boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.09.2013, 17:10
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.418 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard Anfänger mit E-Gitarre - welcher Verstärker ist zu empfehlen?

Hallo Zusammen,

unser Filius beginnt mit dem E-Gitarren-Unterricht; die E-Gitarre gibt es als Leihgerät von der Musikschule, nur ein Verstärker muß mittelfristig her.

Was ist empfehlenswert?
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.09.2013, 17:20
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.365
25.585 Danke in 9.146 Beiträgen
Standard

Nimm einen kleinen Markenverstärker. Z.B. von Fender, Roland, Fame....
Ich habe den PR241 von Fender. Das ist ein sogenannter Combo Amp. So nennt man die Teile.

REICHT VÖLLIG AUS!

Wenn er irgendwann auf den Bühnen dieser Welt steht, kann er sich einen "richtigen" Röhrenverstärker zulegen...

Dieser Laden ist das Maß aller Preise und Auswahl: www.musicstore.de
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.09.2013, 17:25
timk timk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Bad Bramstedt
Beiträge: 55
Boot: Wiking Komet 350
37 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Mein Gitarrenlehrer hat gesagt damals nimm einen kleinen mit "Hall" Funktion. Ich hab auch noch irgendwo einen rumstehen ... Leider hab ich das Spielen aufgegeben. Fast unbenutzt alles, Gitarre, Kabel und nen Markenversstärker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.09.2013, 18:54
motordobi motordobi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Rathenow
Beiträge: 211
Boot: Glastron Laraya
203 Danke in 112 Beiträgen
Standard

http://www.thomann.de/de/harley_bent...itar_combo.htm
gugst du
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.09.2013, 20:13
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.278 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Fender Mustang 1. Handlich, gute Sounds, Effekte, preiswert!
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.09.2013, 21:07
Benutzerbild von houseboot
houseboot houseboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Kleve
Beiträge: 82
Boot: Glastron V 174
58 Danke in 37 Beiträgen
Standard

thomann.de ist meine Anlaufstelle noch vor dem musicstore und Musik Produktiv.

Ich habe gute Erfahrungen mit dem Line 6 Spider 15 gemacht.
Den habe ich selber zuhause, reicht vollkommen. Wird dir wahrscheinlich ziemlich schnell auf die Nerven gehen.

Gruß,

Tobi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.09.2013, 21:11
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.418 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von houseboot Beitrag anzeigen
thomann.de ist meine Anlaufstelle noch vor dem musicstore und Musik Produktiv...
MP wäre knapp 20 km von hier entfernt.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.09.2013, 21:13
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Keine Frage: VOX AC30!!

Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.09.2013, 21:31
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Habe die Gitarre meiner Tochter letzte Woche ins Ebay Kleinanzeigen

E Gitarre mit Verstärker

50 €

E Gitarre - gute Qualität
Inkl. Verstärker

Nur ein paar Stunden bespielt.

Inkl. Tragegurt
Inkl Gitarrenständer

Inkl. 2 Ersatzsaiten
1 Saite an der Gitarre gerissen

Als Bastlerobjekt, da ja eine Saite fehlt

Privatverkauf
Sachmängelhaftung ausgeschlossen

Nur Abholung,
oder Sperrgepäck Versand + 12€




iHEF on Air
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.09.2013, 21:35
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 859
589 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Achte drauf, dass es nen Kopfhörerausgang hat. Wirst mir später dankbar sein .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.09.2013, 08:19
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

unser Filius beginnt mit dem E-Gitarren-Unterricht; die E-Gitarre gibt es als Leihgerät von der Musikschule, nur ein Verstärker muß mittelfristig her.

Was ist empfehlenswert?
Ein kleiner Marshall Transistor Verstärker mit 15 Watt, gutem Hall und geilen Soundmöglichkeiten für einen Hunderter neu oder gebraucht für 50.- Öcken. Der macht einen Höllenlärm und reicht für`s erste. Falls der Filius ein Guitar Hero wird, kann er den auch als Übungsamp weiter benutzen, wenn der große Verstärker später im Übungsraum steht

Dieser kleine Marshall hat bei Zimmerlautstärke einen geileren Sound als mein großer Marschall Röhrenamp. Es ist also kein Spielzeug, sondern schockt richtig.

Wenn Du einen größeren kaufst, z.B. 60 Watt, kann der Filius in seinem Zimmer den Laustärkeregler nur ein paar Millimeter aufdrehen. Da die Dinger wirklich laut sind, reichen für drinnen ein paar Watt.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.09.2013, 08:32
MichaelN MichaelN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Düren
Beiträge: 147
238 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Ich hab nen Roland Cube30x.. Ein geiles Teil was alles hat was der Anfänger so braucht.. ( Kopfhöreranschluss und Power Squezzer Taste Damit wird die Leistung auf Knopfdruck auf Zimmertauglichkeit reduziert.. )

Hier mehr dazu
http://www.rolandmusik.de/produkte/CUBE-30X/
__________________
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.09.2013, 08:40
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.418 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunnyxxl Beitrag anzeigen
Keine Frage: VOX AC30!!...
Die Variante für rund € 450 oder die für rund € 1.400?

Da liegen wir ja schon locker über den meisten Bootsbudgets hier im (sorry, konnte ich mir gerade nicht verkneifen).
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.09.2013, 13:25
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Die benötigten Stapel aus Vox AC 30 spielt Dein Filius aber später wieder rein

__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.09.2013, 16:05
lancelot65 lancelot65 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 970
2.637 Danke in 850 Beiträgen
Standard

klotzen - nicht kleckern!!!!

Anhang 481021
Eddie van Halen


Nene Spaß beiseite - man muß sich ja nicht gleich mit den Nachbarn anlegen.
V-Amp - Line 6 Pod usw. Ist schön leise, weil mit Kopfhörern! Später kann man immer noch ne Endstufe dahinterhängen.

Geändert von lancelot65 (16.08.2014 um 14:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 12.09.2013, 17:55
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 117
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Die benötigten Stapel aus Vox AC 30 spielt Dein Filius aber später wieder rein

3 AC 30 Verstärker und 6 AC 30 Gehäuse.
__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.09.2013, 18:21
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.711
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.345 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaB. Beitrag anzeigen
Achte drauf, dass es nen Kopfhörerausgang hat. Wirst mir später dankbar sein .
Ja, und extrem leise sollte man ihn auch stellen können .....
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.09.2013, 18:40
det740 det740 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Göttingen
Beiträge: 97
Boot: Bayliner 1950 Capri BR
151 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
Fender Mustang 1. Handlich, gute Sounds, Effekte, preiswert!
Habe ich auch, Ich finde einer der besten, die man für relativ wenig Geld bekommen kann. Absolut super Klang.

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 13.09.2013, 10:03
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Ein kleiner Marshall Transistor Verstärker mit 15 Watt, gutem Hall und geilen Soundmöglichkeiten für einen Hunderter neu oder gebraucht für 50.- Öcken. Der macht einen Höllenlärm und reicht für`s erste. Falls der Filius ein Guitar Hero wird, kann er den auch als Übungsamp weiter benutzen, wenn der große Verstärker später im Übungsraum steht

Dieser kleine Marshall hat bei Zimmerlautstärke einen geileren Sound als mein großer Marschall Röhrenamp. Es ist also kein Spielzeug, sondern schockt richtig.

Wenn Du einen größeren kaufst, z.B. 60 Watt, kann der Filius in seinem Zimmer den Laustärkeregler nur ein paar Millimeter aufdrehen. Da die Dinger wirklich laut sind, reichen für drinnen ein paar Watt.
Dem kann ich 100% zustimmen.
Meiner heißt "Marshall valvetone-15" oder so ähnlich. Und der ist so klasse - den geb ich nicht her, nicht mal leihweise.
Mit dieser Baureihe hat Marshall es geschafft die Eigenschaften eines Röhrenamps gut zu immitieren.
Ein Git-Amp sollte grundsätzlich so aufgebaut sein, daß er eine Vorstufe und eine Endstufe hat.
Mit der Vorstufe machst du zu 80% den Sound.
Mit der Endstufe wird dann die Lautstärke eingestellt die man haben möchte und erst im fast ausgefahrenen Bereich dann auch noch die letzten 20% Sound-Verbesserung erreicht.
Und deshalb sind kleine Amps besser - weil sie den optimalen Sound bei - na sagen wir mal 75% Ausgangsleistung bringen.
Und das ist bei meinem 15W dann bei 10W.
Der gute alte Fender Twin Reverb zB hatte 100W - bei dem erreichst du das eben erst bei 75W - und die sind in einem Wohnhaus unaushaltbar!

Nimm auf gar keinen Fall einen VOX AC30, weil dieser eine der wenigen Ausnahmen ist die keine separat regelbare Vorstufe haben - und somit den Supersound den sie machen eben nur bei voll ausgefahrener Endstufe bringen.
Das will das Live-Publikum ja, aber du und deine Nachbarn, und auch die anderen Bandmitglieder die haben da meißt ein Problem mit weil das dann höllenlaut ist.
Die Watt-Zahl, also Ausgangsleistung eines Git-Amp braucht heute niemals über 50W liegen - und je kleiner sie ist, je eher erreichst du den optimalen Sound.
Für meinen valvetone habe ich 100,-DM bezahlt.
Er hat glaube ich gar nicht 15, sondern nur 10 oder 12W - aber damit kannst du ohne Probleme in einer Bandprobe mithalten, also Schlagzeuglautstärke übertrumpfen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 13.09.2013, 10:24
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Falls ein Iphone, Ipad vorhanden ist kann ich zum Üben das IRIG empfehlen:

http://www.ikmultimedia.com/products/irighd/
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.09.2013, 08:24
Benutzerbild von houseboot
houseboot houseboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Kleve
Beiträge: 82
Boot: Glastron V 174
58 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
MP wäre knapp 20 km von hier entfernt.
Ich bin schon ein paar mal bei MP und MS gewesen, aber am liebsten bestele ich bei Thomann ;) soll aber keine Werbung sein, da hat jeder denke ich seine individuellen Vorlieben.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.09.2013, 08:32
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.939 Danke in 15.625 Beiträgen
Standard

Ich und wahrscheinlich auch mein Freund Ralf (Tenement2) würde die Roland Micro Tube empfehlen.
Klein, leicht, Batteriebetrieb möglich, viele Effekte, toller Sound und richtig laut.


http://www.thomann.de/de/search_dir....ube+gx&x=0&y=0
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 14.09.2013, 12:50
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.418 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
Fender Mustang 1. Handlich, gute Sounds, Effekte, preiswert!
Als Bootfahrer ist es natürlich ein Fender geworden!

Also genauer: Fender Mustang I V2.

Zitat:
Zitat von houseboot Beitrag anzeigen
Ich bin schon ein paar mal bei MP und MS gewesen, aber am liebsten bestele ich bei Thomann ;) soll aber keine Werbung sein, da hat jeder denke ich seine individuellen Vorlieben.
Gerade bei Musikinstrumenten will ich diese testen bzw. hören und die Kids müssen dabei sein! Bestellen kommt dann nicht in Frage.

So ein Laden wie MP hat für mich etwas von einem riesigen Buffet; für jeden Geschmack das Passende, an jeder Ecke die nächste Geschmacks- (Hör-) Probe! Und Appetit kommt beim Essen!

Eine kurze Demo mit Einweisung und ein paar Plektren gab es gratis dazu. Eine schnuckelige Wandhalterung für die E-Gitarre landete dann auch noch gleich im Warenkorb.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.