![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Zufällig liegen die vermutlich einzigen zwei Albin 25 in Österreich im selben Hafen.
Unsere Freunde verkaufen nun die ihre aus Altersgründen. Da sie nicht im Booteforum aktiv sind, stelle ich die Albin für sie hier ein. Allgemeiner Zustand: Tiptop gepflegt, die ordentlichste und "originalste" Albin, die ich jemals selbst gesehen habe. Die Bilder sind ein müder Abklatsch der Wirklichkeit. Das Boot ist hervorragend gewartet und wurde ständig gewartet und gepflegt. Daher ist es wenig überraschend, dass viele Dinge an Bord praktisch neu oder nur wenige Jahre alt sind. Liegeplatz: Korneuburg bei Wien Die Ausstattung ist überkomplett. Natürlich behauptet das fast jeder von seinem Boot, aber in diesem Fall (ist auch nicht mein Boot, ich bekomme auch nichts dafür. ![]() Wie ich Renate und Hans kenne, muss nicht mal gesaugt werden. Hier ist kaum was selbst "gebastelt", sondern alles professionell vom Fachmann gemacht, egal ob der Einbau des Ladegeräts oder der Standheizung oder des Bugstrahlruders oder des Verdecks .... Technische Daten:
... und sicherlich vieles mehr. Außerdem bei der letzten Inspektion (neben den Standarddingen wie Keilriemen, Filter usw.):
Zur Geschichte: Renate und Hans haben nicht, wie so oft bei den Albins, zufällig eine A25 gekauft, sondern sie quasi aus dem Katalog kennengelernt, für gut befunden, eine junge gebrauchte aus erster Hand gesucht und schließlich in den NL gefunden, und zwar ein "De Luxe-Modell" mit mehr Holz innen und dem stärkeren MD17C-Motor. Damit läuft die Albin "im Notfall" neun Knoten (wenn das dann auch höchst unwirtschaftlich wird. "Normale" Marschfahrt ist 6 bis 6,5 Knoten. Diese Reserven sind allerdings hier an der Donau natürlich nützlich. Da ich ja selbst eine Albin fahre, weiß ich sehr gut, in welchem hervorragenden Zustand FREYA ist: Kein bisschen abgewohnt, kein technischer Mangel, 1A-Verdeck (erst wenige Jahre alt, vom hierorts renommiertesten"Verdeck-Schneider" Schmidt). Die beiden haben mit FREYA die italienischen Lagunen genauso befahren wie die kroatische Inselwelt und zahlreiche Kanäle in Europa. Wer eine Albin jemals "live" gesehen hat, weiß um das "schwedische Raumwunder" (wir sind mit unserer DIDO jedes Jahr 2 Erw. + 3 Kinder 4 bis 8 Wochen am Stück unterwegs, ohne dass sich Lagerkoller einstellt.) Das alles bei 25 Fuß Länge und trailerbaren 2,55 m Breite (nun ja, genau genommen sind es knapp 2,60 m ![]() Gewicht voll ausgerüstet etwa 2,800 kg am Trailer (Wassertank leer). (Wir trailern UNSERE Albin mit rund 3300 bis 3400 kg inkl. Trailer jährlich 2x von Wien nach Kroatien, völlig ohne Probleme). Preis EUR 19.000 VB Extra zu haben: Ein Tohatsu 9,8 PS (5/2012) um 1.000,- (Das Beiboot ist schon weg. Ratet mal, wer das hat ![]() LKW umgebaut auf Bootstransporter Mercedes 709 D um 3.000.- (Wer mehr über den Bootstyp Albin 25 AK wissen möchte, kann gerne auf meiner Website www.albin25.eu mehr erfahren oder auch Fragen direkt an mich richten. Gerne stelle ich auch direkten Kontakt zu den Eignern her.)
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu Geändert von ghaffy (22.06.2013 um 21:00 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
... und noch ein paar Bilder ...
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann diesen Bootstyp aus eigener Erfahrung nur empfehlen und augenscheinlich auf Grund der Beschreibung erst recht....
Der Preis erscheint mir mehr als fair. Dieser Bootstyp ist auch sehr gut für raue Gewässer wie z.B. die Nordsee geeignet. Ich vermisse meine Albin heute noch...
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Noch zu haben.
Preisupdate: VB 16.000,-
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und nun ist sie meine.....
![]() ![]() Sehnsüchtig wir nun der 16. April 2014 erwartet, wenn der Bootstransporteur mit Freya hier in Bremen eintrifft.
|
![]() |
|
|