boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.11.2013, 23:43
hafra hafra ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Belize
Beiträge: 58
Boot: 33er Coronet Commander m Fly-Bridge + 55er Hateras
46 Danke in 27 Beiträgen
Standard ABS Plastik, wie reparieren

Hallo
man hat mir eine Schale angeboten welche aus ABS Plastik hergestellt ist.
Wie kann man diese am besten aufarbeiten iS von Matten bzw Kleber?
Ich kenne ABS Plastik nur aus Frankreich von einigen Automodellen, und da gab es spezielle Kleber fuer (Herstellerseitig). Fuer Klein & Bruchstellen hat man seinerzeit empfohlen die Teile in Aceton einzulegen, das gegenstueck einzustereichen und zusammenzupappen. Das denke ich durfte beim Boot nicht das ideale sein...

Any idea?
Hab leider keine Fotos, weil ich ertsmal rauskriegen will ob man sich sowas antun kann/will.. (ABS vertraeglichkeit mit Polyester od Epoxid??)

mfg
Haiko
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.11.2013, 01:57
Benutzerbild von Halstrom
Halstrom Halstrom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2012
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 662
Boot: Carat 7400
549 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Du könntest mal in einen Laden für Motorradzubehör, wie Polo, Louis, oder Hein Gericke gehen. Dort gibt es Reparatursets für ABS, da viele Verkleidungsteile am Motorrad aus diesem Zeugs bestehen. Sind aber relativ kleine Gebinde.
Für nicht sichtbare Teile gibt es die Kabelbinderschweissmethode. Also mittels Lötkolben und Kabelbinder als "Elektrode" Bruchstellen wieder verbinden. Wird natürlich nicht so stabil wie vorher, aber für nicht so strapazierte Teile machbar.
__________________
Gruß
Steffen
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief,
der krabbelt in der Nase tief......
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.11.2013, 03:03
Benutzerbild von Sixpack732
Sixpack732 Sixpack732 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: nicht ganz an der Küste !
Beiträge: 135
42 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo,

probiere mal das:

http://www.wassersport-profi.de/prod...oducts_id/4730

Gruß

S.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.11.2013, 11:05
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hafra Beitrag anzeigen
Hallo
man hat mir eine Schale angeboten welche aus ABS Plastik hergestellt ist.
Wie kann man diese am besten aufarbeiten iS von Matten bzw Kleber?
Ich kenne ABS Plastik nur aus Frankreich von einigen Automodellen, und da gab es spezielle Kleber fuer (Herstellerseitig). Fuer Klein & Bruchstellen hat man seinerzeit empfohlen die Teile in Aceton einzulegen, das gegenstueck einzustereichen und zusammenzupappen. Das denke ich durfte beim Boot nicht das ideale sein...

Any idea?
Hab leider keine Fotos, weil ich ertsmal rauskriegen will ob man sich sowas antun kann/will.. (ABS vertraeglichkeit mit Polyester od Epoxid??)

mfg
Haiko
Wi Sixpack schon schrieb: Die jeweiligen Hersteller (Terhi u.a.) bieten dafür einen entsprechend eingefärbten ABS-Reparaturspachtel an mit gleichem Dehnungseigenschaften. Man sollte aber immer den des Herstellers nehmen. ABS wie auch andere Thermoplaste können nicht vernünftig mit Duroplasten (Epoxy,...) repariert werden, da eine technisch saubere Verbindung für den Hobbybastler nicht möglich ist, da die Systeme auf komplett anderen Materialien beruhen, das eine ist ein Schmelzprodukt, das andere ein Reaktivprodukt.

Fremdmaterialien, Universalspachte, o.ä. sind 2. Wahl und halten unter Umständen nicht besonders lange. Das Geld für den Originalspachtel ist gut angelegt. Wollte unser Stegnachbar auch nicht glauben, jetzt im 3. Jahr nach der 4, Bastelraparatur glaubt er es
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.11.2013, 11:18
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 806
Boot: Waterland 700
603 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Die einzig vertretbare und auch haltbare Methode ABS zu reparieren stellt das Schweißen dar. Im Fachhandel gibts Rohmaterial als Stangenware, dazu noch ne regelbare Heißluftpistole (Steinel 1910E zB). Für die gibts auch die entsprechenden Aufsätze. Habe in mienem Leben viele Motorradverkleidungen repariert und kann aus Erfahrung sagen, die Klebe-Reparatursets taugen nicht viel. Insbesondere die der namhaften Motorrad-Krempel-Verrödler sind kaum zu gebrauchen. Google mal nach "Motorradverkleidung schweißen", da gibst ne Menge Infos.
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.11.2013, 16:28
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Genau...
Schweissen, aber NICHT mit Kabelbinder und Lötkolben, sondern mit richtigen Material und Heissluftfön!!!!

Wenn ordentlich gemacht, wird das Stabiler als Original sein!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.11.2013, 15:21
hafra hafra ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Belize
Beiträge: 58
Boot: 33er Coronet Commander m Fly-Bridge + 55er Hateras
46 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Danke fuer Infos
werde mich hier in der Karibik mal auf die Suche machen.
Wird bestimmt neues Abenteuer

lg Haiko
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.