boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.04.2014, 19:17
BNI BNI ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2010
Ort: Helmstedt / am Wochenende in Wusterwitz
Beiträge: 256
Boot: Beneteau Antares 6.80 2014 "ALBA"
Rufzeichen oder MMSI: DJ7066 / 211664310
235 Danke in 117 Beiträgen
BNI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Spiegel bewegt sich, biegt sich leicht

Hallo zusammen!
Ich wende mich an euch, weil ich mal wieder Probleme mit dem Spiegel habe.
Ich habe vor ein paar Jahren an meinem alten Boot einen Spiegel komplett erneuert, jetzt habe ich aber seit zwei Jahren ein Aquamar First bj ca 2000, Konsolenboot. Zugelassen bis 65 ps.
Seit 2006 ist da ein 70ps Suzuki EFI dran. Zu schwer und zu stark, ich weiß.
Nun habe ich in meiner AB-Wanne einen Riss an einer Kante entdeckt, siehe foto 2.
Dieser entsteht durch die Bewegung des Spiegels, anscheind biegt sich dieser durch.
Zu sehen ist es an einem Spalt zwischen einer Platte, die eine Wasserskistange halten soll und dem Spiegel. Dazu ein Link zu einem Video davon.
Wenn man hinten am gekippten Motor hoch und runter reißt, geht der Spalt zwischen 'Boot' und Spiegel ein paar mm auf und zu.

Video

youtu.be/0NRfrt3oM68

Bilder
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1396721507661.jpg
Hits:	230
Größe:	67,8 KB
ID:	526879

Riss
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1396721524646.jpg
Hits:	278
Größe:	29,9 KB
ID:	526880

Mein Entwurf von der Verstärkung
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1396721545320.jpg
Hits:	301
Größe:	27,5 KB
ID:	526881




Nun die Fragen:
Ist die Bewegung am Spiegel evtl normal? Ich meine, ohne die Metallplatte würde man es nichtmal sehen, nur den kleinen Riss würde man dann sehen .

Kann man den Spiegel noch retten, wenn ich von Innen ordentlich den Spiegel mit Gfk-Holz-Sandwich Streben verstärke wie im Bild oder besser...

Das Boot ist alt, der Motor zu stark und schwer; das Boot wurde von uns auch nicht immer artgerecht bewegt, also zb auch bei starken wellengang gefahren.. das weiß ich alles, aber es hat immer gehalten, am Gardasee, Elbe oder sonst wo..

Ich bin da recht zuversichtlich, dass man hier noch ohne Komplett-Zerlegung den Spiegel ein paar Jahre retten kann.

Achja, bei zwei Probebohrungen von innen in den Spiegel, war das Holz trocken. Ich gehe davon aus, dass der Spiegel nicht durchweicht ist, dafür gibt es keine Anzeichen.

Jetzt bräuchte ich eine Antwort von den Experten


Vielen Dank schonmal

Gruß,
Benni
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.04.2014, 19:59
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

suche mal nach Beiträgen vom User Water, da dürftest du einiges finden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.04.2014, 21:11
Benutzerbild von RedPoseidon
RedPoseidon RedPoseidon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Brandenburg/Havel
Beiträge: 372
Boot: Poseidon
305 Danke in 126 Beiträgen
Standard Spiegel bewegt sich, biegt sich leicht

Wo bewegt sich denn der Spiegel? Da bewegt sich für mich lediglich die VA-Platte die auf dem AB-Kasten liegt und deren vertikal abgekantete Lasche/Zunge nicht mal ersichtlich mit dem Spiegel verbunden ist. Oder bewegt sich da echt das ganze Heck an die VA -Platte an und weg? Das wär ja dramatisch....

Edit: jetzt nach mehrmaligem Ansehen erkenn ich s auch. Ab zum Bootsbauer. Die AB-Aufnahme muss in die Tragstruktur des Bootes einkonstruiert werden....

Geändert von RedPoseidon (05.04.2014 um 21:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.04.2014, 07:57
BNI BNI ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2010
Ort: Helmstedt / am Wochenende in Wusterwitz
Beiträge: 256
Boot: Beneteau Antares 6.80 2014 "ALBA"
Rufzeichen oder MMSI: DJ7066 / 211664310
235 Danke in 117 Beiträgen
BNI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin!
Die VA Platte bewegt sich nicht, wir bewegen ja den Motor und somit den Spiegel.

Wie dramatisch es ist, ist die Frage. Ich denke, ein bisschen muss sich ein Spiegel ja bewegen, um die Kräft aufbauen zu können; nichts ist 100% steif. Vielleicht bewegt sich jeder Spiegel bei Belastung 1-2mm, man sieht es nur nicht, weil keine Stahlplatte daneben liegt wie bei mir...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.04.2014, 16:50
Benutzerbild von RedPoseidon
RedPoseidon RedPoseidon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Brandenburg/Havel
Beiträge: 372
Boot: Poseidon
305 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Doch! Ein Spiegel muss steif sein, natürlich wird er immer ein Mü arbeiten, aber optisch und gefühlt muss er steif sein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.04.2014, 06:25
BNI BNI ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2010
Ort: Helmstedt / am Wochenende in Wusterwitz
Beiträge: 256
Boot: Beneteau Antares 6.80 2014 "ALBA"
Rufzeichen oder MMSI: DJ7066 / 211664310
235 Danke in 117 Beiträgen
BNI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Alles klar, dann werde ich mal loslegen... Gruß

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.04.2014, 06:49
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Der Spiegel muß auf der gesammten Breite verstärkt und mit langen Winkelstücken in die Bordwände eingebunden werden. Es gibt bereits Beiträge mit Bildern. ( mal Suche benutzen)
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.04.2014, 07:20
BNI BNI ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2010
Ort: Helmstedt / am Wochenende in Wusterwitz
Beiträge: 256
Boot: Beneteau Antares 6.80 2014 "ALBA"
Rufzeichen oder MMSI: DJ7066 / 211664310
235 Danke in 117 Beiträgen
BNI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mein Plan sieht aktuell so aus:

in der Bilge wird mehrfach mit Holz-GFK-Sandwich verstärkt, beispielsweise so:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3_unten.jpg
Hits:	313
Größe:	90,4 KB
ID:	527221

von oben schritt 1
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.JPG
Hits:	287
Größe:	58,9 KB
ID:	527222

Schritt 2
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.JPG
Hits:	295
Größe:	83,1 KB
ID:	527223

Damit ist der Spiegel an den Boots-Boden angebunden und die obere Platte verhindert die Biegung. Von innen werde ich evtl noch eine Stahlplatte unter die Unterlegscheiben legen.

Könnte klappen, mal sehen!
Gruß
__________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.04.2014, 07:30
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Joo, könnte klappen. Wirst dann ja sehen.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.04.2014, 14:30
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.054
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BNI Beitrag anzeigen
Mein Plan sieht aktuell so aus:

in der Bilge wird mehrfach mit Holz-GFK-Sandwich verstärkt, beispielsweise so:
Anhang 527221

von oben schritt 1
Anhang 527222

Schritt 2
Anhang 527223

Damit ist der Spiegel an den Boots-Boden angebunden und die obere Platte verhindert die Biegung. Von innen werde ich evtl noch eine Stahlplatte unter die Unterlegscheiben legen.

Könnte klappen, mal sehen!
Gruß
Wenn ich das richtig verstehe, willst Du den Spiegelkasten bis nach oben hin schließen?

Wie willst Du denn den Motor ankippen und die Lenkung montieren?

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.04.2014, 15:11
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Bevor Du lospfuschst, rede mit einem erfahrenen Bootsbauer!!!!!

Wenn es dumm läuft, ist durch nicht abgedichtete Motorschrauben Wasser in das Spiegelholz gesickert und dieses ist nun dabei sich in Torf zu verwandeln. Somit verliert der Spiegel jedwede Fähigkeit, die Antriebskräfte in den Rumpf einzuleiten

Wenn dann eines schönen Tages bei voller Fahrt der Motor rausbricht und durchs Boot fliegt, ist es zu spät!!!!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.04.2014, 17:21
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Hallo Benni,

der Hans hatt es oben ja schon mal geschrieben...

Bau dir eine Zusatzwanne die du kraftschlüssig in deine vorhandene einschraubst.

Schnellgemalt sehe das so aus...


Glück Auf!
Gunar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BNI.jpg
Hits:	178
Größe:	66,2 KB
ID:	527661  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.04.2014, 17:38
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 543
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
165 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Nix für ungut!aber…das ist voll Schrott Gunar.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.04.2014, 17:52
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Dann erkläre mal bitte warum das voll Schrott sein soll...

Hast du das selbst schon mal so verbaut und es gab hinterher nicht die gewünschte Stabilität...?


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.04.2014, 19:53
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

wenn ich den Verlauf hier so lese, bin ich immer wieder überrascht, daß alle hier immer sofort komplette Problemlösungen anbieten, aber eigentlich nie wirklich nach der grundlegenden Ursache geforscht wird.
Wenn genau schaut, hat keiner bis jetzt mal die Empfehlung ausgesprochen , den Motor runterzubauen und mal nach wirklichen Struktur-Rissen zu schauen.
Irgendwo muss die Bewegung ja herkommen.
Ich könnte mir auch wie ober erwähnt einen rotten Spiegel als Ursache vorstellen, was man aber schon mal an den Löchern für die Motor-bolzen sehen könnte, wenn den Motor einfach mal abbaut.
Als nächstes würde ich dann den Bereich um die Motorwanne inspizieren, ob da irgendwo Risse etc...
Nur alles zu verstärken, ohne zu wissen woher die Bewegung im Spiegelbereich kommt halte ich für bedenklich, ich würde auch mal zu ´nem Bootsbauer fahren, und zumindest eine Meinung einholen, was der davon hält.
Danach kann man immer noch verstärken...


Grüße und viel Spass beim Suchen, Tobi
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 08.04.2014, 22:11
Marte01 Marte01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2013
Ort: Fußach
Beiträge: 140
Boot: Draco 2500 TC
47 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chewbaka Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

wenn ich den Verlauf hier so lese, bin ich immer wieder überrascht, daß alle hier immer sofort komplette Problemlösungen anbieten, aber eigentlich nie wirklich nach der grundlegenden Ursache geforscht wird.
Wenn genau schaut, hat keiner bis jetzt mal die Empfehlung ausgesprochen , den Motor runterzubauen und mal nach wirklichen Struktur-Rissen zu schauen.
Irgendwo muss die Bewegung ja herkommen.
Ich könnte mir auch wie ober erwähnt einen rotten Spiegel als Ursache vorstellen, was man aber schon mal an den Löchern für die Motor-bolzen sehen könnte, wenn den Motor einfach mal abbaut.
Als nächstes würde ich dann den Bereich um die Motorwanne inspizieren, ob da irgendwo Risse etc...
Nur alles zu verstärken, ohne zu wissen woher die Bewegung im Spiegelbereich kommt halte ich für bedenklich, ich würde auch mal zu ´nem Bootsbauer fahren, und zumindest eine Meinung einholen, was der davon hält.
Danach kann man immer noch verstärken...


Grüße und viel Spas beim Suchen, Tobi

Das meine ich auch!!! die paar PS mehr was der Motor hat sollte den Spiegel eigentlich ganz und gar nicht wirklich belasten!! Denn Sicherheit müssen die auch mit einberechnen!!

Ich würde mal als erstes schauen ob der Spiegel überhaupt noch was ist oder ob er sich schon auflöst das glaube ich nämlich eher!!

mach doch mal ne kleine Probebohrung und schau wie der spiegel aussieht und schau dir alles um den Spiegel genau an ob es irgendwo Anzeichen auf Beschädigung (risse usw) gibt!!

MFG Dminik
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.04.2014, 06:51
BNI BNI ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2010
Ort: Helmstedt / am Wochenende in Wusterwitz
Beiträge: 256
Boot: Beneteau Antares 6.80 2014 "ALBA"
Rufzeichen oder MMSI: DJ7066 / 211664310
235 Danke in 117 Beiträgen
BNI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von BNI Beitrag anzeigen

Achja, bei zwei Probebohrungen von innen in den Spiegel, war das Holz trocken. Ich gehe davon aus, dass der Spiegel nicht durchweicht ist, dafür gibt es keine Anzeichen.
Hallo Chewbaka,

ein paar Probebohrungen habe ich schon gemacht; und wenn der Motor ab ist, werde ich sowieso nach Rissen und anderen Auffälligkeiten schauen.

Aus meiner letzten "Restaurierung" meines Kajütbootes habe ich die Erfahrung gemacht, dass mit Hilfe des BF es absolut kein Problem ist, ein Boot wieder hinzubekommen. Beispielsweise habe ich den Spiegel nach den Vorgaben von User "Water" gebaut und eingebaut.
Der Spiegel war danach besser als neu, nur optisch haben wir nicht 100% gegeben ;)
Deswegen wundert es mich auch, dass hier immer gleich "zum Bootsbauer gehen" geraten wird. Wenn der Spiegel Matsch ist, hilft auch keine Verstärkung, das ist mir klar!


Zitat:
Wenn ich das richtig verstehe, willst Du den Spiegelkasten bis nach oben hin schließen?

Wie willst Du denn den Motor ankippen und die Lenkung montieren?

Gruß
Wilfried
Hallo Wilfried,
ein bisschen Luft werde ich da noch lassen müssen, werde bevor ich den Motor abnehmen, nochmal messen!


Gruß
Benni
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 09.04.2014, 11:25
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Hi Benni,

ich meine auch nicht, alles von einem Bootsbauer machen zu lassen und das Forum hilft sicher auch weiter, alles richtig.
Meine Aussage war eigentlich, sich eine zusätzliche fachkundige Meinung einzuholen, bevor an der evtl. falschen Stelle angefangen wird zu suchen oder zu reparieren. Leute die das seit 20 oder noch mehr Jahren machen, haben in der Regel viel gesehen und können oft schon mal den richtigen Tip geben, der wird auch nix verlangen dafür... Reparieren/ Verstärken wirst du dann eh selber...

Aber mach das so, wie du es für richtig hältst, den Rest hatte ich ja schon oben gesagt.

Grüße, Tobi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 10.04.2014, 09:25
BNI BNI ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2010
Ort: Helmstedt / am Wochenende in Wusterwitz
Beiträge: 256
Boot: Beneteau Antares 6.80 2014 "ALBA"
Rufzeichen oder MMSI: DJ7066 / 211664310
235 Danke in 117 Beiträgen
BNI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wir nehmen am Wochenende den Motor ab. Sollten wir einen verfaulten Spiegel vorfinden, wollen wir die Oberschale abnehmen.

Ich hoffe es nicht, aber falls dies nötig sein sollte... Hat Jemand hier darin Erfahrungen wie es bei Konsolenbooten ist?
Im Heckbereich ist die Oberschale an die Unterschale von innen zusätzlich mit Matten laminiert. Der Bootsboden wurde mit Schaum an den Rumpfboden "geklebt"
Wie bekommt man das alles auseinander, sollte es denn nötig sein. Hinter der Scheuerleiste einmal aussen herum mit der Flex. Aber wie bekommt man den Schaum durch?

Gruß
__________________
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.04.2014, 23:48
wolfischmidt wolfischmidt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2014
Beiträge: 112
100 Danke in 65 Beiträgen
Standard Spiegel

Der Spiegel sollte erneuert werden. Ein Abfangen der Verkehrslasten über Spiegelknie im "hauptbelastenden Bereich" macht keinen Sinn, wenn der Spiegel insgesamt morsch ist.

MfG Wolfi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 13.04.2014, 16:11
BNI BNI ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2010
Ort: Helmstedt / am Wochenende in Wusterwitz
Beiträge: 256
Boot: Beneteau Antares 6.80 2014 "ALBA"
Rufzeichen oder MMSI: DJ7066 / 211664310
235 Danke in 117 Beiträgen
BNI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

wir haben den Motor abgenommen, der Spiegel ist leicht feucht. Es gibt zwar keine weiteren Risse, aber wir möchten ihn erneuern.
Nun wollen wir dazu die Oberschale abnehmen. Ringsherum konnten wir sie trennen, obwohl die Schalen von innen teils quer laminiert sind.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1397401773550.jpg
Hits:	159
Größe:	41,2 KB
ID:	528878

Vorne der Ankerkasten ist auch quasi ein Stück, konnten wir aber recht gut trennen. Hinten am Spiegel sind wir noch am fummeln, aber das grösste Problem haben wir unten.
Der Boden der Oberschale ist mit drei Querstreben mittels einer Art Schaum verklebt. Das Zeug ist hart wie Stein.
Wie kommen wir da weiter??

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1397401551654.jpg
Hits:	161
Größe:	65,4 KB
ID:	528876
Auf dem Bild sieht man Oberschale (Boden), den Schaum und die erste, hintere Strebe der unteren Schale.

Hat hier Jemand eine Idee?? An die mittlere und vordere Querstrebe kommt man gar nicht dran. Die konnte ich nur durch die seitlichen Lautsprecheröffnungen fotografieren:

Hier die mittlere Strebe

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1397401677790.jpg
Hits:	142
Größe:	28,7 KB
ID:	528877

Wenn wir die Oberschale hochnehmen, hängt Sie an diesen drei Streben. Mist, wie gehts hier weiter..??

Bitte um eure Hinweise!!

Gruß,
Benni
__________________
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.04.2014, 18:01
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Versuche es doch mit einem Schneidedraht, wo die KFZ'ler die Autoscheiben mit austrennen, oder damit:
http://www.ebay.de/itm/Zug-Saege-DRA...-/250801592253 (PaidLink)
Der "Schaumkleber" (ich tippe auf PU-leim, oder doch ein Montagekleber?) sollte damit gut zu durchtrennen sein.

Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 13.04.2014, 19:45
BNI BNI ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2010
Ort: Helmstedt / am Wochenende in Wusterwitz
Beiträge: 256
Boot: Beneteau Antares 6.80 2014 "ALBA"
Rufzeichen oder MMSI: DJ7066 / 211664310
235 Danke in 117 Beiträgen
BNI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Genau daran habe ich auch gedacht! Aber wir kommen vorne nirgends mit dem Draht rein und können ihn auch nicht durchfädeln.
Aber mir fällt sonst auch nichts ein.. muss damit gehen

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.04.2014, 19:56
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Was ist wenn du versuchst, einen stabilen Schweissdraht dadurch zuschlagen. Dann hast du einen Kanal, wo du den Sägedraht durchfädeln kannst.


Von meinem Apfelgerät gesendet.
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.04.2014, 21:38
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 543
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
165 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolfischmidt Beitrag anzeigen
Der Spiegel sollte erneuert werden. Ein Abfangen der Verkehrslasten über Spiegelknie im "hauptbelastenden Bereich" macht keinen Sinn, wenn der Spiegel insgesamt morsch ist.

MfG Wolfi
Lieber Gunar,

der Wolfi hat damit ja schon so ziemlich alles gesagt!die Kraft die der Motor ausübt soll ja nicht in der Spritzwanne abgefangen werden durch irgendwelche VA Winkel oder ähnliches sondern durch den biege steifen Spiegel der die Kräfte in die Seiten wände abgibt oder in zb. Spiegelknie die letztendlich die Kräfte möglichst gleichmäßig im Heckbereich verteilen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.