![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Auf meine Recherche zur Umrüstung auf eine elektrischer/elektronischer Schaltung bin ich auch auf ZF Marine gestoßen. Scheinbar gibt es dort ein sehr interessantes System, sogar mit Joystick. Weitere Informationen sind aber schwer bis gar nicht zu finden.
Kennt das jemand von Euch bzw. kann über Erfahrungen berichten? Grüße, Don |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Produktblatt von ZF: http://www.zf.com/media/media/docume...artCommand.pdf
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das habe ich auch schon und in der Zwischenzeit auch gelernt, dass es 4 verschiedene Systeme gibt, je nachdem wie das auszurüstende Boot bestückt ist.
Meine Frage ist aber, hat jemand mit einem der Systeme Erfahrung sammeln können? Vielen Dank, Don |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dürfte in der Klasse, die für 99,999% der Menschen bezahlbar ist, nicht wirklich verbreitet sein, ich habe mir in den letzten Monaten jede Menge Boote angesehen (Neu und Gebraucht, bei Gebraucht bis in die knapp 60 Fuß-Liga), ich habe das nirgends entdeckt.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke das jedes neue Boot ab einer gewissen größe (Doppelmotor) kaum ohne elektrisches Getriebe ausgeliefert wird. Die von uns in der 10-11 m größe angeschauten Boote haben das zumindest. Und scheinbar seit ca. 3-4 Jahren ist das Standard.
Bei älteren Booten ist es natürlich mechanisch gelöst. Ich suche nach einer Möglichkeit der Nachrüstung. Das ZF System ist dazu geeignet. Kosten bewegen sich je nach Ausrüstung uns Wunschvorstellung zwischen 5-15 k€ ... Das halte ich für erträglich bei einem 100k Gebrauchtboot. Grüße, Don |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Kannst du etwas mehr von den ZF Lösungen erzählen...was gibt es für 5T€ was für 15t€???
Habe nämlich die gleich Idee wie du... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt einfach verschiedene Lösungen je nachdem wie der heutige Motor ausgestattet ist.
Im einfachsten Fall hast du mechanische Ansteuerung von Motor und Getriebe. Dann heißt die Lösung MicroCommander. Kostet wohl so um die 5 k für Doppelmotoren. Das Top End benötigt CAN Bus an Motor und Getriebe, dann wird allerdings ein Jobstick angeboten, der sogar das Bugstrahlruder mitbedient und per GPS ein Positionshalten anbietet. Die Lösung ist Smart Command kostet wohl 12-15k. Dazwischen gibts noch 3 andere Lösung die preislich dazwischen liegen. Kontaktiere doch einfach ZF in Friedrichshafen. Aber zurück zu meiner Ausgangsfrage, die war nämlich: hat jemand mit den Systemen Erfahrung? Grüße, Don
|
![]() |
|
|