boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.09.2005, 08:46
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard GPS auf Weser und Elbe künftig nutzlos?

Moin zusammen,

gerade fand ich das hier:
Zitat:
Störsender schützen Atomkraftwerke
Hannover (ddp). Das Bundesumweltministerium hat sich nach einem Pressebericht mit den Betreibern der Atomkraftwerke auf Maßnahmen für den Terrorschutz verständigt. So soll künftig mit Störsendern der Gefahr vorgebeugt werden, dass ein Verkehrsflugzeug gezielt über einem AKW zum Absturz gebracht wird, schreibt die «Hannoversche Allgemeine Zeitung» (Freitagausgabe) unter Berufung auf eine vertrauliche Abmachung.

Seit dem Terrorangriff vom 11. September 2001 in den USA wird diskutiert, wie deutsche Atomkraftwerke gegen einen Terrorangriff besser geschützt werden können. Über den Kraftwerken herrscht normalerweise ein Überflugverbot. Störsender sollen nun verhindern, dass Flugzeuge Kraftwerke mit Hilfe der satellitengestützten Navigationssysteme ansteuern können. Zwischen dem Bundesumweltministerium und den Betreibern sei Einigkeit über die Verwirklichung des Tarnkonzeptes erzielt worden, schreibt das Blatt. So sei der Staat zuständig für die Störung der Navigationssysteme in der Umgebung der Kernkraftwerke. Die Betreiber sollten aber die Störsender installieren. Das Schutzkonzept solle am niedersächsischen Kraftwerk Grohnde bei Hameln erprobt werden.

Die Sprecherin von e.on-Kernkraft, Petra Uhlmann, bestätigte, dass man sich mit dem Bundesumweltministerium verständigt habe. «Wir werden so schnell wie möglich an die Umsetzung gehen», sagte sie. Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) begrüßte das Sicherheitsmodell, das mit dem Bundesinnenminister und dem Verteidigungsminister abgestimmt sei.
Quelle: http://de.news.yahoo.com/050916/336/4ov2d.html
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.09.2005, 08:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hm, ich bin ja nun kein Flieger, aber irgendwie klingt das für mich doch etwas unsinnig. Um zu verhindern, dass Attentäter keine AKW´s 'treffen', hilft wohl mehr, diesen - also den Piloten - die Augen zu verbinden. Sonst könnten die womöglich auf die Idee kommen und nach Sicht fliegen. Oder seh´ ich da jetzt irgendwas falsch?

Gruß Michael.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.09.2005, 09:02
LosCheckos LosCheckos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2002
Beiträge: 131
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Michael26
Hm, ich bin ja nun kein Flieger, aber irgendwie klingt das für mich doch etwas unsinnig. Um zu verhindern, dass Attentäter keine AKW´s 'treffen', hilft wohl mehr, diesen - also den Piloten - die Augen zu verbinden. Sonst könnten die womöglich auf die Idee kommen und nach Sicht fliegen. Oder seh´ ich da jetzt irgendwas falsch?

Gruß Michael.
das teil wird dann automatisch abgedreht (das flugzeug mein ich) autopilotmässig... aber das lässt sich sicherlich auch ausschalten..

aber was hat das mit dem GPS auf der weser zu tun?? meinst du wegen grohnde
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.09.2005, 09:19
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von MAG
...
aber was hat das mit dem GPS auf der weser zu tun?? meinst du wegen grohnde
An der Unterweser steht das AKW Esenshamm.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.09.2005, 11:31
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

Kommt ja drauf an, wie weit die das dann ziehen. Auf der Unterweser und Unterelbe braucht man so ein GPS ja nicht wirklich, oder?

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.09.2005, 12:08
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.671 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael26
Hm, ich bin ja nun kein Flieger, aber irgendwie klingt das für mich doch etwas unsinnig. Um zu verhindern, dass Attentäter keine AKW´s 'treffen', hilft wohl mehr, diesen - also den Piloten - die Augen zu verbinden. Sonst könnten die womöglich auf die Idee kommen und nach Sicht fliegen. Oder seh´ ich da jetzt irgendwas falsch?
Gruß Michael.
Im Falle der Verletzung des Überflugverbotes sollen die AKW eingenebelt werden. Damit diese "Sichtschutz" nicht mit Hilfe von GPS ausgehebelt werden kann, soll das GPS gestört werden.
Das bedeutet daß diese Störsender nur im Falle der Verletzung des Überflugverbotes in Aktion treten.

Ein Nebelhorn würde ich mitnehmen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.09.2005, 12:49
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

soweit hier mein technischer Sachverstand ausreicht, könnte mittels Richtantennen eine Störpilz um das KKW gelegt werden. Und alles was darunter ist, könnte die echten Daten empfangen oder?
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.09.2005, 12:59
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

Wenn böse Buben ein Atomkraftwerk finden wollen, schaffen die das sicher auch ohne GPS...........

@Axel
auch wenn die Elbe bei Brokdorf unübersichtlich ist - wir sind da alle jahrzehntelang ohne GPS klargekommen - wofür brauchst du das da um Himmels willen??? Na gut vielleicht nachts und im dicken Nebel - aber sonst?

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.09.2005, 13:06
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
@Axel
auch wenn die Elbe bei Brokdorf unübersichtlich ist - wir sind da alle jahrzehntelang ohne GPS klargekommen - wofür brauchst du das da um Himmels willen??? Na gut vielleicht nachts und im dicken Nebel - aber sonst?
Und wenn der GPS nichts mehr anzeigt, hast Du das Überflugverbot verletzt.

blaupap
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.09.2005, 13:08
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Na da bin ich ja mal gespannt, wer hier als erster schreit, wenn das GPS in den Gebieten nix mehr sagt....
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.09.2005, 17:01
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

was für eine hysterie und hexenjagd gegen flieger!
merkt denn kein politiker dass autobomben heute das mittel der wahl sind?
die sind doch für die freiheitsfeinde viel billiger und die driver brauchen fast keine ausbildung. was passiert denn täglich in baghdad?
holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.09.2005, 17:32
Benutzerbild von Ed
Ed Ed ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Oberpfalz, Bayern ZANIBONI DJ5757
Beiträge: 170
123 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Da ja Überflugverbotszonen in der Karte eingetragen sein müssen haben diese politischen Querschläger erst dafür gesrogt dass jeder auf der Karte die Koordinaten ablesen kann. Wahrscheinlich werden sie als nächstes gefälschte
Karten vorschreiben, zwecks Tarnung.

Ed

P.S. Überflugverbot gilt nur für VFR. Also z.B. ein Segelflugzeug, UL oder unsere Holzkiste.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.09.2005, 17:56
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Leute, in aller Freundschaft,
sind die "Abgedrehten" in die Türme mit GPS eingeflogen oder haben die von Hand gesteuert.....?
...also was solls?

Das Einzige, welches wirklich hilft, sind die neuen Systeme, da kannste kurbeln
wie du willst, und wenn ein Kontra kommt wirste automatisch abgedreht,
hilft allerdings auch nicht bei Spritmangel...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.09.2005, 18:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

mag sein, wie es will,
wenn über NRW ein Flugzeug mit Ziel auf ein AKW entführt wird, wie soll man das noch stoppen....?
...soll das abgeschossen werden?
Nein, das klappt bei uns eh´nicht, wenn die Leute "spät" genug ihre "Meinung" äußern und früh genug das Flugzeug übernehmen....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.09.2005, 07:33
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Autobomben nützen bei einem AKW nix, da die Fahrzeuge weit vor dem Reaktor abgefangen werden, Barrien, Gräben etc. Dazu kommen die Gebäude die unmittelbar vor dem Reaktorgebäude bzw davor stehen.
M.E. Gefahr eigentlich nur durch die Luft möglich.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.