![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebes Forum,
es ist hier zwar schon in ein paar Threats angesprochen worden, aber so eine richtige Antwort gab es für mich noch nicht drauf. Bei mir sieht es so aus. Mein Trailer steht schon ein paar Jahre in einem Depot in Kroatien, HU ist schon abgelaufen. Jetzt habe ich vor das Revier zu wechseln innerhalb Kroatiens, aber wie gehe ich vor? Fahrtstrecke ist ca 170 km. Nach Deutschland zurück fahren und HU machen ist eine Möglichkeit. Dann bin ich aber eine längere Strecke unterwegs als zum neuen Revier. Ich hab mir überlegt, wenn ich mir von einer kroatischen KFZ- Werkstatt (Vielleicht haben die ja auch so eine Art TÜV) eine Bescheinigung ausstellen lasse , das der Trailer verkehrssicher ist und mit der fahre. Trailer ist 650 kg und ungebremst. Bin mal auf euere Meinungen gespannt.
__________________
Grüße aus Mittelfranken Michael Alkohol und Drogen ist was für Weicheier. Ich bin hart, ich nehm die Realität ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
Der TÜV bzw das überschreiten gilt nur in D. Bei der Einreise in D müsstes du sofort zur nächsten Prüfstelle. Der Weg dort hin darfst so so fahren.(wenn verkehrstüchtig) In HR brauchst du keinen Stempel, genau sowenig wie der Weltenbummler der über 3 Jahre mit seinem Landrover verschiedene Kontinente besucht. Der kann auch nicht in Kolumbia zum TÜV, oder eben mal schnall nach D fahren. ![]() Und wenn du 110% sicher gehen möchtest, muss du wohl oder übel vorher mal die Einheimischen Vopos ansprechen. vermutlich wirst du aber dort, wegen Unwissenheit von drei Leuten auch drei Antworten bekommen. Wer viel fragt...... Gruß Peter
__________________
Urlaub ohne Boot ist kein Urlaub, und wenn Urlaub, dann nur in Kroatien. Geändert von petneu (11.12.2014 um 13:20 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
...... bzw. vorher schriftlich einen Termin bei Deinem Heim-TÜV bestätigen lassen. Dann ist es nicht notwendig, sofort nach der Einreise zum nächsten TÜV zu fahren.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
An einem ungebremsten Trailer kann ja nicht viel Verkehrsunsicher sein.
Ich würde folgendes kontrollieren: Licht Reifen (Alter <7 Jahre, Risse in Flanken, sichtbare Beschädigungen) Radlager am besten neu fetten und auf Spiel kontrollieren je nach Zustand: Prüfung auf Durchrostungen an tragenden Teilen Wenn alles gut kannst Du bedenkenlos, auch ohne gültige HU, im Ausland fahren. Gruß Jörg
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aaaaber: wenn Du auf Deinen 170 km durch Kroatien oder bei der Ausreise mit etwas Pech an einen Polizisten oder Zolbeamten gerätst, der sich mit deutschen HU-Plaketten-Farben auskennt, dann hast Du ein Strafverfahren am Hals, weil der Hänger, wenn er schon mehrere Jahre in Kroatien stand, als illegal importiert gilt. Und wie man da 'raus kommt...keine Ahnung!
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen. |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
stimmt nicht nur zur nächstgelegen Prüfstelle
__________________
Gruss Ralf Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie braucht. ![]() ![]() In all meinen Beiträgen gebe ich meine persönliche Meinung wieder.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Andere Frage,
wo und wie ist der Trailer Versichert u. Zugelassen? Die deutschen Versicherer setzen als Versicherungsgrundlage eine gültige HU voraus. Gruß Robert |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bootstrailer unterliegen in Deutschland keiner Versicherungspflicht.
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem ich das bereits selbst durchexerziert habe glaube es ganz einfach mal, dass Deine Meinung falsch ist !
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#10
|
||||
|
||||
![]()
stimmt nicht ganz mit HU sind sie mit dem Zugfahrzeug versichert.(angekoppelt)
Wenn sie nicht mit einem Fahrzeug verbunden sind haftet der Betreiber
__________________
Gruss Ralf Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie braucht. ![]() ![]() In all meinen Beiträgen gebe ich meine persönliche Meinung wieder. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nach meinen bescheidenen Erfahrungen ist es so, dass man(n) nach Grenzübertritt sofort die nächste Prüfstelle aufsuchen muss. Diese Aussage stammt vom TÜV-Südwest, Zweigstelle Albstadt. ![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
@ Fred @ Klaus
Wie im #2 beschrieben: Wenn du 3 frägst, bekommst du 3 Antworten ![]() Mein Wohni steht auch seit Jahren in HR im Depot, da man ja nicht gleichzeitig Wohni und Boot ziehen kann ![]() Ich kenne auch die Variante, ein schriftlicher Termin reicht aus, um zu deinem Heimat-TÜV zu fahren. Verkehrssicher muß es allerdings sein. ( Man wechselt die defekten Leuchtmittel ja auch nicht vor der anstehenden HU, sondern wenn sie defekt sind ).
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
@Gerd,
wenn der Zoll dich erwischt und belangen will wegen illegaler Einführ, müsst er dies beweisen. Du bist doch aber nur auf der Durchreise von Griechenland nach D. ![]() Gruß Peter
__________________
Urlaub ohne Boot ist kein Urlaub, und wenn Urlaub, dann nur in Kroatien. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe das bei unserem Landratsamt nach entsprechender, rechtlich fundierter Information vom ADAC durchgesetzt, nachdem meine Trailerpapiere neu ausgestellt werden mussten - ohne gültiger TÜV-HU !!! Dass der Trailer verkehrssicher sein muss ist Voraussetzung. Du kannst Dir ja die Mühe machen und hier im Forum den entsprechenden Thread suchen. ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat Fred: Wenn der Hänger zwar angemeldet, jedoch keinen TÜV mehr hat darfst Du ihn sehr wohl auf der Strasse fahren ! Bedingungen: 1.) der Hänger / Trailer muss verkehrssicher sein 2.) musst Du nach der Grenze den ersten erreichbaren TÜV anfahren __________________ Gruß Fred
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. Geändert von klaus51 (13.12.2014 um 08:41 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo fred, fackt ist wenn du in Badreichenhall nach z.b. Hamburg von der Rennleitung rausgezogen wirst und der trailer kein Tüv hat must du zahlen ohne wenn und aber. über ein themim beim Tüv lachen die nur.
__________________
Gruss Ralf Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie braucht. ![]() ![]() In all meinen Beiträgen gebe ich meine persönliche Meinung wieder. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Leute ganz cool,
es ging um das Problem an der Grenze bzw in HR was passiert wenn der Trailer keinen TÜV hat. Ohne TÜV in D ist sicherlich auch interessant, aber auch hier gilt: fragt du 3 TÜV Futzis , wirst du bestimmt auch 3 verschiedene Antworten bekommen. Und die Grün/weißen sehen das auch schon wieder anders, und das in jeder Region. ![]() Peter
__________________
Urlaub ohne Boot ist kein Urlaub, und wenn Urlaub, dann nur in Kroatien. Geändert von petneu (13.12.2014 um 10:24 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
...ich liebe es, wenn aus einer winzigen Frage soche hitzigen Diskussionen entstehen! Spaß beiseite.
Es gibt nur 1interessante Frage! Welches Recht gilt für Deutsche im EU Ausland im Strassenverkehr? Die Regel lautet: Landesrecht geht vor! Ergo. Wenn in deutschland 130 auf der Autobahn erlaubt ist und in Österreich 110 z.b. ... dann fährt der Deutsche 110. Und nich 130. Wenn Du im Ausland mit abgelaufenem deutschen Tüv erwischt wirst, was sollte dann passieren? Sollten z.b. in Holland, wo Bootsanhänger generell nicht einmal eine Typenbeschilderung bzw Zulassung haben dann die Holländischen Polizisten dich verhaften? Interessante Frage nicht wahr? also. STRASSENTAUGLICH und abgelaufener Tüv sind 2 unterschiedliche Punkte. Die 6 Jahre Reifenalter beziehen sich übrigens auf die Sonderzulassung mit 100 kmh. Eine weitere Frage: Stell Dir vor Du besitzt ein Haus in Kroatien. Und Du möchtest dein Auto nun dort anmelden weil Kfz Steuer fast nix kostet und alles andere auch günstiger zu haben ist... Fährst Du dann nach Deutschland um dir von den blaukitteln für 100 Euro ein 5cent Plastikettikettchen in dein Blech Nummernschild pressen zu lassen? Oder richtest Du dich nach dem Landesrecht ? Wenn Du in Kroatien Boot fährst, nach welchem Recht richtest Du Dich? Deutschem, Kroatischem oder Russischem? Wenn in Deutschland 0,5 Promille erlaubt sind, und in Kroatien 0,0... Trinkst Du dann trotzdem? Wenn in Deutschland Rechtsfahrgebot herrscht, und in England linksfahrgebot... Meinst Du es fällt auf der Towerbridge auf wenn Du als einziger rechts fährst? Ich habe meine Bespiele sehr plastisch gewählt! Um es zu vereinfachen. Es gilt zuerst immer das Landesrecht. Wenn Du in Italien ohne Führerschein ein 30 PS Boot fährst geht ja auch! Obwohl Du in Deutschland nur 15 PS fahren dürftest! Also. Nimm das Kroatische Verkehrsrecht und lies es durch. ADAC hilft auch, die haben Rechtsexperten. Irgend ein Kumpel wird schon mitglied sein! Sobald Du wieder nach Deutschland kommst, gilt natürlich wieder Deutsches Recht für Dich! Dann würdest Du selbstverständlich Probleme bekommen. Gilt übrigens auch, wenn Du mit nem Bootstrailer OHNE Haftpflichtversicherung durch Slowenien fährst. Dann verstösst Du gegen denen Ihr Recht! Die können Dich nicht für Sachen belangen, die woanders gelten!!! Die vertreten Ihr Recht, und nach dem musst Du gehen!
__________________
-Bill: "Du hast dein Hattori Hanzo Schwert versetzt???" - Budd: "Jupp." -Bill: "Es war unbezahlbar!" -Budd: "Hä, in El Passo nicht. In El Passo haben sie mir 250 $ gegeben!" Grüße aus Bayreuth - Daniel
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde einfach fahren wenn der Trailer ok ist und mir keinen Kopf machen.
Auffallen in Form von z.B. zu schnell fahren würde ich dabei meiden. |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Genau so würde ich das auch machen , am Wochenende hat eh kein TÜV auf , zudem ist es keine Straftat ![]() |
#21
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Für Fahrzeuge gilt das Kfz-Zulassungsrecht des Landes, in dem das Fahrzeug zugelassen ist. Wäre es anders, dürfte ich z.B. mit meinem 2012 zugelassenen und erst 2015 wieder HU-pflichtigen PKW jetzt gar nicht durch Kroatien fahren, weil: dort muss man jedes Jahr zum "tehnicki pregled", also zum TÜV. Und der Holländer mit seinem in Holland nicht HU-pflichtigen Bootsanhänger müsste auch zuhause bleiben, er dürfte noch nicht mal nach Deutschland, weil hier auch die HU Pflicht ist. Zitat:
Fazit: von der kroatischen Polizei droht keine Gefahr -es sei denn: siehe oben! Ich würde auch locker vom Hocker ohne HU von Rijeka nach Split fahren, wenn der Trailer technisch in Ordnung ist. Zitat:
Doch! Siehe EU-Rechtshilfeabkommen! Und was die Kabbelei zwischen Fred und Klaus51 angeht: Fred hat recht, mit einer schriftlichen Terminbestätigung kann man bis zu seinem Heimat-TÜV fahren. Aber: ohne schriftliche Bestätigung muss man mit abgelaufener HU-Plakette auf kürzestem Weg zur nächstgelegenen Prüfstelle hinter der Grenze. Also haben beide recht - jedenfalls irgendwie. So einfach ist das.... ![]()
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen. Geändert von kornatix (13.12.2014 um 16:43 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]() ![]() Wahrscheinlich passiert gar nichts wenn Du es tust. Ich hatte die letzten 500.000 km Autofahrt, Anhängerfahrt und Boot herumgegurke in derWeltgeschichte keine Probleme. Trotz zahlreicher Punkte die man streng genommen kritisieren könnte ![]() Niemand kann alles wissen. Aber ein klein wenig vorinformation schadet auf keinen fall. konplett richtig wirds eh keiner machen können... denn wer sagt das diebullen alles richtig machen oder sich auskennen? Ich wünsch dir viel Glück mit der Fahrt... schreib mal wie es war!
__________________
-Bill: "Du hast dein Hattori Hanzo Schwert versetzt???" - Budd: "Jupp." -Bill: "Es war unbezahlbar!" -Budd: "Hä, in El Passo nicht. In El Passo haben sie mir 250 $ gegeben!" Grüße aus Bayreuth - Daniel |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
endlose Diskusionen, Recht hin und her..... Du möchtest mit einen Anhänger fahren der nicht " Technisch " abgenommen bzw. geprüft ist..... Mal angenommen der supergau.... du ziehst dein gespann.... an einen Deutschen Auto. ( Versichert über Fahrzeug) oder ( Einzelversichert ) Die Kupplung macht auf/ Der Reifen platzt/ die Achse bricht weil innen Abgerostet etc ... Der Trailer macht sich selbstständig... Es kommt zum Personenschaden. Kannst du das Privat zahlen....( Deine Versicherung wird dich alleine lassen ) Du hast ein kleines Boot bzw. einen 650iger Hänger.... Pack das ganze Gespann auf einen " Gemieteten Autoanhänger " und fahr das Ding da hin, wo du es abstellen möchtest und fertig. Zum Thema Versicherungspflicht... Mein Trailer ist einzeln Versichert... somit Scheißegal ob am Fahrzeug oder nicht am Fahrzeug ( Kosten 18.-€/a ). Finde es immer sehr Lustig wenn hier alles verharmlost wird. Gruß Robert |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen. |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit einem Trailer der technisch in Ordnung ist wird keines deiner drei Szenarien passieren, vernünftige Fahrweise vorausgesetzt. |
![]() |
|
|