![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Freunde,
ich möchte bei einem Volvo Penta AQ 130 das Thermostat ausbauen. Dazu muss man wohl zuerst das Wasserverteilgehäuse, unter dem sich das Thermostat befinden soll, ausbauen. Allerdings komme ich nicht wirklich weiter. Ich kann das Gehäuse irgendwie nicht bewegen, eine der beiden Wasserröhrchen geht dazu direkt ins Gehäuse, das andere ist angeschraubt. Hat jemand Tipps? Ich habe ein Paar Fotos beigefügt. Dazu scheint nachträglich ein Geber (Temperatur?) von Motorola eingabt zu sein (s.Foto). Was könnte das sein? Tausend Dank für die Unterstützung. Grüße aus Mainz, Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Schelle/Platte vom oberen Rohr losschrauben (die hält auch das untere Rohr mit, das hat einen kleinen Pfalz wo diese Platte mit drauf liegt). Dann Rohre rausziehen, evtl müssen diese noch an anderen Stellen mit gelöst werden damit sie sich bewegen lassen. Wenn ich mich recht erinnere, stecken die ca. 1cm im Thermostat-Gehäuse drin. Dann die beiden Schrauben vom Gehäuse (oben) rausdrehen und Gehäuse nach oben abnehmen. Das andere Ding, was da angeschraubt ist, kenne ich nicht. Viel Erfolg! Grüße Holgi611
__________________
Alles sieht einfach aus...solange man es nicht selber machen muss. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du den Kasten von Motorola meinst das ist der Regler von der Lichtmaschine.
__________________
Gruß Rüdiger |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wurde ja eigentlich alles gesagt,
kann sein dass das Gehäuse etwas an der Dichtung backt. Ansonsten sollte es abgehen, nachdem Du die Rohre raus hast.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
die Schelle/Platte hatte ich schon losgeschraubt. Die Röhre und das Gehäuse haben sich keinen Millimeter bewegt. Ich versuche noch wie o. beschrieben andere Befestigungen der Rohre zu lösen. Ich melde mich wieder, ob/wie es voran geht.
Vorab vielen Dank! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Manchmal werden die Rohre mit Sica eingeklebt da die Flachdichtungen gerne mal schwächeln
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
hi,
du hast doch schon alle schrauben ab! das gehäuse nach oben abziehen....das kleine rohr rechts im kopf soll da bleiben wo es ist. die rohre an der seite nicht zu sehr verbiegen, sonst ist nachher oben am krümmer etwas undicht, da sich die rohre dort gerne nach oben heraus drücken. wahrscheinlich...wie schon erwähnt, etwas am gehäuse hebeln....aber nicht zwischen den dichtflächen. gruss uli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
... hat dann doch noch mit sanfter Gewalt alles geklappt. Vielen Dank nochmal.
|
![]() |
|
|