boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2013, 13:04
Benutzerbild von Ostholsteiner
Ostholsteiner Ostholsteiner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2012
Ort: Techau, Ostholstein
Beiträge: 41
Boot: Fletcher 178 Cruisette
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard Erhöhung Drehzahl Mercury ELPTO 75 2 Takt

Hallo zusammen,

Habe mir schon einige Forenbeiträge zur Erhöhung der Drehzahl durchgelesen und auch das Motorhandbuch konsultiert. Allerdings wirft das mehr Fragen auf. Vielleicht könnt Ihr mir ja Klarheit verschaffen.

Problem: habe den genannten Motor, Bj 1993, laut Handbuch soll er eine max. Drehzahl von 4750-5250 rpm erreichen, idealerweise in der oberen Hälfte des genannten Bereichs.

Nun kommt er aber auch bei glatter See und hochgetrimmter Stellung nicht über 4600 rpm. (Fletcher Cruisette, Gewicht mit Motor, Tank voll, 2 pers ca 1000 kg schätze ich) das sind im Idealfall nach GPS 50-55 km/h.

Jetzt ist mir unklar, wie ich die Sache angehe. Kann da am Motor was falsch eingestellt sein, was erstmal geklärt werden muss oder muss ich nur einen anderen prop nehmen, der die Drehzahl in den gewünschten Bereich bringt? Wie hängt das zusammen. Momentan weiß ich nur dass ein 13 er Alu Prop dran ist, genaue Daten unbekannt leider momentan.

Hoffe auf konstruktive Erläuterungen. Danke schonmal, Gruss, Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.08.2013, 14:02
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Ulrich

Ausgehend davon das Dein Motor mechanisch gesund und korrekt eingestellt ist musst Du mit der Propellersteigung runter gehen.

Interessant wäre trotzdem zu wissen welchen Prop du jetzt genau fährst.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.08.2013, 17:08
Benutzerbild von Ostholsteiner
Ostholsteiner Ostholsteiner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2012
Ort: Techau, Ostholstein
Beiträge: 41
Boot: Fletcher 178 Cruisette
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Karsten, das heißt dann im Umkehrschluss, dass ich das erstmal vom Fachmann klären lasse, bevor ich andere Props Teste?

Gruß, Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.08.2013, 22:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

schaue doch einfach mal nach,
was du für einen Propeller drauf hast
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.08.2013, 05:46
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Der standard Prop für diesen Motor ist 13.1/4 x 17"
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.08.2013, 07:07
Benutzerbild von Ostholsteiner
Ostholsteiner Ostholsteiner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2012
Ort: Techau, Ostholstein
Beiträge: 41
Boot: Fletcher 178 Cruisette
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Muss ich demnächst mal prüfen. Aber mit dem müsste er dann ja auch die empfohlene Drehzahl erreichen, wenn sonst alles ok ist, oder?

Gruß, Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.08.2013, 19:03
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.054
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostholsteiner Beitrag anzeigen
Muss ich demnächst mal prüfen. Aber mit dem müsste er dann ja auch die empfohlene Drehzahl erreichen, wenn sonst alles ok ist, oder?

Gruß, Ulrich
Nein, muss er nicht!

Standardpropeller heißt nur, dass dieser serienmäßig verbaut ist.

Du musst für Dein Boot den idealen Propeller finden, so dass der Motor bei Vollgas die gut 5.000 U/min. erreicht. Wenn Du jetzt nur 4.600 U/min. schaffst, kannst Du mal 2 Zoll an Steigung runter gehen, also von 17 auf 15, dann sollte es passen.

Dass Du einen 13er drauf hast, wie anfangs gepostet, glaube ich kaum.

Schau einfach mal nach, die Größe oder Teilenummer steht entweder auf dem Schaft des Propellers oder an der Innenseite, die zum Getriebegehäuse zeigt.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.08.2013, 19:05
Benutzerbild von Ostholsteiner
Ostholsteiner Ostholsteiner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2012
Ort: Techau, Ostholstein
Beiträge: 41
Boot: Fletcher 178 Cruisette
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ich werde morgen mal nach Feierabend zum Boot fahren und versuchen die Propeller Daten herauszufinden , ohne ins Wasser zu fallen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.08.2013, 00:29
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

dann nimm mal Werkzeug mit,
manchmal muß man den Propeller abbauen um an die Zahlen ran zu kommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.08.2013, 00:58
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

lies lieber nochmal ob das deine höchst zulässige Dauerdrehzahl ist. Das ist nämlich nicht dasselbe wie die Höchstdrehzahl.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.08.2013, 06:59
Benutzerbild von Ostholsteiner
Ostholsteiner Ostholsteiner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2012
Ort: Techau, Ostholstein
Beiträge: 41
Boot: Fletcher 178 Cruisette
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Laut Handbuch heißt es Full trottle rpm Range 4750-5250 rpm, durch die Wahl des Propellers soll die Drehzahl dann in der oberen Hälfte davon liegen. Mehr steht da nicht auch nicht welche Motor- Fehler sonst noch ursächlich sein können. Aber erstmal sehen, was für ein prop drauf ist
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.08.2013, 18:55
Benutzerbild von Ostholsteiner
Ostholsteiner Ostholsteiner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2012
Ort: Techau, Ostholstein
Beiträge: 41
Boot: Fletcher 178 Cruisette
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo,

Das war jetzt keine so erfolgreiche Aktion. Man muss den prop wohl leider wirklich abbauen. Aber da das Boot im Wasser ist , ist das aktuell keine gute Idee, sonst fällt noch irgendwas rein.

Es ist allerdings eine zweizeilige Nummer eingestanzt, kann das bei der Identifizierung helfen: 43832
5122 ? Es gab da noch eine sehr lange Nummer, aber leider nicht lesbar weil da Farbe drauf ist.

Gruß, Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.08.2013, 20:21
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.054
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Diese Nummer sagt leider nichts über den Propeller oder die Größe.

Zum Abbauen des Propellers das Boot rückwärts an den Steg oder das Ufer schieben und den Motor hoch trimmen, dann ist das kein Thema.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.08.2013, 09:15
Benutzerbild von Ostholsteiner
Ostholsteiner Ostholsteiner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2012
Ort: Techau, Ostholstein
Beiträge: 41
Boot: Fletcher 178 Cruisette
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ich werde mit meinem Händler mal einige Props testen, mal sehen, was bei raus kommt. Werde Euch über das Ergebnis informieren. Danke erstmal an alle.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.08.2013, 11:54
Benutzerbild von Ostholsteiner
Ostholsteiner Ostholsteiner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2012
Ort: Techau, Ostholstein
Beiträge: 41
Boot: Fletcher 178 Cruisette
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo,

Habe jetzt Daten und Ergebnisse.
Der alte prop war 12 3/4 x 21 3 Blatt Alu. Max erreichte Drehzahl mit hochgetrimmtem Motor 4600.

Jetzt ist drauf 14x19 3 Blatt Edelstahl. Damit erziele ich mit runtergetimmtem Motor 4900, hochgetrimmt 5100.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.08.2013, 16:09
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Das ist doch schon mal PRIMA!

Falls Du nun doch noch etwas mehr Beschleunigung und Kraft von unten her brauchst, gehste noch zwei Zoll tiefer, dann gibts richtig BUMS von unten, erforderlich bei Monoskistart im Wasser, Boot beladen + Wasserskilaufen etc.
Etwas schneller ist das Boot aber mit dem 19er(gering)

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.08.2013, 16:36
Benutzerbild von Ostholsteiner
Ostholsteiner Ostholsteiner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2012
Ort: Techau, Ostholstein
Beiträge: 41
Boot: Fletcher 178 Cruisette
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Manfred,

Mir geht es hauptsächlich um Endgeschwindigkeit, da ich keine Anhänge ziehen muss;)

Denke, dass ich erstmal beim jetzigen Setup bleibe. (Schön wäre natürlich der max. zugelassene 150 ps Motor für mehr Endgeschwindigkeit...)

Gruß, Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.08.2013, 17:06
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Teste mal einen 13 x 19 wenn du dran kommen kannst, da finden sich noch einige Drehzahlen im motor
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.08.2013, 17:20
Benutzerbild von Ostholsteiner
Ostholsteiner Ostholsteiner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2012
Ort: Techau, Ostholstein
Beiträge: 41
Boot: Fletcher 178 Cruisette
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Moin Tischler,

Ich rechne das mit dem prop Rechner mal durch, aber mehr als 150 Touren mehr soll der Motor ja auch nicht laufen. Fragt sich was das an Speed noch bringt.

Und woher nehmen, extra kaufen und dann zurückgeben will ich auch nicht.

Gruß, Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.08.2013, 17:32
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tischler Beitrag anzeigen
Teste mal einen 13 x 19 wenn du dran kommen kannst, da finden sich noch einige Drehzahlen im motor
Eine sehr gute, optimale Wahl
Kann man eigentlich blind kaufen.

mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.08.2013, 18:41
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostholsteiner Beitrag anzeigen
Moin Tischler,

Ich rechne das mit dem prop Rechner mal durch, aber mehr als 150 Touren mehr soll der Motor ja auch nicht laufen. Fragt sich was das an Speed noch bringt.

Und woher nehmen, extra kaufen und dann zurückgeben will ich auch nicht.

Gruß, Ulrich
Der Motor dreht mit einem kleineren Durchmesser besser durch, auch wenn er vllt.etwas drüber dreht. Meiner drehte auch über sollast aber im beladenen Zustand , vollgetankt und alles an Bord war wieder alles im grünen Bereich.
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.08.2013, 18:47
Benutzerbild von Ostholsteiner
Ostholsteiner Ostholsteiner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2012
Ort: Techau, Ostholstein
Beiträge: 41
Boot: Fletcher 178 Cruisette
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Dann kommt natürlich die Frage, wieviel km/h das bringt. Ich werde nochmal mit dem Händler sprechen, ob er da was machen kann testweise
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.