boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.01.2014, 12:24
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard Diesel und Zweikreiskühlung

Moin,

wie selbstverständlich ist es das Dieselmotoren im Boot eine Zweikreiskühlung haben?

In meinem Fall geht es um 2 Stk. D4-200 oder 225, die genauen Infos bekomme ich noch. Das Boot kommt vom Bodensee.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.01.2014, 15:58
Boby Boby ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2009
Beiträge: 67
45 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Moin Moin

So selbstverständlich ist das nicht, es gibt auch welche mit einkreiskühlung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.01.2014, 07:17
Benutzerbild von globalexpress
globalexpress globalexpress ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2012
Ort: Iffezheim
Beiträge: 8
Boot: ACM Elite 31
Rufzeichen oder MMSI: DB7537 // MMSI:211590190
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard ein oder Zweikreiskühlung

Klar gibt es auch Boote mit Diesel und Einkreiskühlung.
Ich habe allerdings noch keinen D4 von Volvo mit Einkreiskühlung gesehen. Moderne Technik braucht eine höhere Kühlinnentemperatur, bei der Einkreiskühlung lässt sich das nicht wirklich sicher bewerkstelligen. Der D4 möchte es gern an allen 4 Zylindern gleichmässig warm haben, Zweikreis Kühlung.

so long
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.01.2014, 12:21
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Woran sehe ich am Motor ob er eine 2-Kreiskühlung hat?
In meinem Fall sind es 2 Motoren mit Bodenseezulassung Stufe 2 - D4-200-BSO/Twin aus 2007 (siehe Bilder)

Da ich diese Zulassung bei uns nicht benötige und lieber die 225 oder sogar 260 PS hätte, ist es möglich die Maschinen dafür umzurüsten oder würden mich die Kosten erschlagen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05047.jpg
Hits:	170
Größe:	148,8 KB
ID:	510042   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05051.jpg
Hits:	138
Größe:	135,4 KB
ID:	510043  
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.01.2014, 16:01
armet armet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bodensee
Beiträge: 87
Boot: Bavaria 33 Sport HT
42 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

Die Umrüstung der VP D4-200 auf den D4-225 Ist problemlos möglich, da die D4-200 mit Bodenseezulassung in der Regel D4-225 mit spezieller Software für den Bodensee sind, damit die Abgasbestimmungen erfüllt werden.
Es wird nur eine andere Software, die man über den VP Händler bestellen kann, auf die Motorsteuergeräte übertragen. Das dauert pro Motor ca. 15 min., aber die Kosten sind doch ziemlich hoch und liegen ungefähr bei 1800.- EUR pro Motor.

Grüsse vom Bodensee
Armin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.01.2014, 16:41
Benutzerbild von proficiat
proficiat proficiat ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 50
Boot: Proficiat 950 G, Stahlverdränger
28 Danke in 19 Beiträgen
Standard

hallo Frank,

eine 2-Kreiskühlung hat ein Seeventil mit Seewasserfilter, eine Impellerpumpe und als Hauptmerkmal Wasserausfluss aus dem Auspuff,
wenn der Motor läuft.

Gruss
Manfred
__________________
Rommel-Sailors have more fun!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.01.2014, 16:48
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von proficiat Beitrag anzeigen
hallo Frank,

eine 2-Kreiskühlung hat ein Seeventil mit Seewasserfilter, eine Impellerpumpe und als Hauptmerkmal Wasserausfluss aus dem Auspuff,
wenn der Motor läuft.

Gruss
Manfred

moin Manfred,
das trifft zu 100% auch auf eine 1kreiskühlung zu

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.01.2014, 17:27
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Du solltest ein Kühlwasserausdehnungsgefäß haben.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.01.2014, 17:37
Benutzerbild von proficiat
proficiat proficiat ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 50
Boot: Proficiat 950 G, Stahlverdränger
28 Danke in 19 Beiträgen
Standard

hallo JCM,

oh, ich bin von einem geschlossenem Kühlkreis ausgegangen.
Hast natürlich recht, trifft auf offene Einkreiskühlung genau so zu, sorry.

Gruss
Manfred
__________________
Rommel-Sailors have more fun!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.01.2014, 20:55
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sönke Hans Beitrag anzeigen
Du solltest ein Kühlwasserausdehnungsgefäß haben.
Und wo sitzt das?

Bei meinem schwarzen hängt das ja direkt am 7,4er aber auf den Fotos erkenne ich nicht auf Anhieb ein solches.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.01.2014, 20:59
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von armet Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

Die Umrüstung der VP D4-200 auf den D4-225 Ist problemlos möglich, da die D4-200 mit Bodenseezulassung in der Regel D4-225 mit spezieller Software für den Bodensee sind, damit die Abgasbestimmungen erfüllt werden.
Es wird nur eine andere Software, die man über den VP Händler bestellen kann, auf die Motorsteuergeräte übertragen. Das dauert pro Motor ca. 15 min., aber die Kosten sind doch ziemlich hoch und liegen ungefähr bei 1800.- EUR pro Motor.

Grüsse vom Bodensee
Armin
Ist die Software an die Seriennummer des Motors bzw. Steuergerätes gekoppelt oder wie schützen die das gegen kopieren?

Das Schiff wiegt ca. 7,8 t leer, bei 10,8m Länge, ich glaube die 50 Zusatz PS wären da nicht verkehrt, aber 3.600,-€ ist schon heftig.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.01.2014, 21:03
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sönke Hans Beitrag anzeigen
Du solltest ein Kühlwasserausdehnungsgefäß haben.
sowie einen Wärmetauscher.

Hast Du ein Manual vom Boot/Motor. Da sollte das aufgeführt sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.01.2014, 22:00
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
sowie einen Wärmetauscher.

Hast Du ein Manual vom Boot/Motor. Da sollte das aufgeführt sein.
Ich habe ja noch gar nicht gesagt, dass das schöne Boot mir noch nicht gehört.
Möchte aber gerne für eine Preisverhandlung vorbereitet sein.

Habe mir das Handbuch bei Volvo Penta herunter geladen, da steht was von Frischwasser- und Seewassersystem. Da dies nur eine Option ist steht da nicht also werden das wohl alle D4 haben.

Die rote Makierung in dem Foto unten ist wohl die Öffnung vom Ausgleichsbehälter mit Füllstandmakierung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05047.jpg
Hits:	156
Größe:	182,7 KB
ID:	510320  
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.01.2014, 16:12
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

So, geklärt:
Das Boot hat Zweikreiskühlung, bei D4 wohl Standard und 225 PS je Maschine.
Danke für die Hilfe
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.