![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
auf meiner Leisure 17 hängt neben dem "Niedergang" ein kleines Schapp. Im Zuge der Verschönerung will ich darin die gesamte Elektrik unterbringen (mit Ausnahme des Ladegerätes, das kommt neben die Batterie im Bug). Es geht also von innen um den Landanschluss mit CEE-Stecker, Hauptschalter, FI und Steckdose, um das 12-V-Bordnetz mit Batterieumschalter, die Schalterpaneele mit Sicherungen und eine 12-V-Steckdose, von außen um die Displays für Logge/Lot und den Windmesser und um einen Außenlautsprecher. Frage: Geht das so oder gibt es irgendwelche normative oder funktionale Hindernisse, die dem entgegenstehen? Ist es z. B. zulässig, 220 und 12 Volt in der selben Kiste unterzubringen oder beeinflusst der Lautsprecher irgendwie die übrigen Teile bzw. wird von denen beeinflusst? Am liebsten wäre mir die Bestätigung, dass das alles kein Problem ist. Ich nehme aber auch Warnungen dankbar entgegen. Gruß Udo |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Udo,
Niedergang, eine potentiell einsteigende See und Elektrik vertragen sich meiner Meinung nach überhaupt gar nicht. Gruß von seebaer150 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Naja, neben dem Niedergang, dann noch in einem Schapp, schreibt er ja, da dürfte die Nässegefahr nicht allzu groß sein.
Viele Neuboote haben die Elektricktrick oft auch unmittelbar in der Naviecke die sogar tiefer liegt aber auch in der Nähe des Niederganges. Bei kleinen Booten wird es auch recht schnell eng mit Möglichkeiten wenn man alles relativ optimal unterbringen möchte. Ob man was und wie darf, dazu schreibe ich nix, denn erfahrungsgemäß schlagen Elektrodiskussionen hier im Forum mehr Funken und Kurzschlüsse als die Anlagen selber ![]() Aber ich kann behaupten das sich öfters ab Werft durchaus gewagte Sammelsurien in diversen Strömstärken geknubbelt in engen Räumen wiederfinden. Dagegen liest sich Dein Plan doch sehr sortiert ![]() Apropos Lot, Logge etc. Such mal, ich glaube hier gab es mal einen Draht mit funkangesteuerten Displays. Wäre evtl. eine Alternative, weniger Durchbrüche und wegräumbar.
__________________
Gruß Kai
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
würde innerhalb des Schaps zwei Kunststoffverteiler setzen, je einen für 12V und einen für 230V um die spannungsebenen zu trennen. Dann sind die Geräte innerhalb der Verteilung, die wiederum innerhalb des Schaps wohl ziemlich sicher gegen Spritzwasser geschützt.
Gruß Christoph |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem ist inzwischen keins mehr.
Ich hab einfach mal alles eingebaut und bisher auch kein Problem festgestellt. Im Leisuretrööt hier im Renovierungsbereich ist ein Foto eingestellt. Gruß Udo |
![]() |
|
|