boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.03.2014, 17:51
goldbroiler62 goldbroiler62 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.10.2012
Beiträge: 74
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard Erste Schritte im neuen (alten) Boot

Hallo liebe Bootsforumsgemeinde, ich bin seit heute im Besitz eines alten Ibis Bj 84 und will nun daran gehen einiges zu reparieren bzw. zu verändern. Dazu gehört der Einbau einer Batterie. ich habe einen Motor mit E-Start (35 PS)
Dazu gibt es eine kleine Starterbatterie. Die wollte ich eventuell hinten in den Staukasten einbauen, den ich dazu mit einer Inspektionsklappe versehen müsste. Ist das sinnvoll, oder sollte man den Bereich unversehrt lassen?
Das Kabel für den Starkerknopf und den Ausschalter müsste ich dann nach vorn verlängern und ein entsprechendes Zündschloß oder ähnliches ins Armaturenbrett einbauen.

Alternativ wäre die Variante, eine 100 Ah AGM Batterie, die ich sowieso vorn unterm Deck einbauen möchte für die Elektrik bzw. einen E-Motor, der hinten zum Angeln noch dran soll, verwenden will.

Die Batterie sollte den Anlasser doch schaffen, oder? Der Motor spring sofort und sehr zuverlässig an.
Wenn die Variante möglich ist, müsste ich noch die Batteriekabel vom Aussenborder verlängern, welchen Querschnitt braucht dann das entsprechende Kabel? Für den E-Motor reichen 2x 16² meiner Meinung nach aus. Könnt Ihr mir hier entsprechende Tips geben? das wäre cool. Wird allerdings wohl nicht die letzte Frage sein.

Eine weitere Frage ist, ob nicht ein Spiegel in der Mitte der Winschutzscheibe ausreichend ist, die beiden Seitenspiegel finde ich ausgesprochen häßlich, die da dran gebaut sind.
So, das soll fürs Erste genug sein, bin also dankbar für die Hilfe beim ersten Schritt. Gruss Martin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.03.2014, 19:45
Don-Machmut Don-Machmut ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Rügen
Beiträge: 39
Boot: Crescent 506
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goldbroiler62 Beitrag anzeigen
. Dazu gehört der Einbau einer Batterie. ich habe einen Motor mit E-Start (35 PS)
Dazu gibt es eine kleine Starterbatterie. Die wollte ich eventuell hinten in den Staukasten einbauen, den ich dazu mit einer Inspektionsklappe versehen müsste. Ist das sinnvoll, oder sollte man den Bereich unversehrt lassen?


Wenn die Variante möglich ist, müsste ich noch die Batteriekabel vom Aussenborder verlängern, welchen Querschnitt braucht dann das entsprechende Kabel?

Gruss Martin
Hallo Martin

ich würde an deiner stelle die Batterie nicht hinten einbauen sondern vorne in der spitze vom Boot ...zwecks zu viel Gewicht hinten ...außerdem ist es nicht gut den Staukasten zu öffnen die 35ps arbeiten schon reichlich an der Konsole vom Boot ....ich kenne ein ibis der nicht mal 20ps ohne schaden im gfk überstanden hat ....damit meine ich nicht mal den Spiegel sondern den Fußboden usw. das wird bei bissel Welle alles weich mit zu viel ps

beim Batteriekabel würde ich den selben Querschnitt nehmen wie vom Motor kommt damit bist du auf der sicheren Seite .....

PS. Plane beim bauen paar abnehmbare Seitenscheiben mit ein dann wird die fahrt nicht ganz so nass bei Welle
__________________
Angeln und Bootfahren was sonnst

Geändert von Don-Machmut (26.03.2014 um 20:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.