boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.01.2014, 14:40
tomtaylor tomtaylor ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard ein neuer mit einer frage!

Hallo an alle Bootsführer hier, angfüttert von der Boot und teilweise überrascht von den "bezahlbaren" Preisen für ein kleines Sportboot (4-6 Personen) würden wir gerne jetzt aktiv in den Bootssport einsteigen.

Ich möchte jedoch nicht sofort den MBF machen oder gleich ein 15PS Boot kaufen und dann feststellen das es vielleicht nicht das Richtige ist.

Wasser technisch liegen wir mehr oder weniger ganz gut, mitten im Ruhrpott zwischen den ganzen Kanälen.
Nun aber zur eigentlichen frage, zum "antesten" wollten wir gerne ein Boot chartern um damit ein wenig herum zu schippern (egal wo ).
Ich denke da bekommen wir einen guten Eindruck wie es der Famiie gefällt, auf der Boot haben wir auch 2 Anbieter gefunden aber für eine Woche 2000-2500 + Betriebskosten ist mir dann doch zu viel (da lege ich noch etwas drauf und kann selbst ein kleines Schauchboot kaufen)
Gibt es hier Infos zu anbietern die etwas "Moderrater Preise " haben oder sind diese Preise normal und Marktüblich.
Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.01.2014, 14:42
tomtaylor tomtaylor ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ach ja, wir brauchen keinen Schnick und Schnack kein 5 Sterne Luxus Boot.
2 Schlafzimmer , Küche, kleines Bad und sauber sollte es sein.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.01.2014, 14:50
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

nutze mal hier im Forum die Suchfunktion. Da findest du x Threads zum Thema Einsteigerboot.

Vorneweg: Du mußt dir erst mal klar werden, was du mir dem Boot machen willst. Und so ein Boot wie im Beitrag 2 Kostet neu auch 100.000,-- €. Nur mal so zum Verhältnis zum Mietpreis.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.01.2014, 15:03
bambuse bambuse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: bei Bremen
Beiträge: 447
Boot: Motorboot
202 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Für 2.000,- . . . 2.500,- € die Woche gibt es aber schon ein ziemlich großes Charterschiff. ist dann wohl von der Nutzung etwas ganz anderes al ein Schlauchi.
Gruß Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.01.2014, 15:03
tomtaylor tomtaylor ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ein Boot das wir Mieten möchte, möchte wir ja nich kaufen sondern nur mal Ausprobieren wenn wir ein kaufen dann eins das man leicht transortieren kann (Sportboot 5-7 meter).
Bei der Suchfunktion "chartern" finde ich zwar viel jedoch keine Charter Agenturen oder Firmen.
Ein kauf steht erst einmal gar nicht im Raum sondern viel merh das ausprobieren.
Sollte es uns gefallen machen wir uns gedanken für einen Kauf!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.01.2014, 15:07
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Tante ggogle und "Bootscharter" eingeben, dann hast du 1000ende Charterunternehmen und Reviere
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.01.2014, 15:18
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 386
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

es gibt doch ein paar brauchbare kleine Boote bei denen man mit 15 PS starten kann und dann bei Gefallen und nach Erwerb des MBF upgraden kann.
(siehe die Einstigsboote von Quicksilver) 430, 470, 510
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.01.2014, 15:28
Benutzerbild von tlaki
tlaki tlaki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 194
Boot: Zeepter 330
293 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomtaylor Beitrag anzeigen
Ein Boot das wir Mieten möchte, möchte wir ja nich kaufen sondern nur mal Ausprobieren wenn wir ein kaufen dann eins das man leicht transortieren kann (Sportboot 5-7 meter).
Bei der Suchfunktion "chartern" finde ich zwar viel jedoch keine Charter Agenturen oder Firmen.
Ein kauf steht erst einmal gar nicht im Raum sondern viel merh das ausprobieren.
Sollte es uns gefallen machen wir uns gedanken für einen Kauf!
Frag doch hier mal nach.
http://www.sun-marine.de/
__________________
Grüsse aus dem Bergischen Land Thomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.01.2014, 15:41
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.682
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.098 Danke in 2.305 Beiträgen
Standard

@ TE
Meiner Meinung gehst du den falschen Weg.
Ich miete mir auch keinen Rolls Royce um festzusellen ob mir Autofahren gefällt und
dann kaufe ich mir einen Polo.
Dir ist mehr damit gedient abzuwarten bis das die Saison wieder losgeht und dann besuchst du mal den ein oder anderen User auf seinem Boot.
So kannst du um einiges besser beurteilen ob und welches Boot euch gefällt oder in Betracht kommt.
Mitten im Ruhrpott fährst du später eh nicht mehr, das wird euch zu langweilig sein.
Ihr werdet dann rüber nach NL fahren.
Hier in NL haben einige User ihre Boote liegen.
Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.01.2014, 15:41
Benutzerbild von igel14
igel14 igel14 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2011
Ort: Schenefeld bei Hamburg
Beiträge: 191
Boot: Kaasboll 590 / 140 PS Suzuki AB
Rufzeichen oder MMSI: Blackpearl
153 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Moin...

wenn ich dich richtig verstanden habe, hast Du noch keinen Sportbootführerschein oder ?
Wenn nicht.... erübrigt sich das Chartern eh, da die meisten mehr als 15 PS Haben und damit Führerscheinpflichtig währen.
Wenn ich Dich falsch verstanden habe... sorry.

Es sind große Unterschiede zwischen einem Trailerbaren 5-7m Boot und einem Charter-Boot mit Schlafkabinen.
Mit 2 Schlafkabinen/Küche/Bad ist das Boot auch nicht mehr zum Trailern geeignet.
Und bei den 5-7m sind maximal 1 kleine Schlupfkabine zu erwarten.

Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.01.2014, 17:01
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Tomtaylor, was hältst Du denn von folgender Idee:

Chartere Dir in NL einen etwa 10m langen Verdränger mit geschlossenem Steuerhaus und Achterkajüte. Damit hast Du 2 getrennte "Schlafzimmer, Küche und WC. Die meisten Vercharterer fahren zuerst mit euch eine längere Einweisung und erst wenn sie sicher sind, dass das ohne gravierende Probleme klappt, entlässt man euch in die Wasserstrassen der Niederlande.
Eine Länge von um die 10m brauchst Du schon, wenn 6 Personen auf dem Schiff nächtigen wollen; grösser sollte das Schiff nicht sein, ist m.E. nicht unbedingt "Anfänger"-geeignet. Ab 15m Länge und/oder schneller als 20km/h laufend ist für Charterkunden auch in den NL die Vorlage eines gültigen Bootsührerscheins Pflicht. Keine Sorge, ein Verdränger läuft nicht so schnell, die Geschwindigkeit in den NL ist auf dem Wasser bis auf wenige Ausnahmen eh begrenzt und das Chartern eines Bootes solcher Grösse (15m) ist auch in den NL kein günstiges Vergnügen.

Tipp: Erstcharter unbedingt in Friesland (NL) probieren - wunderschönes Revier.
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.01.2014, 17:15
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
@ TE
Meiner Meinung gehst du den falschen Weg.
Ich miete mir auch keinen Rolls Royce um festzusellen ob mir Autofahren gefällt und
dann kaufe ich mir einen Polo.
Dir ist mehr damit gedient abzuwarten bis das die Saison wieder losgeht und dann besuchst du mal den ein oder anderen User auf seinem Boot.
So kannst du um einiges besser beurteilen ob und welches Boot euch gefällt oder in Betracht kommt.
Mitten im Ruhrpott fährst du später eh nicht mehr, das wird euch zu langweilig sein.
Ihr werdet dann rüber nach NL fahren.
Hier in NL haben einige User ihre Boote liegen.
Gruß Udo
Udo, Du hast es exakt auf den Punkt gebracht - das ist genau das, was ich in meinem vorherigen Beitrag zum Ausdruck bringen wollte. Nicht umsonst heisst es, dass die Niederlande die Wassersportnation Nr. 1 in Europa sind.

@tomtaylor:
Auch ich habe mein Boot in den Niederlanden liegen, weil ich noch keinen FS dafür habe und es von den Kosten her "moderater" ist, als in Heimatnähe ..... siehe mein Profil.
Sofern es das Wetter wieder zulässt, werde ich kurz vor Ostern wieder "Klarmachen zum Auslaufen" - derzeit ist alles winterfest.
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.01.2014, 07:46
Benutzerbild von MarkMcGuire
MarkMcGuire MarkMcGuire ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 296
Boot: aktuell auf der Suche
156 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

vor 2 Jahren stand ich vor der selben Entscheidung wie Du jetzt, hatte aber schon 2 mal in Friesland gechartert, war also eh schon "angefixt". Ich möchte Dir mal meine Überlegungen und die Entscheidung mitgeben, vielleicht hilft es Dir ja.
Ich habe mich nach langem hin und her bewusst gegen ein grösseres Schiff (mit Übernachtungsmöglichkeit) entschieden, denn das ist dann wie mit dem Kauf einer Ferienwohnung. Man sollte schon häufiger da hin, da es sich sonst nicht "rechnet". Die Entscheidung ging dann zu einem 16 Fuß Trailerboot um flexibel zu sein.
Mein Revier ist ebenfalls "das Revier" der wunderschöne Ruhrpott. Hier habe ich dann überlegt Boot irgenwo beim Bauern (man ist ja schon forh wenn man hier einen Parkplatz für ein Auto findet, da ist es nicht mal eben so nen Trailerboot abzustellen) oder so abzustellen und wenn ich (oder sogar die Familie, was aber sehr schnell nachlässt!!) Lust auf Bootfahren habe, Boot holen, slippen und los.
Das habe ich aber wieder schnell verworfen, da der Zeitaufwand zu groß ist und dann oft auch andere auf die Idee kommen und es an der Slippe zu Wartezeiten kommt....
Also jetzt nen Liegeplatz in Waltrop, wo ich dann auch den Trailer abstellen kann (im Winter auch mit Boot) und wenn ich nach der Arbeit mal nen bisschen fahren möchte hin (ca. 30 Minuten) Leinen los und ab dafür.
Waltrop habe ich gewählt, da dort ein "Knotenpunkt" mehrerer Kanäle ist und man z.B. bis Münster ca. 50 KM ohne Schleusen (Wartezeiten, Öffnungszeiten, Berufsschifffahrt) fahren kann. So wird das Revier nicht so schnell langweilig wie immer nur die Ruhr 5 Km hin, 5 KM zurück.....
Wenn uns nach Übernachten ist, fahren wir nach Friesland und chartern dann fürn Wochenende oder auch länger nen grossen Pott.....

P.S: Oftmals sehe ich zwischen Friesland und dem Ruhrpott nicht sooo viele Unterschiede, auch hier ist die Landschaft sehr schön / grün und nicht nur Spundwände...
__________________
Liebe Grüße
Mark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 31.01.2014, 07:54
Benutzerbild von MarkMcGuire
MarkMcGuire MarkMcGuire ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 296
Boot: aktuell auf der Suche
156 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Auf die schnelle mal ein paar Beispiele wie schön es hier ist:

http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1391154796

http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1391154799
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20130915_153719.jpg
Hits:	153
Größe:	94,0 KB
ID:	511234   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20130915_154326.jpg
Hits:	134
Größe:	102,0 KB
ID:	511235  
__________________
Liebe Grüße
Mark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 31.01.2014, 08:04
mysunrise mysunrise ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Bremen
Beiträge: 128
Boot: Coronet Oceanfarer 32 Wing
Rufzeichen oder MMSI: DK 7228
57 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Herzlich willkommen hier....

Denk mal über eine Testalternative nach.. insbesondere da du keinen Führerschein zu haben scheinst...
vielleicht findet sich ja hier jemand der euch für ein paar Tage auf dem Boot gegen Unkostenbeteiligung mitnimmt....
Dann hast du zumindest die wahrscheinlichkeit das es keinen Unfall mit dem Boot gibt und gleichzeitig hast du jemanden der dir seine Erfahrrungen mitteilen kann....
wäre vielleicht für einen Anfänger nicht das verkehrteste....

Ein Bekannter von mir sammelt so zb auf meinem Boot demnächst seine ersten Nordsee Erfahrung weil er nur binnen kennt....
__________________
gruss aus dem norden
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.01.2014, 08:22
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Hallo Tomtaylor und auch von mir ein herzliches Willkommen,

ich finde dein Wunsch-Kauf-Boot und dein Zum-Probieren-ob-Bootfahren-Spaß-macht-Miet-Boot haben praktisch nichts gemeinsam, außer dass sie beide schwimmen
Wenn du dir einen Verdränger mit der Familie mietest und das toll findest...was ich nur bestätigen kann ..., dann wirst du so enttäuscht sein von deinem Trailerboot, dass es vermutlich schnell wieder zum Verkauf steht.

Deshalb würde ich dir eher empfehlen die Art Boot zu mieten die es auch später werden soll. Ich bin mir sehr sicher, dass es jetzt in der 15PS-Klasse auch bei dir in der Nähe Boote zu mieten gibt
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.01.2014, 08:23
**boland** **boland** ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.03.2008
Ort: kurz über dem Ruhrgebiet
Beiträge: 203
Boot: Bayliner
198 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomtaylor Beitrag anzeigen
(da lege ich noch etwas drauf und kann selbst ein kleines Schauchboot kaufen)
Wenn Du überlegst eventuell ein Schlauchboot zu kaufen. Probiers doch einfach mal aus. So wirst Du schnell feststellen, ob das was für Euch ist. Hier kannst Du auch mieten. http://www.bluecraft.de/vermietung.html

Gruß
Chris...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.02.2014, 20:13
tomtaylor tomtaylor ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

vielen vielen Dank für Eure Infos und vorschläge.
Wenn wir kaufen dann nur mit Trailer (abstell möglichkeit ist kein Problem)
Wir haben jetzt aber genug Infos hier um mal in Ruhr zu sondieren.
Den MBF habe ich noch nicht, kommt ersteinmal aus Zeitgründen für mich nicht in Frage.

Waltrop ist ziemlich nah für uns und evtl. eine gute Möglichkeit sich alles vor Ort anzuschauen!
Nochmals vielen Dank
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.