boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.09.2013, 21:59
hotrodmarco hotrodmarco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Trier
Beiträge: 276
51 Danke in 47 Beiträgen
Standard 1970er Mercury Merc800 Problem HILFE

Hy bootsfreunde......

Hab vor kurzen ein alten mercury merc800 aus 1970 für wenig Kohle erworben der an die Blagg soll!
Laut Aussage des Vorbesitzers von dem alten Geschäft des Opas was soweit alles zutrifft.
An dem Motor haben die vor einem Jahr impeller gewechselt und Getriebe Öl getauscht und einen neuen Zündverteiler eingebaut und auch einmal kurz laufen lassen......
Jetzt hab ich Kompression gemessen, alles ok,
Kerzen kontrolliert, sind neue,
Funken etc was man halt so macht Inc. Kontrolle der Pumpen diaphragmas......
Alles soweit ok die Pumpen Pumpen auch
Also ab in die Tonne mit Wasser Benzin vor gepumpt und Strom dran und siehe da läuft! Supi dachte ich mir bis er kurzerhand ausging weil kein Benzin mehr angesaugt. Also Vergaser raus und säubern und da sah ich auch das wie soll es auch anders sein Öl im Wasser schwimmt! Schlecht.....
Auch was merkwürdig war war das er die Abgase sowie Wasser im unteren Teil sogut wie überall rauswirft. Kurzer Hand unteres Teil ab und nachgesehen.....
Jetzt meine frage:
Haben die nicht normalerweise neben dem Wasser zuführrohr auch ein Wasser Ablass Rohr was bis unten in den Schaft geht oder ist da nur dieses Loch im unterem Motorteil????
Meines Wissens nach ist doch da auch noch ein Auspuffrohr drinne was bis nach unten geht oder liege ich a falsch?????
Auch der Schaltschafft mitnehmer der die einrast Haken entriegelt und verriegelt
Im unterem Teil war völlig falsch bzw falsch rum montiert....
Jetzt suche ich natürlich Bilder oder sowas um mal zu sehen was da noch alles so falsch ist bevor ich später auf dem Wasser dumm da stehe!!!!!
Wasserpumpe hab ich dann auch nochmal komplett zerlegt und neu abgedichtet da Getriebeöl voll mit Wasser stand bzw Milch
Also bitte bitte bitte an alle motorschrauber HILFE
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.09.2013, 22:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo hotrodmarco,
Ölige Schmiere in der Wassertonne ist normal, das ist unverbranntes 2 Takt Öl
das gebrauchte Kühlwasser wird über den Auspuff entsorgt
Wasser im Getriebe darf natürlich nicht sein
das der Motor aus geht kann auch am Benzin liegen oder an der Tankentlüftung oder die Vergaser sind noch nicht sauber genug oder die Kraftstoffpumpe fördert nicht genug
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.09.2013, 23:03
hotrodmarco hotrodmarco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Trier
Beiträge: 276
51 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hy
Das Benzin bzw Gemisch wurde aus einem offenem Kanister gesaugt!
Also kurz gesagt ist es normal das das alt Kühlwasser aus dem oberem Loch in der unterem motorplatte oder Teil in den Schaft läuft direkt auf die Wasserpumpe und so????? Ich dachte immer der obere Schlitz am hinterem oberen Schaft wäre dafür da.......
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.09.2013, 21:42
hotrodmarco hotrodmarco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Trier
Beiträge: 276
51 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hat denn keiner ein Werkstatt Handbuch von dem Teil!?
Habe heute neun Stunden damit verbracht die zwei Runden Dreh Hülsen irgendwie ein zu bauen für die entriegelnd des Kipp Mechanismus im Rückwärtsgang ohne Erfolg! Läßt sich nicht schalten geschweigeden das das mit der Kipp Verriegelung. Da sitzt doch normalerweise auch eine Gummi Hülse drüber oder nicht?
Hab da heute schon fast mit nem Hammer drauf gehauen und musste aufhören sonnst wäre der Motor jetzt hinne!
Das Problem ist das Boot Inc. Motor steht in der Firma und der Boss mault schon weil das jetzt so lange da steht und Karre das Boot jeden morgen 3km mit meinem Auto auf einen größeren öffentlichen Parkplatz.......
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.09.2013, 22:36
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Gib mal das in Google ein, vielleicht wirst du fündig

Mercury merc 800 manual
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.09.2013, 22:47
hotrodmarco hotrodmarco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Trier
Beiträge: 276
51 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hab jetzt nochmal bischen google gefordert und gelesen gesucht gelesen usw.....
Und wurde jetzt richtig stutzig!
Ich denke ich habe da ein Problem mit der schaltstange im unterem Getriebe Teil.
Ist es richtig das ich logischerweise drei schaltstellungen haben muss wenn ich bei abgebautem Unterwasser Teil die kleine schaltstange hin und her drehe?
Ich hab da nämlich gar nix irgendwie......
Wenn ich in Uhrzeiger Richtung drehe bis zum Anschlag und dann mit etwas kraft überdrehe ist glaub ich der rückwärts Gang eingelegt. Lass ich los geht er wie per federdruck wieder zurück und dann ist glaub ich der Vorwärtsgang drinne. Drehe ich nur bischen gegen den federdruck ist leerlaufstellung drinn solange bis ich wieder loslasse!?
Ich habe Raster Stellungen im oberen Motorenteil sitzen aber wie soll ich da jetzt unten den Leerlauf auf Druck halten und das unterwasserteil draufschieben? Arretieren mit den zwei Drehstühlen von der kippverriegelung?
Fragen über fragen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.09.2013, 23:02
hotrodmarco hotrodmarco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Trier
Beiträge: 276
51 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Achso google schon seit drei Stunden und das nur heute die Tage vorher nicht mitgerechnet
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.09.2013, 23:08
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

dürfte auch schwer werden,
Ex-Zeichnungen sind erst ab 1973 online
http://www.boats.net/parts/search/Me...ury/parts.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.09.2013, 15:03
hotrodmarco hotrodmarco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Trier
Beiträge: 276
51 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hab mich jetzt durch sämtliche amerikanische foren gelesen und das scheint normal zu sein mit der schaltwelle im unteren motorenteil. Leider kann ich dieses durch die federwirkung nicht in neutralstellung einbauen und muss die welle im oberem motorenteil anheben und versetzten. Ab 71 wurde das wohl geändert und der 70er ist das problem kind! Werde mal heut abend testen und bischen einstellen und die merccontrol dran hängen mal sehen ob es klappt.....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.09.2013, 15:13
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.170
6.599 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Bitte nicht böse sein.

Wer kauft schon einen Motor von 1970? Nur weil er billig war?
Das Beste ist, du suchst dir einen alten Mechaniker für Außenborder. Der dürfte jetzt so ca. 59 Jahre alt sein. Vielleicht hat er noch nicht alles vergessen.
Das Geld was du am Kauf gespart hast bekommt dann halt der Mechaniker und der Ersatzteilhändler, wenn es dann noch Teile gibt.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.09.2013, 21:36
hotrodmarco hotrodmarco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Trier
Beiträge: 276
51 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Ich mag halt mein altes boot zeitgenössig aufbauen und habe die zeit und die lust am schrauben. Außerdem habe ich den fehler bereits gefunden und für die jenigen die es interessiert es waren die zwei drehstücke für den kipp mechanismus! Habe diese dann komplett raus genommen und für die fang haken was anderes einfallen lassen. Ich wüsste gerne mal was an den alten motoren so verkehrt sein soll!? Die laufen auch jetzt noch nach fast 44 jahren was man leider von den heutigen wohl nicht mehr behaupten kann.ich denke einfach nur das das noch qalität war und diese alten stücke nur etwas pflege brauchen und das diese motoren es meiner meinung nach auch verdient haben! Also wenn ihr eure alten motoren nicht mehr wollt und lieber neue kauft ich nehme sie gerne gegen altmetal preis entgegen!
nix für ungut........
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.09.2013, 23:09
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Hallo Uli 07, ich kenne noch einen Mechaniker der diese Motoren Nachts im Schlaf zerlegt und wieder zusammen setzt, wenns sein muß auch mit dem Stiefelbeutel über dem Kopf.
Dieser Mechaniker ist schon über 80 und wohnt jetzt (leider) in HR.
Aber unser Kollege Trööteröffner sollte doch mal die Götter der Rechtschreibung anrufen, oder wenigstens ein paar Satzzeichen zum gefälligen selbsteinfügen anhängen.
Rechtschreibfunktion aktivieren wäre auch nicht schlecht, diese erkennt wenigstens den fehlerhaften Syntax.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.09.2013, 11:29
hotrodmarco hotrodmarco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Trier
Beiträge: 276
51 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Schön das wenigstens diese fehler von euch gefunden wurden! . , - ()

Geändert von hotrodmarco (27.09.2013 um 21:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.09.2013, 14:15
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Hallo.
Wenn der Vorwärtsgang durch Federdruck reinspringt,so ist das OK.
Jetzt machst Du oben am Motor auch den Vorwärtsgang rein und schiebst
das Getriebe rein.
Am besten geht das wenn der Motor auf den Kopf steht.
Gruß Günter
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.09.2013, 20:06
hotrodmarco hotrodmarco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Trier
Beiträge: 276
51 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo günter,
danke für deine antwort! Der fehler war an den zwei drehstücken für die aretierung! Habe diese rausgenommen und hat sofort funktioniert. Auch wasser ist keins mehr im getriebe

Geändert von hotrodmarco (27.09.2013 um 21:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.09.2013, 21:36
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Hey,
schau mal hier vielleicht passt die Anleitung

http://www.boatinfo.no/lib/mercury/m...40-115.html#/0
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.09.2013, 13:00
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hotrodmarco Beitrag anzeigen
Ich mag halt mein altes boot zeitgenössig aufbauen und habe die zeit und die lust am schrauben. Außerdem habe ich den fehler bereits gefunden und für die jenigen die es interessiert es waren die zwei drehstücke für den kipp mechanismus! Habe diese dann komplett raus genommen und für die fang haken was anderes einfallen lassen. Ich wüsste gerne mal was an den alten motoren so verkehrt sein soll!? Die laufen auch jetzt noch nach fast 44 jahren was man leider von den heutigen wohl nicht mehr behaupten kann.ich denke einfach nur das das noch qalität war und diese alten stücke nur etwas pflege brauchen und das diese motoren es meiner meinung nach auch verdient haben! Also wenn ihr eure alten motoren nicht mehr wollt und lieber neue kauft ich nehme sie gerne gegen altmetal preis entgegen!
nix für ungut........
DU HAST VÖLLIG RECHT!!
Kein Motor ist zu alt. Solange man sich nicht seine Kolben, Pleuel
etc selber schmieden muß lohnt es sich immer.
Für diesen Motor gibts alles billig gebraucht, notfalls Kolben und einiges mehr auch nagelneu. Dichtungen sowieso.
Einzig problematisch kann die Zündung sein. Wenn Deine Baujahrangabe
stimmt, hat er die Verteilerzündung, da liegen Teile nicht so auf der Straße.
Alles andere von oben bis unten liegt mit Sicherheit bei etlichen Leuten(wie bei mir teilweise)
quer durch Deutschland verstreut und ist schnellstens greifbar.
Wichtig, schau Dir den Riemen vom Verteiler gut an

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.09.2013, 13:05
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hotrodmarco Beitrag anzeigen
Hallo günter,
danke für deine antwort! Der fehler war an den zwei drehstücken für die aretierung! Habe diese rausgenommen und hat sofort funktioniert. Auch wasser ist keins mehr im getriebe

NOCH NICHT
Warts mal ab, es sei denn Du hast alle drei in Frage kommenden Simerringe ersetzt.
Mfg
manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (28.09.2013 um 13:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.09.2013, 13:28
hotrodmarco hotrodmarco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Trier
Beiträge: 276
51 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hy,
Mit dem Baujahr bin ich etwas überfragt und denke nicht das es ein 70er merc ist!
Auf dem chrom Front Cover steht nicht thunderbolt sondern mercury, die Umrandung vom Motor Unterteil ist chromfarbend und nicht schwarz, es ist ein richtiger Verteiler drinne (nos) mit intregierter zündspule. Laut ident Nummer komme ich auf einen 65hp 4zylinder aus 1965 aber auf dem Cover steht 800 und es ist Blauband. Laut Vorbesitzer soll es ein 80ps Anfang 70er sein......
Entweder alles zusammen gewürfelt oder jemand wollte den Motor durch Aufkleber mehr Leistung geben....
Naja der Motor kostete mich bisher knapp 300 Euro ist dicht, läuft und schaltet. Dreht auch gut hoch. Zündung stimmt leider nicht denn beim starten merkt Man das er zu früh steht.... Qualmt natürlich auch noch stark weil ewige Jahre nicht gelaufen und auch ohne Belastung logischerweise.....
Vergaser hatten bis dahin auch nur Grundeinstellung. Aber wichtig ist mir das das Getriebe jetzt dicht ist und die Gänge Super leicht ohne knarzen reingehen. Alles andere wie ladespule und Choke solenoid funktionieren einwandfrei!
Habe gestern gesehen das auf dem Motor selber sogar noch kiekhaefer steht also älteres Baujahr.
Für Tipps der Motor Erkennung und Leistungsangaben wäre ich Super dankbar.........
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.09.2013, 13:40
hotrodmarco hotrodmarco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Trier
Beiträge: 276
51 Danke in 47 Beiträgen
Standard




Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.09.2013, 14:13
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Wird schon stimmen dann. Ist also ein 650er.
Optisch ist der mit dem 800 identisch, technisch ein wenig Hubraum unterschied.

Habe hier bei mir was gefunden auf Originalpapier

Mfg
Manfred
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG.jpg
Hits:	69
Größe:	81,3 KB
ID:	484381   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0001.jpg
Hits:	85
Größe:	105,4 KB
ID:	484382   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0002.jpg
Hits:	87
Größe:	119,6 KB
ID:	484385  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0003.jpg
Hits:	85
Größe:	71,2 KB
ID:	484386  
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.09.2013, 17:59
hotrodmarco hotrodmarco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Trier
Beiträge: 276
51 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Ahrg so ein mist!!!!! 80ps wären mir lieber gewesen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.