boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.08.2013, 19:50
Benutzerbild von opc565
opc565 opc565 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2013
Beiträge: 40
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard Restauration AQ 170 mit Antrieb !

Hallo
Ich fange gerade an den Antrieb zu zerlegen , habe alles so bekommen wie auf den Bildern zu sehen ... ich habe Probleme den Antrieb genau zu bestimmen da das orig. Schild nicht mehr lesbar ist !! Vor allem über den Hydrauliklifter hab ich noch nicht viel erfahren können , da die meisten mit dem elektr. Lifter (Tilt/Trim) ausgestattet sind ,ausserdem ist auch die "Schutzglocke" nicht dabei oder muss die nicht sein ... brauche da wirklich Hilfe und bin für jeden Rat sehr dankbar ! Ja ich weiss auch das ich noch nicht die richtige Bezeichnungen dafür habe aber ich lese mich gerade erst in das Thema ein ..
LG. Andreas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	172
Größe:	100,8 KB
ID:	475091   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.jpg
Hits:	173
Größe:	198,3 KB
ID:	475092   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8.jpg
Hits:	158
Größe:	177,4 KB
ID:	475093  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8040040.jpg
Hits:	165
Größe:	177,6 KB
ID:	475094   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8040045.jpg
Hits:	164
Größe:	200,0 KB
ID:	475095  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.08.2013, 19:52
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.244
Boot: Neptunus 106
2.126 Danke in 1.137 Beiträgen
Standard

ist wohl ein z270 Antrieb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.08.2013, 20:37
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas.
Der 270er hat aber keinen hydraulischen Trimm. Was sind denn das für Werkstattbücher auf dem Haufen?Da hast du dir aber eine schöne Baustelle angelacht. Mach mal einen Kompressionsdrucktest dann weißt du ob es sich lohnt den Motor wieder aufzubauen.wenn du Unterlagen brauchst dann schick mir eine PN mit deiner Mailadresse.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.08.2013, 01:42
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Antrieb ist 270er, wie schon geschrieben
und die Glocke meine ich auf Bild 2 zu sehen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.08.2013, 08:07
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.328
Boot: Windy 22 DC
2.983 Danke in 1.923 Beiträgen
Standard

Der Antrieb ist ein Z 270 T da er eine Hydraulische Hebevorrichtung oben am Kopf der Spiegelplatte hat.
Mit dem Einbau dieses Antriebs wirst du dich m.E recht schnell unglücklich machen, mangels Ersatzteilen. Ansonsten nur einbauen wenn alles funktioniert

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.08.2013, 11:31
Benutzerbild von opc565
opc565 opc565 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2013
Beiträge: 40
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
Hallo Andreas.
Der 270er hat aber keinen hydraulischen Trimm. Was sind denn das für Werkstattbücher auf dem Haufen?Da hast du dir aber eine schöne Baustelle angelacht. Mach mal einen Kompressionsdrucktest dann weißt du ob es sich lohnt den Motor wieder aufzubauen.wenn du Unterlagen brauchst dann schick mir eine PN mit deiner Mailadresse.
Die Bücher sind die orig. Betriebsanleitungen , Motor und Antrieb drehen geschmeidig ... Kompression mess ich nächste Woche ... PM kommt ...
Dank Dir ..
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.08.2013, 11:32
Benutzerbild von opc565
opc565 opc565 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2013
Beiträge: 40
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Antrieb ist 270er, wie schon geschrieben
und die Glocke meine ich auf Bild 2 zu sehen
Die Glocke die ich meine sitzt direkt an der Lenkgabel ist mehr n Schutz , die Motorglocke hab ich ja ...
Danke trotzdem
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.08.2013, 11:40
Benutzerbild von opc565
opc565 opc565 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2013
Beiträge: 40
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Der Antrieb ist ein Z 270 T da er eine Hydraulische Hebevorrichtung oben am Kopf der Spiegelplatte hat.
Mit dem Einbau dieses Antriebs wirst du dich m.E recht schnell unglücklich machen, mangels Ersatzteilen. Ansonsten nur einbauen wenn alles funktioniert

Andy
Das wollte ich wissen , Dankeschön , Antrieb und Schaltung funktionieren schonmal , Ersatzteile hab ich auch schon dabeibekommen , wie gesagt das einzigste was meines Erachtens fehlt ist diese Schutzglocke (oder wie die auch immer heist ) ...
Na ja hab jetzt schonmal die engl. Handbücher dann kann ich ja schonmal loslegen und den Antrieb zerlegen und Perlstrahlen ....

Ich Danke euch erstmal für die schnellen Antworten , wenn irgendjemand noch nen Tip hat bezüglich restauration des Z 270 T oder des AQ 170 B dann bitte lasst es mich wissen ... ich nudel auch schon die SuFu hier im BF ordentlich durch .....

Danke und liebe Grüsse aus Grefrath
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.08.2013, 12:15
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.316
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.364 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas

wenn Du schon überholst dann rüste den 170B auf 170C um (Ventile/Sitze etc).Ab dem C kannst Du den normalen Sprit fahren, für A + B ist ein Additiv erforderlich.
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.08.2013, 12:18
Benutzerbild von Lutz Geis
Lutz Geis Lutz Geis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: irgendwo an der Lahn
Beiträge: 301
Boot: Chris Craft Bj.75
284 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von opc565 Beitrag anzeigen
Das wollte ich wissen , Dankeschön , Antrieb und Schaltung funktionieren schonmal , Ersatzteile hab ich auch schon dabeibekommen , wie gesagt das einzigste was meines Erachtens fehlt ist diese Schutzglocke (oder wie die auch immer heist ) ...
Na ja hab jetzt schonmal die engl. Handbücher dann kann ich ja schonmal loslegen und den Antrieb zerlegen und Perlstrahlen ....

Ich Danke euch erstmal für die schnellen Antworten , wenn irgendjemand noch nen Tip hat bezüglich restauration des Z 270 T oder des AQ 170 B dann bitte lasst es mich wissen ... ich nudel auch schon die SuFu hier im BF ordentlich durch .....

Danke und liebe Grüsse aus Grefrath
Andreas
Hi,

das Ding nennt sich umgangssprachlich 'Lenkhelm'
und ist mit nichten nur ein Schutz, sondern wird
zum lenken des Antriebs benötigt ...
__________________
Grüße aus dem Trockendock

Wenn man immer nur das tut was man kann,
wird man immer das bleiben was man ist

Lutz
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.08.2013, 18:34
Benutzerbild von opc565
opc565 opc565 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2013
Beiträge: 40
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lutz Geis Beitrag anzeigen
Hi,

das Ding nennt sich umgangssprachlich 'Lenkhelm'
und ist mit nichten nur ein Schutz, sondern wird
zum lenken des Antriebs benötigt ...
Lenkhelm ... hmm da wär ich nicht drauf gekommen ... aber zu meiner Schande muss ich gestehen das ich den Lenkhelm gefunden hab ... genau da wo er hingehört ....
Danke trotzdem ...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.08.2013, 12:28
Benutzerbild von Lutz Geis
Lutz Geis Lutz Geis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: irgendwo an der Lahn
Beiträge: 301
Boot: Chris Craft Bj.75
284 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Gutes Chaos verliert nix ...
__________________
Grüße aus dem Trockendock

Wenn man immer nur das tut was man kann,
wird man immer das bleiben was man ist

Lutz
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.08.2013, 17:14
Benutzerbild von opc565
opc565 opc565 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2013
Beiträge: 40
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Neeee da pass ich gut drauf auf , ich habe noch neue Info zum Motor bekommen , der ist vor 200 Betriebsstd. überholt worden und folgendes wurde gemacht ,Nockenwelle neu,Kurbelwelle geschliffen und neu gelagert,Kolbenringe neu ,Zylinder gehont,Zylinderkopf geplant u. Ventile eingeschliffen. Da der Motor aus einer Motorinstandsetzungsfirma stammt und ich sehr lange mit dem Besitzer reden konnte , ist das alles für mich sehr glaubwürdig ...
Einziger Nachteil er wurde ausschliesslich auf der Ostsee bewegt aber ich kann mir nicht vorstellen das wenn man in dem Gewerbe arbeitet seinen eigenen Motor nicht gut behandelt .....

leider muss ich hier auch nochmal die Frage stellen ob ich die Spiegelwand die ich unter anderem sowieso erneuern muss auch von aussen am Rumpf befestigen kann und nicht wie orig. von innen , das würde mir etwas mehr platz im Boot (Glastron V 174) bringen ....

Danke
LG. Andreas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.08.2013, 19:17
Benutzerbild von Grabbelwasser
Grabbelwasser Grabbelwasser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2011
Ort: Hallbergmoos/Oberstdorf/Liznjan
Beiträge: 175
Boot: TullioAbbate Winner 30
207 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

wie Andy schon geschrieben, das ist ein 270T. Ich habe den gleichen Antrieb, dazu auch sämtliche Werkstattbücher speziell detailliert zu der gesamten Hydraulik. Meld Dich, wenn Du die Unterlagen benötigst oder Hilfe, ich hab schon viel an dem Antrieb gemacht, vieles mangels Ersatzteilen zweckentfremdet wie zum Beispiel den Schutzbalg zwischen Trimmgabel im Transom und innliegendem Trimmzylinder. Vieles ist hier sehr tricky....aber wenn alles bis jetzt funktioniert hat, sollte es auch wieder...mit der nötigen Vorsicht beim Zusammenbau...weiterhin funktionieren.

Gruss
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.08.2013, 20:00
Benutzerbild von opc565
opc565 opc565 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2013
Beiträge: 40
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grabbelwasser Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,

wie Andy schon geschrieben, das ist ein 270T. Ich habe den gleichen Antrieb, dazu auch sämtliche Werkstattbücher speziell detailliert zu der gesamten Hydraulik. Meld Dich, wenn Du die Unterlagen benötigst oder Hilfe, ich hab schon viel an dem Antrieb gemacht, vieles mangels Ersatzteilen zweckentfremdet wie zum Beispiel den Schutzbalg zwischen Trimmgabel im Transom und innliegendem Trimmzylinder. Vieles ist hier sehr tricky....aber wenn alles bis jetzt funktioniert hat, sollte es auch wieder...mit der nötigen Vorsicht beim Zusammenbau...weiterhin funktionieren.

Gruss
Peter
Ich Danke Dir Peter ... ich trau mich auch noch nicht so richtig ran ... muss noch meine Werkstatt leerräumen und die Strahlkabine aufbauen dann hab ich keine Ausrede mehr . Über Handbücher würde ich mich sehr freuen , ich sammel schon alles fleißig ... passen eigentlich die Getriebe untereinander (270/270T) denn ich hab schon einige gute Video's zur Getriebeinstandsetzung gefunden ...

So das gibt mir wieder richtig Mut ...

LG. Andreas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.08.2013, 20:12
Benutzerbild von Grabbelwasser
Grabbelwasser Grabbelwasser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2011
Ort: Hallbergmoos/Oberstdorf/Liznjan
Beiträge: 175
Boot: TullioAbbate Winner 30
207 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Hi Andreas,

schick mir ne pn mit ner email-adresse, dann schick ich Dir die Werkstattbücher.

Die Getriebe, sprich die eigentlichen Antriebe sind bis auf die Haltegabel identisch, schau Dir Bilder vom "normalen" AQ270 an, spezielle die Haltegabel, also das Teil, mit dem der Antrieb am Transom angebaut ist, dann siehst Du den Unterschied bei den Befestigungen der Trimmgabel.
Sei vorsichtig mit dem Sandstrahlen, wenn Du nicht das Getriebe bis auf die letzte Schraube zerlegen und reinigen möchtest, kannst Du das nur mit Teilen machen, in denen keine beweglichen Getriebeteile sind, also auf keinen Fall mit dem Getriebekopf und dem Getriebeunterteil. Wir können uns aber gern mal unterhalten....pn...

Gruss
Peter
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.08.2013, 08:29
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.328
Boot: Windy 22 DC
2.983 Danke in 1.923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von opc565 Beitrag anzeigen
aber ich kann mir nicht vorstellen das wenn man in dem Gewerbe arbeitet seinen eigenen Motor nicht gut behandelt .....


Hast du keine Augen im Kopf? Der ist undicht und das Salzwasser führt zum Rost. Davon hast du laut Foto genug.
Ich würde mich als Instandsetzer schämen, so was im Boot zu haben.

Aber egal er muss nur laufen.
Wenn dir nur Öl und Kerzenwechsel als gute Behandlung reichen......

meine Meinung!

nichts desto trotz wenn du Fragen hast melden
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.08.2013, 09:55
Benutzerbild von opc565
opc565 opc565 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2013
Beiträge: 40
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Hast du keine Augen im Kopf? Der ist undicht und das Salzwasser führt zum Rost. Davon hast du laut Foto genug.
Ich würde mich als Instandsetzer schämen, so was im Boot zu haben.

Aber egal er muss nur laufen.
Wenn dir nur Öl und Kerzenwechsel als gute Behandlung reichen......

meine Meinung!

nichts desto trotz wenn du Fragen hast melden
Hallo Windy
Klar sieht der im moment bescheiden aus .... hab ja Augen im Kopf ...
der Motor stand jetzt 2 Jahre auf Palette in der Werkshalle , ausserdem wird der Motor eh noch komplett zerlegt vom Motorspezialisten vermessen , alle Dichtungen gewechselt , wenn möglich auf Bleifrei umgerüstet , danach Perlgestrahlt und Pulverbeschichtet .
Ich dachte bei guter Behandlung an die Überholung die gemacht worden ist , das da gut gearbeitet wurde .... hab mich da wohl falsch ausgedrückt .
Eine Frage hätte ich direkt zur Hand , soweit ich jetzt weiß hat der Motor 2 Wasserpumpen , da der Motor aus dem 4 Zylinder entstand und thermische Probleme hatte ... es wurde auch geschrieben das sich die 2te Pumpe im Block befindet , wenn das stimmt wo sitzt die Pumpe , hab auf den Explo's nix finden können .
LG. Andreas
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.08.2013, 10:20
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.328
Boot: Windy 22 DC
2.983 Danke in 1.923 Beiträgen
Standard

habs mal drangeschrieben
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B30.jpg
Hits:	152
Größe:	181,7 KB
ID:	477108  
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.