![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jungs
Da mein kleines PE Bötchen nun langsam aber sicher den Geist aufgibt (Risse) möchte ich dieses als Form nehmen und ein GFK Boot draus machen. Was meint ihr wieviele Lagen Matte und Rovinggewebe ich verarbeiten muß um genug steifigkeit zu bekommen ohne das es zu schwer wird. Polyesterharz, Matten und Rovinggewebe ist vorhanden. Als Trennmittel habe ich PVA Trennlack gekauft statt Trennwachs ![]() Hier die Bilder |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Was neues in stitch and glue zu bauen, dürfte schneller gehen, hinterher leichter sein und besser aussehen. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
wie kommt die neue Schale nach dem Laminieren aus der Negativ-Form heraus?
In einem Stück geht das nicht. Gruß Tobias |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ähm das Bootchen ist doch aus PE.
![]() Warum schweißt du die Risse nicht einfach zu (vorher auschleifen), schleifts das ganze und gibst ihm neu Farbe ![]() Wenn dir das Boot gefällt erhalte es doch. Besser wird dein Nachbau auch nicht und kostet nur ein Bruchteil. Der Vorteil von Thermoplasten ist ja gerade die Schweißbarkeit gegenüber GFK. Steven
__________________
____________________ I [XXX]-[XXXX]-[XX] \ I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I I____________________I] __(O)__________(O)______ > inte sova bara kaffe < |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Aus so einer Form ein Negativ zu bauen kannst du vergessen.
Du müsstest das Negativ in etwa 5 oder 6 Teilen bauen damit du noch ausformen kannst. Das ist ein Riesenaufwand der sich nie im Leben lohnt. Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist, du benützt den alten Rumpf, überziehst in mit GFK und trennst dann den Plastik raus, sprich du musst ihn irgendwie zerschneiden um ihn in einzelnen Stücken rauszubringen. Wenn du innen GFK nimmst hast du die besten Chancen um den alten Rumpf aussen zu zerstören. Je nach Anspruch an das Finish hast dann noch mehr oder weniger Schleifarbeit die auf dich zukommen. Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nun, die einzige Möglichkeit sehe ich nur in der Form, das "ALLE" Vertiefungen im Boot begradigt werden !
Sonst geht das nicht, wie hier bereits erwähnt ![]() Ob du einen Versuch starten möchtest ,ist natürlich deine Sache. Einfacher dürfte hier die schon beschriebene Reparatur des Bootes sein !
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Da das Bötchen so viele Risse hat und meiner Meinung nach noch welche dazu kommen werden (spröde), habe ich mich für GFK entschieden. PE schweißen kann ich nicht und müßte deshalb jedesmal wenn ein neuer Riss hinzukommt reparieren lassen. Der nächste Aspekt ist, das ich bei einer Teichbaufirma arbeite (z.B.:Schwimmteiche laminieren) und somit sehr günstig Matten Harz und Gewebe beziehen kann. Das Boot wird nur noch auf der Innenseite von Panzertape zusammen gehalten. Also ist rausschneiden kein Problem. Gruß Jens
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sei so nett und berichte dann über deine Ausführung. Schönes WE
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Laminierst du innen oder aussen ? Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte von außen laminieren.
Morgen Mittag gehts los und Bilder werden natürlich gemacht und hier gepostet. Noch mal zu meiner Frage. Wieviele Lagen Matte und Gewebe brauch ich denn nun ? Danke |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann ausformen und wo nötig mehr Lagen aufbringen, ist aber schwierig so zu bestimmen, ist auch immer abhängig ob noch Verstärkungen reinkommen. Und nimm nicht zu dicke Matten, max. 300 gr. sonst kriegst du Probleme mit all den Rundungen. Ist nicht ganz gleich wie ein Schwimmbad beschichten ![]() Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Matte und Polyester: Ich weiß nicht wie viel aber viiel mehr, als wenn Du nur Gewebe und Epoxy nehmen würdest. Wenn Du kannst, verzichte auf Matten und nimm nur Gewebe.
PVA-Trennlack ist okay aber Du solltest unbedingt noch Wachs darüber machen. Durch den PVA bekommst Du eine gute Oberfläche (wobei das mit den Rissen sicher nicht so toll ist). Arbeitest Du mit oder ohne Vakuum? |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und mit Gewebe arbeiten bei so einer Form ![]() ![]() Zudem kriegt er Polyester billig in der Firma ![]() Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bitte nicht durcheinander bringen, wie Meiner-Einer !
![]() Epoxy und polyesterharz sind "Pimmelweite" Unterschiede ![]() ![]()
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jens,
so wie ich das sehe wird das nichts ![]() Die vorhandenen Sicken und Nuten machen ein entformen wahrscheinlich unmöglich. Du müsstest Dein Boot erst umfangreich bearbeiten, also Sicken entfernen, Löcher schließen und die Bearbeitung der Oberfläche ist nicht zu vernachlässigen. Um die Negativ-Form zu erhalten musst Du vorher die Oberfläche blitzeblank aufarbeiten. Sonst sieht dein "neues" Boot am ersten Tag schon aus wie dein altes ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Danke erst mal für die Tips hier ausm
![]() Nein das wird ohne Vakuum gemacht. Ich werde Morgen mit ner Matte anfangen und dann im Wechsel mit Gewebe weitermachen und ner Matte wider aufhören. Also 5 Lagen. Dann noch nen bischen olives Topcoat ein ![]() Mal sehn wies dann aussieht. Bilder folgen ! Danke nochmal an alle !!! |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht nur in einem Thread?
Da scheinbar Neubau besser in dem: http://www.boote-forum.de/showthread...75#post3244275 |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
.. ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Du hattest im Restaurationsunterforum auch einen Fred eröffnet.
Da wurden dann wohl von der Moderation (auf diese meine Anregung hin) 2 Threads zu einem zusammengeführt. ![]() Danke an die Mods!!! (So auch prinzipiell ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Mach doch die Matten drauf und entform es garnicht.
ist dann a bissl schwerer, na und.....
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() 2) waere folieren nicht die bessere Loesung ![]() Wo ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() zu 1. keine Ahnung habs gebraucht gekauft. zu 2. ![]() Bilder sind doch da, oder nicht ? ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Und jetzt schon mal ein paar Bilder.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
gugst Du u.a. hier ->
Zitat:
schon moeglich* - es koennte technische Gruende geben warum die nicht jedem angezeigt werden. *beim zitieren von #1 waren zumindest die Links dazu zu sehen.
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
So nu isses raus (Form zerschnitten).
Morgen wird geflext un gelackt.
|
![]() |
|
|