boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.07.2013, 12:51
Benutzerbild von Zwergpirat
Zwergpirat Zwergpirat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Potsdam
Beiträge: 46
Boot: Aluboot
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard Aluminiumboot

Ich suche ein Boot (5-6 m) mit Stil der Fischerboote in den Staaten (SeaFox, Boston Whaler, Pro Line ...).
Leider gibt es in Deutschland praktisch keine Angebote solcher qualitativ hochwertiger und robuster Boote. Vielleicht habe ich sie auch nur nicht gefunden.

Ich habe die ALUMAX Boote aus Holland entdeckt

http://www.alumaxboats.nl/aluminium-...onsoleboot.php

Hat jemand hiermit Erfahrung?
Wie sieht es mit der Qualität aus?

PS: Angeln will ich damit nicht, ich nur die Boote als solche gut
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.07.2013, 13:07
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.011 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Den Hersteller kenne ich nicht, aber es gibt eine finnische Werft, die solche Teile baut, nachdem auch Feuerwehren etc. Buster im Einsatz haben, werden die nicht ganz schlecht sein.

http://www.buster.fi/en/mainpage;jse...A#.Udv8zflM8x0
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.07.2013, 13:23
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.502
Boot: Pedro Donky 30
4.602 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Ich schmeiß mal noch die Firma Barro in Bayern und die Neue Oderwerft im brandenburgischen Eisenhüttenstadt in den Raum. Die bauen Arbeitsboote aus Aluminium, vielleicht ist das was für Dich. Die Oderwerft hat allerdings eine extrem schlechte Homepage, die zeigen kaum was von dem, was sie alles können. Bauen viel für die Wasser- und Schifffahrtsämter.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.07.2013, 15:56
Benutzerbild von passagemaker
passagemaker passagemaker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Flensburg / Rhodos
Beiträge: 691
Boot: Trawler
Rufzeichen oder MMSI: Rauchzeichen, nix Rufzeichen..
680 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
Den Hersteller kenne ich nicht, aber es gibt eine finnische Werft, die solche Teile baut, nachdem auch Feuerwehren etc. Buster im Einsatz haben, werden die nicht ganz schlecht sein.

http://www.buster.fi/en/mainpage;jse...A#.Udv8zflM8x0

Das ist erste Qualität!

Allerdings kostet die natürlich auch erste Preise.

Man hat aber mit diesen Booten auch ein sorgenfreies Leben.

Gruß
Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke
__________________________
Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.07.2013, 19:27
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von passagemaker Beitrag anzeigen
Man hat aber mit diesen Booten auch ein sorgenfreies Leben.
Nur bis zur ersten Beule: http://www.boote-forum.de/showpost.p...10&postcount=6

An Herstellern fällt mir noch Linder aus Schweden ein, aber ich glaube, da ist bei 5 m schon Schluss.

Geändert von 123 (09.07.2013 um 19:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.07.2013, 19:37
Howa Howa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 299
Boot: Silver Hawk 540 mit 90Etec
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Und nicht vergessen: silver Boote zum Beispiel silver shark 580!

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.07.2013, 20:15
lummelahti lummelahti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 474
961 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Aus meiner mehrjährigen Erfahrung mit Aluminiumbooten kann ich dir mit gutem Gewissen zu Fiskars/Buster raten.
Mein erster Buster war ein gebrauchter „RS“ und über zwanzig Jahre alt. Auch nach diesem Zeitraum war das Boot in einem einwandfreien Zustand.
Letztes Jahr habe ich mir nach dem Modellwechsel einen neuen „XL“ gekauft.
Sicherlich steht hinter jeder Materialentscheidung ob Holz, Stahl, GFK oder Aluminium eine Philosophie die jeder für sich alleine entscheiden muss. Prüfe für dich ganz genau was du mit dem Boot anstellen willst. Wie Richard schreibt, hat man mit diesen Booten ein sorgenfreies Leben.
Lasse dich nicht von der hier zitierten Beule verunsichern. Da muss es schon ungewöhnlich stark gekracht haben um in diesem Bereich des Bugs solch eine Verformung dem Bootskörper beizubringen. Wenn dann solche „Einschläge“ nur noch in der Werft in Finnland repariert werden können ist das sicherlich sehr ärgerlich. Spricht aber auch wieder für den Qualitätsanspruch des Herstellers wenn er solche Schäden nur selbst zu repariert.

Grüße aus der finnischen Seenplatte
Frank


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.07.2013, 20:26
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.312
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

http://www.tinn-silver.eu/nl/index.html

Versuch es mal dort, die bauen für die Feuerwehr und Wasserrettung in den Niederlanden. hab die Boote mal angesehen, machen einen stabilen Eindruck.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.07.2013, 20:39
Benutzerbild von Karnic-Gang
Karnic-Gang Karnic-Gang ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Neustadt-Ostsee
Beiträge: 264
Boot: leider keins mehr
171 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Moin,
das sind vernünftige Alu Boote:
http://www.kaasboll-boats.de/home/
dickes Alu(Seewasser beständig),nicht wie Buster aus "Trompetenblech".
__________________
Thorsten,made in Germany.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.07.2013, 21:49
lummelahti lummelahti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 474
961 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karnic-Gang Beitrag anzeigen
Moin,
das sind vernünftige Alu Boote:
http://www.kaasboll-boats.de/home/
dickes Alu(Seewasser beständig),nicht wie Buster aus "Trompetenblech".
Wie ich schon geschrieben habe, soll man prüfen wofür das Boot gebraucht wird.
Wozu „Seewasser beständig“ wenn ich dort nicht unterwegs bin?

Die Aussage „Trompetenblech“ in Verbindung mit deiner Signatur ordne ich in den Bereich nationaler Voreingenommenheit ein. Ich glaube auch nicht, dass diese Behauptung einer fundierten Prüfung stand hält. Vielleicht sollte ich den Hersteller in Finnland auf deine Bemerkung ansprechen und um Auskunft bitten.

Grüße aus der finnischen Seenplatte
Frank


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.07.2013, 07:11
Benutzerbild von tlaki
tlaki tlaki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 194
Boot: Zeepter 330
293 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zwergpirat Beitrag anzeigen
Leider gibt es in Deutschland praktisch keine Angebote solcher qualitativ hochwertiger und robuster Boote. Vielleicht habe ich sie auch nur nicht gefunden.
ich hätte da einen gefunden. Die Lundi 185 und 215.

http://www.yachtbau-oelke.de/page/yachten/lundi185.html

Davon gibt es auch Videos.

http://www.youtube.com/watch?v=CjqFm53299A
__________________
Grüsse aus dem Bergischen Land Thomas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.07.2013, 10:14
Benutzerbild von passagemaker
passagemaker passagemaker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Flensburg / Rhodos
Beiträge: 691
Boot: Trawler
Rufzeichen oder MMSI: Rauchzeichen, nix Rufzeichen..
680 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Nur bis zur ersten Beule:
.
Besser Beule als gerissenes Laminat.

Zitat:
Zitat von Karnic-Gang Beitrag anzeigen
dickes Alu(Seewasser beständig),nicht wie Buster aus "Trompetenblech".
Unsinn.

Trompetenblech wäre Messing.... Und falls die Materialstärke- und Güte gemeint sein sollte, da haben die Hersteller keine sehr große Wahl. Die sind bei gegebener Bootsgröße ziemlich einheitlich.

Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke
__________________________
Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.

Geändert von passagemaker (10.07.2013 um 10:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.07.2013, 10:42
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von passagemaker Beitrag anzeigen
Besser Beule als gerissenes Laminat.
Beides schlecht. Aber der Fall zeigt deutlich, wie wichtig eine Werft in der Nähe ist, die so eine im Grunde kleinere Reparatur ggf. unkompliziert und schnell ausführt. Boot zum Ausbeulen nach Finnland zu verschicken, ist für mich ein Aus-Kriterium.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.07.2013, 10:50
Benutzerbild von passagemaker
passagemaker passagemaker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Flensburg / Rhodos
Beiträge: 691
Boot: Trawler
Rufzeichen oder MMSI: Rauchzeichen, nix Rufzeichen..
680 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Es scheint mir unwahrscheinlich, daß die sich wirklich ihre exportierten boote zu Reparaturen nach Finnland schicken lassen.
Auch ist es sicher leichter einen zertifizierten Fachbetrieb für Alu Reparaturen zu finden, als einen für fachgerechte GFK Reparaturen.

Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke
__________________________
Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.07.2013, 11:24
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Wenn ich die Geschichte richtig verstanden habe, ist bei Buster das Ausschäumen das Hauptproblem, nicht das Alu an sich. Daher kann man nicht einfach den zerstörten Teil rausflexen und neu einschweißen. Es muss nachher auch wieder so geschäumt werden, dass dabei kein Schaden entsteht und das erklärt für mich auch das Verlangen nach einer Reparatur in Finnland.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.07.2013, 13:41
Oliver F. Oliver F. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 6
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn ich mal etwas einwerfen darf, Nordland Hansa in Rostock. Die bauen für THW und Feuerwehr. Ich selbst fahre beim THW den FasterCat. Wir haben die erste Serie von 2003. Von technischen Kleinigkeiten mal abgesehen, ist das Material ausreichend dick und macht keine Probleme.
Ich habe im nicht rausfinden können, wofür du das Boot brauchst, aber als Arbeitsboot vollig in Ordnung. Wir haben zweimal 50PS, allein und im ruhigen Wasser einigermaßen ausreichend. Die zweite Serie bekam dann zweimal 70PS. Das ist dann schon besser. Ich würde zweimal 90PS empfehlen.

Grüße Oliver
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.03.2014, 02:42
Deichgraf88 Deichgraf88 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.01.2014
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin,

ich fahr seit Jahren ein Megalodon Marine Jon Aluminiumboot.
Sicher kein Vergleich mit oben genannten. Bin jedoch super zufrieden, und von der
Preis Leistung überzeugt.
Ich kann nicht verstehen warum manche soviel Geld ausgeben für nur marginal bessere
Boote. Für mich steht das Angeln im Vordergrund.
Ich spare nun auf ein Marine 17 F SC DLX habe es mir schon angeschaut.
Für mich hat es alles was ich brauche.
Selbst wenn ich im Lotto gewinnen würde, bin ich nicht sicher ob ich das "teure Boot "
nehmen würde. Da wüsste ich dann doch eine bessere Verwendung .
Kann einfach nicht verstehen warum Leute soviel Geld ausgeben nur um ein Lund Boot
zu besitzen, es sei denn Sie wissen nicht wohin damit.
Übrigens werden die Marine auch als Feuerwehrboote eingesetzt ( können also so billig auch nicht sein.
Ich bestelle mein nächstes wieder beim Händler in Berlin !!!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.