![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe letztes Jahr ein bootsFührerschein gemacht, und mir nun ein Boot gekauft. Nun meine frage, wo und wie muss ich es anmelden das ich im Ausland wie in Deutschland fahren darf? Ist das beim wsv? Muss ich das Boot versichern, wo und wie?
![]() Gruß Daniel ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
wenn du innerhalb der EU fahren willst reicht das kennzeichen des WSA. Das kostet einmalig 18€ und ist dauerhaft gültig.
alternativ kannst du einen IBS beim ADAC oder DMYV machen lassen. Kostet mehr und ist fürs ausland nur 2 Jahre gültig und muss dann wieder kostenpflichtig verlängert werden. Gleiches gilt fürs Flaggenzertifikat wobei hier die Frist länger ist. Bei dem WSA ist es egal ob du es in Hamburg oder Mannheim zulässt das kannst du dir aussuchen. Versicherung ist zumindest in Detuschland keine Pflicht aber seeeehr sinnvoll. Kostet auch nicht die Welt. (für mein Boot ca 400€ /Jahr) Versichern kannst du es bei Norman hier im forum (blaue elise) oder bei jeder andern Versicherung. ich bin bei www.wengert-makler.de dor kannst du mal die kosten ausrechnen lassen. auf jeden fall immer ne Vollkasko nehmen. damit z.B. bei einem Brand eines Nachbarbootes du auch deinen Schaden ersetzt bekommst.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Und das Kennzeichen bleibt dann immer beim IBS ADAC und DMYV, muss ich dann alle zwei Jahre verlängern oder geht das dann automatisch? Was von den dreien würdet ihr mir empfehlen zu nähmen, was macht sin und ist unkompliziert bzw am günstigsten?
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder du lässt es beim WSA zu und vergisst den IBS. Einmalig 18€ keine folgekosten keine Probleme.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja aber beim WSA kann ich nicht in Kroatien fahren usw oder? Das ist dann auch blöd! Dann fängt die Rennerei wieder an! Dann lieber ein bisschen teurer und seine Ruhe. Das das kenzeichen und die Anmeldung weltweit anerkannt ist bleibt mir also nur der IBS ADAC oder DMYV? Kann ich mir ein Nummernschild aussuchen?
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
alles andere sind märchen. wurde hier baer schon gefühlte 1000x diskutiert. und auch das WSA wird EU weit annerkannt und außerhalb der EU wurde es auch schon annerkannt weil das Land nicht den Unterschied zwischen IBS und WSA-Kennzeichen kannte. Das WSA kennzeichen ist ein amtliches Dokument der Bundesrepublik.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kroatien, Italien, Frankreich mir hat noch keiner ärger gemacht weil ich mein Boot beim WSA angemeldet habe, ging immer anstandslos.
__________________
Gruß Thomas Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Laut DMYV ist an Frankreichs Küste der IBS vorgeschrieben. Was schon lange überholt ist.
von unserem Verein sind vor zwei jahren 3 rentner mit dem Boot von Germersheim auf dem Wasserweg bis Empuriabrava gefahren und hatten trotz kontrolle und WSA-Kennzeichen keine Probleme. Also Mein Tipp: WSA Zulassung
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ok ihr seid Profis, dann gehe ich zum wsa!! Nur noch eine frage, in Stuttgart steht der WSV das ist das selbe oder. www.WSV.de
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Salve Daniel,
die Antworten sind alle irgendwie richtig. Ich allerdings habe andere Erfahrungen in den Jahren gesammelt. Mag sein, dass es keine Problem mit der WSA-Kennung so im Allgemeinen und bei Normalbedingungen gibt. Doch komm in eine Kontrolle, hab einen Unfall oder auch ein nur kleines Problem, kann es schwierig werden. In Frankreich, Italien und auch in Kroatien wurde ich kontolliert. Da war dann der IBS vom ADAC oder auch das Flaggenzertifikat angesagt. Und warum was machen, wo es doch klare Vorgaben gibt? Mein Vorschlag. IBS vom ADAC gut für kleinere Boote, da der Aufwand nicht besonders groß ist, es moderat kostet und den Vorteil hat, dass es für das Binnengewässer und Meer in Deutschland als auch im Ausland gilt. Wenn du dein Boot länger hast, dann kostet es alle 2 Jahre 22 € für ADAC Mitglieder. Du brauchst dein Boot nicht bei einem WSA melden. WSA (gilt dann immer) und Flaggenzertifikat kostet mehr, gilt allerdings 8 Jahre (wenn du dein Boot ewig hast, viel im Ausland liegst, macht das Sinn), ist eigentlich nur für größere Schiffe zu empfehlen und hat einen größeren Aufwand. Oder wenn du nur im Seebereich (z.B um Nordsee und Ostsee) bist. Du kannst die Kennung der WSA in das Zertifikat eintragen lassen. Für den Binnenbereich brauchst du aber eine WSA-Zulassung. @ billi, sorry bis vor ein paar Jahren wollten die Korsen, die am Atlantik und die Italiener in Elba beim Einklarieren nicht den IBS anerkennen, der seit 2005 offiziell anerkannt werden sollte. Nur nach riesen Diskussionen. Die wollten seit Jahren immer das Flaggenzertifikat sehen. Ich fahre in diesem Jahr mit Flaggenzertifikat fürs Schiff und IBS fürs Beiboot. Werde dann mal berichten. Also Daniel, hoffe dir Hilfe geboten zu haben. LG Uli Geändert von Time4Boat (26.06.2013 um 16:07 Uhr) Grund: Dreckfuhler |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
WSA kostet doch nicht mehr und ist ein leben lang gültig nicht nur 8 Jahre ist da nicht irgendwo ein Widerspruch bei Dir ![]()
__________________
Gruß Thomas Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
www.wsa-s.wsv.de das ist aber das richtige
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (26.06.2013 um 17:06 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und innerhalb der EU muss jedes EU land die Kennzeichen des anderen Landes annerkennen. Da kann sich ein Hafenfuzzi unwissend stellen wie er will. Das Gesetz gilt für Kennzeichen allgemein und nicht nur für KFZ-Kennzeichen. wurde hier schon 1000mal diskutiert und auch belegt. Dahr erspare ich mir die Suche nach links und quellen. Wer in eine Region fährt die bekannt ist für die Probleme wie Korsika und Sardinien oder die Französische Küste (wobei die Französischen Küste mitlerweile es wohl kapiert hat), kann sich ja die entsprechenden Dokumente an Bord nehmen und sie dem Hafenfuzzi vorlegen und ihn damit überzeugen. In Kroatien wo Anjahummer hin will gabs noch nie Probleme mit dem WSA-Kennzeichen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Salve Völker,
wie sagen wir in Baden so schön: du hast Recht und ich die Ruh. Und, dass in HR alles anders ist, hab ich hier auch schon gelesen, wenn selbst aber Anderes erlebt. Aber als gute Demokraten lassen wir Meinungen gelten, gell? Herzlichst Uli |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kein Widerspruch! Ich schrieb WSA gilt immer und Flaggenzertifikat gilt 8 Jahre. SORRY, wenn auch umständlich formuliert. LG Uli |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Also erst mal danke an alle die mir irgendwie geholfen haben...!!!
Bin noch etwas unerfahren in der Ganzen Sache :-( Denke also das der WSA und der ADAC eine gute wahl ist ?!? |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Entweder oder. Zwei Kennzeichen sind nicht gestattet.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ja klar
![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Christoph |
#20
|
||||
|
||||
![]()
genau ich bin auch Jahrelang mit dem Flaggenzetrtifikat binnen unterwegs gewesen. da braucht man kein WSA-Kennzeichen.
allerdings würd ich nur noch das WSA-Kennzeichen machen, da billiger und eine Dauerlösung ohne die Notwendigketi einer Verlängerung.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte Jahrelang (<8 Jahre ;) das Flaggenzertifikat für mein Segelboot, weil angeblich Frankreich das sehen will. Was dran ist kann ich nicht sagen, bin nie nach Frankreich gekommen sondern nur binnen auf dem Rhein bzw. am Gardasee. Aber ich hätte gekonnt *g*
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Neulich meinte hier übrigens jemand, dass das Funkrufzeichen nur bei Seeschiffen (z.B. DDQH) als Kennzeichen genutzt werden kann. Wenn ich die Texte richtig lese, sehe ich aber keinen Grund, warum das nicht auch im Binnenbereich (z.B. DA 5005) gehen sollte. Kann mich da noch mal jemand aufklären? Voraussetzung ist ein Eintrag im Schiffsregister, das ist mir schon klar. Matthias |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das amtliche ist das kennzeichen vom WSA. z.B. AB-C 123 Das amtlich annerkannte ist der IBS oderr das Flaggnezertifikat 012345-F Binnenschifsregister nummer geht natürlich auch. Seeschiffsregisternummer bin ich mir nicht sicher, sollte aber auch gehen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (27.06.2013 um 08:54 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias,
das funktioniert nicht, nur bei Berufsschiffahrt, no "pleasure boats" Gruß, Martin |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hab mir die Tage son kleinen Schlauchflitzer gekauft und dachte- mal eben nach Minden und zulassen....
![]() Alternative ADAC... IBS- weil ab und an nach Norwegen mitnehmen wär auch schön... Bearbeitungszeit drei Wochen ![]() In heutigen Zeiten ein absolutes Unding! In den Niederlanden gehste mal eben mit Deinen Papieren zur Post- drückst den Obulus ab und besorgst Klebebuchstaben--- > ab die Luzie! Himmelarschundzwirn- Hurra Deutschland! ![]()
__________________
....und immer eine handbreit... Kai ![]() --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten |
![]() |
|
|