boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.02.2014, 23:23
stuzi104 stuzi104 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2014
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Verdränger und Reifen

Hallo zusammen,
ich würde gerne diesen Sommer mit ein paar Kumpels nach Holland zufahren. Wir wollten uns gerne ein Boot chatern. Und haben folgendes gefunden: Doerak 850 AK es hat 40kw und eine Länge von 8.50 m, eine Breite von 3.10 m und hat einen Tiefgang von 0.75 m
Nun meine etwas dumme frage haben wir damit die möglichkeit einen Reifen mit Gummileine zuziehen so das die Leine gespannt wird? Und was schätzt ihr ist die Höchstgeschwindigkeit von so einen Boot.
Ich danke euch schon jetzt fur eure Meinungen.

Geändert von stuzi104 (16.02.2014 um 23:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.02.2014, 04:20
Benutzerbild von Kabouter
Kabouter Kabouter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2013
Ort: MG (D) / Cuijk (NL)
Beiträge: 38
Boot: Binnen: CASCARUDA Stahl-Verdränger; See: ZEESCHOUW-Segler
Rufzeichen oder MMSI: DH8071 / 211631110
89 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Nun...

...wenn die Lady (hoffentlich) den vercharterüblichen und neueren Vetus alias Deutz oder Mitsubishi
40 kw Diesel hat - und nicht den "alten" Peugeot-Indenor-Diesel - dann packt sie (bauartbedingt)
bei maximal-erträglichen Umdrehungen so 7 kn bzw. 10-12 km/h.
Eher 6-9 km/h bei um die freundlicheren und dieselsparenderen Umdrehungen.
Ohne Gegenströmung. Ohne Gegenwind.

Das Raumwunder ist nämlich eine etwas "gemütlichere Dame".
Sprich: Nix für Schnellfahrer!


Reifen mit Leine ziehen - auf den "ruhigen" Maasplassen in Limburg, Friesland
oder den Binnen-"Randmeren": Sollte gehen.
Aber achtet bitte darauf, dass auf vielen Gebieten das "Reifenziehen" sich eher
zu "Geldbörsezücken" transformieren könnte - manche sind da mittlerweile etwas sensibel...

Ansonsten habt viel Spass - der Suchtfaktor wird folgen - garantiert!



Groetjes... Helmut
__________________
MS Kabouter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.02.2014, 09:40
stuzi104 stuzi104 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2014
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Erst einmal danke fur die sehr schnelle Antwort.
Nun eine weitere fragen, gint es günstige alternativen für 4 Person die etwas flotter sind?
Konnen auch Führerschein pflichtig sein.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.02.2014, 10:00
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.891 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Du meinst in NL?

Dort gibt es wegen der Führerscheinproblematik eher nur Verdränger.

NL- Bürger brauchen für diese Art der Fortbewegung keinen Führerschein.

PS, herzlich Willkommen im BF
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.02.2014, 10:01
Benutzerbild von Kabouter
Kabouter Kabouter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2013
Ort: MG (D) / Cuijk (NL)
Beiträge: 38
Boot: Binnen: CASCARUDA Stahl-Verdränger; See: ZEESCHOUW-Segler
Rufzeichen oder MMSI: DH8071 / 211631110
89 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Werter stuzi104 - du hast doch sicher einen Vornamen??? - ich ahnte es schon, das es "schneller" sein sollte!

Klar gäbe es die Möglichkeit. Nennt sich vom Typ her Halbgleiter.

Denn - wie oben schon erwähnt - können Verdränger mit der Länge von 8 - 10 Metern bauartbedingt
bei dieser kw/ps-Ausstattung nicht viel schneller fahren.
(Ja, ja - werte Foren-Mitleser-Experten, ich weiss: Sie könnten. Hier aber irrelevant.)


Aber wie auch immer... schau doch vielleicht einmal - je nach Chartergebiet - nach einer Linssen, einer Valk,
einer Success Sport, bitteschön dann aber über 50 kw bei 4 Personen und Reifen am Heck!

Groetjes... Helmut
__________________
MS Kabouter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.02.2014, 10:02
Benutzerbild von revival
revival revival ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Köln / Lemmer
Beiträge: 222
Boot: Hunzingokruiser 1000
617 Danke in 327 Beiträgen
Standard

Hallo ???


sorry aber ein Boot von 8,50 m für 4 erwachsene, nie.
Oder ihr wollten nicht auf dem Boot schlafen sonst ist diese Urlaub zum scheitern programmiert.
Für 4 Personen würde ich ein Boot von mindestens 10 m, besser noch 12 m. nehmen.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.02.2014, 10:06
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.347
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.428 Danke in 791 Beiträgen
Standard

moin, moin
mit einem "Verdränger" wirst Du da keinen Spass haben; auch wenn es durchaus möglich ist den Reifen zu ziehen.
Aber: die meisten Gewässer haben Geschwindigkeitsbegrenzung. Und wenn Du dann mit einem Verdränger in die Schnellfahrzonen gehst wirst Du keine ruhige Minute mehr haben denn die "schnellen" rauschen dann mit voller Fahrt und entsprechender Wellenbildung an Dir vorbei; das gibt richtig Freude; ich würde sowas nie machen, die evtl. Kids kannst Du dann anschließend im Wasser schwimmend hoffentlich noch unbeschädigt wieder einsammeln.
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.02.2014, 10:08
Benutzerbild von Kabouter
Kabouter Kabouter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2013
Ort: MG (D) / Cuijk (NL)
Beiträge: 38
Boot: Binnen: CASCARUDA Stahl-Verdränger; See: ZEESCHOUW-Segler
Rufzeichen oder MMSI: DH8071 / 211631110
89 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von revival Beitrag anzeigen
Für 4 Personen würde ich ein Boot von mindestens 10 m, besser noch 12 m. nehmen.
Du sagst es!

Und dann auch nicht die alte Dame "Doerak" - ich erwähnte es ja oben schon.

Preisgünstig zu mieten, ja, aber dann doch eher etwas... naja, spartanisch.

(OK - 2 in der Achterkajüte - AK - und 2 vorne in der Kajüte des nächtens)


Groetjes... Helmut
__________________
MS Kabouter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.02.2014, 10:30
stuzi104 stuzi104 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2014
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die schnellen Antworten.
Ja Kinder wurden keine ins Wasser fallen sind alle zwischen 20 und 22.
Ich werde gleich mal schauen in der Mittagspause.
Sind euch in Deutschland oder Holland möglichkeiten zu chatern bekannt wo z.b. direkt ein Bungalowpark bei ist? Dann könnte man ja z.b. auch einen Gleiter nehmen oder mute ich mir da als anfanger zuviel mit zu ?

Besten Dank
Christoph

Geändert von stuzi104 (17.02.2014 um 10:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.02.2014, 12:17
Benutzerbild von Kabouter
Kabouter Kabouter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2013
Ort: MG (D) / Cuijk (NL)
Beiträge: 38
Boot: Binnen: CASCARUDA Stahl-Verdränger; See: ZEESCHOUW-Segler
Rufzeichen oder MMSI: DH8071 / 211631110
89 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stuzi104 Beitrag anzeigen
Dann könnte man ja z.b. auch einen Gleiter nehmen oder mute ich mir da als anfanger zuviel mit zu ?

Gegenfrage:

Bist du Bootsführerschein-Anfänger oder reiner Charterboot-Anfänger?

Da ist ein Riesen-Unterschied.

Was Antworten auf deine purzelnden Fragen betrifft.
Und auf das Fahrgebiet D oder NL. Denn...

D: Plus 15 PS = Führerschein.
(Ja - in einigen, besonderen Gebieten reicht der "Charterschein"... die Müritz lässt grüssen.)
NL: Schneller als 20 km/h und/oder länger als 15 mtr = Führerschein.
Drunter nix. Deswegen ist NL das Verdrängerparadies für Teutonen.

Groetjes... Helmut
__________________
MS Kabouter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.02.2014, 12:27
stuzi104 stuzi104 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2014
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich habe dieses Jahr den See geamcht und im April kommt die Binnen Prüfung.
Außer bei den fahrstunden und der Prüfung bin ich bisher nur mit unseren 9 PS Shcaluchboot gefahren
Das Schlauchboot habe ich sogar noch, damit könnte man doch auch den reifen ziehen oder muss auch in NL ein 2 an Board sein?
Sonnnst könnte man es ja rein zum Spaß nehmen und für alles andere einen Verdränger.
Zudem fällt Chatern auf Trailer weg, da keiner von uns einen Anhänger ziehen darf.
Gruß
Christoph

Geändert von stuzi104 (17.02.2014 um 12:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.02.2014, 12:45
Skidbladnir
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Für 4 Personen mindestens 10 Meter ?
Das ist doch nun Unsinn...bzw. arg verwöhnt...

Wieviele 4 köpfige Familien sind mit Varianta 65, Neptun 22, oder bei den Motorbooten mitm 7 m Ernst Riß oder Saga 21-25 unterwegs...

Und das über 2-3 Wochen.

Für Langfahrt ist es sicher etwas klein...aber für einen Urlaub
sind die 8,50 vom genannten Boot doch völlig OK.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.02.2014, 12:49
Benutzerbild von Kabouter
Kabouter Kabouter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2013
Ort: MG (D) / Cuijk (NL)
Beiträge: 38
Boot: Binnen: CASCARUDA Stahl-Verdränger; See: ZEESCHOUW-Segler
Rufzeichen oder MMSI: DH8071 / 211631110
89 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Klar, Cristoph, man könnte.

Aber du solltest dir doch mal klar sein, WAS du bzw. ihr eigentlich wollt:

Im Endeffekt doch zu viert ´ne geile Zeit auf niederländischen Gewässer haben
und mit ordentlich Speed einen Reifen über die Heckwellen ziehen.

Stimmt´s?

Gut. Dann bitte keinen Verdränger auf niederländischen Gewässern.
Nehmt ´nen plus-20-km/h-Gleiter und jemand der den teutonischen BINNENschein hat, der ja auch in den NL anerkannt wird.

Groetjes... Helmut
__________________
MS Kabouter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.02.2014, 12:52
stuzi104 stuzi104 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2014
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Einmal rein Gesetzes mäßig gefragt darf man sein Schlauchboot so wie man es füher mal gesehen hat einfach hinter den Boot anbinden?
Also den Binnen habe ich noch voher, da wir erst im Sommer los wollen. Aber die meisten Gleiter die ich finde sind immer auf Trailer.

Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.02.2014, 16:47
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 857
Boot: Coronet Explorer 22/1965
956 Danke in 426 Beiträgen
Standard

In den Niederlanden gibt es für schnelle Motorboote nicht allzuviele Gewässer, in denen man auch schnell fahren kann ! Wenn man googelt (z.B. "Motorbootcharter Ijsselmeer" oder so findet man nur ein paar Boote zum chartern. 99% sind reine langsame Verdrängeryachten.

Beispielsweise hat yachtcharterijsselmeer eine schöne Bayliner 285 im Programm, die ist mit 300 PS auch zum flotten Reifenziehen geeignet, und man kann darauf wohnen. Zu viert ... würde ich persönlich nicht machen, aber jeder wie er will. Ob und wo was erlaubt ist, musst Du sowieso vorher abklären. Ich meine z.B. "Reifen ziehen" und "schnell fahren".

Achtung : Alle Boote in Holland, die bauartbedingt schneller als 20 KM/H (da fängt das Reifenabenteuer ja erst an) fahren können, benötigen zwingend einen Führerschein. Und ob z.B. auf dem Ijsselmeer der deutsche Führerschein Binnen akzeptiert wird, darüber bin ich mit nicht ganz sicher.

Und fast jeder Vermieter verlangt Erfahrung mit schnellen Booten bzw. mit bestimmten Regionen wie z.B. das Ijsselmeer, bevor er ein Boot herausgibt. Als anchweis für "Erfahrung" dient z.B. der deutsche Führerschein "See", aber nicht unbedingt der Schein "Binnen".

In der Realität sieht es manchmal so aus, dass Du auf die Frage "Haben Sie Erfahrung ?" mit "Jou, hab` ich" antwortest und gut is`. Oder dass überhaupt keiner Dich was fragt. Aber eben nur manchmal, verlassen kann man sich darauf nicht !

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...

Geändert von thomas020370 (17.02.2014 um 16:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.02.2014, 17:24
Benutzerbild von Kabouter
Kabouter Kabouter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2013
Ort: MG (D) / Cuijk (NL)
Beiträge: 38
Boot: Binnen: CASCARUDA Stahl-Verdränger; See: ZEESCHOUW-Segler
Rufzeichen oder MMSI: DH8071 / 211631110
89 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Und ob z.B. auf dem Ijsselmeer der deutsche Führerschein Binnen akzeptiert wird, darüber bin ich mit nicht ganz sicher.
Dein Gefühl betrügt dich nicht, Thomas:

Westerschelde, Oosterschelde und Ijsselmeer (und noch´n paar Außengebiete mehr) sind zwar nach NL-Recht (für alle!) "Binnen",
aber als Teutone ist dann der Führerschein SEE erforderlich - adäquat zum für unsere Nachbarn vorgeschriebenen niederländischen
"Klein Vaarbewijs II" (siehe BPR, Wateralmanak, Teil 1).
Das führt regelmäßig aber sowas von Verwirrungen in diversen Foren

Und einen passenden Vercharterer finden? Holland ist voll davon!

Groetjes... Helmut
__________________
MS Kabouter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 17.02.2014, 17:41
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.904 Danke in 9.657 Beiträgen
Standard

Hi,

in den Jahren die ich durch NL schipper habe ich noch nie ein schnell fahrendes Boot mit Anhängsel gesehen, auf dem Leute hockten, die Spass hatten.

Einmal waren wir in einer etwas lebhafteren Ecke, da habe ich die ersten Polizeiboote gesehen. Ich kann mich irren aber mein Gefühl sagt mir, das die NLer es beschaulicher mògen.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.02.2014, 17:45
stuzi104 stuzi104 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2014
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo habe das grade das gefunden http://www.yachtcharterijsselmeer.co...-terherne.html da steht das es ein Funkgerät hat, benötige ich dann wie in Deutschland noch ein Funkzeugnis?

Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.02.2014, 18:35
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Ja benötigst du.
Ich hab in einem roermonder loch beim Päckchen umlegen mal die Kinder im reifen gezogen, weil die kein bock hatten aus dem Wasser zu kommen...10 m mit altem Indenor...
Die waren "not amused"
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.02.2014, 13:26
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 857
Boot: Coronet Explorer 22/1965
956 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kabouter Beitrag anzeigen
Und einen passenden Vercharterer finden? Holland ist voll davon!
Echt ? Ich finde bis auf Ausnahmen bei Motorbooten immer nur die klassischen Verdränger oder Sloepen. Führerscheinpflichtige Sportboote oder -yachten sind doch deutlich seltener - oder schau` ich immer nur auf den falschen Seiten ... ?

Und danke für die Bestätigung meiner Ahnung bezüglich FS-See auf dem Ijsselmeer (und in Zeeland).

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.02.2014, 08:36
Benutzerbild von Beluroe
Beluroe Beluroe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Hardthausen
Beiträge: 397
Boot: 11m Stahlboot
Rufzeichen oder MMSI: DK6878
579 Danke in 296 Beiträgen
Beluroe eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Verdränger und Reifen

Moin Christoph,

du willst Spaß und schnell fahren- dann ist ein "Verdränger" nix für dich.

Einen wirklich schnellen Verdränger gibt es nicht. Diese Sorte Boot ist was für "Gemütliche", gestresste, Leute,die in der hektischen Welt "entschleunigen" wollen.
Ob allerdings die WSP in Holland deinem Vorhaben,einen Reifen mit Personen zu ziehen tatenlos zusieht, kann ich mir nicht vorstellen. Da ist die WSP sehr genau, Quickstopp, angelegte Rettungswesten- da ist der Holländer doch etwas genauer und empfindlicher als der Deutsche.

Trotzdem schöne Bootsferien in den Niederlanden- und glaube mir, es ist auch schön und bringt Spaß wenn es ruhiger zu geht.

Gruß Bernhard
__________________
The rest is silence.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.