boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.11.2013, 20:40
Benutzerbild von tommihit
tommihit tommihit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 67
Boot: Donzi 25 Ragazza m. Merc. 502 Magnum+TRS
34 Danke in 10 Beiträgen
Standard Vorstellung US-Trailer

N'Abend zusammen,

auf Wunsch einzelner Kollegen hier im Forum, habe ich hier noch mal einen Thread eröffnet, in dem ich kurz meinen neuen (gebrauchten) US-Trailer mit TÜV vorstellen möchte, und in dem ich gerne auch die eine oder andere Frage beantworte, wenn ich denn kann.
"Wenn ich denn kann" deshalb, weil ich den Trailer gebraucht gekauft habe.
Nachdem ich mit meinem alten 3t-Trailer und der Donzi darauf zum Wiegen gefahren bin (=>deutlich über 3 Tonnen!), war klar, dass ich mich nach etwas anderem umsehen musste. Also Augen auf im Internet. Bei den Kleinanzeigen bin ich dann auf dieses Geschoss gestoßen.
Der Trailer ist von einer Werkstatt auf deutsche Kugelkopfkupplung und deutsche Elektrik umgebaut worden.
Er hat Stoßdämpfer und sechs hydraulisch angesteuerte Scheibenbremsen.
Was mir noch ein wenig Sorge bereitet, ist das Thema Rückfahrautomatik. Es sieht für mich nicht so aus, dass da ein Ventil beim Einlegen des Rückwärtsgangs geschaltet wird. Konnte ich aber auch noch nicht prüfen, da es meisten schon dunkel ist, wenn ich wieder zu Hause bin. Außerdem muss erst einmal der Kutter auf dem Trailer platziert werden
Morgen ist erst einmal zulassen angesagt.

Der alte Klasse-3-Führerschein sollte meiner Meinung nach reichen, wenn der Abstand von der ersten zur letzten Achse weniger als 1 Meter beträgt. Muss ich noch nachmessen, ist für mich aber nicht relevant, da Klasse 2 vorhanden
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_000299_neu.jpg
Hits:	298
Größe:	71,9 KB
ID:	496565   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_000300.jpg
Hits:	379
Größe:	101,2 KB
ID:	496566   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_000302.jpg
Hits:	333
Größe:	115,5 KB
ID:	496567  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_000303_neu.jpg
Hits:	321
Größe:	88,5 KB
ID:	496570   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_000305_neu.jpg
Hits:	338
Größe:	86,8 KB
ID:	496572  
__________________
LG
Thomas

Trau, schau, wem...

Geändert von tommihit (20.11.2013 um 18:58 Uhr) Grund: Selbstschutz
Mit Zitat antworten top
Folgende 16 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 19.11.2013, 20:53
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tommihit Beitrag anzeigen
..........
Der alte Klasse-3-Führerschein sollte meiner Meinung nach reichen, wenn der Abstand von der ersten zur letzten Achse weniger als 1 Meter beträgt. ...
Es ist der Achsabstand vorgeschrieben (unter einem Meter) daher
seh ich das so das man sich auch 10 Achen mit einem einzelabstand von
unter einem Meter unter einen Trailer schrauben kann und darf.

BTW: Einen ultra genialen Trailer hast du
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.11.2013, 21:06
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Achja, mast du mal ein Detailbild der Kupplung einstellen.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.11.2013, 22:16
Benutzerbild von smax
smax smax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 359
Boot: Chaparral 1935 VP 5,7
289 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Das Gerät ist der Hammer. An der Slippe, ein vergnügen !

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.11.2013, 22:29
Benutzerbild von Tschinkefraeser
Tschinkefraeser Tschinkefraeser ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hochrhein
Beiträge: 873
Boot: Donzi Ragazza 25
854 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tommihit Beitrag anzeigen
N'Abend zusammen,

auf Wunsch einzelner Kollegen hier im Forum, habe ich hier noch mal einen Thread eröffnet, in dem ich kurz meinen neuen (gebrauchten) US-Trailer mit TÜV vorstellen möchte, und in dem ich gerne auch die eine oder andere Frage beantworte, wenn ich denn kann.
"Wenn ich denn kann" deshalb, weil ich den Trailer gebraucht gekauft habe.
Nachdem ich mit meinem alten 3t-Trailer und der Donzi darauf zum Wiegen gefahren bin (=>deutlich über 3 Tonnen!), war klar, dass ich mich nach etwas anderem umsehen musste. Also Augen auf im Internet. Bei den Kleinanzeigen bin ich dann auf dieses Geschoss gestoßen.
Der Trailer ist von einer Werkstatt auf deutsche Kugelkopfkupplung und deutsche Elektrik umgebaut worden.
Er hat Stoßdämpfer und sechs hydraulisch angesteuerte Scheibenbremsen. Ein bisschen wundert es mich, dass er die TÜV-Abnahme bekommen hat, ich dachte immer eine mechanische Feststellbremse wäre dafür ebenso Voraussetzung wie eine Nebelschlussleuchte bei 13-poliger Verdrahtung. Von der Anordnung der Rückleuchten und seitlichen Leuchten und den fehlenden Umrissleuchten mal ganz zu schweigen... Die Feststellbremse wirkt genause auf die Hydraulik wie die Auflaufeinrichtung - auf den Bildern ist der Handbremshebel zu erkennen. An diesem ist auch das Abreissseil befestigt, so dass im Falle eines Falles die hydraulische Feststellbremse betätigt wird.
Was mir noch ein wenig Sorge bereitet, ist das Thema Rückfahrautomatik. Es sieht für mich nicht so aus, dass da ein Ventil beim Einlegen des Rückwärtsgangs geschaltet wird. Konnte ich aber auch noch nicht prüfen, da es meisten schon dunkel ist, wenn ich wieder zu Hause bin. Außerdem muss erst einmal der Kutter auf dem Trailer platziert werden
Morgen ist erst einmal zulassen angesagt.

Der alte Klasse-3-Führerschein sollte meiner Meinung nach reichen, wenn der Abstand von der ersten zur letzten Achse weniger als 1 Meter beträgt. Muss ich noch nachmessen, ist für mich aber nicht relevant, da Klasse 2 vorhanden
Bei der 100er Zulassung bin ich bisher immer davon ausgegangen, dass es nicht für einen beladenen Anhänger gilt. Lt. Papieren gibt es aber keine Einschränkung...
Einfacheren geiles Teil das du da hast
Wer ist als Hersteller eingetragen? Die US Firma, eine Privatperson oder eine europäische Firma?


Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.11.2013, 22:37
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.588
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.003 Danke in 5.653 Beiträgen
Standard

Feststellbremse über Hydraulik? Hat der TÜV das geprüft oder nur übersehen?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.11.2013, 14:32
Benutzerbild von 72ìger
72ìger 72ìger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: OWL
Beiträge: 562
Boot: Four Winns 258 Vista
2.721 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Hi,

bei der Fa. Böckmann gibt es das auch, für Pferdeanhänger hauptzächlich.
__________________
Gruß

Olli
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.11.2013, 15:29
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.588
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.003 Danke in 5.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tommihit Beitrag anzeigen
Die Feststellbremse wirkt genause auf die Hydraulik wie die Auflaufeinrichtung - auf den Bildern ist der Handbremshebel zu erkennen. An diesem ist auch das Abreissseil befestigt, so dass im Falle eines Falles die hydraulische Feststellbremse betätigt wird.
Was mir noch ein wenig Sorge bereitet, ist das Thema Rückfahrautomatik. Es sieht für mich nicht so aus, dass da ein Ventil beim Einlegen des Rückwärtsgangs geschaltet wird.
Gibt es zur Feststellbremse auch noch ein paar Detailfotos? Das würde mich sehr interessieren.

Zur Rückfahrautomatik:
Bei meinem Trailer öffnet sich durch die Raddrehung nach hinten bei gleichzeitiger Bremsbetätigung ein Ventil, daß den Druck der Hydraulikflüssigkeit aufnimmt und so den Druck nicht zu den Radbremszylindern durchläßt.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.11.2013, 16:09
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
.......
Zur Rückfahrautomatik:
Bei meinem Trailer öffnet sich durch die Raddrehung nach hinten bei gleichzeitiger Bremsbetätigung ein Ventil, daß den Druck der Hydraulikflüssigkeit aufnimmt und so den Druck nicht zu den Radbremszylindern durchläßt.

So ein System kenn ich nicht.
So machen es die US Hersteller.
http://www.sturdybuiltonline.com/Boa...lve_p_475.html
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.11.2013, 17:04
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.588
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.003 Danke in 5.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
So ein System kenn ich nicht.
So machen es die US Hersteller.
http://www.sturdybuiltonline.com/Boa...lve_p_475.html
Ich habe ja auch eine deutsche Achse an meinem Trailer und die hat neben der hydraulischen Bremse eine mechanische Feststellbremse.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.11.2013, 19:01
Benutzerbild von tommihit
tommihit tommihit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 67
Boot: Donzi 25 Ragazza m. Merc. 502 Magnum+TRS
34 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

danke für das rege Interesse an dem Trailer.
Wer mehr Details wissen möchte, bitte per PN.
__________________
LG
Thomas

Trau, schau, wem...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.11.2013, 12:53
Benutzerbild von Lothar 1110
Lothar 1110 Lothar 1110 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Wien
Beiträge: 364
183 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Hab auch vor einigen Jahren einen US Trailer umgebaut. Wenn ich mich richtig erinnere wurde die Rückfahrsperre über ein Magnetventil elektrisch geöffnet bei einlegen des Retourganges, gekoppelt mit Rückfahrscheinwerfer. Wenn Stromkabel nicht angeschlossen war hab ich oben an der Kupplung in der runden Ausnehmung eine Münze oder ähnliches eingelegt somit wurde die Sperre mechanisch unterbrochen. Für die Feststellbremse hab ich Bremszangen von einem VW Bus montiert die passten auf die Bremsscheiben. Handbremshebel war aus Anhängerzubehör.
War so einige Spielerei bis ich die Typisierung hatte.
Fahrverhalten so eines US Trailers ist nicht zu vergleichen mit einem EU Trailer. Hab nie verstanden warum bei uns nicht solche Trailer gebaut werden.
Mein US Gespann wog ca. 3.000 kg und das Trailern damit hat echt Spaß gemacht, allein schon wie so eine hydraulische Bremsanlage reagiert.
Habe Gespann vor 3 Jahren verkauft, jetzt fahr ich nur mehr zum Boot
__________________
Gruß,
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.11.2013, 13:53
Benutzerbild von Meister
Meister Meister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 385
Boot: Baja 272
245 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Schönes Ding der Trailer....ich kenne den
__________________
Handwerker haben die Arche gebaut, Ingineure die Titanic!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.11.2013, 18:36
Mr. Touring Mr. Touring ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Schweiz zur deutschen Grenze
Beiträge: 239
Boot: Einmal Hellwig, immer Hellwig
183 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tommihit Beitrag anzeigen
.....
Wer mehr Details wissen möchte, bitte per PN.
So was würde mir auch gefallen. Doch habe ich bis jetzt nur zwei Stück gesehen, zu einem Preis eines neuen Sigma ALU Trailers.
Ich hätte da ein paar Fragen zu deinem Trailer. Denke diese dürfte man durchaus hier in deinem Thread stellen und beantworten und nicht über PN. Könnten auch für andere von Interesse sein.
Ich nehme mal an, dass es sich um einen US ALU Trailer handelt. Hast du diesen mal leer gewogen? Wie schwer ist dieser mit den 3 Achsen? Was ist die Gesamtlänge, passend für Boote bis wie viel Fuss/Meter? Die Lichtleiste ist fix so wie ich das sehe. Wie machst du das mit dem Überhang des Bootes? Sind die 3 Achsen verschiebbar? Oder wie richtet man das Boot aus, damit es mit der Stützlast passt? Der Windenstand ist glaube ich auch nicht verschiebbar.
Freue mich auf Antworten.
__________________
Schöne Grüsse vom Dreiländereck

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.11.2013, 17:37
Hermasol Hermasol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: NRW/In der Stadt der scharfen Klingen
Beiträge: 233
Boot: Sealine 215 Familie mit V8
105 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Sehr schönes Teil, absolut Top!!!

Wer hat die Bremsberechnung erstellt, welche Bereifung fährst Du?
Hat es Probleme bei der Zulassung gegeben?

Wünsch Dir viele schöne Touren mit dem Teil.

LG
Harry SG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.11.2013, 18:54
Benutzerbild von DaMan
DaMan DaMan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2007
Ort: Peine
Beiträge: 233
Boot: Sea Ray SRV 200 TDI
324 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Mich würden mal detail fotos interessieren von der ganzen bremsanlage.
Absolut cooler trailer
__________________
mfg

Carsten
_______________
Sea Ray SRV 200 TDI
Der TDI Umbaubericht
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.