![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
bin neu hier und muss gleich eure Hilfe in Anspruch nehmen, da ich nichts passendes zu meinem Motor ( Bj. 1975) hier gefunden habe. Folgendes Problem: Ich muss bei meinem AB den Impeller wechseln nachdem ich am letzten Sonntag bemerkt habe, dass ich keinen Kontrollstrahl mehr hatte. Dazu muss ja das Unterwasserteil ab. So weit so gut. Was ich am Unterwasserteil lösen/entfernen muss habe ich mir schon zusammengesammelt. Nun stehe ich vor dem Problem das ich ja das Schaltgestänge lösen muss und weiß nicht wie.... ![]() Da gibt es ja wohl ne Menge Arten wie bzw. wo das entfernt wird. Gibt es unter Euch jemanden der sich mit so alten Motoren auskennt und mir einen Tip geben kann?? Hier meine Morordaten: Johnson Modelnummer: 70 ESL 75B Ser. Nummer: B 3330 Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende auf dem Wasser aus Hannover |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Schaltstange wird glaube ich unter den Vergaser gelöst.
Günter
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Günter,
danke für die schnelle Antwort. Muss, um da ran zu kommen, die Vergaserbatterie raus?? Oder kommt man da so ran ?? LG |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Probier es aus.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#6
|
![]()
Stocher erstmal in der Düse rum wo der Kontrollstrahl rauskommen sollte, oft ist da nur Dreck drin.
Hacke kannste immernoch abmachen. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke an alle für eure Tips. Werde ich die Tage mal versuchen.
Werde dann berichten. Lg und ein schönes Wochenende |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
da ist er wieder. Bei Durchsicht der Teile die ich brauche habe ich mit entsetzen festgestellt das in meinem Set ein paar Teile fehlen (siehe auch die rot markierten Teile). Für die letzten Reparaturen habe ich mir immer org. Teile aus America schicken lassen (da hatte ich auch Zeit). Nun ist es aber etwas dringender und da wollte ich euch mal Fragen, ob ihr Ersatzteilhändler (nur org.) kennt und mir empfehlen könnt. Vor allem welche die auch noch Ersatzteile für diesen Motor auf lagen haben Vielen Dank schon mal. Sandro |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Chris19862,
vielen Dank für den Tip. ![]() Hab da mal ne Mail hingeschrieben. Hoffentlich klappt das.... LG Sandro |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stellt sich die Frage, ob die alten Teile wirklich so ausgelutscht sind, daß man sie nicht mehr verwenden kann.
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jürgen,
mag sein das man das eine oder das andere Teil noch verwenden kann. Wollte aber auf nummer sicher gehen und vor dem Tausch des Impellers alle nötigen Teile (und sooo viele sind es dann ja auch nicht) da zu haben. Sollte dann ein Teil nicht gebraucht werden, leg ich es mir halt auf seite. Ich glaub besser als wenn man anfängt und dann feststellt: Schei... da brauch ich noch was und dann wieder losrennt. Vor allem kann es doch auch nicht schaden wenn man eh schon mal alles auseinander hat, auch gleich die Teile mit zu tauschen, oder ???? LG Sandro |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
aktueller Stand: Unterwasserteil ist raus ![]() Anlasser abbauen hat sich als Top Tip erwiesen, da ich dann schön Platz hatte (Danke Heli1512) Sonnst lief alles reibungslos. Habe aber jetzt zwei (vieleicht dumme) Fragen. Aber bevor ich da gleich Mist baue, frage ich lieber. 1. Was ist das für ein Schacht?? Und muss da so eine Brühe drinn sein?? 2. Ist das schlimm das das die Steigleitung für das Kühlwasser am Ende so verbeult ist ?? Fragen über Fragen... ![]() LG aus Hannover |
#14
|
|||
|
|||
![]()
so, und jetzt noch mal mit Anhängen.....
![]() ![]() ![]() ![]() |
#15
|
||||
![]()
Moin,
hör auf zu grübeln, alles im grünen Bereich ![]() Die grosse Öffnung ist fürs Abgas, da ist auch unter anderem Wasser drin. Das verbogene Steigrohr kann seit Jahrzehnten schon so aussehen, das dichtet sich in der Führung ab. mfg manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Puh,
erleichtert.... hatte schon Panik in den Augen. Dankeschön LG nach Peine |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sandro
Mit der konusförmigen Spitze einer Silikonkartusche kann man die Rundung wieder ganz gut herstellen. mfg heli
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Danke heli für den Tip. So werde ich es machen
mfg Sandro |
#19
|
![]()
Mach da am besten NIX
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Killschalter Johnson 1975 6ps Nachrüsten | Trawar | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 14.09.2017 22:49 |
Kraftstoffpumpe johnson 70ps 1975 | elmundo | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 12.09.2017 16:12 |
Handbuch für Johnson Außenborder 2 Takt 75 PS Baujahr 1975 | Domilinio | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 14.10.2014 09:57 |
Johnson Seahorse 20 PS BJ. 1975 zickt. | GB_15 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 26.08.2014 11:09 |
Johnson 25PS aus 1975. | fbifrunk | Technik-Talk | 21 | 24.06.2007 11:40 |