|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Motor mit Zentralablass einwintern 
			
			Hi, so langsam geht das Jahr ja zuende und somit ans einwintern. Ich hab einen 3.0 TKS von Mercuriser (Bj.2010), mit nem Zentralablass. Das sind einfach so zwei blaue Schläuche, wenn man die lößt, läuft der Motor leer. Jetzt meine Frage: reicht es beim Einwintern nicht einfach mithilfe einer Bohrmaschienenpumpe o.Ä. Frostschutzmittel in den einen Schlauch reinzupumpen und zu warten bis aus dem anderen das rauskommt? Ich hab zwar vieles zum einwintern gefunden, aber spezielle dazu nichts. Gruß nibor | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo nibor, nein das würde aus diversen Gründen nicht funktionieren schon alleine die Luft die nach dem Wasser Ablassen im Kühlkreislauf zurück bleibt würde zum Problem werden 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Wenn Du das Wasser abgelassen hast, kannst Du den Thermostatdeckel und den Einsatz darin entfernen und dort das Frostschutzmittel reinkippen, bis es unten am Antrieb austritt. Dann hättest Du alle Stellen erreicht, bis auf das Abgasknie. Dort steht aber sowieso kein Wasser drin, da es der höchste Punkt am Motor ist. Ist aber nur eine Möglichkeit. Ich kenne einen Bootsmechaniker, der löst die beiden Schläuche links und rechts neben dem Thermostat und kippt dort den Frostschutz rein. 
				__________________ Viele Grüße Uwe  --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			kann man so machen,  wenn man wirklich sicher gehen will sollte man besser den Motor mit Frostschutzgemisch laufen lassen bis der Thermostat offen ist, nur so kann man sich drauf verlassen, das alles Wasser raus und Frostschutz drin ist 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			hier videos wie man das Z-Entfernt  Ich weiss die passen nicht zum Thema, aber wenn man bei dem Ersteller der Videos auf alle Videos geht findet man auch ein Video "Winterized..." und da wird genau beschrieben wie man es mit dem Zentralablass machen kann. http://www.boote-forum.de/showpost.p...postcount=4200 leider kann ich hier nicht den direkten llink zum Video einstellen (Youtube gesperrt). 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | ||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat:   
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			na ja beim 3.0 Liter ist einiges schon etwas anders   im Trockendock steht einiges zum Einwintern http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=28953 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 |