boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.03.2014, 12:56
ditschidorsch ditschidorsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 177
Boot: Limbo 585
Rufzeichen oder MMSI: 01718944396
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard Spannung an der Lima 12,2 Volt zuwenig ?!?!

Hallo,
da ich gemerkt habe, daß meine meine Akku nicht geladen werden " Boot habe ich neu" habe ich ich mich erst einmal mit der Lima beschäftigt und einfach mal nachgesehen wo die Leitungen hingehen. So wie ich sehe ist der Regler nicht an der Lima.
Sie hat 2 Anschlüsse. Ein dünnes Kabel geht zu Regler und das andere dicke Kabel verschwindet am Ende des Motors im Kabelbaum.

Ich habe, weil ich gelesen habe daß ich die Akku an die B+ Leitung anschließen muß. Welche von den beiden Anschlüssen ist B+. Ich denke mal die mit der Spannung, die allerdings nur 12,2 Volt hat.
Gemessen - Akku und + an der Lima. So gelesen. Es ändert sich auch nichts, wenn ich an Masse messe.
Ich habe auch gelesen, daß B+ von der Lima zum Anlasser geht und dann kann ich an den Akku
Ich denke mir mal, daß die Spannung zum laden der Akkus zu gering ist und ich eine neue brauche.

LG Rolf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5052.jpg
Hits:	134
Größe:	95,6 KB
ID:	523881   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5048.jpg
Hits:	123
Größe:	123,3 KB
ID:	523884  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.03.2014, 13:10
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf !
Deine Angaben sind etwas spärlich ! Welchen Motor und Lichtmaschine betrifft es den ? Die Ladespannung muß ca. 14,4 Volt betragen !!! Deine gemessenen 12,2Volt sind bestimmt die "nackte" Akkuspannung und liegen somit kurz vor der Grenze zur Tiefentladung ! Demzufolge erfolgt sicher überhaupt keine Ladung von der Lima ! Hier würde ich erstmal überprüfen ob vor dem Regler überhaupt Spannung anliegt . Wenn nicht mal den Kollektor sowie die Bürsten / Kohlen überprüfen ! Der nächste Schritt betrifft dann der Regler selber ! Man muss nicht immer gleich neu kaufen !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.03.2014, 13:21
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf,

12,2 V sind natürlich zum Laden einer Blei-Säuerebatterie zu wenig. Normal sind hier
13,8 V bis 14,4 V.
Du solltest die Spannung direkt an der Batterie messen.

Ich glaube aber, dass Deine Lichtmaschine einen integrierten Regler hat.
Ich kann mir sonst nicht erklären, wie eine externe Regelung mit nur einem Kabel funktioniert. (Dein Foto zeigt auch keinen üblichen Lima-Regler)

Das eine Kabel ist normalerweise B+ und geht (um Kabel zu sparen) an den Anlasser.
Das andere Kabel kommt normalerweise über ein Lämpchen vom Zündschloss.
Diese Lampe muss nach dem Starten des Motors erlöschen, weil die Lima den Strom
für die magnetische Erregung der Lima selbst erzeugt.
__________________
mfg
Günter

Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.03.2014, 13:48
ditschidorsch ditschidorsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 177
Boot: Limbo 585
Rufzeichen oder MMSI: 01718944396
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo,
ihr seit ja fix. Entschuldige die spärlichen infos über den Motor. Es ist ein GM/OMC 5,0 Liter 225 Ps. und stammt aus den 60er Jahren. Der Akku ist neu und hat eine Spannung von 12,7 Volt. und aus der Lima kommt wirklich nur 12,2 und die Spannung am Akku ändert ich auch beim laufenden Motor nicht.

Ist der Regler dann in der Lima eingebaut?.

mußjetzt erst mal essen Frauchen ruft

Bis gleich Rolf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.03.2014, 14:11
ditschidorsch ditschidorsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 177
Boot: Limbo 585
Rufzeichen oder MMSI: 01718944396
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

So,
ich habe alles noch mal gemessen.
Spannung an der Lima 12,2 Volt und an dem Akku 12,7 und ändert auch nicht wenn ich die Drehzahl ändere. Egal wo ich messe, immer gleich
LG Rolf
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.03.2014, 14:48
ditschidorsch ditschidorsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 177
Boot: Limbo 585
Rufzeichen oder MMSI: 01718944396
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

......so nun habe das Teil mal ausgebaut, aber ich kann keinen Regler entdecken.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5060[1].jpg
Hits:	122
Größe:	92,5 KB
ID:	523967  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.03.2014, 15:33
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Ich weiß ja nicht wo und wie du misst, auf jeden Fall misst du Misst.
Da Batterie und Lima elektrisch verbunden sind mußt du am Lima-Ausgang und an der Batterie die gleiche Spannung haben.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.03.2014, 15:39
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Gib mal neue Batterien ins Multimeter, und mach einige Referenzmessungen!!!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.03.2014, 15:55
ditschidorsch ditschidorsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 177
Boot: Limbo 585
Rufzeichen oder MMSI: 01718944396
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ich habe noch einmal nachgedacht.
mir ist aufgefallen, daß die Voltanzeige " In der Mitte steht 0 nach links ist - und nach rechts ist + angezeigt. Ich habe noch eine Digitale Voltanzeige liegen, die ich wohl dann auch einbauen werde.
Wenn der Motor läuft stand der Zeiger immer auf null und wenn Verbraucher an waren ging er immer ins MINUS.
Jetzt ist mir auch klar, warum er nie in´s + ging. Bei der Leistung der Lima geht es auch nicht.
Wie viele Anschlüsse haben denn die neuen Limas und haben sie interne Regler? Das ich mir vorstellen kann, daß das die erste lima ist, werde ich wohl eine neue kaufen müssen. Das Boot/ Motor ist aus den 60 er Jahren.

Sind die Befestigungen und der Abstand zur Riemenscheibe genormt?

LG Rolf
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.03.2014, 16:02
ditschidorsch ditschidorsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 177
Boot: Limbo 585
Rufzeichen oder MMSI: 01718944396
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Die Batterie im Multi ist neu und Testmessungen habe ich natürlich gemacht.

Anfangs habe ich geschrieben, dass die Lima keine Ladung der Akkus macht, weil dort keine Verbindung war und ist.
Ich wollte eine Ladeleitung von B+ legen, habe aber keine Bezeichnung und habe erst eine mal den Ladestrom der Lima gemessen uns dann ging es immer weiter.

LG Rolf
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.03.2014, 16:06
ditschidorsch ditschidorsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 177
Boot: Limbo 585
Rufzeichen oder MMSI: 01718944396
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Liefert eine Lima immer die gleiche Spannung, ob da ein Verbraucher dran ist oder nicht?
Der Regler regelt doch den Strom, wenn die Akkus voll sind. Habe ich das richtig verstanden ?
LG Rolf
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.03.2014, 16:14
ditschidorsch ditschidorsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 177
Boot: Limbo 585
Rufzeichen oder MMSI: 01718944396
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hast recht, denn ich habe nicht eindeutig geschrieben, dass der Akku keine Ladeleitung von der Lima hat und ich diese erst legen wollte.

LG Rolf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.03.2014, 16:26
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf,

eine "normale Lima" hat die Anschlüsse B+, D+, und vielleicht noch W.
Wobei, wie bereits mitgeteilt, der Anschluss B+ zum +Pol der Batterie geht,
der Anschluss D+ geht über das Ladekontrolllämpchen an den Zündschalter und
W geht an den Drehzahlmesser.(Wenn vorhanden)

Die Lima regelt keinen Strom sondern die Ladespannung oder Ausgangsspannung
der Lima. Dh. eine Lima liefert (innenwiderstände unberücksichtigt) bis zur Ladeendspannung (13,8 V -14,4 V) immer den, (auf Grund magnetischer Sättigung des Rotors), maximalen Strom.
Erst wenn die Ladeschlussspannung erreicht ist, hält der Regler die Spannung auf diesem Niveau fest und die Batterie nimmt, wenn sie geladen ist (fast) keinen Strom mehr auf
__________________
mfg
Günter

Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.03.2014, 16:33
Benutzerbild von Wiskimike
Wiskimike Wiskimike ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: bei Schwerin
Beiträge: 242
Boot: ehemaliges Zollboot
208 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Der regelt immer auf 14 volt oder wie viel auch immer. Egal ob batt voll oder nicht. Merkt man zb wenn man nen großen Verbraucher aktiviert und der Motor dann evtl in die knie geht.

Neue lima rein und gut ist. Hab ich vor zwei jahren auch gemacht ;)
Aber kauf beim kfz mann und nicht den teuren kram im bootskatalog.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.03.2014, 16:59
ditschidorsch ditschidorsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 177
Boot: Limbo 585
Rufzeichen oder MMSI: 01718944396
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo,
als ich das Boot letztes Jahr gekauft habe, war keine Batterie dabei. Da die Leitungen sehr dünn waren, habe ich neu so wie auch einen Trennschalter verbaut. Mir ist allerdings nicht aufgefallen, daß da keine Ladeleitung vorhanden war.
Erst gestern habe ich es bemerkt. Da ich keine Ladeleitung gefunden habe, kann ich denn eine direkt von der Lima zum * des Akkus legen. Ich werde denn auch 2 gleiche Akku verwenden und diese über ein spezielles Relai trennen bzw laden. Mal sehen was ich finde, oder hat jemand einen guten Tip?

Ich versuche alle Teile die vorhanden sind, nach und nach zu prüfen, bevor das Boot ins Wasser geht.
An eine Lima aus dem KFZ Bereich habe ich auch schon gedacht, aber sie sollte auf jeden Fall eine SAE J1171 Prüfung haben.

Günter: Du hast doch bestimmt von einer Lima mit eingebautem Regler gesprochen

Wenn ich mir jetzt eine neue kaufe, wie viel Ah sollte sie haben?

LG Rolf
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.03.2014, 17:10
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf,

Du solltest bei der Bemessung einer Lima zuerst Deinen mittleren Strombedarf errechnen.
Die Lima sollte nicht zu groß gewählt werden, weil das natürlich zunehmende Drehmoment von dem zur Verfügung stehenden Keilriemen übertragen werden
muss.

Zu leistungsstarke Limas verkürzen die Lebensdauer des Keilriemens schonen auch nicht gerade die Wasserpumpe (Innenkreislauf) des Motors.

Bei nur einem Keilriemen solltest Du nicht über 700W = etwa 60Ampere gehen.
__________________
mfg
Günter

Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.03.2014, 17:20
ditschidorsch ditschidorsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 177
Boot: Limbo 585
Rufzeichen oder MMSI: 01718944396
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Günter,

ich werde ja 2 Akkus an Bord haben.
Den Einen zum Starten und den Anderen für Musik oder ähnliches. Das es ein kleineres Sportboot ist ist der Energieverbrauch nicht groß.
Es reicht doch bestimmt, wenn ich die 70 Ah Akkus mit einem guten Trennrelais und zwei Sicherungen trenne, damit der Starter Akku immer voll ist.
Also werde ich bei deinem Rat bleiben und und so bei 60 Amper bleiben.

LG Rolf
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.03.2014, 17:30
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 563
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
405 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ditschidorsch Beitrag anzeigen
Ich habe noch einmal nachgedacht.
mir ist aufgefallen, daß die Voltanzeige " In der Mitte steht 0 nach links ist - und nach rechts ist + angezeigt. Ich habe noch eine Digitale Voltanzeige liegen, die ich wohl dann auch einbauen werde.
Wenn der Motor läuft stand der Zeiger immer auf null und wenn Verbraucher an waren ging er immer ins MINUS.
Jetzt ist mir auch klar, warum er nie in´s + ging. Bei der Leistung der Lima geht es auch nicht.
Wie viele Anschlüsse haben denn die neuen Limas und haben sie interne Regler? Das ich mir vorstellen kann, daß das die erste lima ist, werde ich wohl eine neue kaufen müssen. Das Boot/ Motor ist aus den 60 er Jahren.

Sind die Befestigungen und der Abstand zur Riemenscheibe genormt?

LG Rolf
Das was Du hier beschreibst ist ein Amperemeter!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.03.2014, 17:40
ditschidorsch ditschidorsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 177
Boot: Limbo 585
Rufzeichen oder MMSI: 01718944396
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

.......ich habe gerade nach einem Trennrelais gesucht und habe ein gefunden, welches über das Zündschloss geschaltet wird und das andere wird über die Spannung geschaltet.
Wenn die Spannung des ersten Akkus 13,3 V erreicht, schaltet es ein und wenn es unter 12,8 V schaltet es aus.
So ist immer gesichert, daß der erste Akku immer voll ist. Finde ich nicht so dumm.

Jetzt frage ich mich, wie anfällig sind die Teile und macht es nicht sinn 2 von diesen Trennrelais einzubauen. Bei meinem ersten Wohni ist es mal passiert
Eins kann doch schon mal kleben bleiben und wenn ich denn keinen Startstrom habe ist schieben auf dem Wasser nicht so dolle

LG Rolf
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.03.2014, 17:45
ditschidorsch ditschidorsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 177
Boot: Limbo 585
Rufzeichen oder MMSI: 01718944396
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Engbers,

ist mir auch schon aufgefallen,aber gut das du mich erinnerst. Ich habe noch mal im Keller nachgesehen und das was ich dort liegen habe ich ein Voltmeter.
Jetzt muß ich mir noch einen Amperemeter kaufen.

Danke LG Rolf
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.03.2014, 17:48
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von ditschidorsch Beitrag anzeigen
eine SAE J1171 Prüfung
Was 'n das? ich habe meine neue Lima nach Aussehen gekauft: sieht aus, als würden die Halter passen, gekauft.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.03.2014, 19:32
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf,

spare die Kosten für dieses Relais und nimm ein normales KFZ-Relais mit 70A Schaltstrom.

Klemme die Spule des Relais einfach am Anschluß D+ Deiner neuen Lima gegen Masse.
Immer, wenn die Maschine läuft zieht das Relais.
__________________
mfg
Günter

Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.03.2014, 20:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Was 'n das? ich habe meine neue Lima nach Aussehen gekauft: sieht aus, als würden die Halter passen, gekauft.
Ex Schutz für Lichtmaschinen und Anlasser,
alles andere ist bei Benzinern lebensgefährlich und geht schon mal schief
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 24.03.2014, 19:55
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ach so, für mich uninteressant, Benziner ist nur mein Motorrad
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.03.2014, 22:12
ditschidorsch ditschidorsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 177
Boot: Limbo 585
Rufzeichen oder MMSI: 01718944396
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Günter,

an so ein einfaches Relais habe ich auch schon gedacht.
Bei den Automatisches Trennteilen habe ich allerdings die Sicherheit, daß die Starterbatterie immer voll ist und dann erst die Verbraucher Batterie geladen wird.
Aber ich denke mal bei so wenigen Verbrauchern werde ich wohl keine Probleme bekommen.

LG Rolf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.