boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.08.2013, 12:56
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard Primocon und teflonhaltiges AF?

Moin,

bei meinem neuen Boot scheint es so, dass verschiedene Arten von Antifoulings in den letzten Jahren verarbeitet wurden.
Die obersten beiden Schichten scheinen "normales" AF zu sein, die Schicht darunter kann ein teflonhaltiges AF sein. Ist so ein richtiger kupferfarbener Farbton. Auch hielten die oberen Schichten nur sehr bescheiden darauf, sie konnten relativ einfach mit einem Spachtel abgekratzt werden.
Beim Rumpf hatte ich die beiden obersten Schichten nur dort abgekratzt, wo sie lose waren, das Ruderblatt komplett.
Nach dem streichen mit einem stark lösemittelhaltigem AF, fing dieses AF dort Blasen zu werfen, wo es direkt auf dem mutmasslichen teflonhaltigem AF gestrichen wurde. Also auf dem Ruder, und dort wo ich gekratzt hatte.
Klar, nächstes Jahr müssen die beiden oberen Schichten auf jeden Fall runter. Die Schicht darunter sitzt sehr fest, die möchte ich gerne drauf behalten. Auch möchte ich nicht auf ein teflonhaltiges AF wechseln.
Meine Idee ist, die ersten beiden Schichten runterkratzen, dann zwei Schichten Primocon und danach das neue AF drauf.
(Bilder habe ich keine, das Boot liegt im Wasser, und beim streichen hatte ich keine Kamera dabei).
Kann Primocon auf einem teflonhaltigen AF aufgetragen werden?


Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.08.2013, 13:42
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
die Schicht darunter kann ein teflonhaltiges AF sein. Ist so ein richtiger kupferfarbener Farbton.
Die sind aber eigentlich nicht kupferfarben...

Ich meine Silikonantihaftbeschichtungen Biox oder Seajet habe ich schon mal kupferfarben gesehen.

Aber ist anhand der Beschreibung schwer zu sagen, auch ob Primocon darauf hält.
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.08.2013, 02:04
Benutzerbild von Toms
Toms Toms ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.09.2011
Ort: Saar / Mosel
Beiträge: 510
Boot: zur Zeit auf der Suche...
561 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

selbst auf die Gefahr hin von "AF-Spezialisten" auf die Nase zu bekommen, mein Tip
Wie ich es mache:

Am Saisonende (Boot in Halle) mit Hochdruck-Dampf-Reiniger den Rumpf reinigen.

GRÜNDLICH!

Bewuchst und loses AF verschwindet.

Die "Placken" des gelösten AF mit Aceton reinigen und diese mit AF von XXX mit einer Schaumstoffrolle neu streichen/rollen.

Die "Abkratzerei" finde ich für unnötig!

...wer sonst nichts zu tun hat, kratz halt am Boot rum, ich NICHT!
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es
_________________________________

Gruss, Tom
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.08.2013, 07:49
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

so halte ich es normalerweise auch. Beim vorherigen Boot ging das auch über 11 Jahre ohne Probleme.
Bei meinem neuen Boot befindet sich jetzt allerdings unter anderem ein Antifouling auf dem Rumpf, der sich mit "normalen" AF nicht verträgt.
Um nicht alle alte Schichten AF entfernen zu müssen, möchte ich auf die letzte feste Schicht, also das muttmassliche teflon- oder silikonhaltige AF, einen Primer auftragen und dann mit "normalen" AF weiter machen.

Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.