boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 116
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.05.2015, 15:27
Benutzerbild von Carbonari
Carbonari Carbonari ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 58
Boot: Ockelbo T17i
50 Danke in 34 Beiträgen
Standard Polyester oder Epoxy umbau Ockelbo T17i

Hallo an alle!

Ich bin dabei das ich mein Boot (Ockelbo T17i) umbaue.

Hat jemand ne Ahnung ob eine Ockelbo T17i aus Polyester oder aus Epoxy ist?
Ich baue das Boot von Innenborder (Aq115 B20) auf Aussenborder (zwischen 30 - 50Ps Langschaft) um. Es wird auch eine Steuerkonsole eingebaut, also vorne am Bug kommt auch alles weg.

Grund des Umbaus (weil sich viele fragen werden) ist das ich mehr Platz brauche zum Angeln bzw. Frau + 2 Kinder.
Da ich in Österreich auf der Enns fische brauche ich auch keine 115 PS.
Ich besitze auch zur zeit ein kleines Böötchen mit 4 PS mit dem man locker Flussaufwärts kommt, deshalb habe ich auch keinen Stress mit der Umbaudauer.

Warum ich mir nicht gleich ein Konsolenboot kaufe? weil das ja jeder kann und ich gerne am rumbasteln bin.
Warum ich so ein altes Boot verschandle? (werden sich auch viele denken) weil es sowieso restauriert werden muß (Boden, Heckspiegel usw...)
Also wenn wer zufällig weis aus was ne Ockelbo T17i ist bitte schreiben bzw. was ihr für einen Umbau empfiehlt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	983_1320607533.jpg
Hits:	185
Größe:	39,2 KB
ID:	624710  
__________________
Wissen ist Macht. Unwissenheit macht nichts.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 21.05.2015, 15:56
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Aus Polyester, Epoxid hätte damals keiner bezahlen können und das wird ist in 99% der Fälle nur im Einzelbau verwendet, bzw bei spezialbauten..

PS, wenn die Deckssubstanz i.O ist ist es definitiv Humbug, alles zu zerschneiden.Ein Umbau auf AB ist ja sowieso grad Mode, und bedenke, je mehr du jetzt umnaust oder veränderst, desto höher die Kosten, und die kriegst du nie wieder rein beim Verkauf...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.05.2015, 17:20
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Landsmann,
Ist das Boot, von dem du redest, jenes aus den 'eigenes Foto des Tages?
Also dein boot ist definitiv aus polyester, da hat mucke recht.
Ist denn der Spiegel rott?
Und der Boden schon draußen?
Bin dir gerne behilflich, ob du's nun in epoxy oder polyester durchzieht.
Hab sowas auch Grad gemacht, guck mal bei secrets of the searay express cruiser.
Ausserdem bin ich böötchenbauer , und landsmänner sollten zusammenhalten.
In diesem Sinne, auf bald , melde dich wenn du magst.
LG Alex 😉



Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.05.2015, 06:24
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Hallo Carbonari,
schau mal hier, das ist eine Ocklbo 16, vielleicht kannst Du Dir ja ein paar Dinge abgucken für den Umbau auf Steuerkonsole...
Viel Spass beim Umbau und immer schön bebildern...

http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=ockelbo
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.05.2015, 10:29
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

D'ehre Carbonari!
Hört sich nach einem interessanten Projekt an. Hoffe, wir sehen dann auch reichlich Bildmaterial.
Sag.. wie schippert's sich denn so auf der Enns? Gibt's da nette Platzerln zum anlegen/ankern?
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.05.2015, 13:20
Benutzerbild von Carbonari
Carbonari Carbonari ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 58
Boot: Ockelbo T17i
50 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Hallo an alle!
Danke für eure Antworten! Da das Wetter zur zeit nicht ganz mit meinen Bootsumbau mitspielt konnte ich nicht viel machen.

@Takelhemd ja das ist das Boot von (Foto des heutigen Tages)

@Shearline da wo ich angle gibt es zwei kleinere Bootsstege wo jeweils ca 10 Fischerboote angelegt sind die meisten Boote sind bis max 5m länge und bis max 20-30 PS motorisiert. Die Enns selber ist (wenn nicht grade Hochwasser ist) eher ein ruhiger Fluß und auch nicht sehr breit, nicht vergleichbar mit zb der Donau. Weiters sind auch die Kraftwerke ein Problem weil es da keine Bootsschleusen gibt, also kommt man nur von Kraftwerk zu Kraftwerk und ende.

zum Bootsumbau:
Da der Teppich alt, dreckig u. schon angeschimmelt war musste der erst mal raus dann kahm ich zum Bootsboden der auch schon bei ein paar stellen durch war.
also musste der auch raus.
Von der Elektrik will ich mal gar nichts schreiben es genügt glaub ich ein Foto warum die raus musste...
Da ich deshalb sowieso so viel zu machen habe entschließte ich mich für den total umbau auf Aussenborder und Konsole.

zur zeit stehe ich grade beim Motor an weil ich noch keinen Motorkran habe um in raus zu heben...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150315_105855.jpg
Hits:	161
Größe:	95,4 KB
ID:	625393   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150315_120456.jpg
Hits:	163
Größe:	108,5 KB
ID:	625394   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150315_135756.jpg
Hits:	167
Größe:	98,5 KB
ID:	625395  

__________________
Wissen ist Macht. Unwissenheit macht nichts.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.05.2015, 13:42
Benutzerbild von Carbonari
Carbonari Carbonari ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 58
Boot: Ockelbo T17i
50 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Aja was ich vergessen habe zu erwähnen der Motor wurde außen am Spiegel mit normalen Silikon abgedichtet.
Es wahren daneben auch noch zwei weitere Löcher mit Korken (von Weinflaschen) und sikaflex abgedichtet...
durch die Badeplattform sind weitere 8 Löcher.
Trimmplatten links und rechts auch wider ca 18 löchern,
dann kommt noch der Auspuff mit 2 Löcher
und zu guter Letzt das Loch vom schlauch für den Geschwindigkeitsmesser dazu.
glaub hab alle aufgezählt.
also werde ich da auch ein bisschen was erneuern müssen...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	....jpg
Hits:	168
Größe:	139,5 KB
ID:	625396  
__________________
Wissen ist Macht. Unwissenheit macht nichts.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.05.2015, 13:56
Benutzerbild von Carbonari
Carbonari Carbonari ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 58
Boot: Ockelbo T17i
50 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Ich war jetzt eine rauchen und es regnete gerade nicht also hab ich schnell noch ein paar Fotos vom jetzigen stand des Heckspiegels gemacht um es euch zu zeigen.
Das Foto mit den zwei Löchern neben der Motoraufhängung war das mit den Weinflaschenkorken und daneben das Silikon.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150524_144436.jpg
Hits:	159
Größe:	79,6 KB
ID:	625397   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150524_144449.jpg
Hits:	171
Größe:	125,4 KB
ID:	625398   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150524_144500.jpg
Hits:	156
Größe:	75,4 KB
ID:	625399  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150524_144510.jpg
Hits:	146
Größe:	100,4 KB
ID:	625400  
__________________
Wissen ist Macht. Unwissenheit macht nichts.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.05.2015, 19:29
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Servus nochmal. Danke für die Enns-Info. Sobald mein Trailer-Flitzer fertig ist, werd ich da wohl mal vorbeischauen.

Übrigens: Find die Idee mit dem Center Console Umbau gut. Das Boot hat gute Linien dafür.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.05.2015, 20:22
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo, carbonari,
Ist die PN angekommen?
Und was mich jetzt wirklich brennend interessiert, ist der
Spiegel rott, oder nicht ?
Und ist der Boden draußen bis auf schale?
OK, soviel dazu.
Bei meiner resto einer 200 er searay letzten Jahres musste ich auch einen Z.durchbruch ausflicken.
Hab dazu gute Erfahrungswerte.
Deshalb die frage wegen des spiegelumbaus, eben rott oder nicht.
Um all die Löcher im Spiegel tät ich mir keine sorgen machen, ist einfach zu reparieren. Habs auch in meinem trööt beschrieben.
Das Silikon am Spiegel entfernst du am besten mechanisch, d.h.
Mit ganz scharfem stecheisen drunterfahren und Reste mit Aceton oder Silikonentferner wegrubbeln.
Würde auf jeden Fall empfehlen, die äußere gfk Schicht des Spiegels zu erhalten, ob das Holz nu rott ist oder nicht.
Zum Neuaufbau des Bodens hab ich auch ne bilderstrecke mit Einbau bodenwrangen (aussteifungen boden und unterzug fürs sperrholz usw.
Du hast ja jetzt einige Fotos eingestellt, aber innenansicht vom Boot, ohne Boden und innenansicht Spiegel wären auch noch interessant .
Bis bald , Alexander 😊


Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk

Geändert von Takelhemd (24.05.2015 um 20:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.05.2015, 21:13
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Ach ja, der in der cfk Industrie war jemand anders, sorry 😐

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.05.2015, 23:44
Benutzerbild von Carbonari
Carbonari Carbonari ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 58
Boot: Ockelbo T17i
50 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Hallo

@Takelhemd pn ist angekommen bin im Metallbereich tätig. Laminierkenntnisse habe ich nur aus diversen Foren,
aber selber noch nicht gemacht.

Der Spiegel sieht vorerst trotz den Löchern eigentlich ganz gut aus aber genaueres kann ich erst sagen wenn der Motor ausgebaut ist,
weiters habe ich noch bedenken wegen des Spiegels im inneren des Bootes weil die dicke des Spiegels nicht durchgehend bis zu den seitenwänden geht.
(Foto hoffentlich ersichtlich was ich meine)
Ich werde auch eine AB-Konsole auf den Spiegel anbringen.
Wenn das Wetter es zulässt mache ich morgen mal ein paar Fotos vom
inneren des Bootes der Boden ist raus.
Und hier schon mal ein Foto vom Steuerstand der eingebaut wird.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	226_1979966725.jpg
Hits:	173
Größe:	26,7 KB
ID:	625559   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150425_162147.jpg
Hits:	144
Größe:	122,8 KB
ID:	625560  
__________________
Wissen ist Macht. Unwissenheit macht nichts.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.05.2015, 10:16
Jugendtraum Jugendtraum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2015
Beiträge: 46
Boot: Jolle
28 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Bei diesem Schwyzerchäs an Löchern hilft nur eines: Runterschleifen bis aufs Gfk Geflecht (Festigkeit) und hernach mit Epoxy und Faser draumlaminieren, ggf. von hinten auffüllen mit Epoxy und Füllfasern. Fallweise, wo man von hinten später nicht mehr drankommt, Löcher ausbohren (um Gammel gfk weg zu bekommen) und mit Gfk Rundstäben ausfüllen.
Mit Epoxy dünn anfeuchten, warten bis der "zieht", sprich klebt, dann eine recht starke (Leinen) Matte draufdrücken, ein wenig warten, bis diese in die Klebschicht eingebettet ist, und dann Naß in Halbhart tränken, Thixo vielleicht zugeben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.05.2015, 13:03
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Sorry carbonari,
Hatte Grad einen ellenlangen Beitrag zum spiegel geschrieben,
Ist irgendwie hops gegangen.
Werde ihn abends nochmal verfassen, bis dann, Alexander 😉

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.05.2015, 19:50
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo carbonari
Also, wegen des Spiegels, das was da nicht bis an die seiten reicht, ist die aufdoppelung für die transomplatte des Antriebs.
Da es zwischen Motor und antrieb der Welle wegen etwa 40mm oder mehr braucht , wird dort meistens aufgedoppelt, da die wenigsten Spiegel 40mm oder mehr im Durchmesser haben.
Da bei einem Z antrieb und auch beim aussenborder alle Schub und Zugkräfte auf den Spiegel übertragen werden, ist dessen Zustand eben so wichtig.
Wenn du daher keinen rott im Spiegel hast, umso besser.
Was ich noch fragen wollte, gibt's bei dir keinen liebenswerten staplerfahrer, der dir den Motor herausheben könnte?
Konnte ich schon ein paar mal so machen, dann bräuchte es auch keinen hebekran.
Klar ist ja, das man mit Motor drinne gar nichts abchecken kann.
Es gäbe da noch die klopfmethode, mit Hammer oder Schraubenziehergriff alles innen mal abklopfen. Ton hell, meistens alles gut, Ton dumpf, mit spitze versuchen, einzustechen.
Kommst du mit der Spitze des Schraubenziehers durch Laminat und Holz, siehst du schon etwas klarer.
Alles gesund, umso besser.
Wenn er denn gesund ist, gibt's patente Methoden, das Loch vom Z zu verschließen.
Also bis bald, Alexander 😊


Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.05.2015, 22:52
Benutzerbild von Carbonari
Carbonari Carbonari ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 58
Boot: Ockelbo T17i
50 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Hallo vielen dank schon mal!

Wie versprochen Bilder vom Inneren des Bootes.
Also Wasser kann hier garantiert nicht ablaufen zur Bilge...
außer ich setzte in jede Kammer ne Bilgepumpe...
hmm... die Norweger denkten sich schon was 1970 bei ihren Booten
nur was?
Das Holz vorne am Bug das muß auch noch raus, bin ich aber noch nicht
dazu gekommen und mache das erst wenn ich die obere Schale vorne zurechtgeschnitten habe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150525_162122.jpg
Hits:	207
Größe:	112,1 KB
ID:	625976   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150525_162312.jpg
Hits:	148
Größe:	128,3 KB
ID:	625977   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150525_162418.jpg
Hits:	147
Größe:	106,7 KB
ID:	625978  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150525_162452.jpg
Hits:	144
Größe:	106,8 KB
ID:	625979   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150525_162633.jpg
Hits:	136
Größe:	103,1 KB
ID:	625980  
__________________
Wissen ist Macht. Unwissenheit macht nichts.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 25.05.2015, 23:34
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk

Geändert von Takelhemd (26.05.2015 um 00:04 Uhr) Grund: Danke für die Bilder!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.05.2015, 20:09
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo carbonari
Meine PN ist , so hoffe ich, angekommen 😐.
Dein 'Holz 'im bugbereich is wahrscheinlich dein kollisionsschott, wenns nicht rott ist , tät ich's drinne lassen oder 'nachbauen ', es könnte dir bei einer harten ramming das Boot retten.
Das es keine speigatten zwischen den stringern hat, kannst du ohne weiteres nachholen, einfach immer in den hinteren Ecken ein 15 er Loch rein und mehrmals mit epoxy ausstreichen.
Dann muss der gesamte unterboden unausgeschäumt bleiben und es müssen durchführungen in die Motorraumbilge gebohrt werden.
Thema als ganzes kann man ja noch besprechen, habe das wie gesagt letzten Jahres gemacht, (hatte vor und Nachteile...)
Muss jetzt endlich mal die Bilder hervorkramen...
Bis bald , Georg, man liest sich ,Alexander 😉

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.05.2015, 21:57
Benutzerbild von Carbonari
Carbonari Carbonari ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 58
Boot: Ockelbo T17i
50 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Hallo! Es geht weiter...

Habe Heute den Tank ausgebaut und da kamen gleich ein paar Fragen auf.

1.:Was ist das für ein Rohr das 90° in die Höhe steht???
Kann ich das einfach entfernen?

2.:Was mache ich mit den kleinen Spinnennetzähnlichen Rissen?
Einfach abschleifen und drüberlaminieren?

3.:Was mache ich mit den Ausschnitt wo der Benzinschlauch war?
(das wurde einfach rausgesägt und nicht mehr Wasserfest überzogen, ist
aber staubtrocken.) Fehlendes Stück ersetzen oder einfach drüberlaminieren?

4.:Was mache ich mit den quer Stringer der auch einfach abgesägt
und rausgerissen wurde? (der musste scheinbar dem Tank weichen)
Wird der benötigt bzw muß der ersetzt werden?

Hoffe das alles auf den angehängten Bildern ersichtlich ist.

Grüße Georg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150527_204119.jpg
Hits:	155
Größe:	96,8 KB
ID:	626488   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150527_204131.jpg
Hits:	138
Größe:	115,5 KB
ID:	626489   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150527_204147.jpg
Hits:	126
Größe:	91,4 KB
ID:	626490  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150527_204157.jpg
Hits:	132
Größe:	74,4 KB
ID:	626494   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150527_204311.jpg
Hits:	126
Größe:	104,2 KB
ID:	626498   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150527_205303.jpg
Hits:	131
Größe:	94,9 KB
ID:	626499  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150527_205318.jpg
Hits:	122
Größe:	89,5 KB
ID:	626500  
__________________
Wissen ist Macht. Unwissenheit macht nichts.

Geändert von Carbonari (28.05.2015 um 00:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.05.2015, 11:12
Benutzerbild von Carbonari
Carbonari Carbonari ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 58
Boot: Ockelbo T17i
50 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Jemand eine idee?
Grüße Georg
__________________
Wissen ist Macht. Unwissenheit macht nichts.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.05.2015, 11:57
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Jau, aber leider erst abends....
LG Alex 😉

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.05.2015, 16:07
Benutzerbild von Carbonari
Carbonari Carbonari ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 58
Boot: Ockelbo T17i
50 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Hallo weiter gehts!
Heute mal den Bug zurechtgeschnitten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150528_151458.jpg
Hits:	94
Größe:	155,3 KB
ID:	626650   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150528_155122.jpg
Hits:	93
Größe:	135,1 KB
ID:	626651   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150528_153600.jpg
Hits:	90
Größe:	105,1 KB
ID:	626652  

__________________
Wissen ist Macht. Unwissenheit macht nichts.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 28.05.2015, 17:15
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Ein guter Schritt in die richtige Richtung.

Ich fürchte aber, Du wirst bald mal eine Machete brauchen, um weitermachen zu können
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 28.05.2015, 17:20
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Hast Du Dir eigentlich schon mal Gedanken zur Aufteilung gemacht?

Denke, die OB17 von Bateau wäre eine gute Ausgangsbasis:

__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 28.05.2015, 17:30
Benutzerbild von Carbonari
Carbonari Carbonari ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 58
Boot: Ockelbo T17i
50 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Genau so in etwa hab ich mir das vorgestellt!
__________________
Wissen ist Macht. Unwissenheit macht nichts.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 116



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.