boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2013, 09:31
womi womi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2007
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard richtiges Einwintern Mercruiser MPI V8 5,0L 260PS mit Bravo III Antrieb

Hallo zusammen,
bestimmt ist schon viel zu diesem Thema geschrieben worden, aber alles zusammen wirft für mich immer mehr Fragen auf. Da ich ein absoluter Laie bin, wäre es sehr nett, wenn jemand mir trotzdem helfen würde.

Mir ist empfohlen worden, ein Wasser-Frostschutzmittelgemisch über Ohren ansaugen zu lassen. Was für ein Frostschutzmittel ist gemeint? Kühlerfrostschutz oder reicht auch das für Scheibenwischeranlagen?

Dann soll noch irgend etwas mit einer Pumpe gemacht werden. Was für eine Pumpe ist gemeint und wo sitzt diese?

Was müsste man sonst noch beachten?

Fotos oder gar Videos wären toll.


Wohnt vielleicht jemand in der Nähe von Dortmund und würde mir helfen?

Herzlichen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
__________________
viele Grüße.

wir wünschen immer eine Handbreite Wasser unter'm Kiel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.08.2013, 09:48
womi womi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2007
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

PS, ist das eigentlich eine Ein- oder Zweikreiskühlung?
__________________
viele Grüße.

wir wünschen immer eine Handbreite Wasser unter'm Kiel
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.08.2013, 10:17
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Oh man um diese Jahreszeit von Einwintern zu schreiben,
ist schon grenzwertig.
Setz dich in dein Boot fahr raus und geniess den Sommer und frag ende Oktober noch mal.
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.08.2013, 10:36
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

@WOMI ! Nutze die Suche Funktion hier im BF und du hast Lesestoff bis zum richtigen Einwinterungstermin Überlege ob du nicht doch nochmal fahren willst!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.08.2013, 20:17
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo womi,
unter dem Link findest du einige Infos,
beim Bravo muß man aufpassen, der kann eine Externe Kühlwasserpumpe haben, dann funktionieren die üblichen Kopfhörer nicht
für den Frostschutz braucht man Kühlerfrostschutz etwa 40 Liter Gemisch sollte man schon haben

http://www.boote-forum.de/showpost.p...71&postcount=2
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.