![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mal 'ne Frage:
Hat das mit dieser Schrumpffolie schon mal jemand gemacht? 1. Ich kenne das so, daß die Plane am besten mit etwas Luft zum Rumpf hin gespannt wird. Hier liegt die ja fest auf. Ist das gut für das Gelcoat/Lack? 2. Kann ich davon ausgehen, das das eine Einmalverpackung ist? 3. Was kostet denn sowas so ungefähr - und bringt man die selber auf oder machen das Firmen? Sieht für mich jedenfalls besser aus als Winterschutz, besser als so manche Plane.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hier gabs das schon mal:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=188928
__________________
Grüße, Andreas
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe gerade den anderen Threat durchgelesen und finde die Umfänglichkeit der Informationszusammenstellung auch toll. Und vor allem unterbleibt bei dieser Technik jegliches Scheuern an Schiffsteilen, weil es eben keine Relativbewegungen gibt.
Aber ich gebe zu bedenken: Was ist mit der zunehmenden Verseuchung der Umwelt durch Nano-Kunststoffabfall, der heute sogar schon in Mikroorganismen am Anfang der Nahrungskette und damit auch schon in uns selber nachgewiesen werden kann? Die auf der Welt verbreitete Unsitte, alles zu verpacken und dann noch mal umzuverpacken, finde ich bedenklich. Ihr nicht? Was kann man tun, außer im Bootsbereich für eine wirklich gute und ( vor allem auch ) langlebige Persenning zu sorgen? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ganz blöde Frage mal: Warum sollte man ein Boot im Winter an Land überhaupt irgendwie einpacken oder abdecken? Ist es nicht besser, wenn die Luft einfach frei zirkulieren kann? Ich gehe mal davon aus, dass ein vernünftig gebautes Boot den Winter an Land ohne Schäden übersteht.
Matthias |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Eine gute Plane, die mehrere Jahre lang verwendet werden kann, kostet für ein 8 Meter Boot um die 100 €. Das Material ähnelt dem 'Stoff' der Ikeataschen, ist reissfest und kann manchen Herbststurm gut ab. Jedes eine neue Folie zu verbrauchen finde ich echt überrieben.
Ein Boot kann Witterungseinflüsse vertragen. Wenn man den Regen draussen hält und Kondenswasser mit einem Entfeuchter bindet, ist alles kein Problem wenn die stoffbezogenen Polster rausgenommen werden oder für den Winter entsprechend gelagert sind. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber solange hier möglichst toxisches (weil wirkungsvolles) Antifouling gefahren (und der Rest meist auf grüner Wiese runtergeschliffen) wird, stellen die paar Plastikfolien eher nicht das Hauptptoblem dar. "Klassische" Schrumpffolie gehen zu fast 100% in den Recyclingkreislauf...
__________________
![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaub den Tröt gabs hier schon mal
wir haben es vor ein paar jahren mal bei den Amis gesehen, die haben ihre Boote alle mit Folie eingeschrumpft ups ich seh ja der Hausbootbewohner hat den Beitrag auch gefunden mfg der Bootspeti ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst dein Boot in sowas schon verpacken, allerdings muss man wirklich wegen Schimmel aufpassen - die Gefahr unter so einer Verpackung ist wirklich groß.
Also Entfeuchter ins Boot und die ganze Polster etc. aus dem Boot raus. Eine vernünftige Ganzpersenning für einen Segler ist durch die vielen Wanten, Ausschnitte etc. eine ganz andere Baustelle /Größenordnung als eine Ganzpersenning für ein Motorboot, wo es sich meiner Meinung viel eher rechnet.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Noch blöder nachgefragt: Ist Dir schon mal aufgefallen, dass Boote innen hohl sind, damit sie auch schwimmen? Wenn ich einen Topf bei Regen ins Freie stelle, ist der binnen kurzem randvoll. Die selbstlenzende Plicht kann speziell im Herbst sehr schnell durch Laub dicht machen. Im Winterlager gehört eine Plane über das Boot. Diese Schrumpffolie scheint mir etwas zu luftdicht zu sein. Ich hätte Angst vor Schimmel und Riss der Folie. Ferner stört mich die fehlende Wiederverwendbarkeit. Gruß, Hobie |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christo , Hab 2009 auf 2010 meine Pedro Donky in Sozopol Bulgarien einschweißen lassen (stand an Land , Preis : 100 Euro )
mehrere Lüftungsklappen waren angebracht worden ! Ausführung war sehr Professionell , Gelände im Hafen war nur geschottert ,also ständig Staub ! Hat mir sehr gut gefallen , im Frühjahr Achtern Einstieg eingeschnitten , somit Windschutz gehabt , vor dem zuWasserlassen : Folie über Hausmüll entsorgt ! Gruß Georg
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nun,
bei 33 Fuß wird eine Plane auch nicht gerade billig sein. Bleibt nur die Frage, was kostet, und wie lange hält eine Plane? Durchlüftung ist ja anscheinend gut möglich! |
![]() |
|
|