![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen - hab da mal ne wichtige Frage an Euch ! Der alte Eigner meines Neuen Bootes sagte mir das das Boot spätestens 4-5 Wochen nach dem Anstrich des Antifouling ins Wasser muss !!! Nun meine Frage:
- gibt es solch ein AF. - u. wenn ja, was passiert wenn es später ins Wasser geht ? Ich hab sowas noch nie gehört, hatte aber auch noch kein Stahlboot. Wäre klasse wenn mir jemand erklähren könne - ob u. warum !!!! ![]() ![]() ![]() MG Kai |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
meiner Meinung nach Blödsinn! Der Eigner meint also wirklich, das ohne Wasserberührung die Wirksamkeit nach einigen Wochen nachlässt? Das würde ja bedeuten, das Luft die Wirksamkeit des AF zerstören würde. Würde einen Kasten Bier wetten, dass das altes Seemannsgarn ist ![]() Gruß Christian |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Seatec AF steht das Gleiche drauf. Siehe: http://www.svb.de/media/777/pdf/data...2010-03-10.pdf
__________________
Gruß von der Küste! ![]() Matthias
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal ein Heft von International- Antifouling dann stand so was auch drin. Die Zeiten vom streichen bis zum wässern waren unterschiedlich kam auf das Produkt an.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Kai Das stimmt schon so. Das Datenblatt von Matthias beschreibt das auch sehr gut. Wenn es länger als einen Monat an der Luft ist, dann härtet es zu sehr aus und verliert srine Wirksamkeit. Dann muss es wieder angeschliefen werden, um "die Oberfläche wieder zu aktivieren".
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich so nicht zustimmen Matthias.
Mein AF hatte Wasser-Erstkontakt nach etwas über einem Jahr und wirkt seit 2 Jahren einwandfrei in der Ägäis bei stärkstem Bewuchsdruck. Mag von Produkt zu Produkt verschieden sein.
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Steht auf den Dosen der Hersteller immer drauf. Falls die Trockenzeit überschritten wurde, sollte man das AF kurz leicht anschleifen.
__________________
Grüße Mike |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Spritz es halt mit dem Wasserschlauch ab. Dann wars ja auch mit Wasser in Berührung.
Gruß Ralf |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und was ist jetzt mit dem Kasten Bier ??? ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Okay Okay - Wettschulden sind Ehrenschulden. Da der Transport eines Kästen Bieres doch ziemlich teuer ist, schlage ich vor, ich überweise dem Boote-Forum statt dessen eine Spende von 15€. Einverstanden? Gruß, Christian
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal Danke für Eure schnellen Antworten !!! Also nochmal leicht anschleifen wenn die Zeit lange überschritten ist - okay, wieder was dazu gelernt !!!
MG Kai |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon einige geschrieben haben, ist es abhängig von dem AF. Mein AF ( International Micron Extra EU) kann bis zu 12 Monaten ohne Wasserberührung bleiben und verliert nicht seine Wirkung. Es gibt aber viele Produkte, die kurz vor der Wässerung aufgetragen werden müssen, damit sie die Wirkung nicht verlieren. Auf der Seite von International kann man auf den Datenblätter die Eigenschaften und alle anderen Daten super ablesen.
Gruß Volker |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hatte mir 3 Datenblätter von verschiedenen AFs angeschaut. Anscheinend hatte ich immer ähnliche Typen erwischt. Dennoch eine interessante Frage und wieder was gelernt.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
![]() |
|
|