boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.02.2014, 20:53
Yannik Yannik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 150
113 Danke in 78 Beiträgen
Standard Anschlagpunkte am Trailer

Moin
Gestern war das Wetter schön sodass mein Boot auf sein neunen Trailer umziehen konnte. Und schon fangen die Probleme an

Mein Problem ist
Wenn das Boot auf dem Trailer liegt wo die Spanngurte befestigen?

Ich suche sowas wie eine Anschlagöse ec. Diese Öse müsste zum Klemmen sein.
Ich hätte ja am liebsten in den Rahmen Gewinde geschnitten oder was geschweißt aber das ist ja nicht erlaubt.
Ich suche nun eine elegante Lösung
Mein Trailer besteht aus Vierkantrohr 40mm. Worauf geklemmt werden müsste.

Wie habt ihr das gelöst? Oder bin ich der einzige der sein Boot auf dem Trailer transportiert?

Anbei mal ein Bild damit ihr sehr worüber ich rede.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	276
Größe:	55,7 KB
ID:	514801  
__________________
Gruß
Yannik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.02.2014, 21:12
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

google mal nach Zurrösen

https://www.harbeck.de/ITmaxxShop/St...&Kategorie=245
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.02.2014, 21:18
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Schau mal hier:

http://www.steinbacher-trailer.de/IT...&Kategorie=245

Zitat:
Zitat von Yannik Beitrag anzeigen
Moin

Wie habt ihr das gelöst? Oder bin ich der einzige der sein Boot auf dem Trailer transportiert?

Anbei mal ein Bild damit ihr sehr worüber ich rede.



Übrigens, ich klemm mir mein Boot immer unter den Arm, Trailer sind für Bubis
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.02.2014, 21:31
Yannik Yannik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 150
113 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Danke für die Vorschläge

Ich finde dieses Modell perfekt.
Aber
Das gibt es nicht für Rahmen mit Abmaß 40 mm

Und eine Öse für 50 mm Rahmen und die dann 10 mm unterfüttern ist nicht so mein Ding
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß
Yannik
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.02.2014, 21:32
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Wo soll das wirkliche Problem denn liegen?

Spanngurte kann man überall befestigen.Jeder Trailer hat doch genügend Traversen und Rahmenteile,wo man einen Spanngurt umlegen kann.

Da ist doch das Anschweissen von Ösen oder Bohren und Gewindeschneiden für Schraubösen gar nicht nötig.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.02.2014, 21:36
Benutzerbild von bentabe
bentabe bentabe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Großenaspe/SH
Beiträge: 166
Boot: Rebell Mark II
78 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Yannik,
habe das hier gefunden.

Heißen Brieden oder U-Bügel und gibt es für alle gängigen 4 Kantrohre.
4 Flacheisen zuschneiden mit aufgeschweißten Zurrpunkt und fertig.
__________________
Gruß
Peer
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.02.2014, 21:49
Yannik Yannik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 150
113 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bentabe Beitrag anzeigen
Hallo Yannik,
habe das hier gefunden.

Heißen Brieden oder U-Bügel und gibt es für alle gängigen 4 Kantrohre.
4 Flacheisen zuschneiden mit aufgeschweißten Zurrpunkt und fertig.
Das wäre eine Idee die meiner Vorstellung nahe kommt.
__________________
Gruß
Yannik
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.02.2014, 21:55
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yannik Beitrag anzeigen
Danke für die Vorschläge
Das gibt es nicht für Rahmen mit Abmaß 40 mm

Und eine Öse für 50 mm Rahmen und die dann 10 mm unterfüttern ist nicht so mein Ding
Hallo Yannik,
die Gurte kann man auch um die Traversen führen
wenn die 10 mm an der Öse stört, brauchst du doch nur andere Brieden und müstest ein Loch in das Flacheisen neu bohren, ist also nicht die Welt der Aufwand
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.02.2014, 22:01
Benutzerbild von jr1960
jr1960 jr1960 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: Bergkamen
Beiträge: 355
Boot: Hilter 8.40 7,4L
257 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hi
Schau mal da eBay-Artikelnummer:
110997456366 das könnte doch passen.

LG Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.02.2014, 22:03
Yannik Yannik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 150
113 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Meine Gurte sind 2 teilige mit Harken.
Und um irgendwelche Träger Wickeln fand ich nicht so toll. Aber wenn ihr das alle so macht kann das ja so schlecht nicht sein.


Die Idee fertige Systeme die Bohrungen auf 40 mm versetzen ist auch eine Möglichkeit.

Ihr habt mich mit den U Bügeln schon auf Ideen gebracht.
Ich werde ein U Bügel nehmen quer auf den Rahmen und mittels zwei Gegenplatten klemmen. Ich muss mir dann nur noch passende Bügel besorgen.
__________________
Gruß
Yannik
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.02.2014, 22:06
Yannik Yannik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 150
113 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jr1960 Beitrag anzeigen
Hi
Schau mal da eBay-Artikelnummer:
110997456366 das könnte doch passen.

LG Jürgen
Da ist sie, meine Lösung
Danke
__________________
Gruß
Yannik
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.02.2014, 10:04
Bayliner 2255 NRW Bayliner 2255 NRW ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: 45770 Marl Kreis Recklinghausen
Beiträge: 369
Boot: Doral Monticello
255 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Hallo Yannik, wenn du nicht basteln willst, Ruf mal bei harbeck an.... Bin mir fast sicher das die zurrösen auch in deiner größe haben kosten 17 € pro Stück...Gruß Andrė
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.02.2014, 08:47
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.857 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yannik Beitrag anzeigen
Meine Gurte sind 2 teilige mit Harken.
Und um irgendwelche Träger Wickeln fand ich nicht so toll. Aber wenn ihr das alle so macht kann das ja so schlecht nicht sein.


Die Idee fertige Systeme die Bohrungen auf 40 mm versetzen ist auch eine Möglichkeit.

Ihr habt mich mit den U Bügeln schon auf Ideen gebracht.
Ich werde ein U Bügel nehmen quer auf den Rahmen und mittels zwei Gegenplatten klemmen. Ich muss mir dann nur noch passende Bügel besorgen.

Ob es alle machen kann ich natürlich nicht sagen. Wird aber sehr oft so gemacht

Hier kosten die Brenderup-Ösen nur 9 € das Stück zzgl. nur 5 € Versand: http://s354087347.e-shop.info/shop/a...ck%3Dparent%26
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 17.02.2014, 09:02
Benutzerbild von Jo-sch
Jo-sch Jo-sch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 696
Boot: keines
1.019 Danke in 287 Beiträgen
Standard

So weit wie ich weiß, sollte man am Trailer (und erst recht nicht an tragenden Teilen) niemals Bohren oder Schweißen, da sonst der Hersteller im Falle eines Falles die Gewährleistung ablehnt. Wie es dann im Straßenverkehr bei Unfällen aussieht, kann man sich dann ja vorstellen.
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland
Johannes & Sabine!
In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde. Träume. Entdecke.
Mark Twain (1835 - 1910)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.02.2014, 19:50
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 904
Boot: Sessa Islamorada 23
643 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yannik Beitrag anzeigen
Danke für die Vorschläge

Ich finde dieses Modell perfekt.
Aber
Das gibt es nicht für Rahmen mit Abmaß 40 mm

Und eine Öse für 50 mm Rahmen und die dann 10 mm unterfüttern ist nicht so mein Ding
Ist doch eine super Lösung neue 40mm Bügel (Briden) dazu und neu aufgebohrt
oder Langloch gefeilt und fertig.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.02.2014, 11:04
chris-in chris-in ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 242
Boot: Beneteau Flyer 650
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
134 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo Yannik
hab noch ein paar Teile rumliegen, über den Preis kann man reden .
Einfach eine PN oder Mail falls was brauchen kannst.
http://www.boote-forum.de/showthread...ight=Halterung
__________________
Verkaufen unser Boot oder Wohnmobil da sie nicht zusammen passen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.02.2014, 12:04
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.021
Boot: MacGregor26m
1.554 Danke in 1.034 Beiträgen
Standard Anschlagpunkte H-Profil

Hallo
an meinem 2.5T-Alutrailer möchte ich auch Zurrpunkte befestigen.

Der Rahgmen ist ein Alu-H-Profil.

Bestehen Bedenken, die Zurrbügel ins H-Profil zu bohren?

Hier die Fotos:





Danke für Einschätzungen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.02.2014, 16:34
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.434
Boot: z.Zt. mal ohne
17.204 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

würd ich ganz schwer die Finger von lassen......
Damit baust du die vermutlich eine Soll-Bruchstelle ein....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.02.2014, 16:42
Benutzerbild von rudergänger
rudergänger rudergänger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2012
Ort: bei Landshut
Beiträge: 524
Boot: Sealine S24
Rufzeichen oder MMSI: 211646170, DK4799
236 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Warum wollen hier manche unbedingt durch Stahl oder Alu bohren?
__________________
Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.02.2014, 17:04
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.021
Boot: MacGregor26m
1.554 Danke in 1.034 Beiträgen
Standard

Danke für die Rückmeldungen
Hier noch ein Foto vom ganzen Trailer:

Man sieht ja deutlich, dass die Deichsel mit 4 Schrauben auch durch das H-Profil geschraubt ist, auch die Auflage für den Bug und der Windenstand ist von oben mit 2 Schrauben befestigt.
Warum sollen nun die paar Löcher (von oben) zu einer Sollbruchstelle führen?
Oder: Wie soll man an dem H-Profil besser Zurrösen anbringen?
Danke.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.02.2014, 17:11
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.434
Boot: z.Zt. mal ohne
17.204 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Die Verschraubungen der Deichsel haben eine große Andruckfläche, die nur zusammen pressen muss.
Bei den Zurrösen jedoch hast Du nur sehr wenig Fläche, die auf den Alurahmen wirkt.

ich würde auf einem Stück von 10 cm die Hohlräume des H-Profil mit entsprechende Holz- oder kunststoffeinlagen schließen und dann mit Bügelschrauben und einem Bügel wie den hier was machen.
Keinerlei Löcher zu bohren und jederzeit verstellbar ohnen Rückstände....
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 22.02.2014, 11:22
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.021
Boot: MacGregor26m
1.554 Danke in 1.034 Beiträgen
Standard

Was haltet ihr von diesen Zurrschienen?
Airline Zurrschiene:


Kombianker Zurrschiene:

Dann gibt es noch die Stäbchenschiene.

Bei dem H-Rahmenträger würde wohl die Kombiankerzurrschiene die Kräfte am besten verteilen, allerdings konnte ich keine angaben über über die max. Zuggewichte finden.
Pro Zurröse sollten es 1000 bis max 2000kg sein.
Ausserdem haben diese Zurrschienen den Vorteil, dass man mit dem Befestigungsort variabel ist.

Wer hat Erfahrung?
Danke
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.02.2014, 14:38
blackmolly blackmolly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 178
260 Danke in 115 Beiträgen
Standard Befestigung von Spanngurten

Liebe Trailerer,
sehe ich hier war falsch oder denkt ihr alle kompliziert??

Ringmutter ist das Stichwort. Gurte auf die richtige Länge ablängen und in der Öse der Ringmutter einhaken. Muttern, die man gegen Rinmuttern austauschen kann, gibt es an jedem Trailer genug. Sie sollten allerdings einigermaßen in der Richtung fluchten, in der die Zugkraft weggeht ...

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.02.2014, 15:56
Yannik Yannik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 150
113 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Ich bin nun fertig mit dem Thema Anschlagösen
Vielen Dank an alle die ihre Ideen gepostet haben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	167
Größe:	53,1 KB
ID:	516650  
__________________
Gruß
Yannik
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 22.02.2014, 16:00
Yannik Yannik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 150
113 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Leider bekomme ich es nicht hin 2 Bilder zusammen hoch zu Laden .
Was haltet ihr so von der Sicherung des Bootes?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	166
Größe:	86,0 KB
ID:	516651  
__________________
Gruß
Yannik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.