boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.09.2013, 20:26
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard Problem mit Trailer - KNOTT-Achse

Heute Nachmittag ist beim Trailer eines Kumpels ein Problem aufgetaucht. Vielleicht hat jemand einen guten Tipp!
Tandemachser 3,5 to mit 2 Knottachsen, praktisch neu, nur rund 500km Überführungsfahrt.

Wir wollten heute den Trailer aus dem Winterlager holen, aber leider machen die Bremsen Ärger. Rückwärts trotz angezogener Handbremse drehen alle Räder frei, vorwärts blockieren die beiden rechten Räder trotz offener Handbremse. Mehrmaliges anziehen und lösen der Bremse sowie ruckartig vor- und zurück brachte keine Änderung.

Und Mittwoch stehen wieder 500 km an....
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.09.2013, 22:45
Benutzerbild von Yodajunior
Yodajunior Yodajunior ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: Nürtingen bei Stuttgart
Beiträge: 670
Boot: Open Water
Rufzeichen oder MMSI: DJ4363 MMSI211535120
778 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Entfernt mal alle Bremsseile von dem Verteilerelement der Schubstange.
Es sollten nun alle Bremsen frei sein. Ist dies nicht der Fall, dann muss an jedem Rad der Bremszylinder und die Bremsbacken geprüft werden.

Wenn dann alles frei läuft werden die Bremsseile wieder eingehangen und solange jeweils angezogen bis sich jedes Rad noch gerade so frei durchdrehen lässt, hierzu sollte der Trailer dann am jeweiligen Rad aufgebockt sein.
__________________
Viele Grüße
aus dem Schwabenländle

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.09.2013, 00:23
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.096
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Hi.

Fast richtig.
Bevor Du die Bremsseile wieder an ziehst sollte an der Bremse die Grundeinstellung gemacht werden

Auf der Trommelrückseite ist entweder ein Sechskant oder ein kleines Loch hinter dem ein Zahnrad sitzt.

Damit fest drehen bis es blockiert und dann zurück das die Bremse grade nicht mehr schleift.

Jetzt kannst Du den Rest einstellen.

Es würde auch nicht schaden mal eine Trommel ab zu nehmen und mal zu schauen wie rostig die Geschichte ist
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.09.2013, 10:14
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.154
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Und das alles bei einem neuen Trailer?
Vielleicht den Verkäufer kontaktieren und den herbemühen oder der soll eine Werkstatt in deiner Nähe nennen die das reparieren. Das ist doch ein Garantiefall ,Gewährleistungfall oder eine Sachmangelhaftung.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.09.2013, 11:26
BertG BertG ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 174
Boot: Merry Fisher 625 Legende
88 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Moin,

hatte ein ähnliches Problem im Sommer bei meinen unbeladenden Tandemtrailer .Auf jeder Bremstrommel zwei gute Hammerschläge und das
Problem könnte beseitigt sein.

Gruß
Bert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.09.2013, 12:05
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

....dann drehen sie sich aber in beide Richtungen nicht, weil die Beläge auf der Trommel festgegammet sind. Passiert oft. Man muß garnicht auf die Trommel schlagen - ein paar gute Schläge auf die Radbolzen reichten bei mir immer aus.
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.09.2013, 12:08
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Manchmal glaube ich nicht, was ich lese....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.09.2013, 12:37
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Und das alles bei einem neuen Trailer?
Vielleicht den Verkäufer kontaktieren und den herbemühen oder der soll eine Werkstatt in deiner Nähe nennen die das reparieren. Das ist doch ein Garantiefall ,Gewährleistungfall oder eine Sachmangelhaftung.

Gruß Uli07
Genauso wäre der richtige - und einfachste - Weg.
Nur, morgen kommt der Verkäufer des Bootes und des Hängers und will das Boot 500km mitnehmen zu diversen Garantiearbeiten. Dumm nur, daß der Hänger es so noch nicht mal zum Kran schafft.

Vergammelt kann da eigentlich nichts sein, da der Hänger erst einmal kurz in Süßwasser war und danach sofort trocken gefahren wurde.
Und warum sollten dann auf einer Seite beide Räder nur noch rückwärts drehen, vorwärts aber blockieren?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.09.2013, 12:58
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Diese Rückfahrautomatiken sind manchmal komische Sachen. Möglicherweise ist war "übergesprungen".

Mal versucht, mit angezogener Bremse ein Stück zurück zu setzen und dann wieder vor?

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.09.2013, 13:07
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich denk mal, der Trailer wurde rückwärts eingeparkt und die Rückfahrautomatik aktiviert. Und so ist sie stehengeblieben.
Du solltest sie mit ein paar ruckartigen Bremsungen wieder in Normalstellung gedreht bekommen. Oder es wurde zuvor geslippt und der Mechanismus hat in der Welle Rost angesetzt. Dann Trommeln runter, Rückfahrautomatig zerlegen und mit Kupferfett wieder zusammenbauen.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.09.2013, 15:10
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Diese Rückfahrautomatiken sind manchmal komische Sachen. Möglicherweise ist war "übergesprungen".

Mal versucht, mit angezogener Bremse ein Stück zurück zu setzen und dann wieder vor?

Gruß
Willy

Versucht schon, aber rückwärts bremst überhaupt nix, noch nicht mal die Handbremse.

Hat da vielleicht einer heimlich die Deichsel ans andere Ende geschraubt?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.09.2013, 15:20
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Vielleicht sind die Bremsseile verrottet/fest? ???

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.09.2013, 15:41
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.154
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Gut, Ok, dann würde ich wie schon geschrieben die Seile mal losmachen und den Exzenter verdrehen. Mit dem Gummihammer arbeiten. Wenn du die Trommel lösen mußt könntest du ein Problem bekommen. Die Knottachsen haben mittlerweise nur noch ein Lager welches über eine Mutter ohne Splint gehalten wird. Diese Mutter wird mit 280NM angezogen und darf nur einmal benutzt werden.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.10.2013, 11:02
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

So, Fehler beseitigt.
Warum auch immer, ein Blech im Bereich des Handbremshebels war verbogen und hat den Seilzug teilweise blockiert und zusammen mit einer falsch eingestellten Bremse zu dem Problem geführt.
Der Fachmann vor Ort wunderte sich darüber, daß die Bremse ab Werk so falsch eingestellt sein konnte.....
TÜV hätte er so nicht bekommen.

Weiterhin haben wir gestern festgestellt, daß das Boot nur am Bug auf einer Kielrolle aufsitzt, der Rest liegt auf den Seitenrollen. Die weiter absenken geht auch nicht, da sonst das Boot auf den Kotflügeln sitzt.
Da hat der Bootshändler nun noch etwas Arbeit
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.