boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.09.2013, 22:09
Benutzerbild von banana_joe
banana_joe banana_joe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Stuttgart
Beiträge: 40
Boot: Bayliner 1700 CV Capri
29 Danke in 10 Beiträgen
Standard Force 70 ps aussenborder , Batterie laed nicht

Hallo Gemeinde,
habe folgendes Problem.
Meine Batterie im Boot ist mir in meinem Urlaub kaputt gegangen. Als ich eine Neue gekauft habe, zeigte mir mein Navi 12,4 Volt an.
Gefahren, Radio, Navi, Bilgepumpe kurz getestet und schon gab mir mein navi ein spannungsalarm. Nun meine Frage ist mein Motor ueberhaupt ausgeruestet die Batterie zu laden?
Habe das Kabel vom Stator verfolgt. Dieses geht zwischen eine Sicherung aber danach ins nichts 1,5 qmm.
Motor ist von 1992 , 3 zylinder 2 takt 70 ps.
Kann mir jemand helfen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.09.2013, 22:28
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
770 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Sorry, habe deinen Namen vergessen
Nichts für Ungut, aber ein wenig dünn, deine Angaben für diese Fragestellung
Wenn von der Ladespule deines Motors ein Kabel ins NIX geht, was soll dann an deiner Batterie ankommen ?
Kommt an dem NIX-Kabel bei Anschluss eines Multimeters überhaupt Spannung an ?
Fragen, über Fragen
PS: Da könnte Bsp.w. der Gleichrichter, oder Laderegler fehlen ?
Bilder wären ebenso hilfreich, wie ein wenig mehr Informationen !
Miss mal mit einem Multimeter ( Kabel rot ans Nix und Kabel schwarz an Motormasse ) ob da überhaupt etwas ankommt !
Und wenn ja, was kommt an?
Wechselspannung, oder aber Gleichspannung ?
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !

Geändert von trixi1262 (09.09.2013 um 22:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.09.2013, 22:35
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.455
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.934 Danke in 18.310 Beiträgen
Standard

Wurde denn die alte Batterie geladen?
Geh mal davon aus, dass einwenig aus der Lichtspule
auch in der Batterie landet.
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.09.2013, 22:40
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
770 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wurde denn die alte Batterie geladen?
Geh mal davon aus, dass einwenig aus der Lichtspule
auch in der Batterie landet.
Hallo Akki !
Ich vermute fast, das sein Batterie / Bordstromaschluss zwar seine Geräte versorgen kann, aber wie bereits erwähnt: NIX zurück geht vom Motor in die Batterie, kein Anschluss, fehlender Gleichrichter / Laderegler , o.ä ! ?
Denn von der Lichtspule selbst, kommt ja erst mal nur Wechselspannung !
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.09.2013, 22:46
Benutzerbild von banana_joe
banana_joe banana_joe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Stuttgart
Beiträge: 40
Boot: Bayliner 1700 CV Capri
29 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Ich kann euch mal ein foto machen also vom stator geht es an eine art cdi , von dort an eine.sicherung und dann an ein sammelkasten wo das hauptkabel vom boot angeschlossen wird. Die alte Batterie wurde nicht geladen. Ich habe jetzt erstmal nichts gemessen, weil alles original so war. Viele haben mir gesagt das der Motor gar nicht laden kann.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.09.2013, 23:32
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.455
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.934 Danke in 18.310 Beiträgen
Standard

Doch, der Motor kann laden.
Kontrollier mal die Sicherung
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.09.2013, 23:42
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.570
Boot: zurzeit keins
3.079 Danke in 1.336 Beiträgen
Standard

Sorry, aber mir geht langsam die dilettantische Rechtschreibung der TE auf die Nerven.
Kann man sich nicht ein bisschen Mühe geben?
Wir denken doch auch über unsere Antworten nach.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.09.2013, 06:34
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

doch doch, der Motor kann laden ... ;)

hast du das Chrysler/Force Motorenhandbuch ?
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.09.2013, 06:41
Benutzerbild von banana_joe
banana_joe banana_joe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Stuttgart
Beiträge: 40
Boot: Bayliner 1700 CV Capri
29 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Danke fuer die Antworten.
Das Handbuch habe ich leider nicht.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.