boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.10.2013, 19:14
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard Welcher Bootstyp ist das???

Hallo, kann mir jemand helfen und sagen was das für ein Bootstyp ist? Es müßte aus Schweden oder Finnland kommen (?)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motorboot (1).jpg
Hits:	266
Größe:	68,3 KB
ID:	487909   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motorboot (2).jpg
Hits:	177
Größe:	83,7 KB
ID:	487910   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motorboot (3).jpg
Hits:	172
Größe:	70,9 KB
ID:	487911  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motorboot (4).jpg
Hits:	137
Größe:	64,3 KB
ID:	487912  
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.10.2013, 20:21
Benutzerbild von Toms
Toms Toms ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.09.2011
Ort: Saar / Mosel
Beiträge: 510
Boot: zur Zeit auf der Suche...
561 Danke in 326 Beiträgen
Standard

habe mal die Bildersuche bei Tante google laufen lassen, keine Treffer

...kann das evtl. nen Eigenbau sein (sieht auch so aus)?

Wer bietet das Boot denn an?
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es
_________________________________

Gruss, Tom
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.10.2013, 20:41
Benutzerbild von Bootsmann65
Bootsmann65 Bootsmann65 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 419
Boot: Wellcraft 196 Sunhatch
203 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Moin,

erinnert mich ein bisschen an die "Uttern" Angelboote, scheint aber kein solches Fabrikat zu sein.
Die offene Kajüte hat Ähnlichkeit mit einer Draco 2000 HT.

Interessant finde ich die Rumpfform, am Heck erkennt man einen angedeuteten Drei-Kieler.

Viel Glück bei der Suche! Und eins gilt immer: Die Boote von da oben sind Rau-Wassertauglich, gut verarbeitet und halten lange.

Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Bootsmann65
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.10.2013, 20:51
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Das ist meine neue (gebrauchte) Errungenschaft für das Angeln auf dem EHK. Angeboten wurde es bei eBay als Rauwasserboot und da ist noch dieser Begriff "Sjöfartsverket" (als Hersteller ?). Mehr weiß ich auch nicht.
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.10.2013, 21:23
Benutzerbild von Bootsmann65
Bootsmann65 Bootsmann65 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 419
Boot: Wellcraft 196 Sunhatch
203 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Moin,

"Sjöfartsverket" bedeutet nichts weiter Seefahrtsverwaltung auf schwedisch.
Wenn das Boot tatsächlich bei der schwedischen Seefahrtsverwaltung zugelassen war, dann sollte sich im Boot ein Typenschild finden lassen, auf dem die Länge, die max. Personenzahl und max. Motorleistung sowie eine Zertifikatsnummer. Diese ist ca. 10 stellig und damit könntest du über Google oder das WSA den Typ bestimmen.

Glückwunsch zum "neuen" Boot! Allzeit gute Fahrt und immer eine handbreit Wasser unter'm Kiel

Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Bootsmann65
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.10.2013, 21:29
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo, DANKE - genau die Schilder sind in der Spritz-/Motorwanne. Deine Auskunft ist Gold wert - DANKE!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsschild (2).jpg
Hits:	118
Größe:	78,2 KB
ID:	487942   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsschild (3).jpg
Hits:	125
Größe:	65,7 KB
ID:	487943  
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.10.2013, 21:32
Benutzerbild von luckyopel
luckyopel luckyopel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2013
Ort: Oranienburg
Beiträge: 253
Boot: Lotos 2 auf AB/ Superpuck V300
271 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Dann kannst du uns ja den Hersteller und Typ nennen ;)


Sent from my iPad using Tapatalk - Gruß Carlo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.10.2013, 21:47
Benutzerbild von Bootsmann65
Bootsmann65 Bootsmann65 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 419
Boot: Wellcraft 196 Sunhatch
203 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anhaenglicher Beitrag anzeigen
Hallo, DANKE - genau die Schilder sind in der Spritz-/Motorwanne. Deine Auskunft ist Gold wert - DANKE!!!
Gerne

Wobei du dir den Weg über die Cert. Nr. sparen kannst, du fährst eine JOFA Winth 435. JOFA war glaube ich eine kleine schwedische Werft, die praktische und Rauwasser-taugliche Sport/Angel/Rettungsboote baute, mittlerweile insolvent bzw. irgendwie von Volvo aufgekauft.

Viel Spaß damit!

Dirk

PS: Und falls dich interessieren sollte, was auf dem blauen Schild steht, habe ich mal meine schwedisch Kenntnisse bemüht:

Dieses Boot gehört zur Bootsgruppe:
genehmigt von:

Nordische Geschäfts Verfassung

Seefahrtsverwaltung
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Bootsmann65

Geändert von Bootsmann65 (13.10.2013 um 22:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.10.2013, 19:48
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

Du bist einfach super. Du hast mir sehr geholfen. Ich habe diesen Bootstyp im Internet mehrfach gefunden und was soll ich Dir sagen - er ist es tasächlich. Also noch mals besten Dank für Deine Hilfe. Es gibt also doch noch hilfsbereite und freundliche Menschen.

Tschüß bis bald.
LG Horst
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.10.2013, 20:24
Benutzerbild von Bootsmann65
Bootsmann65 Bootsmann65 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 419
Boot: Wellcraft 196 Sunhatch
203 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anhaenglicher Beitrag anzeigen
Hallo Dirk,

Du bist einfach super. Du hast mir sehr geholfen. Ich habe diesen Bootstyp im Internet mehrfach gefunden und was soll ich Dir sagen - er ist es tasächlich. Also noch mals besten Dank für Deine Hilfe. Es gibt also doch noch hilfsbereite und freundliche Menschen.

Tschüß bis bald.
LG Horst
Moin,

gerne doch, Horst

Falls du irgendwo auf schwedische Betriebsanleitungen oder Prospekte stößt und wissen möchtest was sie bedeuten, melde dich hier oder per PN, meine schwedisch Kenntnisse sind ganz gut.

Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Bootsmann65
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.10.2013, 21:01
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Hier findest Du alle Jofa Bootstypen.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.10.2013, 21:02
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

mache ich doch glatt, wenn ich nur etwas dergleichen über das Boot finden würde.
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.10.2013, 21:06
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Wilfried,

hab ich schon gefunden. Aber leider keinerlei Beschreibung/Prospekt oder ähnliches. Trotzdem DANKE!
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.10.2013, 22:03
Benutzerbild von Bootsmann65
Bootsmann65 Bootsmann65 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 419
Boot: Wellcraft 196 Sunhatch
203 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Horst,

ich durchforste mal meine Datenbank, vielleicht finde ich was für dich.

Melde mich nochmal.

Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Bootsmann65
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.10.2013, 07:22
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anhaenglicher Beitrag anzeigen
Hallo Wilfried,

hab ich schon gefunden. Aber leider keinerlei Beschreibung/Prospekt oder ähnliches. Trotzdem DANKE!
Hallo, wie man hier nachlesen kann, sind Jofa Boote von Ryds produziert worden.

Zitat:
- Från 1979 placerade Volvo all båtproduktion här i Ryd, även Jofa, och i den vevan upphörde all segelbåtstillverkning även om vi visserligen gjorde några Trissjollar till här. Jofa gjorde ju likvärdiga båtar som våra. Någon modell övertog vi från dem, men det var inte många, säger Magnus Fälth, som drar sig till minnes att det under en kort period såldes en del Rydsbåtar i Tyskland under namnet Jofa.
heißt übersetzt:

Zitat:
Von 1979 an platzierte Volvo seine gesamte Bootproduktion hier in Ryd, auch Jofa, und gleichzeitig stoppten sie die Produktion von Segelbooten, auch wenn wir sicherlich noch einige Triss-Jollen hier gebaut haben. Jofa baute allerdings gleichwertige Boote im Vergleich zu unseren. Jedes Modell übernahmen wir von ihnen, aber das waren nicht viel, sagt Magnus Fälth, der sich glaubt zu erinnern, dass eine kurze Zeit lang ein Teil von Ryds-Booten unter dem Namen Jofa in Deutschland verkauft wurden.
Wie man an diesem Prospekt von 1976 sieht, steht unten links Ryds - Firma Jofa - Bootabteilung.

Auf der Webseite von Ryds findet man noch jede Menge alter Prospekte, aber leider keinen Prospekt von Deinem Boot.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.10.2013, 08:23
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Ihr Zwei,

ich danke Euch für Eure Bemühungen. Vielleicht klappt es ja doch irgendwann. Ohne jegliche Kenntnisse von diesem Boot bin ich, dank Euch, doch schon seit Sonnabend recht weit gekommen.
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.10.2013, 12:00
Benutzerbild von Bootsmann65
Bootsmann65 Bootsmann65 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 419
Boot: Wellcraft 196 Sunhatch
203 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wiwe27 Beitrag anzeigen
Hallo, wie man hier nachlesen kann, sind Jofa Boote von Ryds produziert worden.



heißt übersetzt:



Wie man an diesem Prospekt von 1976 sieht, steht unten links Ryds - Firma Jofa - Bootabteilung.

Auf der Webseite von Ryds findet man noch jede Menge alter Prospekte, aber leider keinen Prospekt von Deinem Boot.

Gruß
Wilfried
Genau das meinte ich, hatte aber nurnoch halbwissen dazu im Kopf. Danke dir Wilfried

Direkt in die Datenbank mit auf genommen.

Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Bootsmann65
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.10.2013, 21:32
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Ihr da draußen,

so, nun habe ich es endlich auf dem Grundstück. Mußte das Tor noch etwas vergrößern, denn das Teil ist ja fast einen halben Meter breiter. Hat aber alles geklappt. Bei dem schei... Wetter läuft aber derzeit nichts weiter. Habe es nur verpackt, denn es soll ja weiter "schiffen". Na schaun wir mal.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8 Boot auf Hängerplatz 15.10.2013 (10b).jpg
Hits:	130
Größe:	40,1 KB
ID:	488367  
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 15.10.2013, 22:02
Benutzerbild von Bootsmann65
Bootsmann65 Bootsmann65 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 419
Boot: Wellcraft 196 Sunhatch
203 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Na da freuen wir uns auf ausführliche Berichte über alle durchgeführten Arbeiten und wie immer: FOTOS! FOTOS! FOTOS!

Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Bootsmann65
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.10.2013, 22:23
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

natürlich bekommst Du sie - die Bilder. Aber jetzt ist erstmal für ein paar Tage Ruhe. Muß drüber nachdenken was ich von dem ausgebauten Teilen vom alten Boot, wie Solarpaneele, LED-Lichter usw. ich wann, wie und wo einbaue. Solar und LED ist einfach super - mache ich auch wieder. War zwar in der Anschaffung für ein "Angelboot" recht "un"preiswert, hat sich aber bisher gelohnt. Motor JAMAHA 25PS - zweitakt <laut und Stinker> - habe ich abgebaut - kommt vorerst mein Suzuki viertakt dran, führerscheinfrei und vorhanden, hat bisher erst 3-4 Betriebsstunden hintersich. Schaun wir mal!!!
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.10.2013, 08:36
Benutzerbild von Ulzana
Ulzana Ulzana ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 878
Boot: Hellwig Puck V330
1.951 Danke in 555 Beiträgen
Standard

Aus Boote Sonderheft '76/'77:

__________________
MfG
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 16.10.2013, 18:10
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

ich habe heute nochmals alles in Ruhe angesehen - soweit alle i.O. - bis auf den Spiegel. Ich habe das Alu-Spiegelblech abgemacht und das dabei entdeckt:
1 - Loch durchgehend, kommt unterhalb der Motorwanne im Innenraum heraus
2 - Loch durchgehend, kommt in Motowanne raus
3 - sollte zur Entwässerung der Motorwanne dienen, war aber nicht dicht.
4 - Loch durchgehend, kommt in Motowanne raus. War das Blech
angeschraubt
5 - nicht durchgehend ???

Ich möchte - nein ich muß eigentlich alle zumachen, aber wie und mit was? Polyesterspachtel, Epoxidharz und ...?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsspiegel.jpg
Hits:	111
Größe:	82,6 KB
ID:	488520   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spiegel-Alublech.jpg
Hits:	103
Größe:	80,8 KB
ID:	488521  
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren

Geändert von anhaenglicher (16.10.2013 um 21:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.10.2013, 18:42
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anhaenglicher Beitrag anzeigen
Ich möchte - nein ich muß eigentlich alle zumachen, aber wie und mit was? Polyesterspachtel, Epoxidharz und ...?
Warum das?

Unbedingt nötig ist das Loch zur Entwässerung der Motorwanne. Du kannst dort einen neuen Borddurchlass einbauen, damit kein Wasser in den Spiegel läuft.

Dann muss die Entscheidung klar sein, welcher Motor an das Boot kommt. Wahrscheinlich kannst Du dann die Löcher 1 und 2 dafür nutzen.

Hier mal die Bracket-Maße von Motoren ab ca. 25 PS:



Und die dann übrigen Löcher kannst Du wie folgt zumachen:

Geriffelten Buchenholzstab im nötigen Durchmesser im Baumarkt besorgen, die Lochlänge ausmessen, den Stab auf ca. 10 mm kürzer zurecht schneiden, mit wasserfestem Leim bestreichen und mit einem Hammer hineinschlagen, so dass an jedem Ende ca. 5 mm frei bleiben. Dieses Loch dann mit Epoxyd-Spachtel schliessen - und fertig.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 28.10.2013, 17:30
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard Spiegelreparatur

Hallo Ihr "Schiffer" (grins),

so, habe die bisherigen Reparaturhinweise befolgt: Buchenholzstab mit wasserfestem Holzleim. Anschließend wird mit Epoxidspachtel der Rest zugemacht und geschliffen.

Schaut Euch aber den Spiegel an.
Wie weit soll ich abschleifen oder nur anschleifen und spachteln (besonders unten)?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsspiegel 28.10.2013 (5).jpg
Hits:	187
Größe:	83,8 KB
ID:	491558   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsspiegel 28.10.2013 (6).jpg
Hits:	171
Größe:	70,6 KB
ID:	491559  
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.10.2013, 16:30
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anhaenglicher Beitrag anzeigen
Hallo Ihr "Schiffer" (grins),

so, habe die bisherigen Reparaturhinweise befolgt: Buchenholzstab mit wasserfestem Holzleim. Anschließend wird mit Epoxidspachtel der Rest zugemacht und geschliffen.

Schaut Euch aber den Spiegel an.
Wie weit soll ich abschleifen oder nur anschleifen und spachteln (besonders unten)?
Ich würde das nur anschleifen, spachteln, grundieren und lackieren.

Vielleicht noch eine oben abgekantete Spiegelplatte aus VA oder Alu drauf setzen, wenn man z.B. nicht mehr die originale Farbe hat. Schützt dann auch den Spiegel bei der nächsten Motormontage.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.