boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.10.2013, 13:56
KSB KSB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Gummersbach
Beiträge: 204
Boot: Piranha Bagheera
154 Danke in 113 Beiträgen
Standard AB Leistungsangabe Propellerwelle

Hallo!
Die Suche hat folgendes ergeben:
Die Motorenhersteller einigen sich 1983 die Leistungsangaben auf die Propellerwelle zu beziehen.
Diese Regelung soll ab 1985 umgesetzt werden.
Über die tatsächliche Umsetzung kursieren im Netz Angaben zwischen 85 und 88.
Ich beabsichtige einen AB v. Johnson oder Yamaha zu kaufen.
Ab welchem Baujahr (Motorkennung) kann ich sicher sein, dass die Angabe nicht in SAE PS ist?

Gruß Siggi

Geändert von KSB (30.10.2013 um 13:59 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.10.2013, 17:15
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.129 Danke in 8.881 Beiträgen
Standard

Nenne den Motor und dir wird geholfen. Oft war es z.B. so, dass der alte Johnson 35PS anschließend der Johnson 30PS war usw..
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.10.2013, 19:04
KSB KSB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Gummersbach
Beiträge: 204
Boot: Piranha Bagheera
154 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Hallo Gregor,
der Motor soll an ein Superpuck.
30PS sind zugelassen, aber 35PS könnten mir auch gefallen, falls es echte sind. Die Umkennzeichnung ist mir bekannt.
Das Problem ist, dass die 35er rar sind und ich nicht durch die halbe Republik fahren möchte, nur um mir einen anzusehen.
Wegen des Gewichts ist Johnson mein Favorit, und durch mein Budget fallen die in Frage kommenden Motoren in die Zeit Mitte der 80er.

Gruß Siggi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.10.2013, 19:12
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.650 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Meines Wissens nach sind die Yamaha-Angaben immer nach Icomia an der Propellerwelle gemessen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.10.2013, 19:18
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.129 Danke in 8.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KSB Beitrag anzeigen
...
30PS sind zugelassen, aber 35PS könnten mir auch gefallen, falls es echte sind. ...
Aber bei Johnson war das halt so. Da bekommst du bei dem 30er (neu) nicht mehr als
bei dem 35er (alt). Meist ist der Zustand und ein wirklich passender Prop bei idealem
Gewicht viel wichtiger als die Zahl auf der Haube...

Wieviel du da dran hängst... kräht doch kein Hahn nach.

Ist der Spiegel gesund macht eine gesunde Übermotorisierung (>40PS) gar nichts und
wenn er leicht ist, passen auch die Fahrleistungen und die Kombi macht Spaß.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.10.2013, 20:16
KSB KSB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Gummersbach
Beiträge: 204
Boot: Piranha Bagheera
154 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Hallo!

Tommy, das hat mir Ralf Schmidt in einem anderen Fred anders beantwortet.

Gregor, genau das ist es. Ich möchte wissen was unter der Haube ist, damit ich das Maximum an Spaß aus diesen Bötchen , unter Beachtung der Sicherheit, rausholen kann. Und deswegen auch meine Frage nach der Umsetzung der Vereinbarung.

Gruß Siggi

Geändert von KSB (31.10.2013 um 07:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.11.2013, 16:09
KSB KSB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Gummersbach
Beiträge: 204
Boot: Piranha Bagheera
154 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Hallo,
da ich ungerne solche Sachen unbeantwortet im Raum stehen lasse, habe ich die Redaktion des Boote Magazins angeschreiben.

Für die, die es interessiert, hier die Antwort.
Herr E. Bogadtke schrieb sinngemäß, dass man davon ausgehen kann, dass seit 1990 alle Hersteller ihre Leistungsangaben auf die Propellerwelle beziehen.

Gruß Siggi

Geändert von KSB (12.11.2013 um 16:11 Uhr) Grund: Gruß vergessen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.11.2013, 17:32
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.129 Danke in 8.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KSB Beitrag anzeigen
...
Herr E. Bogadtke schrieb sinngemäß, dass man davon ausgehen kann, dass seit 1990 alle Hersteller ihre Leistungsangaben auf die Propellerwelle beziehen.
Coole Antwort!

Ab 1990 war das doch gar nicht mehr die Frage....

Genauso hätte er sagen können, dass alle Motoren, die aktuell im Handel sind,
durchaus die Leistung an der Propellerwelle angeben.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.11.2013, 17:50
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KSB Beitrag anzeigen
Hallo!
Die Suche hat folgendes ergeben:
Die Motorenhersteller einigen sich 1983 die Leistungsangaben auf die Propellerwelle zu beziehen.
Diese Regelung soll ab 1985 umgesetzt werden.
Über die tatsächliche Umsetzung kursieren im Netz Angaben zwischen 85 und 88.
Ich beabsichtige einen AB v. Johnson oder Yamaha zu kaufen.
Ab welchem Baujahr (Motorkennung) kann ich sicher sein, dass die Angabe nicht in SAE PS ist?

Gruß Siggi
Höfliche Anfrage
Da hast Du wirklich Angst wegen lächerlichen brutto 5 PS ???

Bist Du sicher, daß Du auch wirklich Motorboot fahren möchtest???
Immer dran denken, Nordsee ist Mordsee
Der Bootssport ist verdammt gefährlich.

Ich kann Dir aber das Gefühl der Sicherheit vermitteln,
Du kaufst Dir einen 35er Bj. 80-85 und kannst Dir fast sicher sein daß er so ca. mindestens unter 29 PS und weniger nur noch hat
und kannst nun wieder ruhig schlafen.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (13.11.2013 um 00:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.11.2013, 21:52
KSB KSB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Gummersbach
Beiträge: 204
Boot: Piranha Bagheera
154 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Höfliche Antwort!

Ihr Zwei scheint mich ja für einen bootstechnischen Idioten zu halten.
Und ja, ich will wieder aufs Wasser

Eigentlich gehöre ich nicht zu den Leuten , die in Foren auf die K.cke hauen müssen.
Für Euch mach ich eine Ausnahme.
Seit mehr als 25Jahren fahre ich Boot.
Nach zwei Schlauchis kam
1987 ein Eurocraft 560
1988 zusätzlich ein Superpuck mit 28PS im Tausch gegen das letzte Schlauchi
1989 eine Seastar 20 von Tullio Abbate mit einem 200PS Mariner
1990 Baja 220 Sport, dazu später mehr
1996 Glastron CV 23 5,7L VP. Nach Umrüstung auf DP macht das Teil Spaß.
Zur Baja: Aus der Insolvenzmasse der Marina Untermosel (Winnigen) konnte ich die Baja günstigst erwerben. Ausgerüstet war sie mit einem von Michael Werner bearbeiteten 175 Merc. Der hing an einem Bracket, da die Baja eine Innenborderversion war. Der Kahn war viel zu hecklastig und kam kaum ins Gleiten.
Morgenroth, der damals die Werkstatt in Winnigen leitete, machte Vorschläge, um dem Teil richtig Leben einzuhauchen.
Der 175er wurde gegen einen 275er Merc getauscht. Hinzu kamen Kiekhaefer Trimmtabs, ein hydr. Motorlift und eine hydr. Lenkung.
Ich weiß nicht, ob ihr zwei Spezialisten euch vorstellen könnt, in 40 Minuten Fehmarn zu umrunden (ein Skipper aus Lemkenhafen wollte unbedingt auch mal mitfahren, den konnte ich nach 15 Min. wieder im Hafen abliefern), oder wenn bei 100km/h auf dem Rhein eine Welle komplett übers Boot geht, oder auf der Adria die Windschutzscheibe aus dem Rahmen gedrückt wird, oder..., oder... .
Soviel zum Thema Angst vor Motorleistung.

Manfred, mach Dir keine Sorgen um meine Schlaf. Ich hab am WE einen 40er Mariner aus 93 gekauft. Der braucht noch etwas Zuwendung. Da kommen dann noch ein paar Fragen, wo ich hoffe, dass diese ohne Hähme beantwortet werden.

Gregor, ich verstehe nicht, worüber Du dich lustig machst. Ich hatte bei Boote die gleiche Frage gestellt wie hier und habe eine Antwort bekommen, die mich zufieden stellt. und tuh nicht so, als ob Du die Weißheit mit dem Schaumlöffel gefrühstückt hast. Ich fasse mir jetzt noch an den Kopf, wenn ich drann denke, dass Du bei der Rumpfform deines Himmeleins und der Möglichkeit der Motormontage einen Oberflächenprop montieren wolltest.

Gruß Siggi

p.s.: In jeden Forum gibt es sogenannte 12 Ender, die bei Fragen vermeintlicher Neulinge meinen, überheblich antworten zu müssen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.11.2013, 22:10
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Schon der Hammer, Dein Lebenslauf zu Wasser, da kommen viele nicht mal annähernd ran.(Ich bin aber auch nur ganz knapp hinter Dir)

Dennoch habe ich immer noch so ein innerliches Grinsen wegen diesen
mageren 5 PS

Oder gibts da vielleicht einen nicht zu ahnenden Grund?

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.11.2013, 05:41
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.129 Danke in 8.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KSB Beitrag anzeigen
....
Gregor, ich verstehe nicht, worüber Du dich lustig machst. Ich hatte bei Boote die gleiche Frage gestellt wie hier und habe eine Antwort bekommen, die mich zufieden stellt. und tuh nicht so, als ob Du die Weißheit mit dem Schaumlöffel gefrühstückt hast. Ich fasse mir jetzt noch an den Kopf, wenn ich drann denke, dass Du bei der Rumpfform deines Himmeleins und der Möglichkeit der Motormontage einen Oberflächenprop montieren wolltest.
...
Die Antwort die du erhalten hast, war leider nur ... äh, diplomatisch und nichtssagend.
Weitergebracht hat dich das auch nicht. Was ist an dieser Anmerkung überheblich?

Übrigens: DerCleaver hängt jetzt wieder dran und macht trotz allem Spaß. Dass der Motor
keinen Powertrim hat und zu lang übersetzt ist, juckt mich doch schon gar nicht mehr.
In Kurven kann er jetzt gut mit Luft umgehen, was die Alus absolut nicht konnten.

Mit der Rumpfform hat das aber überhaupt nichts zu tun. An einem Zapcat läuft ein
Cleaver doch auch. Statt endlosem Theoretisieren bevorzuge ich eben simples Testen.

Für solche scharfen Antworten ist es noch zu früh, die kommen gewöhnlich erst, wenn
schon seit 6 Wochen Schnee liegt.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.11.2013, 10:39
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Ich konnte wegen dieser Angelegenheit wiedermal die ganze Nacht nicht schlafen

Muß mich nochmal dazu erklären.
Anfragen dieser Art sind ja nicht selten.
Es sind tatsächlich meist Einsteiger, kaufen sich ein altes Boot, mit defektem Motor oder ohne etc.
Nun sehen die da zB. am Boot 45PS auf son Blech. Haben oder könnten einen 50er bekommen oder 55 und trauen sich nicht den da drauf zu setzen,
befürchten gleich Polizei, Stillegung, verhaften etc.
Da muß ich einfach etwas schmunzeln und manchmal kommts halt raus bei mir.

Aber jetzt habe ich immer noch nicht verstanden warum du als echter Profi die Frage gestellt hast. Ich hab auch son kleines Ding, da gehts mir
in erster Linie um das Gewicht.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.11.2013, 14:25
KSB KSB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Gummersbach
Beiträge: 204
Boot: Piranha Bagheera
154 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Hallo Manfred,
ich dachte mein Eingangaposting wäre eindeutig gewesen, war es aber offensichtlich nicht.
Mit meiner Frage wollte ich lediglich sicherstellen, dass ich keinen Motor kaufe, desen Leistung in SAE HP angegen ist. Gregors Antwort, kauf einen 35er, dann hast du bestimmt einen30er, zog schon. Aber wenn ich einen 35er bezahle, dann will ich auch echte 35PS haben. Ich hab nichts zu verschenken und schon garkeine Motorleistung und wenn Du 30 statt 35PS hunten dran hängen hast, das macht sich bemerkbar. Richtig Spaß macht es doch erst, wenn so ein Gefährt an der Leistungsgrenze bewegt. Normal kann jeder. Bei der Baja hab ich fast einen Monat gebraucht um die richtig fahren zu können.
Der 70kg schwere Mariner ist mit Sicherheit grenzwertig, aber laut Aussage einer Netzbekanntschaft fahrbar.
Bevor sich jetzt jemand fragt, was will der mit so einem mini Boot, bisher hat hat er doch viel Geld fürs Bootfahren rausgehauen.
2006 hatte ich eine berufliche Zäsur und nun muss ich kleinere Brötchen backen.

Gregor, die Aussage von Bogadtke hat mich dazu gebracht, einen Motor aus den 90ern zu kaufen.

Wenn ich mir die Rumpfform deines Himmeleins betrachte, befürchte ich, dass der Rumpf Luftblasen (ähnlich den Fastec Rümpfen) nach hinten befördert. Für den Gleitwiderstand ist das von Vorteil. Der Aluprop mag das nicht.
Dein Boot mit einem Zapcat zu vergleichen, ist aber sehr weit hergeholt.
Nur weil es keinen V-Rumpf, ist es noch lange kein Hullboot oder Cat.
Versteh mich nicht falsch, ich möchte Dein Boot nicht schlecht reden.

Gruß Siggi

Geändert von KSB (14.11.2013 um 15:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.11.2013, 15:55
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.129 Danke in 8.881 Beiträgen
Standard

Wieso schlecht reden...

Die Kleine läuft hinten wie ein kleiner Kat aus oder Flachboden mit
angedeutem Tunnel. Die unter den Rumpf geleitete Luft gebar ja den
Gedanken einen Propeller zu montieren, der "mit Luft umgehen kann".

Das passt auch. Gewünscht hätte ich mir ein kleines Rooster-Tail,
diese Hoffnung wurde aber nicht erfüllt, bzw. hätte ich die Anbauhöhe
so extrem ändern müssen, dass es nur noch in einem einzigen Be-
triebszustand nett zu fahren gewesen wäre, das wollte ich aber dann
doch nicht. So bleibt lediglich der marginale Geschwindigkeitsvorteil,
der bessere Grip in Kurven und die ungläubigen Blicke beim Slippen...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.11.2013, 16:24
KSB KSB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Gummersbach
Beiträge: 204
Boot: Piranha Bagheera
154 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Hallo Gregor,
der Minitunnel wird Dir nie die Vorteile eines Cats bieten, die da wären, dass der Prop in annähernd unverwirbelten Wasser läuft. Ich sehe den eizigen Vorteil bei Deinem Boot in einem verbesserten Geradeauslauf.

Jetzt habe ich mir Deinen Threat "Dicke Lippe muss nich mehr..." durchgelesen. Aufgefallen ist mir die Überstzung des Getriebes. 2,5:1 setzt man bei leichten Verdrängern und Arbeitsbooten ein.
Ich kann Dich nur in Deiner Vermutung bestärken, ein Cleaver der nur 2000 1/min läuft (auch bei hoher Steigung) zeigt nicht, was er kann.
Bei meinen Prop Tests, (Mirage, Michigan , Cleaver, Laser II) War der Laser im Anzug und Vmax der Beste. Leider läßt sich sowas nicht 1:1 übertragen. Mit dem Rooster Tail hätte ich einen imaginären Skifahrer permanent geduscht. Der Laser wäre auch einen Test wert, falls es den in Deiner Größe gibt. Ohne Getriebewechsel wird das aber auch nichts.
Zur Kosten/Nutzen Frage sag ich mal nichts.

Gruß Siggi
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.