boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.09.2005, 21:47
Jürgen U Jürgen U ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Allgäu
Beiträge: 60
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Teleskop Badeleiter

Hallo,
ich will bei meinem Boot mit Badeplattform
eine Teleskop Badeleiter befestigen,
da die alte Leiter nur 40 cm lang ist.
Taugen die Teleskop-Badeleitern etwas?
Danke für Tips
Gruß
Jürgen U
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.09.2005, 22:06
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Teleskop Badeleiter

Zitat:
Zitat von Jürgen U
Hallo,
ich will bei meinem Boot mit Badeplattform
eine Teleskop Badeleiter befestigen,
da die alte Leiter nur 40 cm lang ist.
Taugen die Teleskop-Badeleitern etwas?
Danke für Tips
Gruß
Jürgen U
moin
ist vielleicht nicht genau das, wonach du fragtest
aber

deine badeleiter sollte es dir ermöglichen
wieder an bord zu kommen wennste im bach liegst

also entriegeln und ausfahren vom wasser aus muss möglich sein
insbesondere dann, wennste miiten in der nacht mit nassen klamotten deinem boot hinterher schwimmst.

alles andere ist weggeworfenes geld

le - eigene erfahrung - loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.09.2005, 22:28
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.680
2.879 Danke in 1.275 Beiträgen
Standard Re: Teleskop Badeleiter

Zitat:
Zitat von Jürgen U
Taugen die Teleskop-Badeleitern etwas?
nee. Kauf `ne Klappleiter. Die hält wenigstens.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.09.2005, 22:33
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Teleskop Badeleiter

Zitat:
Zitat von Segelmatt
Zitat:
Zitat von Jürgen U
Taugen die Teleskop-Badeleitern etwas?
nee. Kauf `ne Klappleiter. Die hält wenigstens.
die klappleiter hilft dir nix
wenn du mitten in der nacht im gewittersturm im bach paddelst und teil zwei der leiter nicht runterklappen kannst um auf dein boot zu klettern.

das ding muss zumindest vom wasser her entriegelbar sein
sonst kannste es vergessen.

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.09.2005, 22:38
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.680
2.879 Danke in 1.275 Beiträgen
Standard

ich gehe natürlich davon aus, daß da ein Tampen dranhängt...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.09.2005, 23:07
Benutzerbild von Ray
Ray Ray ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 754
Boot: früher Bavaria 46
1.283 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Meine fünf-teilige Teleskopleiter ist um Längen stabiler als meine alte Klapp-Badeleiter. Die Rohre sind dicker, es verkantet nix und sie geht wesentlich tiefer ins Wasser als die alte Leiter. Man bekommt Sie vom Wasser aus auch wesentlich leichter hinein als die Klappleiter.

Also meine Empfehlung: Teleskopleiter ist top!!

Gruß
Ray
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.09.2005, 23:09
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt
ich gehe natürlich davon aus, daß da ein Tampen dranhängt...
würde dich in der genannten situation auch nicht retten
weil zu kurz
wenn lang genug
dann bartwickelmaschine am prop

gönn dir mal ne erfahrung:
an einem schöne sonnigen tag ins wasser hüpfen
und dann versuch mal, wieder in dein boot zu kommen

empfehlung: mach sowas nie nie nie allein



le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.09.2005, 23:10
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Ich bin auch für eine solide Klapp-Badeleiter mit einem Tampen dran.
Unsere jetzige (einteilige) Badeleiter ist direkt auf der Badeplattform montiert. Der Tampen löst den Slipstek, mit dem die Badeleiter am Heckkorb befestigt ist und klappt die Leiter ins Wasser. Und zwar ausreichend tief.
Ich denke mal, dass es vom Heck einer Yacht abhängt, welcher Typ von Badeleiter der bessere ist. Wir fahren das Dinghi in den Davits. Da ist die Badeplattform und die Badeleiter nicht mehr gut zu verwenden.
In stürmischer See ist eine Badeleiter am Heck eines Seglers als Rettungsleiter nur bedingt zu gebrauchen, weil da die Bewegungen des Schiffes am härtesten sind. Also, auf jeden Fall verhindern, dass man über Bord geht. Aber das ist eine andere Geschichte.

Servus
Paul
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.09.2005, 23:34
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard Re: Teleskop Badeleiter

Hallo Jürgen,
ich habe seit 2 Jahren so eine wie unter dem Link, funktioniert gut das Material des Rahmens könnte besser sein, die Leiter selbst ist aber top

http://www.ems-marine.com/cgi-bin/ka...lNummer=110229
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.09.2005, 23:43
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard Re: Teleskop Badeleiter

Zitat:
Zitat von ralfschmidt
Hallo Jürgen,
ich habe seit 2 Jahren so eine wie unter dem Link, funktioniert gut das Material des Rahmens könnte besser sein, die Leiter selbst ist aber top

http://www.ems-marine.com/cgi-bin/ka...lNummer=110229
Kann ich genau so bestätigen.
Einfach in der handhabung.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.09.2005, 06:30
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard Re: Teleskop Badeleiter

Zitat:
Zitat von ralfschmidt
Hallo Jürgen,
ich habe seit 2 Jahren so eine wie unter dem Link, funktioniert gut das Material des Rahmens könnte besser sein, die Leiter selbst ist aber top

http://www.ems-marine.com/cgi-bin/ka...lNummer=110229

...genau diese Leiter wird von mir jetzt unter der Plattvorm montiert und die alte klappleiter (da zu kurz und auch zu sperrig) ausrangiert....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.09.2005, 06:36
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.680
2.879 Danke in 1.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von le loup
(ein Tampen) würde dich in der genannten situation auch nicht retten
weil zu kurz, wenn lang genug, dann bartwickelmaschine am prop
Also das ist ja nun Quatsch. Wenn ein Tampen an der Badeleiter am Spiegel hängt, der kurz über der Wasseroberfläche endet, ist er einerseits nicht zu kurz, kann aber andererseits auch nicht in die Schraube kommen.
Ich weiß ja nicht wie es die anderen machen, aber ich gehe, wenn ich alleine segel, auch immer alleine schwimmen.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.09.2005, 06:39
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von le loup
Zitat:
Zitat von Segelmatt
ich gehe natürlich davon aus, daß da ein Tampen dranhängt...
würde dich in der genannten situation auch nicht retten
weil zu kurz
wenn lang genug
dann bartwickelmaschine am prop

gönn dir mal ne erfahrung:
an einem schöne sonnigen tag ins wasser hüpfen
und dann versuch mal, wieder in dein boot zu kommen

empfehlung: mach sowas nie nie nie allein



le loup

Das stimmt, selbst wenn die Badeplattform noch so niedrig ist, man schafft es einfach nicht wieder da rauf zu kommen.
Habe das vor ein paar Jahren mal gesehen wie jemand von meinem doch recht flachen Böötchen unbedingt in der Elbe baden wollte (bei voller Strömung )
Naja, andere Geschichte, aber der Weg zurück ins Boot war beschwerlich und ich musste von oben ganz schön ziehen, naja, die Person war auch etwas ...

Alleine hatte sie keine Chance wieder aufs Trockene zu kommen.

Aber um nochmal auf die Leiter direkt zurück zu kommen, reicht schön weit ins Wasser rein, ist einfach und auch aus dem Wasser zu bedienen und hat angenehme Stufen. Qualität ist auch okay....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.09.2005, 06:45
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard Re: Teleskop Badeleiter

Zitat:
Zitat von dieter
Zitat:
Zitat von ralfschmidt
Hallo Jürgen,
ich habe seit 2 Jahren so eine wie unter dem Link, funktioniert gut das Material des Rahmens könnte besser sein, die Leiter selbst ist aber top

http://www.ems-marine.com/cgi-bin/ka...lNummer=110229

...genau diese Leiter wird von mir jetzt unter der Plattvorm montiert und die alte klappleiter (da zu kurz und auch zu sperrig) ausrangiert....
Bei mir ist diese Leiter auch montiert.
Funzt ohne Probleme und ist lang genug.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.09.2005, 06:58
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt
Zitat:
Zitat von le loup
(ein Tampen) würde dich in der genannten situation auch nicht retten
weil zu kurz, wenn lang genug, dann bartwickelmaschine am prop
Also das ist ja nun Quatsch. Wenn ein Tampen an der Badeleiter am Spiegel hängt, der kurz über der Wasseroberfläche endet, ist er einerseits nicht zu kurz, kann aber andererseits auch nicht in die Schraube kommen.
Ich weiß ja nicht wie es die anderen machen, aber ich gehe, wenn ich alleine segel, auch immer alleine schwimmen.

Grüße

Matthias.
wenn der tampen da oben baumelt kann ich mich genausogut an der badeleiter festhalten. ins boot komme ich jedoch mit diesem zubehör nicht.

bin bestimmt nicht der einzige unsportliche mensch hier

le loup - der aufm abiturzeugnis die höchst seltene 5 im fach Sport hat
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.09.2005, 07:32
Benutzerbild von Sunwind
Sunwind Sunwind ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: DH6100
Beiträge: 383
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Habe mit der Teleskopleiter gute Erfahrungen gemacht.

Ein wesentlicher Vorteil ist aus meiner Sicht das die Leiter über breite Trittstufen verfügt und ohne Probleme zu erreichen ist.
Die Klappleiter auf dem letzten Boot war aus runden Rohren (auch die Stufen), das war für die nackten Füße bei weitem nicht so angenehm.

Gruss Sunwind
__________________
"Der Weg ist das Ziel"
__________________
www.sunwind.de.vu
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.09.2005, 08:37
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.680
2.879 Danke in 1.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von le loup
wenn der tampen da oben baumelt kann ich mich genausogut an der badeleiter festhalten. ins boot komme ich jedoch mit diesem zubehör nicht.
Also entweder drücke ich mich extrem undeutlich aus, oder in Berlin ist heute Bodennebel
Nehmen wir mal an, wir haben eine hochgeklappte Badeleiter. Dann ist per definitionem die unterste Stufe, die ja eigentlich in´s Wasser gehört, oben, fast in Deckshöhe, o.k.? Also kommt der Schwimmer an diese Stufe nicht ran, so weit ,so gut.
Wenn wir jetzt aber einen Tampen an ebenjener Stufe angebändselt haben, dessen Ende eben nicht "da oben baumelt", sondern etwa eine Handbreit über der Wasseroberfläche, kann der Schwimmer an ebenjenem Tampen ziehen, und die Klappleiter klappt herunter. Auch für völlig unsportliche Menschen ist es nun ein leichtes, die mittlerweile im Wasser befindliche Stufe zu finden und zu benutzen.
Auf dem festen Teil der Leiter auf Slip gelegt (natürlich fest am beweglichen Teil!), fixiert der Tampen übrigens die Leiter im hochgeklappten Zustand, falls keine geeignete Klemmvorrichtung vorhanden ist.
Was ist denn daran so schwer zu verstehen?

fragt sich

Matthias.
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.09.2005, 10:14
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt
......
Was ist denn daran so schwer zu verstehen?

fragt sich

Matthias.
dank deiner ausführliche erklärung hab ich nun verstanden was du meintest. dachte schon du willst dich an dem tampen hochziehen.

im moment wird meine klappleiter mit nem kleinen haken gesichert.

stattdessen will ich nen grossen hakenriegel bauen, der vom wasser aus mit besagtem tampen entriegelt werden kann. mir fehlt aber noch die geniale erleuchtug zur konstruktion / bauausführung.

le loup
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1456_1125998065.jpg
Hits:	555
Größe:	43,4 KB
ID:	15944  
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.09.2005, 10:23
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.680
2.879 Danke in 1.275 Beiträgen
Standard

Schau´doch mal bei meiner Badeleter oben links. Das ist eine Klemme aus VA, in die das Rohr des beweglichen Teiles der Leiter eingeklemmt wird. Hält gut, ist aber leicht zu lösen.
Ich kann Dir am WE ein Detailfoto machen.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.09.2005, 11:31
Jürgen U Jürgen U ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Allgäu
Beiträge: 60
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,
ich hab jetzt die Leiter gefunden,
die ich montieren will.
Gruß
Jürgen U
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.09.2005, 11:33
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Jürgen,

das ist meine Leiter, die ist klasse.....
Kannst ohne Bedenken kaufen....
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.09.2005, 11:48
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH
Jürgen,

das ist meine Leiter, die ist klasse.....
Kannst ohne Bedenken kaufen....
Iss net wahr
Dat iss meine, biste doch NACKICH drauf rumgeklettert

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.09.2005, 11:54
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

So, so, Uwe und Tom, solchen Ferkelkram macht Ihr also, wenn keiner dabei ist.

Dachte erst das ist meine, aber meine hat schöne schwarze Stufen, nicht so komische Krankenhausleisten wie Eure.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.09.2005, 11:56
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
So, so, Uwe und Tom, solchen Ferkelkram macht Ihr also, wenn keiner dabei ist.
Wie willste sonst an Bord kommen
Zitat:
Zitat von blaue-elise
Dachte erst das ist meine, aber meine hat schöne schwarze Stufen, nicht so komische Krankenhausleisten wie Eure.

Gruß
Norman
OK,
meine sind auch schwarz

Gruß
UWE
PS
du achtest aber auf Kleinigkeiten
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.09.2005, 11:59
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
...
PS
du achtest aber auf Kleinigkeiten
Meinst Du bei Tom? Ich war doch gar nicht dabei.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.