![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wer weiß ob in Belgien das Führen der rot-weißen Flagge im Bug bei Fahrt noch vorgeschrieben ist? Laut ADAC:Jedes Schiff, das eine Schleuse passieren möchte, muss das sogenannte „drapeau de navigation“, eine rote rechteckige Flagge mit einem weißen Rechteck in der Mitte, setzen. Gruß Jürgen |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
die wird in Belgien auch Sloepvlag genannt und an grösseren Booten geführt. Gekümmert hat sich keiner darum, ich setze sie aber immer noch, rein aus Tradition an einm kleinen Flaggenstock am Bug. Mir begegnen immer wieder genug, auch Einheimische, die sie nicht mehr führen. Sie wird aber nach wie vor verkauft, also gehe ich auch davon aus, dass immer noch eine "Vorschrift" besteht. Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Bin vor 2 Jahren quer durch Belgien gefahren,von Antwerpen bis Givet auf der Maas. Ich habe bei der ersten Schleuse im Flandern und in der ersten Schleuse in der Walonie nach gefragt, jedesmal die Antwort die rot-weisse Flagge ist nicht mehr notwendig. Gruss roger
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
In den neueren Ausgaben des Almanak taucht die Flagge in den Belgischen Bestimmungen nicht mehr auf.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wir sind 2013 und2014 je eine Woche durch Belgien gefahren. Nach einiger Sucherei Hab ich das Ding dann auch beim dritten oder vierten Händler bekommen.
Nach ca. 400 Km und 71 Schleusen haben wir nicht nur manch mildes Lächeln geerntet Sondern auch Festgestell Wir waren die einzigen Gruß Uli. ![]()
|
![]() |
|
|