boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.02.2014, 12:46
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard suche Autoradio

Moin,

ich bin auf der Suche nach einem Autoradio mit folgenden Merkmalen:
- möglichst ohne CD-Laufwerk
- USB-Anschluss
- sehr guter Tuner für UKW
- Fernbedienung
- wenn möglich, ohne Dauerplus Anschluss

Bei Blaupunkt ist mir die Qualitätsstreuung zu groß (selbst schon erlebt und wenn man so die Berichte so liest),
bei JVC soll die Fernbedienung grottenschlecht sein (laut Berichten muss sie direkt vors Gerät gehalten werden)
und mit Sony habe ich momentan bei mir im Auto so meinen Ärger (bekomme den "Demo-Mode" nicht ausgeschaltet).

Was gibt es noch so auf dem Markt?

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.02.2014, 12:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.043
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.872 Danke in 20.034 Beiträgen
Standard

ich habe im Boot und im Auto folgendes Radio

JVC-KD-X50BT Preis 74€

Front und Heck USB. Blootooth usb Stick gehört zum Lieferumfang.

Bin damit sehr zufrieden. auch mit der Fernbedienung. Muss nur direkte Sicht haben. Getestet aus 3-4m kein Problem.

Bei mir ist der Radio im Boot vom Steuerstand aus nicht zu bedienen und zu sehen. trotzdem geht die Fernbedienung wenn ich sie in die Kabine kurz reinhalte.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.02.2014, 13:15
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

war die Fernbedienung mit im Lieferumfang? Aus den Abbildungen ist sie mit drauf, in der Beschreibung nicht.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.02.2014, 13:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.043
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.872 Danke in 20.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

war die Fernbedienung mit im Lieferumfang? Aus den Abbildungen ist sie mit drauf, in der Beschreibung nicht.

Jörg

ja war jeweils eine Fernbiedienung, ein Bloototh usb stick und ein Microfon im Lieferumfang.

ich hab ihn bei ARS24.de bestellt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.02.2014, 13:35
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Über Bluetooth und App kann man die jvc auch fernbedienen.. nur so am Rande..
__________________
gruß
enno
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.02.2014, 13:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.043
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.872 Danke in 20.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gnymfaz Beitrag anzeigen
Über Bluetooth und App kann man die jvc auch fernbedienen.. nur so am Rande..

Hab ich getestet ist ein schöner Sch....

nicht ausgereift,
einige wichtige funktionen gingen garnicht usw.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.02.2014, 14:04
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Hatte es auch nur kurz getestet, da Sowas im Straßenverkehr wenig Sinn macht und die app gegen meine Musik-app arbeitete, das sollte wohl aber nur einstellungssache sein.

Von den Funktionen her habe ich eigentlich nichts vermisst, lauter, leiser, vor zurück, Quelle..
__________________
gruß
enno
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.02.2014, 15:39
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

bei mir ist das Handydisplay noch in monochrom
Auf die Funktionen werde ich dann wohl verzichten müssen.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.02.2014, 16:49
wilde1 wilde1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Zwischen Koblenz und Bonn
Beiträge: 473
Boot: Bootlose Kunst
838 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Wie wär's mit dem??
Hab zwar kein Erfahrungsbericht, aber die Features sprechen für sich.
Fernbedienung gibt's auch.
__________________
Gruß vom schönen Mittelrhein
Andre
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.02.2014, 16:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.043
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.872 Danke in 20.034 Beiträgen
Standard

Der Preis ist aber auch happig

http://www.amazon.de/Alpine-IDA-X100.../dp/B002KLM1RC (PaidLink)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.02.2014, 16:58
wilde1 wilde1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Zwischen Koblenz und Bonn
Beiträge: 473
Boot: Bootlose Kunst
838 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Jörg hat ja nicht geschrieben, dass es billig sein soll...
__________________
Gruß vom schönen Mittelrhein
Andre
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.02.2014, 18:47
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard

Sehr guter Tuner?
Dann solltest Du versuchen ein "altes" Grundig-Gerät zu bekommen.
Dauerplus wirst Du immer haben.
Mit dem USB-Anschluss wird es dann allerdings schwierig....
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.02.2014, 08:15
Benutzerbild von igel14
igel14 igel14 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2011
Ort: Schenefeld bei Hamburg
Beiträge: 191
Boot: Kaasboll 590 / 140 PS Suzuki AB
Rufzeichen oder MMSI: Blackpearl
153 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Moin...

brauchst Du ein Autoradio für dein Boot oder für dein KFZ ?
Ich würde dir bei deinen Merkmalen für ein Boot zumindest die Marine-Radios von Fusion, Clarin oder Kenwood empfehlen.
Diese Radios haben alle sehr guten Radio-empfang je nach Modell einen USB Anschluss und Fernbedienung.
Das mit dem Dauerplus ist so ne Sache, Du kannst allen Geräten das Dauerplus wegnehmen, aber dann verlieren Sie die Einstellungen (kenne zumindest kein Radio wo das ohne Speicherverlust auf längere Zeit geht)
Der Vorteil der Marine Radios finde ich die Wasserfestigkeit und der bessere Empfang.

Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.02.2014, 08:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.043
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.872 Danke in 20.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von igel14 Beitrag anzeigen
(kenne zumindest kein Radio wo das ohne Speicherverlust auf längere Zeit geht)

Gruß Olli
Gibts und gab es.
Das Blaupunkt Radio (war leider noch mit Kassettendeck) welches bei mir eingebaut war hat die Sender nicht verloren obwohl die Batterien den ganzen Winter ausgebaut waren.
Leider war meine Adapterkassette defekt, deshalb ging mein Ipod nicht mehr an dem Radio.

ich bin mal gespannt ob die gespeicherten Sender im Radio das ich jetzt drinnen habe noch drinnen sind. Werde Berichten. Das Radio ist auf alle Fälle komplett vom Netz getrennt (alles Stecker aus dem Radio gezogen)

Da mein Batteriehauptschalter über die Saison imemr on ist hab ich auch kein Problem die Sender einmal pro Saison einzuspeichern.
Klasse wäre es natürlich wenn sie gespeichert blieben.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.02.2014, 09:15
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

- das Radio ist fürs Boot
- mehr als 100,-€ möchte ich für das Radio eigentlich nicht ausgeben
- das Radio wird unter Deck montiert. Da kommt kein (Spritz)wasser ran. In der Ostsee ist die Luft auch nicht so salzhaltig, als dass man darauf extra Rücksicht nehmen müsste
- die Einbauöffnung ist vorhanden, also nur ein Radio mit DIN-Abmessungen (halt für ein Autoradio)
- zu 90% wird es für Radioempfang genutzt, 10% für Musik vom USB-Stick. I-Pad, I-Phone und so, sind nicht vorhanden
- Blaupunktradios haben keinen Dauerplusanschluß mehr, die Daten werden wahrscheinlich in einem EEPROM gespeichert. So wie in jedem Handy. Wenn da nur die Qualität von Blaupunkt nicht wäre. Da existiert ja nur noch der Name.
- Ja, Grundig hatte mal sehr gute Tuner. Aber auf einen USB-Anschluss möchte ich nicht verzichten, den ich bei den "alten" Geräten noch nicht gefunden habe.
- das vorgeschlagene JVC-Gerät gefällt mir schon mal sehr gut.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.02.2014, 09:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.043
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.872 Danke in 20.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

- das Radio ist fürs Boot
- mehr als 100,-€ möchte ich für das Radio eigentlich nicht ausgeben
- das Radio wird unter Deck montiert. Da kommt kein (Spritz)wasser ran. In der Ostsee ist die Luft auch nicht so salzhaltig, als dass man darauf extra Rücksicht nehmen müsste
- die Einbauöffnung ist vorhanden, also nur ein Radio mit DIN-Abmessungen (halt für ein Autoradio)
- zu 90% wird es für Radioempfang genutzt, 10% für Musik vom USB-Stick. I-Pad, I-Phone und so, sind nicht vorhanden
- Blaupunktradios haben keinen Dauerplusanschluß mehr, die Daten werden wahrscheinlich in einem EEPROM gespeichert. So wie in jedem Handy. Wenn da nur die Qualität von Blaupunkt nicht wäre. Da existiert ja nur noch der Name.
- Ja, Grundig hatte mal sehr gute Tuner. Aber auf einen USB-Anschluss möchte ich nicht verzichten, den ich bei den "alten" Geräten noch nicht gefunden habe.
- das vorgeschlagene JVC-Gerät gefällt mir schon mal sehr gut.

Jörg
Ich fahr demnächst (vermutlich Donnerstag) eh wieder ans Boot und werde mal testen ob die Sender die ich eingespeist habe nch drinnen sind.

Stecker hab ich im Oktober abgezogen (also keine Erhaltungspannung mehr seit Oktober vorhanden).
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.02.2014, 09:19
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

ja, das würde mich interessieren.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.02.2014, 12:48
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.055 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

moin moin Jörg,

ich habe mir letztes Jahr in meiner Einbauküche ein Blaupunkt London 120
eingebaut und bin damit zufrieden.

Das AR habe ich durch ein 12 Volt/120 Watt Netzteil mit Strom versorgt.
Dieses nehme ich täglich vom Netz und kann nur soviel sagen,
dass die Einstellungen nach unseren 4 wöchigen Urlaub
noch gespeichert waren.

meines Wissens gibt es aber keine AR mehr auf dem markt
mit permanenter Einstellungspeicherung.

ich kann mich aber dunkel erinnern,dass hier jemand eine kleine
Schaltung mit accus eingestellt hat,
so dass du dann auch aktuelle Modelle deiner Wahl einbauen kannst.


gruß swen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.02.2014, 17:36
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard

Also ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es an der Ostsee mehr rostet als dir lieb ist.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.02.2014, 17:47
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

War erst…….
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=182095&highlight=Autoradio

--
Hatte früher nur ne große 9 Volt Batterie an dem „Speicher-Anschluß“ dran;
Hängt halt davon ab: wie viel Strom fließt.
Probier mal: ob ev. 6 Volt reicht? (bzw. 2 in Reihe..)
Dann eine sog. „Laternenbatterie“ nehmen. Die sind günstig und haben mehr Kapazität.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.02.2014, 19:01
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Das mit der 9V Batterie wäre auch mein Tipp gewesen.


Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.02.2014, 19:59
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

ich bin auf der Suche nach einem Autoradio mit folgenden Merkmalen:
- möglichst ohne CD-Laufwerk
- USB-Anschluss
- sehr guter Tuner für UKW
- Fernbedienung
- wenn möglich, ohne Dauerplus Anschluss

Bei Blaupunkt ist mir die Qualitätsstreuung zu groß (selbst schon erlebt und wenn man so die Berichte so liest),
bei JVC soll die Fernbedienung grottenschlecht sein (laut Berichten muss sie direkt vors Gerät gehalten werden)
und mit Sony habe ich momentan bei mir im Auto so meinen Ärger (bekomme den "Demo-Mode" nicht ausgeschaltet).

Was gibt es noch so auf dem Markt?

Jörg
Vielleicht so was marine Ausführung sogar:http://www.ebay.com/itm/New-Marine-B...-/221121357399 (PaidLink)
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.02.2014, 20:02
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

das Dauerplus wird direkt von der Batterie (über eine Sicherung) abgezapft. Vor dem Hauptschalter.
Ja, ich weiß, was ich da mache.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.02.2014, 20:11
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lutsos Beitrag anzeigen
Vielleicht so was marine Ausführung sogar:http://www.ebay.com/itm/New-Marine-B...-/221121357399 (PaidLink)
Moin,

das ist nicht nach meinem Geschmack.
- Lieferung aus den Staaten
- kein RDS
- europäisches Frequenzraster?
- DIN Einbaumaße?

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.02.2014, 20:54
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

das ist nicht nach meinem Geschmack.
- Lieferung aus den Staaten
- kein RDS
- europäisches Frequenzraster?
- DIN Einbaumaße?

Jörg
Hi Jörg, wie wärs mit diesem: Boss, hat alles was du brauchst, nur mit dem Dauerplus hat er, braucht er. MehrInfos zum Gerät findest du im Google:
Boss Radio MR1580DI


Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.