![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hoi mitnand,
so, mein erster Post im Forum (ausser dem "Hallo" Beitrag für die neuen)... Habe mir ein älteres Boot am Bodensee gegönnt und da es aktuell wenige Wasser hat und das Boot in der Luft ist konnte ich endlich den Antrieb live anschauen und habe auch ein paar Fotos gemacht. Ich kenne mich mit dem Bootsthema noch nicht so gut aus, aber denke da wachse ich rein, bin ja handwerklich nicht ungeschickt, aber noch an externe Dienstleister gebunden die sich damit auskennen aber auch Geld dafür haben wollen ![]() Habe zu diesen Fotos ein paar Fragen an euch Spezialisten, vorab: ich mag natürlich keine Hiobsbotschaften erhalten ;) Möchte natürlich so viel es geht selber machen (bin handwerklich geschickt aber kein Motor/Antriebprofi) aber mit einer Anleitung bekomm ich da schon was her ![]() - wie bekomm ich das Teil wieder halbwegs sauber? (hab schon einiges bzgl. Pikaplus/Pikasat gelesen, ist das das richtige hierfür?).. - die weissen Stellen, kommt das von der Infunktionaliät der Operanoden oder woher sonst, normale sehe ich bei anderen Antrieben das weisse Zeug nur auf den Anoden? - können die gelblichen Stellen wo der schwarze Lack abgeht übersprüht werden mit dem MCM Spray "phantom black"? - was für ein Antrieb ist das überhaupt? - sieht man da sonst was spezielles (ausser das er dreckig ist ;) ) - mit was bekomm ich die Algen/Schimmel?flecken am besten weg? Was kann ich davon alles selber machen oder wo sollt ich einen Profi heranziehen (evtl. gibts ja welche im Forum die in der Nähe sind von Fussach (A)) Habe schon einiges der Suchfunktion verwendet, aber komme zu keinem klaren ergebnis und mit Google hab ich auch nicht herausgefunden was für ein Antrieb weil ich einfach (noch) nicht vom Fach bin ![]() Also, danke schon mal vorab! Achja, Bootsdaten: Sunseeker 235 mit nem Mercruiser 260, BJ 1980 grüsse Michael Geändert von tuertsch (26.12.2013 um 18:47 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Das ist ein mercruiser Pre- Alpha. Vorgänger vom Alpha One. Zum Thema reinigen, einfach mal mit dem Dampfstrahler dran gehen
__________________
Und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel ![]()
|
#3
|
||||
![]()
Moin und herzlich Willkommen hier im Forum!
Das weiße am Antrieb scheint oxidiertes Alu zu sein. Zum einen scheint der schützende Farbaufbau schon ziemlich beschädigt zu sein und darüber hinaus finde ich die Anoden noch zu sehr erhalten. Weißt Du ob es Alu oder Magnesium sind? Im Süßwasser sollten es Magnesium sein. Auch besitzt der PreAlpha nur die beiden Kugelanoden und die Finne. Um ein wenig mehr Schutzpotentional zu erhalten, würde ich zusätzlich noch die Blockanode vom AlphaOne unter den Trimmverteiler schrauben ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Niklas und Ingo,
danke für die Willkommensgrüsse ![]() danke für die Infos derweil, ich weiss nicht ob es Alu oder Magnesium sind, aber die Anode unter dem Trimmverteiler ist eine gute Idee, werde das noch dranschrauben (muss schauen wie ich die Anode an die nicht vorhanden Schraublöcher beim Verteiler drankriege). Die bestehenden Anoden wechseln oder dranlassen? Bzgl. dem Farbaufbau, was sollte ich hier sinnvolles machen bzw. machen lassen? gruss Michael Geändert von tuertsch (26.12.2013 um 18:02 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ja das ist ein pre - alpha oder besser "R" Drive von 66 bis 83 produziert
die anoden sind erstmal nebensache 1.Bist du mit dem Boot schon selbst gefahren? alles ok? Bezüglich der Kontrolle des Antriebs: 2.unten Ablassschraube aufdrehen und Öl überprüfen bzw gucken ob als erstes Wasser rausläuft (schlecht) oder eine Öl/wasseremulsion (schlecht) = Dichtungen/O-Ringe/Simmerringe etc defekt = Teuer ; D 3.Antrieb Hoch und Runtertrimmen und gucken ob das überhaupt funtioniert , - Gucken ob Trimmanzeige geht und Tilt (Abschaltung) funktionieren ( Die tilt und Trimmsensoren gehen häufig kaputt) 4.Antrieb Hochtrimmen / Oben lassen und gucken ob er Oben bleibt (1std oben lassen) wenn er von selbst absackt ist was mit den hydraulikzylindern/trimmpumpe/öl 5.Gummibalg der Gelenkwelle auf risse kontrollieren und wenn deutliche risse zu sehen sind austauschen 6.Laufen lassen und auf Schleif/knackgeräusche an kreuzgelenk / gimballager achten - beim laufen lassen rechts und links einlenken Geändert von Rol1 (26.12.2013 um 18:32 Uhr)
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nette Garage. wo ist das ? In der Schanz ?
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi Rol1,
ja bin schon seit August mit dem Boot gefahren, hatte mal nur Probleme mit der Batterie und einmal starb mir der Motor immer ab wenn ich in den Vor- oder Rückwärts gang EINkuppelte.. muss ich nächste Saison mal beobachten 1.) ja, soweit ich das beurteilen kann ok, beim Wechsel zw. Vor- und Rückwärtsgang machts Ratschgeräusche aber scheint ok zu sein?! 2.) ok muss noch schauen welche Schraube du da genau meinst ![]() 3.) das klappt ansich, die Anzeige dazu auch. Was ist der "Tilt"? 4.) der bleibt oben, das habe ich schon testen müssen weil der Wasserstand ab und an niedrig war und ich nur mit heraufgelassenem Antrieb in die Garage kam 5.) werd ich prüfen.. muss ich hierzu den Antrieb nach links/rechts drehen und in den Spalt schauen oder? ![]() 6.) ist mir so nix aufgefallen bis jetzt, werde das aber beim Start der nächsten Saison (wenns Boot wieder im Wasser ist) prüfen danke auf jeden Fall für die Unterstützung! gruss Michael |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1.ist ok 2.die schraube ganz unten am getriebe quasi an der tiefsten stelle 3.tilt ist ne sicherheitsabschaltung für die maximale austrimmung des antriebs damit du den antrieb während der fahrt nicht zu hoch trimmst und dadurch das kreuzgelenk kaputt geht . -du hast im cockpit 1x den trim up/down und irgendwo nen zusatz knopf/schalter (tilt) im prinzip die trailerposition oder wenn du den antrieb tatsächlich mal ganz nach oben fahren musst also antrieb ganz runterfahren und dann nur mit trimm down/up hoch und runterfahren dabei dürfte der antrieb dann nicht ganz hochgehen sondern sich nur in einem bereich von k.a^^ 20° oder so trimmen lassen über die maximale trimmung heraus musst du dann diesen tilt knopf zusätzlich drücken und dann geht eh ganz hoch also einfach ein sicherheits mechanismus - hoffe das war verständlich 5.jo nach rechts oder links einschlagen dann kann man besser in die falten schauen 6.ne das musst du am besten an land kontrollieren und dafür brauchst du auch wen der weiss wie sich so etwas anhört - kreuzgelenk erzeugt wenn es zuviel spiel hat oder duch wassereinbruch gerostet ist etc knackgeräusche und zwischen sowie gimbalhousing langer schleifgeräusche (da muss man aber wiegesagt wissen wie es sich anhört) - quasi ein "leichtes kreischen" was eben bei alten antrieben gut möglich sein kann |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ok dann muss ich die Tage nen Mech holen damit er mir das mal anhört ![]()
__________________
gruss Michael |
#11
|
||||
![]()
Moin!
Was bist Du denn für einer ![]() Bevor Du weiter so gute Tips abgibst, such bitte erst einmal Deine Shift Taste und beachte die Groß- und Kleinschreibung ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
trotzdem sind die anoden erstmal nebensache bis klar ist ob der antrieb technisch ok ist ...was ist shift^^?
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ja bin froh um Tipps um zu prüfen ob am Antrieb alles ok ist, natürlich dann auch das Thema Reinigung vom Antrieb (muss ja keinen Wettbewerb gewinnen aber etwas sauberer sollt er werden) und auch Thema Lack und die Oxidation bzw Anoden behandeln bzw Infos von euch Spezialisten erhalten
__________________
gruss Michael |
#14
|
|||||
![]() Zitat:
Bzgl. Deiner Frage bekommst Du gleich separate Post von mir, wenn Du dich nicht an die deutschen Rechtschreibregeln und Forumsregeln halten möchtest.
__________________
Gruß Ingo
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das sieht man auch an den weißen Stellen am Antrieb, ich würde den erst mal grundlich sauber machen, geht am besten mit Hochdruckreiniger und den Rest würde würde ich mit einem Reiniger machen der Salzsäure enthält, Urinstein-Entferner oder Zementschleier Entferner sind da gut geeignet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich les mal in der Glaskugel.....
Das Boot ist ein Süß-wasserlieger das nur im Winter ne Weile trockenfällt. Die weissen punktförmigen Stellen zeugen von Kavitation im Betrieb, ein Zeichen das dein Boot selten im vorgeschriebenen 40kmh Bereich betrieben wurde. ![]() Hat die Garage nen Lift , bzw kannst du Holzdielen auf den Boden zum arbeiten legen ? Sonst mein ultimativer Tip: Warten bis Wasser da ist , kranen, Oxalsäure, kärchern, alle Öle wechseln, neues AntiFouling und Antrieb lacken....
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
gruss Michael |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Bedeutet Edelstahlpropeller, da kannst mit deinem Reiniger rangehen, für das blanke oxidierte Alu ist Salzsäure schlimmer...
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja könnte ab und an über 40 sein ;) also das Boot ist in der Luft und komm unten rum gut ran und auch zum Antrieb... Also Kranen muss ich's nicht.. Oxalsäure bekomm ich woher? Und wird wie wo angewendet? Dann wieder abkärchern.. Meinst du die Öle beim Antrieb wechseln oder meinst du auch die vom Motor? AF aufm Antrieb oder überall? Antrieb wie lackieren? Ich weiß sind für euch wahrscheinlich blöde Fragen aber werde diese nur einmal stellen sobald ich ne Antwort auf diese bekommen hab ;) dann weiß ich's für die Zukunft
__________________
gruss Michael |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#21
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Denk an Deine Nerven, mien Jung ![]() Geh doch einfach mal davon aus das er es vllt nur gut gemeint hat ![]() Zitat:
Shift ist die Großschreibetaste, irgendwo links unten an Deiner Tastatur ![]() Wir legen hier sehr viel Wert auf gepflegte Umgangsformen miteinander und ein Zeichen von Respekt ist es die Rechtschreibung zu beachten ![]() ( Gelingt mir auch nicht immer ![]() ![]() So nun zur Sache: Erst mal finde ich es recht nett wenn Du den TO auf die möglichen Probleme hinweist. Die Anoden allerdings zu vernachlässigen finde ich dann schon fast fahrlässig ![]() Hast Du mal gesehen wie schnell sich ein Antrieb in Oxyd verwandelt ![]() So, nun wieder die Merci-Spezies ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wenn du keine Wartungsnachweise vom Vorbesitzer hast, würde ich alle Öle wechseln...... |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ok gehe mit dem kärcher dran.. Kann/soll ich da gleich den ganzen Unterwasser Bereich des Bootsrumpf abkärchern wenn ich da schon dran bin oder ist das nicht gut..
__________________
gruss Michael Geändert von tuertsch (27.12.2013 um 09:03 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Salzsäure und Pika. Reiniger wirken sehr gut gegen Kalk und ähnliche festsitzenden Verschmutzungen dabei sollte man beachten, daß durch die Säure auch Metalle angegriffen werden können, also nicht in Säure einweichen sondern die Sachen nur abwaschen, das geht am besten mit den kleinen Küchenschwämmen die eine weiche und eine raue Seite haben, damit wird die Säure aufgetragen und leicht verrieben, die Säure fängt sofort an zu schäumen daran kann man sehen das es wirkt, danach sofort mit reichlich Wasser abwaschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Kann/soll ich da gleich den ganzen Unterwasser Bereich des Bootsrumpf abkärchern wenn ich da schon dran bin oder ist das nicht gut.. danke euch allen bisher für die Tipps/Infos!
__________________
gruss Michael |
![]() |
|
|