boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.03.2014, 09:26
Redfly83 Redfly83 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2014
Beiträge: 25
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard Metallspäne im Getriebeöl

Hallo zusammen habe mal wieder eine Frage betreffend meines Außenborders Evinrude 70 HP Bj. 95. Beim wechseln der Getriebeflüssigkeit ist mir aufgefallen das einige Metallspäne an der Magnetablassschraube kleben. Mich würde interessieren ob das normal bzw. wie viel Matellspäne noch im Rahmen ist. Und woran das liegt?
Lg Patrick
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.03.2014, 09:30
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Hallo Patrik.
Das ist nicht normal.
Eventuell Lager oder Zahnräder Prüfen.
Gr.Günter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.03.2014, 22:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Abrieb wäre normal,
Späne sind nicht so gut sollte man im Auge behalten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.03.2014, 15:59
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.603
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.875 Danke in 2.553 Beiträgen
Standard

An meinem 31 Jahre alten Yamaha 85 PS fand ich von Anfang an jedes (zweite) Jahr mehrere winzige Metallspäne an der magnetischen Ölablaßschraube, ohne dass irgendwas kaputt war oder kaputt ging. Solange die Späne nicht größer sind als ca. 1-2 mm ist das normal. Gefährlich wird's erst, wenn ganze Zähne bzw. "dicke Brocken" dranhängen.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.03.2014, 17:01
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.526 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Redfly83 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen habe mal wieder eine Frage betreffend meines Außenborders Evinrude 70 HP Bj. 95. Beim wechseln der Getriebeflüssigkeit ist mir aufgefallen das einige Metallspäne an der Magnetablassschraube kleben. Mich würde interessieren ob das normal bzw. wie viel Matellspäne noch im Rahmen ist. Und woran das liegt?
Lg Patrick
Servus Patrick,

Metallspäne im Getriebeöl stammen vom sog.SHIFTER-CLUTCH DOG das ist praktisch die " Kupplung " fürs Schalten - Vorwärts und Zurück .
Und wer beim Gangeinlegen zu vorsichtig ist , der produziert Abrieb am Coupler . ( Typisches Rattergeräusch bei falscher Handhabung )
Also Gangeinlegen mit etwas Schwung , ( natürlich nicht gleich Vollgas... ) dann gibts kaum Abrieb .
Zum "Festhalten " des Abriebs ist eben ein Magnet an der Ablaßschraube, also keine Angst , die Zahnräder und Lager sind bestimmt OK , ansonst würde ein Dauergeräusch auf Lagerschäden hinweisen .

Schaut so aus ...

Gruss aus München
Angehängte Grafiken
 
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.03.2014, 17:46
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.858
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.704 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jociza Beitrag anzeigen
Servus Patrick,

Metallspäne im Getriebeöl stammen vom sog.SHIFTER-CLUTCH DOG das ist praktisch die " Kupplung " fürs Schalten - Vorwärts und Zurück .
Und wer beim Gangeinlegen zu vorsichtig ist , der produziert Abrieb am Coupler . ( Typisches Rattergeräusch bei falscher Handhabung )
Also Gangeinlegen mit etwas Schwung , ( natürlich nicht gleich Vollgas... ) dann gibts kaum Abrieb .
Zum "Festhalten " des Abriebs ist eben ein Magnet an der Ablaßschraube, also keine Angst , die Zahnräder und Lager sind bestimmt OK , ansonst würde ein Dauergeräusch auf Lagerschäden hinweisen .

Schaut so aus ...

Gruss aus München
Mit dem zügig schalten hast du Recht .

Aber ,der Abrieb ist von der Schaltklaue und vom Zahnrad .Sieht dann so aus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010455.JPG
Hits:	117
Größe:	175,3 KB
ID:	524657  
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.03.2014, 18:42
Redfly83 Redfly83 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2014
Beiträge: 25
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Hatte schon die Befürchtung das sich die nächste Baustelle auftut. Ich konnte diese Späne zermahlen, war mehr so ein Pulver. Doof ausgedrückt von mir .
Lg Patrick
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.03.2014, 20:01
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.858
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.704 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Redfly83 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Hatte schon die Befürchtung das sich die nächste Baustelle auftut. Ich konnte diese Späne zermahlen, war mehr so ein Pulver. Doof ausgedrückt von mir .
Lg Patrick
Feiner Abrieb ist ganz normal und sieht dann am Magnet schlimmer aus als es ist .Mach den Ölwechsel und gut
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.03.2014, 20:26
simmi321 simmi321 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Landau
Beiträge: 103
Boot: Quicksilver 450SF
23 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Alles normal deshalb ist der Magnet an der Schraube , damit die Partikel nicht die Zahnräder "abschmirgeln".
__________________
Gruß Simon
http://www.rhein-bootsangeln.de
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.