boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.01.2014, 17:52
Atoll Atoll ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Bornheim - Sechtem
Beiträge: 4
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Boot ohne Papiere

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, habe mich jetzt zwei Wochen durch viele Beiträge gelesen und bin begeistert.
Warum ich so ein Forum gesucht habe? Natürlich auch ich möchte mir ein Boot kaufen.
Ein Motorboot mit kleiner Kabine, nach Möglichkeit günstig zum selber restaurieren.
Habe bisher alles selber repariert sowohl am Haus (Mauern,verputzen,Schreinern usw.) sowie am Auto/Motorrad (Motor, Elektrik usw.), daher traue ich mich auch ohne Angst ein Boot zu restaurieren.
Möchte aber trotzdem nicht blauäugig an die Sache rangehen, daher erstmal lesen, lernen und dann entscheiden.
Nachdem ich hier schon einige Beiträge (besonders die Restauration von "Monk") gelesen habe, glaube ich, hier bin ich goldrichtig.
Eine Antwort habe ich hier allerdings noch nicht finden können, daher Frage ich einfach einmal.
Bei meinem stöbern in Verkaufsanzeigen stoße ich manchmal auf Boote ohne Papiere (Scheunenfund, Erbgut etc.). Ist der Kauf eines solchen Boot ein Problem, mann will es ja auch irgendwann mal anmelden/registrieren. Von Schenkungsurkunden ist auch schon mal die Rede, habe hier mal was über MwSt-Nachweis gelesen.
Kennt sich hier im Forum jemand damit aus oder hat Erfahrung?
MfG
Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 15.01.2014, 18:18
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Ohne Papiere fällt es sehr schwer, das Alter des Bootes nachzuweisen. Das brauchst Du aber bei der Anmeldung, weil es für jüngere Boote eine CE Pflicht gibt und Du die CE Bescheinigung brauchst. Ähnliches gilt für die Inverkehrbringung in der EU.

http://de.wikipedia.org/wiki/CE-Seet...eitseinstufung

Mit einem Boot, bei dem diese Punkte nicht nachgewiesen werden können, kann es Dir tatsächlich passieren, dass Du das Boot nicht angemeldet bekommst.

Ratschlag: Bei Booten, die keine Papiere haben, diese Punkte vor dem Kauf klären. Wenn das Boot irgendwo eine alte Registriernummer hat, stehen die Chancen schon nicht ganz schlecht, aber wenn da nichts ist, wird das sehr spannend.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.01.2014, 18:42
Benutzerbild von Jürschen
Jürschen Jürschen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Keltern
Beiträge: 55
Boot: Sea Ray Seville 18 Füße CB (wech), Superpuck V300 (wech)
65 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hi

Mit Verlaub; bei Booten die vor der CE Einführung gebaut wurden ist es eigentlich (denk ich und habs so erlebt; gilt für D) relativ problemlos. Da genügt der Kaufvertrag als Eigentumsnachweis. Allerdings ist es ganz nützlich wenn man die Rumpfnummer hat und vorher mal in den Datenbanken schnüffelt ob der Kahn nicht gestohlen gemeldet wurde. Die Rumpfnummer gibt auch Aufschluss über den Hersteller/die Werft, Typ, Baujahr und Fertigstellung.

Mit der Rumpfnummer und dem KV kann man das Bootchen relativ fix anmelden. ABER: Der ADAC zum Bleistift möchte zusätzlich noch die Motornummer haben für die Zulassung, das WSA soweit ich weiss nicht.

Grüße
Jürgen
__________________
Es grüßt der Jürgen aus dem wilden Südwesten

Bis jetzt nur auf dem Lande schnell Auf dem Wasser wird noch elektrisch geschaltet
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.01.2014, 19:06
Atoll Atoll ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Bornheim - Sechtem
Beiträge: 4
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,
danke für die schnellen Antworten.

Jürschen:

Wenn eine Rumpfnummer vorhanden oder noch erkennbar ist (hellere Stellen nach dem entfernen) oder eine Art Typschild, in welchen Datenbanken kann man da forschen um etwas über das Boot heraus zu bekommen?
Das letzte was ich kaufen möchte ist ein geklautes Boot.

MfG
Ingo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.01.2014, 19:17
Benutzerbild von Jürschen
Jürschen Jürschen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Keltern
Beiträge: 55
Boot: Sea Ray Seville 18 Füße CB (wech), Superpuck V300 (wech)
65 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hai Ingo

Zum Beispiel hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=39786

Oder mal googeln.

Ansonsten ist die Hull Identification Number eigentlich immer geprägt. Von irgendwelchen rausgeschliffenen Nummern wür ich generell die Finger lassen.

Jürgen
__________________
Es grüßt der Jürgen aus dem wilden Südwesten

Bis jetzt nur auf dem Lande schnell Auf dem Wasser wird noch elektrisch geschaltet
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.01.2014, 19:42
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.006 Danke in 5.656 Beiträgen
Standard

Das WSA in Köln http://www.wsa-koeln.wsv.de/ ist nach meiner Erfahrung sehr hilfsbereit. Dort solltest Du Dich vorher schlau machen, ob Du für Dein als "Eigenbau" erworbenes Boot überhaupt mehr als den Kaufvertrag benötigst.

Du kannst auch gerne mal zu unserem Stammtisch in der nächsten Woche kommen, da können wir Dir sicher einiges erzählen: http://www.boote-forum.de/showthread...48556&page=191 Beitrag 3817

Ist doch bei Dir fast um die Ecke.

Edit: Begrüßt hat Dich hier auch noch keiner! Also erstmal herzlich willkommen im Forum der Bootsverrückten!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen

Geändert von huebi (15.01.2014 um 20:45 Uhr) Grund: Begrüßung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.01.2014, 20:32
Atoll Atoll ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Bornheim - Sechtem
Beiträge: 4
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,
habe mir hier im Forum mal die Datenbank über geklaute Boote/Teile mal angesehen und bin erschrocken über die Anzahl der Meldungen allein hier im Forum und verunsichert was Boote ohne Papiere betrifft.
Beim KFZ kann man mit dem letzten Kennzeichen (Rumpfnummer) oder mit der Fahrgestellnummer zur Zulassungsstelle bzw. zur Polizei gehen und weiß ob es geklaut gemeldet ist. Gibt es sowas bei Booten nicht, währe auch für Daten für die neue Papiere sehr hilfreich.

MfG
Ingo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.01.2014, 20:52
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.006 Danke in 5.656 Beiträgen
Standard

Die Chance, ein geklautes Boot angedreht zu bekommen ist ähnlich groß, wie bei einem Wohnzimmerschrank, einem Rasenmäher oder einem Pelzmantel.
Eine Registriernummer kann man rel. leicht entfernen oder unlesbar machen. Bei Motornummern wird das schon schwieriger, aber einen Historienverlauf wie im Kraftfahrtbundesamt gibt es m.W. in der Sportschiffahrt nicht.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.01.2014, 20:53
Benutzerbild von PMHM
PMHM PMHM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 698
Boot: Sealine 285
337 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Kauf ein Boot welches irgendwo Regestriert ist DMYV DSV WSA ADAC etc. Dann hat das Boot eine Zulassungsnummer, dann brauchst das Boot nur ummelden.
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.01.2014, 22:33
Atoll Atoll ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Bornheim - Sechtem
Beiträge: 4
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

ist wohl wirklich am besten sich ein registriertes Boot zu kaufen um spätere Unannehmlichkeiten beim registrieren zu vermeiden.
Schade eigentlich, denn wie bereits weiter oben genannt, suche ich eher ein älteres Boot zum selbst restaurieren. Hier geht es nicht darum Geld zu sparen (im Gegenteil, wird immer zum Schluß teurer sein), sondern der Spaß am basteln und erschaffen eigener Ideen.
Habe dies bereits mit meinem 16 Jahre altem kleinen Cabrio und meinem 14 Jahre altem Motorrad so gemacht (selbst restauriert vom Motor bis zur Ausstattung)
Habe den Boot-Markt jetzt bereits lange intensiv beobachtet, ältere Boote die zum restaurieren angeboten werden, waren bis jetzt immer ohne Papiere, warum auch immer.
Werde jetzt noch den Tip von "Huebi" aufnehmen und mich mal mit dem wsa-Köln in Verbindung setzen, um endgültige Gewissheit zu haben.
Vielen Dank für die vielen Antworten und Tip's.

MfG
Ingo
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.01.2014, 00:06
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Mach dir keinen Stress.....

Speziell wenn man was zum wiederherrichten sucht ist es normal, ständig auf Boote zu treffen die nix was man als " Papiere " bezeichnen könnte haben.
Ich hab auch schon mehrere solcher Schätzchen gekauft und auch wieder verkauft, Probleme gab es dabei nie, auch bei Anmeldung ect. nicht.

Es wimmelt eigentlich geradezu von Booten, die irgendwo stehengelassen wurden weil die aufgelaufende Platzmiete irgendwann den Wert des Bootes überstiegen hat und für die dann eben irgendwann auch keine Unterlagen mehr existieren.

Nicht selten sind auch Eigentümer einfach nicht mehr auffindbar oder eine Baustelle ist schon durch drei...vier Hände gegangen ohne das einer tatsächlich was drangemacht hat.

Bei hochwertigen oder relativ neuen Booten wären fehlende Nachweise schon sehr ungewöhnlich, bei älteren Booten oder eben Restaurationsobjekten ist sowas aber eigentlich der Normalfall.
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.01.2014, 06:18
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moin
Nicht verückt machen lassen. Boot vor Ce , da will das WSA nen Eigentumsnachweis. Kaufvertrag reicht. Es soll schon maaaal vorgekommen sein das ein Kaufvertrag eher fiktiv zu sehen ist, da Scheune oder so. Bootsnummer such mal bei vor CE Zeiten, außer bei damaligen Großserienbooten. wenn du wert auf so was legt hau dir halt eine Nummer rein. Wenn keine Motornummer vorhanden ist,- soll es bei älteren Booten gewben ohne das die geklaut sind- ist nicht wild, die geben sich auch mit Marke, ca Psleistung oder,-stand bei einem Boot von mir unter Motor: Verbrennungsmotor.- zufrieden.
Wie schon wer geschrieben, die WSA am (Nieder)rhein Kön, Duisburg sind da recht entspannte Ansprechpartner, dagegen hat der Adac und Co (in dieser Beziehung) bei ner Bootsanmeldung einen an der Waffel.
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.01.2014, 06:35
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 858
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Wie schon wer geschrieben, die WSA am (Nieder)rhein Kön, Duisburg sind da recht entspannte Ansprechpartner, dagegen hat der Adac und Co (in dieser Beziehung) bei ner Bootsanmeldung einen an der Waffel.
Hans
ADAC kennt sich mit Booten und Motoren halt besser aus.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.01.2014, 07:28
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaceka Beitrag anzeigen
ADAC kennt sich mit Booten und Motoren halt besser aus.
Oh Gott was ein Schwachsinn. Die kennen sich so gut aus, dass sie reihenweise versuchen die Leute zu verarschen, nur damit man bei Ihnen den IBS kauft und am Besten noch eine Mitgliedschaft abschließt.

Z. B. suggerrieren Sie, dass man in I zwingend den IBS braucht um dort fahren zu dürfen. Alles mumpitz. Der Ausweis vom WSA wird genauso und gleichwertig anerkannt.

Oder dieser Brüller:

"Für den Transport von Sportbooten ins Ausland ist der IBS ein unverzichtbares Begleitpapier für die durchführende Spedition oder Reederei."

Ich kenne keine Spedition die auf einen IBS besteht, um ein Boot zu transpoertieren

Das sind alles Wichtigtuer
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.01.2014, 07:31
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,

lass dich nicht verrückt machen. Du kannst ruhigen Gewissens ein Boot ohne Papiere kaufen. Wenn du dich für eins entschieden hast, dann versuche es mal zu googeln. Wenn es als gestohlen gemeldet wurde, dann wirst du es darüber finden. Ansonsten kannst du es kaufen.

Zum Registrieren beim WSA genügt der Kaufvertrag. Wenn es wider Erwarten Probleme geben sollte, dann melde dich einfach per PN.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.01.2014, 07:50
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 858
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Oh Gott was ein Schwachsinn. Die kennen sich so gut aus, dass sie reihenweise versuchen die Leute zu verarschen, nur damit man bei Ihnen den IBS kauft und am Besten noch eine Mitgliedschaft abschließt.
sorry, hab vergessen dass du vom Fach bist. Ich schreib so was nimmer. Wollte dich nicht aufregen.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.01.2014, 10:59
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Zum Thema "Gefundene Boote" - und ja, ich weiß, dass das viele hier im Forum viel entspannter sehen.

Das Eigentum an einer Fundsache geht nur dann auf Dich über, wenn Du den Fund meldest und anschließend die entsprechende Frist abwartest. Wenn Du das nicht machst - oder einen Fundgegenstand von jemandem kaufst, der das nicht gemacht hat - dann bist Du nicht Eigentümer.

Häufig kräht da wohl kein Hahn danach.

Ärgerlich wird das, wenn Du in ein solches "Fundboot" richtig Geld hineingesteckt hast und plötzlich kommt der rechtmäßige Eigentümer (kann ja auch ein Erbe sein) um die Ecke und verlangt sein Eigentum zurück. Wie Menschen so sind - solange das ein vergammeltes Wrack ist, kümmert sich keiner, wenn da plötzlich ein Wertgegenstand steht, geht die Gier los. Da hast Du dann ziemlich schlechte Karten.


In Bezug auf die Boote ohne Papiere - ein Weg aus der Misere könnte sein, in den Kaufvertrag eine Rücktrittsfrist von sagen wir mal 4 Wochen aufzunehmen für den Fall, dass Du das Boot nicht angemeldet kriegst. Dann mit dem Kaufvertrag zu Deinem WSA oder wohin auch immer und versuchen anzumelden. Wenn das nicht klappt - kannst Du ja zurücktreten. Die Lauferei hast Du dann immer noch, aber das Risiko bist Du los.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.01.2014, 14:11
Time4Boat Time4Boat ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 275
398 Danke in 204 Beiträgen
Standard

Salve,

die Frage von Ingo ist berechtigt und auch immer wieder gut. Und die Antworten an einen Bootsneuling sind leider sehr zweifelhaft - und haben nichts mit Verrücktmachen zu tun- und gerade in Foren immer wieder sehr herabspielend behandelt.

Das Netz ist voll von solchen Fragen. Immer im Bezug auf Eigentumnachweise und damit Klarstellung der Besitzverhältnisse, Mehrwertsteuerzahlungen, CE-Kennzeichungen und Zulassungen u.s.w.

Meine Meinung ( nicht Gesetz) und auch leidliche Erfahrung ist, dass ich niemals jemanden raten würde ein Boot ohne die entsprechenden Papiere zu kaufen. Egal des Alters, der Herkunft oder Marke bzw. Eigenbau, etc. Das ist wirklich kein guter Rat.

Beachte man doch auch für die Zukunft: Den möglichen Wiederverkauf, eine problematische Havarie, sonstige Versicherungsschäden sowie auch der unnötige Stress bei Zulassungen, nur mal einige diskutierte Beispiele zu nennen.

Kann man so was raten?

@ Ingo, die Bootsbörsen sind z.Z. voll von Booten mit Papieren und zu echt annehmbaren Preisen. Und noch ein Tipp: Ein Boot zu restaurieren ist i.R. echt was anderes als ein Haus. Damit will ich nicht deinen Fleiß in Frage stellen, aber denke mal an Aufwand (Zeit und Euronen). Boot ist Hobby und soll vor allem, wenn das Wetter gut ist, Spass bringen.

Sogar hier im BF gibt es wirklich interessante Angebote (Boote mit Papieren) für wenig Geld.

Denke mal darüber nach.

LG

Uli
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.