![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem ein eigentlich schönes Boot gekauft. Aber mitlerweile bin ich am verzweifeln erste Fahrt liegen geblieben. dann in die Werft nachsehen lassen warscheinlich Lagerschaden. also neuer Motor muß her. Ich find nur keinen bzw günstigen der auch passt. eigentlich wollte ich im Urlaub ein wenig Boot fahren aber ich glaube die Lust ist mir vergangen. Ich werde den Kahn wohl wieder abgeben und ein Ruderboot kaufen. Das Boot ist ein Starcraft 6,50 x 2,40 Alurumpf Motor Mercruiser 165 6 Zylinder Vieleicht hat jemand eine Ahnung was ich noch machen könnte ![]() ![]() ![]() Gruß Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo skipper 2,
die Motoren gibt es schon ewig nicht mehr in neu, dir bleibt dann nur entweder Motor neu aufbauen oder einen 3.0 Liter einbauen die gibt es recht preiswert haben aber etwas weniger Leistung oder einen 4,3 Liter einbauen die sind aber schon erheblich teurer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
![]()
Moin,moin in der Früh
![]() So nen leichten Lagerschaden würde ich instandsetzen.(lassen) Wegen Geld was ich nicht hätte oder ausgeben möchte: Kurbelwelle innerhalb eines lockeren Vormittags ausbauen und zur Schleiferei bringen. Motor innerhalb eines doppelten Vormittags wieder komplettieren und Gas geben ![]() Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie war das mit dem liegenbleiben, beschreibe mal die Situation ?! W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ich habe auch so nen Motor im Boot. Der ist m.M. unkaputtbar. Wie ist den der Öldruck (gewesen) ![]() ![]() ![]() ![]() Ansonsten ist denke ich mit nem Rep-Satz für den Versager und neuen Zündkabeln (für schmales Geld) viel getan. das braucht´s halt bei so nem alten Möhrchen mal. Wenn ich jeder Bootswerkstatt (oder jedem TÜV-Ing. >ja sowas haben wir am Bodensee > )alles geglaubt hätte wär ich noch nie auf dem Wasser gewesen. Bitte ohne Wertung für die Bootswerkstatt die dir die Diagnose Lagerschaden gestellt hat. Aber nen Lagerschaden hört jeder Laie erst sehr deutlich, aber der Motor nicht, der läuft weiter bis das Pleuel sich seinen Weg an´s Licht sucht. Geändert von Fraenkie (17.07.2013 um 11:24 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
als ich liegengeblieben bin ist folgendes passiert. der Motor hat nach gummi gestunken und der gang ist rausgeflogen das ist aber schon wieder in Ordnung war nur eine einstellungssache. Zündkabel und Verteilerdose ist neu, Kerzen neu. gestern war ein bekannter bei mir und hat sich demn Motoer angehört es das Lager am letzten Zylinder. das mit dem Reparieren habe ich mir auch schon überlegt nur was würde mich der Spass kostenn das ist die Frage. Selbermachen kann ich es nicht. Gruß Andreas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Welches Lager soll eigentlich kaputt sein, Haupt- oder Pleuellager ? Oder was Anderes ?
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Dann muss dein Bekannter aber ein klasse Ohr haben wenn er sagen kann dass der Lagerschaden an Nr 6 ist. Das ist fast unmöglich. Was sagt denn der Öldruck? Bei welcher Temperatur? Wenn es nach Gummi gerochen, hat könnte auch die Kupplung und das Gimbellager defekt sein. Detlev |
#10
|
|||
|
|||
![]()
mein Bekannter hat mit Motoren zu tun außerdem hat er mit einem Stoboskop den Motor abgehöhrt.
Aber nun zu Deinem Verdacht. Das mit der Kupplung und dem Lager wäre einen Option da das Klappern von hinten kommt und das könnte sich denke ich mir auch auf den gesammten Motor übertragen. oder sehe ich da was nicht richtig ? Öldruck und Temperatur sind in Ordnung Geändert von skipper 2 (17.07.2013 um 16:39 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bau mal den Antrieb ab, dann hast du Gewissheit ob das Klappern von Motor kommt. Wenn der Motor sowieso raus muss ist das der 1. Schritt. Beschreib mal das Geräusch. Drehzahlabhängig? gleich bleibend oder beim Gasgeben lauter? Gruß Detlev |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Beim Gas geben eher leiser
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Beim Peullagerschaden würde das Schnarren bei stossartigen Gasgeben die Lautstärke von laut über leise nach laut ändern. Je nach Belastung. Wie sieht es mit den Hydrostössel aus? Auch ein defekter Stössel macht klappernde Geräusche. Aber beantworte uns mal die Frage nach dem Öldruck. Da der ok ist glaube ich nicht an einen Lagerschaden. Detlev Geändert von fieb (17.07.2013 um 17:15 Uhr) Grund: Frage wurde beantwortet |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das hört sich eher nach einem defekten Coupler an.
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
ich hab gerade mal den Motor laufen lassen mal lief er eigentlich ganz gut und dann hat hinten alles geklingelt.
Öldruck zeigt 20 bis 40 an ist ein Amerikanisches Instrument. Wenn ich den Schlüssel drehe Springt er sofort an ohne zu orgeln. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
20 ich glaube das sind LBS im Leerlauf ?
__________________
Viele Grüße Dieter |
#17
|
|||
|
|||
![]()
ich denke dann ist der Druck ok oder ?
Gruß Andreas |
#18
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das sollte ok sein.
Mein 165er hatte jahrelang nie mehr. Wie bereits gesagt: coupler und Gimbellager prüfen. Detlev |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Gummigeruch konnte coupler sein...
Aber das klingeln? Mal da mal weg hört sich nicht nach lagerschaden an. Könnte etwas hinten in deiner Glocke liegen? Liegt das boot auf land? Wie sehen die Kerzen und das Öl aus?
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
das Boot liegt an Land Kerzen sind neu aber die alten waren alle schwarz
Gruß Andreas |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
zieh mal den Antrieb ab(sind doch bloß 8 Schrauben) und lass ihn mal ohne Trieb laufen. Den Wasserschlauch steckst du in das Loch am Helm wo sonst das Wasser was aus dem Z hoch kommt langläuft. Dann mal starten und laufen lassen. Falls die Geräusche weg sind ist es entweder der Coupler das Lager die Kreuzgelenke der Antrieb selbst oder eine Kombi aus einigen Sachen. Zumindest weißt du ob der Motor ok ist.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
das werde ich morgen mal machen und dann berichten
Gruß Andreas
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wasserschlauch reinstecken: Obacht, ich habe es so geschafft innerhalb etwa einer Stunde den Ölstand um 2 liter zu erhöhen und schöne milchige Latte zu erzeugen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also: eher weniger Wasser (und Temp. beobachten) wie zuviel. |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kannst du an der Dose am Vergaser verstellen. Deckel in Richtung "Lean" verstellen, eher drüber hinaus, den Choke brauchst eh net. Meiner fängt erst bei 5° an langsam zuzugehen, bei so ner saukälte fühl ich mich nimmer wohl auf dem Wasser. ![]() ![]() |
![]() |
|
|