![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute bin ganz neu hier komme aus Österreich und bin 29 Jahre.
Heuer seit langem wieder mal in Kroatien Urlaub gemacht und schon hat mich das Motorboot Fieber gepackt ![]() So jetzt zu meiner Frage. Ich hab ein boot in aussicht wo leider kein Motor drin ist. Der Motor vorher war ein V6 Mercruiser und ich will jetzt einen V8 rein geben. Der besitzter hat den Motorraum schon V8 fertig gemacht. Passt den der V8 auf den Antrieb (Mercruiser Alpha one) vom V6? Und auf was ist noch zu achten? Ist die Motoraufhängung ident? Fragen über Fragen ![]() mfg lui ps: bitte helft mir!!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und herzlich Wilkommen,
der 4.3 er Antrieb paast vom Anschluß, wird aber eine andere Übersetzung haben. Das muß Du dann mit einem größeren Prop ausgleichen. Besser ist den Antrieb zu verkaufen und den Richtigen mit 1:1.5 er Übersetzung einzubauen. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alex 996 (16.09.2013 um 08:15 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Alex.
wo sehe ich was für eine Übersetzung es hat? er hat gemeint da muss der Vorgänger schon mal nen V8 verbaut gehabt haben weil die Übersetzung eine andere ist. mfg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da brauchst Du die Getriebenummer.
Sonst musst Du am Motor drehen und am Getriebe zählen, was raus kommt. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#5
|
![]()
Für die Untersetzungsfrage, würde ich erstmal die Zähne im Oberteil zählen.
was ist denn das für ein Boot?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ein regal empress 200xl
Mfg |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir wer sagen ob die Motoraufhängung vom V6 Mercruiser und vom V8 Mercruiser ident sind?
mfg Alois |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Mit was für einer Geschwindiegkeit kann ich mit einem V8 5,7l rechnen?
mfg |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn alles passt 80km/h plus ?
__________________
Viele Grüße Dieter |
#10
|
|||
|
|||
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Was für einen V8 könnt ihr mir empfehlen?
Es gibt ja verschiedene Varianten. mfg |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hat Helmut auch gemeint und eine 2 Kreiskühlung noch dazu!
Aber da weis ich nicht ob mein Budget mitspielt ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Leute blöde Frage, aber muss bzw soll ich den Tank auch vergrösern?
mfg |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kommt drauf an was du vorhast. Ich habe einen 235 Liter Tank und damit komme ich gut zurecht. Wie groß ist dein Tank ?
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
200 Liter
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Würde mir reichen, unsere Bootstankstelle ist aber auch nur 300 Meter von meinem Liegeplatz entfernt. Bei einem V8 geh mal von einem Verbrauch von ca 1 Liter pro Kilometer aus, also kommst du ca 200 KM weit.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
neee 100 Km weit .... zurück muß er ja auch ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vergaser sind viel einfacher aufgebaut, wenig störungsanfällig und zur Not kann man selbst auf See noch Notreparaturen durchführen. MPI's sind wesentlich komplexer, störungsanfälliger und im Notfall kann man selbst praktisch nichts machen. Außerdem sind MPI-Motoren deutlich teurer. Auch Änderungen lassen sich beim Vergasermotor viel einfacher durchführen. Z.B. 2KK: Beim MPI nur nachrüstbar, wenn der Originalthermostat verwendet wird, Beim Vergasermotor kein Problem, Thermostat mit höherer Öffnungstemperatur rein und los gehts. Usw.... Allerdings springen MPI-Motoren - auch nach der Winterpause - praktisch immer sofort an, beim Vergasermotor muss man da schon mal orgeln. Wer allerdings auf den Bodensee will, oder aus sonstigen Gründen einen Motor mit Kat will, dem bleibt nur die MPI. Ansonsten sehe ich keine Vorteile eines MPI gegenüber einem Vergasermotor. Gruß Götz
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Is ja lustig,
ich bin auch Eigner einer kleinen Empress 200Xl, bei der ein Vorbesitzer den V6 rausgeschmissen hat. Verbaut ist nun ein 5.0l V8 (230PS). Vmax am Meer ist aber so eine Sache. Über 60 km/h war ich noch nicht. Dafür war ich vom Verbrauch überracht, der ist nicht so hoch wie befürcjhtet, wenn man so mit 40 Km/h rumzuckelt. 1l /km ist eine gute Näherung. Eher etwas weniger.
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Naja, du hast nur den kleinen V8 drinne. Da ist der unterschied zu dem etwas leichtern V6 nicht so groß. Eigentlich nur im antritt von unten raus gut zu spüren. Wenn man auf V8 wechselt dann auf den 5,7ér...
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Sind denn hier im
![]() ![]() Die Tröötlinks über Hilfeersuchen bei Vergaserproblemen bitte nicht reinstellen, denn das gäbe ellenlange Linklisten... ![]() W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Wie bist du zufrieden mit deiner empress? Warum nicht schneller als 60?
Mfg |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Meine Empress ist durch und durch ein brauchbares Boot für kleines Geld.
Längster Törn (in "relativer" Ufernhähe) letztes Jahr ca. 100km. Liegt jezt ganzjährig in Cro. Ich freu mich schon auf´s Frühjahr Warum nur 60 km/h. Ganz einfach. Ich trau mich nicht mehr auf dem offenen Meer. Da braucht´s nur eine blöde Bugwelle ... |
![]() |
|
|