![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
guten Morgen
![]() mein Gelcoat ist nach dem reinigen zwar sauber aber sehr stumpf, jetzt dachte ich an so Wachse wie in der Waschstrasse beim Auto, wo es so Heißwachse gibt die den Glanz wieder hervorholen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das macht doch normales polieren und wachsen auch?
Du kannst es ja mal mit der Waschstraße probieren. ![]() Bitte Fotos von vorher und nachher machen. ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
sehr witzig Wolf
will mir ja das Polieren ersparen ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Nicht das die Plicht nass wird ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da wirst Du wohl nicht drumherum kommen. Die Stumpfen Stellen sind von der Sonnenstrahlung verblichen.
Diese kleinen Teilchen müssen runter! Erst dann wirst Du wieder Glanz haben. Ein Sprühwax habe ich übrigens dieses Jahr auch mal getestet. Geht super. Hersteller ist SONAX. Du wäsch das Boot ganz normal und noch im nassen Zustand massierst Du das Sprühwax solange ein bis es glänzt. Das geht aber nur, wenn das GFK es auch zulässt.
__________________
![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
versuch es mal mit METAX BS1 bzw. Certonal von www.metasco.de . Einige aus dem ![]() Gruß Ralf
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.metasco.de/shop/xtcommerc...ard-Serie.html aber vorher unbedingt das alte Zeugs runter... hier die erklärung dazu http://www.metasco.de/Service/yacht-...Broschuere.pdf
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
...um das Polieren wirst du nicht herum kommen!!! Mir ist nicht bekannt, dass es einen Sprühwachs/Sprühglanz gibt, der sich von alleine poliert...
![]() Ich würde dir raten erst mit Rubbing den " Tiefendreck " raus zu holen und danach mit Hard Wachs zu versiegeln/polieren. Ich persönlich verwende ausschließlich Produkte von International.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
danks für Tipps
hab gestern so eine Dose Sprühwachs aus dem Autoladen geholt und auf einer kleinen fläche aufgesprüht, ergebnis es glänzt wirklich, aber da steht drauf der Untergrund muß sauber und trocken sein und nicht nachpolieren, das Zeug ist wie ein Klarlack und hält laut Hersteller für ca. 5 Wochen. der Nachteil ist bei einem 7-9 Meter Boot brauchts schon 8-10 Dosen und eine Dose kostet 8,90, also Polieren ist sicher die bessere Lösung ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
stell doch mal ein Bildchen von der Dose rein!
... vergesse aber nicht, dass Boots-Gelcoat und Autolack unterschiedlich ist! Was für dein Autolack schonend ist, kann auf dem Gelcoat anders reagieren. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
probier es am besten mit sprühwachs von rot weiss...
unter www.rotweiss.com kannst du es bestellen, ich hab super erfahrungen damit gemacht. die verarbeitung vom rotweiss sprühwachs ist super einfach,... sprühwachs aufsprühen, mit einem leicht feuchtem microfasertuch verteilen, anschließend mit einem trockenem microfasertuch abpolieren... (wirkliches "polieren" ist das nicht, einfach nur trocken wischen...) viele grüße martin
__________________
![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bei Schlauchbootreperatur.de gibt es auch ein Sprühwachs. Nur aufpassen, es macht alles sehr glatt. Besser nicht auf Stellen sprühen, auf die man später treten möchte. cu Stefan
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Schweiß kein Glanz.
![]() Das Wachs versiegelt doch nur die Oberfläche. Und das in dem Zustand in dem sie eben ist.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
ich kann mir nicht vorstellen das ein Sprühglanz genau den gleichen Schutz wie eine Hardwachspolitur bietet, geschweige so lange hält...
![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit ein wenig flüssigen Paraffin ist dann der Gelcoat für ein Jahr konserviert. Mit dieser Methode wird der Gelcoat nicht durch polieren abgetragen und in laufe der Jahre immer mehr geschwächt, sondern es werden seine Eigenschaften erheblich länger erhalten. Beschreibung: FARB-AUFFRISCHER Eigenschaften bringt den Originalfarbton zurück, ohne fettigen oder öligen Glanz dringt bis in die Poren ein und benetzt den Untergrund vollständig (im Unterschied zu Polituren oder Wachsen, die nur auf der Oberfläche „liegen“) bildet harten, trockenen Film an Oberfläche auftragen – einwirken lassen abwischen – fertig, silikonfrei Einsatzgebiete für alle Oberflächen, die farbintensiv und wie neu aussehen, wenn sie nass sind. Reinigung von durch Bewitterung angegriffenen Innen- und Außenflächen aus thermoplastischen (weichen) und duroplastischen (harten) Kunststoffen (auch Gelcoat). Regeneration lackierter Oberflächen, die ausgekreidet oder matt geworden sind (auch Pulverbeschichtungen) Entfernen von unerwünschten Wachs- und Politurresten auf Kunststoffstoßstangen und –zierleisten Schutz und Pflege von Aluminium, Chrom (z.B. Felgen), rostfreiem Stahl, Messing, Kupfer, Edelstahl Charakteristik: • Kurzbeschreibung Farbauffrischer für farbige Oberflächen, die durch Bewitterung matt, stumpf und ausgeblichen sind • Aussehen transparent, leicht gelblich • Bindemittel „OWATROL-ÖL inside“ • Lösungsmittel aliphatische Kohlenwasserstoffe • spez. Gewicht bei 18°C ca. 0,85 g/ cm³ • Gebindegrößen 250 ml-Spray, 1 Liter, 20 Liter • Lagerfähigkeit mind. 3 Jahre • Lagerbedingungen im geschlossenen Originalgebinde (nicht in Kunststoffgebinde umfüllen) • Flammpunkt 67°C • Sicherheitshinweise siehe Etikett und EN-Sicherheitsdatenblatt Mit trocknenden Ölen getränkte Tücher können sich selbst entzünden, daher immer vor der Entsorgung ausgebreitet trocknen oder in verschlossenen Metallbehältern sammeln. Eignung Kunststoffoberflächen aller Art, lackierte Oberflächen, Aluminium, Chrom, Edelstahl, Messing, Kupfer Friedrich ![]() |
![]() |
|
|