boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Segel > Segel Technik



Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.08.2013, 13:41
Benutzerbild von Hooker73
Hooker73 Hooker73 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2013
Ort: Hooksiel
Beiträge: 93
Boot: Pedro Donky 28
Rufzeichen oder MMSI: DH3057 MMSI 211627010
22 Danke in 7 Beiträgen
Standard Infogesuch zu Balaton 21 mit Inboarder gesucht

Wer kann mir etwas über den Bootstyp Balaton 21 mit Inboarder 4,4 kw Diesel zu dessen Vorzügen und Nachteilen sowie Schwachstellen und Segeleigenschaften sagen ! Besichtigungstermin ist am 15.08 daher drängt die Zeit etwas ! Hoffe auf Zahlreiche brauchbare Informationen ! Gruß Hooker 73
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.08.2013, 14:09
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Ich habe zwar keine 21er gehabt,dafür allerdings 2 von den 24ern!

Die Balatons sind sehr gut verarbeitet und haben gute bis sehr gute Segeleigenschaften. Ich halte einige Typen für leicht untertakelt, insbesondere für den Einsatz auf Ost und Nordsee!
Meine letzte Balaton hatte ich fast 10 Jahre-würde ich mir immer wieder kaufen!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.08.2013, 14:35
Benutzerbild von Hooker73
Hooker73 Hooker73 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2013
Ort: Hooksiel
Beiträge: 93
Boot: Pedro Donky 28
Rufzeichen oder MMSI: DH3057 MMSI 211627010
22 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Wie relastisch siehst du denn den Preis für eine 21 er mit Trailer und Inboarder Diesel und ZUbehör Bj 78 wenn der Preis 4900€ sein soll ??? Auf was sollte ich besonders achten ???
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.08.2013, 14:41
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Der 4,4KW Diesel ist wahrscheinlich ein Arona. Dieser basiert wieder "wahrscheinlich" auf dem Lombardini 6LD360 und wurde bei Arona in Dänemark marinisiert. Einkreiskühlung.
Eigentlich ein robuster Kollege, allerdings ists wie bei allen Einkreis-gekühlten so, dass die Kühlkanäle langsam zuwachsen und irgendwann das Kühlwasser einfach nicht mehr durch den Kopf geht.
Heißt "Besichtigung" gleich Probesegeln? Wenn ja, fahr den Motor ruhig warm und scheuch ihn dann. Rußen im Vollastbereich ist kein so großes Thema und bei den alten Motörchen nahe an der Verschleisgrenze "normal".
Aber zu heiß darf ihm eigentlich bei knapp unter Vollgas nicht werden..


Übrigens, herzlich willkommen im Forum.
Eine kleine Vorstellung wäre eine nette Geste.

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.08.2013, 14:56
Benutzerbild von Hooker73
Hooker73 Hooker73 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2013
Ort: Hooksiel
Beiträge: 93
Boot: Pedro Donky 28
Rufzeichen oder MMSI: DH3057 MMSI 211627010
22 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Der Motor soll ein Einzylinder Farymann Dieselmotor 4,4kW sein .Also wider was völlig anderes oder ????
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.08.2013, 15:39
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Ja, naja.. Wenn das ein Farymann ist, dann wohl der K34m.

Hier findest Du ein pdf der Anleitung mit technischen Daten etc.:
http://www.gutermuth-net.de/net/baxkiste/farymann-1.pdf

Und Explosionszeichnungen:
http://www.gutermuth-net.de/net/baxkiste/farym-7-19.pdf
http://www.gutermuth-net.de/net/baxk...arym-20-29.pdf
http://www.gutermuth-net.de/net/baxk...arym-30-37.pdf

"Völlig anders" ist der nicht. Ist auch ein Einzylinder Diesel mit vergleichbarer Leistung und Einkreiskühlung.

Meiner bescheidenen Meinung nach ist der aber später rein gekommen. Oder es wissen noch ein paar Jungs und Mädels aus der Balaton-treiber Fraktion mehr zum Auslieferungszustand von Einbaudieseln bei den Ungarn..

VG Stephan (<-das ist mein Name, schön, wenn man einen hat)
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.08.2013, 16:07
Benutzerbild von Hooker73
Hooker73 Hooker73 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2013
Ort: Hooksiel
Beiträge: 93
Boot: Pedro Donky 28
Rufzeichen oder MMSI: DH3057 MMSI 211627010
22 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Auf was sollte ich denn eurer Meinung nach noch achten ? Gruß Hooker
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.08.2013, 16:39
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Wie bei jedem GFK-Boot - auf Dichtigkeit in der Rumpf/Deck-Verbindung.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.08.2013, 17:37
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Weißwurschtcommander Beitrag anzeigen
...Oder es wissen noch ein paar Jungs und Mädels aus der Balaton-treiber Fraktion mehr zum Auslieferungszustand von Einbaudieseln bei den Ungarn...
Bei uns im Hafen hat eine Balaton einen Yanmar 1GM (vermutlich serienmäßig) drinne.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.08.2013, 17:59
Benutzerbild von Hooker73
Hooker73 Hooker73 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2013
Ort: Hooksiel
Beiträge: 93
Boot: Pedro Donky 28
Rufzeichen oder MMSI: DH3057 MMSI 211627010
22 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Yanmar war wohl bis 1997 drin und wurde aufgrund eines defektes ausgetauscht ! Werde nun am Donnerstag kritisch besichtigen und werde dann hier berichten wie das ganze denn nun real aussah ! Besten Dank an euch alle und die Infos die mir sicherlich weiterhelfen ! Gruß Hooker
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.08.2013, 22:08
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.610
Boot: van de stadt 29
8.853 Danke in 4.672 Beiträgen
Standard

Moin Hooker
Kleine Dieselmotoren sind relativ leicht zu ersetzen und auch nicht der Hauptantrieb für ein Segelboot.Wichtiger ist der Zustand vom Rigg und den Segeln und natürlich dem Boot an sich.Wie riecht es innen?etwas nach Diesel oder auch nach altem Holz?Sind an Deck Risse im Laminat oder Abplatzungen des Gelcoats zu sehen?Gibt es beim gehen an Deck weiche Stellen?Sind Fenster oder Luken undicht(Schlagpütztest)?Klappert das Ruder?Oder kann man es ohne ein weiches gefühl in der Pinne zu bekommen im Wasser odentlich hin und her wriggen?(da bei soll man auch ordentlich Kraft aufwenden ein Segelbootruder muss das abkönnen)Wie sieht es in derr Bilge unter den Bodenbrettern aus,sind Sperrholzteile z.B. der Schotten schon gequollen?Zur Beurteilung eines gebrauchten Bootes gehört sehr viel Instinkt und eine gute Taschenlampe und u.U. noch ein Spiegel zum um die Ecke schauen.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.08.2013, 22:28
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Naja Hein, für einen passablen Ersatz unsres kleinen Eintopfs müssten wir schlapp 3000 € hinlegen. Da ist ein Besuch beim Segelmacher des Vertrauenswohl günstiger.
und es kommt maßgeblich aufs Revier an. Auf dem Meer würde ich kein Kabel ohne zuverlässig funktionierendem Motor fahren. Sicherheitsausrüstung.
Es lohnt sich generell gut hin zu schauen.
Alles weitere kann auch gut über die Suche im Forum nachgelesen werden.
VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.08.2013, 08:41
Benutzerbild von Hooker73
Hooker73 Hooker73 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2013
Ort: Hooksiel
Beiträge: 93
Boot: Pedro Donky 28
Rufzeichen oder MMSI: DH3057 MMSI 211627010
22 Danke in 7 Beiträgen
Standard

So meine Freunde des Wissens ich begebe mich nun auf Besichtigungstour in Richtung Koblenz und werde euch wohl heute Abend mal in knappen Worten berichten was es denn nun dort gutes oder schlechtes gab ! Danke erstmal allen für die hilfreichen Tips welche ich beherzigen werde wenn gleich ich dort nicht erwarte ein Top Boot zu erhalten so sollte es dennoch im Preis & Leistungsverhältniss passen und nicht ein Faß ohne Boden werden ! Die Auswahl in der Preisklasse bis 5000 € ist ja nicht so gering und bei meiner Reisefreudigkeit muß es auch nicht das erst beste sein zumal die Verkaufssaison ja gerade erst beginnt , außer es sei die Eier legende Wollmilchsau unter den Booten , dann schlage ich zu ! Bis später

Euer Hooker
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.08.2013, 16:56
Benutzerbild von Hooker73
Hooker73 Hooker73 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2013
Ort: Hooksiel
Beiträge: 93
Boot: Pedro Donky 28
Rufzeichen oder MMSI: DH3057 MMSI 211627010
22 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Da bin ich nun wider und das reichlich ernüchtert . Ja es war ein Boot ! Ein Boot bei dem jemand den Kiel gekürtzt hat warum wußte keiner ! Ja es hatte einen Mast der lockere 5 Jahre auf nem Garagendach gelegen hatte schön in undichter Folie das sich das Wasser sammeln konnte und alles schön dahin gammelte , Was mich aber am nachdenklichsten machte war das sich das Laminat im Boots inneren oberhalb vom Kiel komplett ablöste ca 1 qm groß und den Blick auf den mit Zement gefüllten Kiel frei gab . Leute ganz ehrlich ich habe echt keine große Ahnung von Booten aber das sah nicht so aus als wenn das gut wäre oder so sein müßte . Auch der sonstige Zustand ist als schleichende stetig schlimmer gewordene Verwahrlosung zu bezeichenen . Das wenige Positive was ich berichten kann ist : Der Trailer war echt gut und der Motor lief überraschend sauber und sprang sofort an und die Wasserkühlung war auch recht akzeptabel . Über den Rest will ich nur soviel sagen : Gammel überall und wer nicht Laminieren kann sollte es auch besser lassen . Ich habe hier soviel schei... gesehen das ich dachte das es einen größen Schaden mal an der Bugspitze gehabt hätte aber alle die da waren sagten : Oh nein das war der Opa der wollte da was verschönern .... leider nicht gelungen wie an ganz vielen anderen Stellen auch nicht . Was wohl nett war , das man in jeder Klappe und Öffnung kleine WC Erfrischer versteckt hat in allen Farben ( zur bestimmung des Jahres wann Sie reingekommen sind zartes Rosa ist von 2013 ) Leute ganz im ernst das war echt so und nicht als Scherz gemeint !!! Der Ursprungspreis( 4900 €) ist auch deutlich verhandelbar und liegt so vermute ich nach der Besichtigung und den 103 gemachten Erinnerungsbildern im Bereich der 3000 € für jemanden der Laminieren kann , viel Zeit hat und noch mal gut und gerne 2000 € investieren muß um wider ein schönes , sicheres und dann auch Segelbares Boot zu haben . Das Boot so wurde mir im nach hinein erklärt wurde auch immer vom Opa nur mit Motor gefahren ( na den ersten hatte er ja schon kaputt gefahren Ersatz kam dann 1997 und da schipperte er noch bis 2002 mit rum dann Gesundheitlich angeschlagen und nun seit 2 Jahren nach Opas Tot im Garten geparkt ) und nicht gesegelt ( er konnte nämlich nicht Segel !!! ) Somit kein Boot für mich den Hooker ! Die Suche geht nun weiter in der Preisklasse bis 5000 € nach etwas brauchbarem am besten mit Inboarder Diesel und gepflegter ! Gerne auch von jemandem der Segelt statt nur mit dem Motor schippert !!!Für gute Angebote derzeit sehr empfänglich vorrausgesetzt : Segelboot , Inboarder Diesel , nicht länger als 7 m , besser Kimmkieler als Mittelkieler und bitte nicht völlig vergammelt und verbastelt .
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.