boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.04.2014, 15:56
Theesener Theesener ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Husum (Nordsee)
Beiträge: 141
Boot: Deerberg Beryll II Bj. 1982?
158 Danke in 47 Beiträgen
Standard Windgenerator vom Rumpf entkoppeln?!?

Moin zusammen,
mein Schweißer hat den Vorschlag gemacht, den Mast für den Windgenerator in den neuen Heckkorb zu integrieren. Jetzt kommen mir Zweifel. Unter welchen Umständen wäre es ratsam, den Mast des Windis mechanisch (Gummilager) vom Rumpf zu trennen? Grundsätzlich immer oder gibt es Beispiele, wo es auch ohne so eine aufwändige Masthalterungskonstruktion funktioniert?

Lennt jemand eine Möglichkeit, den Windi im oberen Bereich schwingungszuisolieren?

Handbreit

Carsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.04.2014, 16:17
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Theesener Beitrag anzeigen
Kennt jemand eine Möglichkeit, den Windi im oberen Bereich schwingungszuisolieren?
Ich hab mal solche gummisolierten Schellen aus dem Heizungsbereich verwendet um eine Schaltbox isoliert vom Edelstahlrohr provisorisch zu montieren.
Vielleicht gibt es ähnliches auch in V4a.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	02062012218.jpg
Hits:	64
Größe:	125,5 KB
ID:	527355  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.04.2014, 16:25
Benutzerbild von Ricardo
Ricardo Ricardo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
5.277 Danke in 1.284 Beiträgen
Standard

Der Fuß meines Windgenerator Mastes steckt im Rumpf in einer Kunsstoff Hülse, die Abstützung ist mit dem Heckkorb verschraubt.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.04.2014, 16:29
Theesener Theesener ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Husum (Nordsee)
Beiträge: 141
Boot: Deerberg Beryll II Bj. 1982?
158 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Ricardo, wie macht sich die Geräuschentwicklung bei Deiner Lösung? So richtig schwingungsgedämpft hört sich das ja nicht an.

Gruß

Carsten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.