boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2013, 16:49
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard Schalter für Trimm-Klappen

Hallo

Bei vielen Booten sind die Schalter für die Trimm-Klappen gemäss dem Bootsverhalten angeschlossen. Entsprechend heisst es nicht Trimm-Klappen rauf- resp. runter sondern Bug rauf- resp. runter.



Man muss also die Taste nach oben drücken um die Trimm-Klappe runter zu bewegen, was aber auch den Bug runter bringt.
Für mein Bedienungsempfinden ist das genau umgekehrt. Wenn ich die Trimm-Klappe nach unten haben will, dann will ich auch den Schalter nach unten drücken.

Darum habe ich bei meinem "einfachen" Trimm-Klappen-Bedienungs-Schalter einfach die Verdrahtung vertauscht.

Wenn man aber nun solche Trimm-Klappen-Schalter mit Anzeige hat (z.B. wie Bild oben), dann geht das Vertauschen der Verdrahtung nicht mehr so einfach.

Wie handhabt ihr das?

Habt ihr auch Mühe mit der Art der Bedienung der Trimm-Klappen und habt ihr auch die Verdrahtung vertauscht ?

- oder -

habt ihr euch an das vorgegebene System gewöhnt. Man muss also an das Bootsverhalten denken und nicht an das Trimm-Klappen-Verhalten.

Was ist eure Erfahrung?




.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lenco1.jpg
Hits:	2893
Größe:	22,4 KB
ID:	471671  
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.08.2013, 18:18
Benutzerbild von Toms
Toms Toms ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.09.2011
Ort: Saar / Mosel
Beiträge: 510
Boot: zur Zeit auf der Suche...
561 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Eigentlich hast du Recht,
denn der Trimm am Z funktioniert ja nach deiner Logik.
Nach unten drücken: Z runter, nach oben: Z hoch.

Aber ich habe mich dran gewöhnt.

Wenns dich stört, dreh doch einfach das Instrument um 180°,
musst dann aber dran denken das links und rechts vertauscht sind
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es
_________________________________

Gruss, Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.08.2013, 17:12
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Hallo Tom

Danke für Deine Rückmeldung.

Das Umdrehen des gesamten Bedienpanel um 180° habe ich mir auch schon überlegt. So als letzter Ausweg.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.08.2013, 17:32
Benutzerbild von hklingle
hklingle hklingle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 304
Boot: Fjord 21 Weekender
267 Danke in 109 Beiträgen
Standard

ich stelle mir einfach vor, die Schalter würden parallel zur Wasseroberfläche (oder z.B. zu der Flächer oberhalb meines Armarturenbretts) liegen.

Dann wird sich das Boot entsprechend der Bewegung der Wipppe bewegen.

Alles klar?

Mir hats geholfen

Gruß
Horst
__________________
Das Leben ist schön - aber teuer!
Man könnte es auch etwas billiger haben,
dann wäre es aber nicht mehr so schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.08.2013, 07:23
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.486
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.516 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Hallo!
Eltrim- Trimmklappen funktionieren anders rum wie dein Schalter
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.08.2013, 07:35
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Hallo Raimund

Wusste gar nicht dass es einen Deutschen Hersteller für Trimm-Klappen gibt.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.08.2013, 08:12
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.486
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.516 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lebch Beitrag anzeigen
Hallo Raimund

Wusste gar nicht dass es einen Deutschen Hersteller für Trimm-Klappen gibt.
Bin sehr zufrieden mit meinen elektrischen. Kein Problem und null Wartung seit ca. 10 Jahren.
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.08.2013, 08:57
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Ich habe denn Sinn diese komische Schaltung auch nie verstanden.
Ich habe meine Schalter so angeschlossen das die Klappen so reagieren wie ich den Schalter betätige.
Wenn ich rechts unten drücke, fährt die rechte Klappe runter.
Mit anderen Schaltungen kann ich nicht umgehen.

Ein für mich wichtiges Detail hab ich in meiner Bennett Anlage.
Eine automatische Rückstellung.
http://www.bennetttrimtabs.com/catal...D=92&catHome=1
Wenn ich die Zündung ausschalte, fahren beide Klappen nach oben.
So ist ein, dank verstellter Klappen, verkorkster Start ausgeschlossen
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.08.2013, 10:42
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Ich habe denn Sinn diese komische Schaltung auch nie verstanden.
Ich habe meine Schalter so angeschlossen das die Klappen so reagieren wie ich den Schalter betätige.
Wenn ich rechts unten drücke, fährt die rechte Klappe runter.
Mit anderen Schaltungen kann ich nicht umgehen.

Danke für Dein Bekenntnis als Leidensgenosse.


Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Ein für mich wichtiges Detail hab ich in meiner Bennett Anlage.
Eine automatische Rückstellung.
http://www.bennetttrimtabs.com/catal...D=92&catHome=1
Wenn ich die Zündung ausschalte, fahren beide Klappen nach oben.
So ist ein, dank verstellter Klappen, verkorkster Start ausgeschlossen
Ja, diese Funktion ist echt gut. Das kann die Lenco auch.

Ich tendiere aber für mein 6m Boot zu elektrischen Trimm-Klappen und nicht zu hydraulischen. Bennett macht glaub ich nur hydraulische.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.08.2013, 10:46
Benutzerbild von hklingle
hklingle hklingle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 304
Boot: Fjord 21 Weekender
267 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
Hallo!
Eltrim- Trimmklappen funktionieren anders rum wie dein Schalter
liebe Grüße
Raimund
Die Eltrim-Klappen funktionieren genauso!
Oben drücken, Bow down.

Gruß
Horst
Angehängte Grafiken
 
__________________
Das Leben ist schön - aber teuer!
Man könnte es auch etwas billiger haben,
dann wäre es aber nicht mehr so schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.08.2013, 11:58
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Schalter um 180 Grad drehen und man braucht sich an garnichts gewöhnen, ausser das die Schrift auf den Kopf steht, die braucht man dann aber auch nicht,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.08.2013, 01:12
Benutzerbild von Toms
Toms Toms ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.09.2011
Ort: Saar / Mosel
Beiträge: 510
Boot: zur Zeit auf der Suche...
561 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Schalter um 180 Grad drehen und man braucht sich an garnichts gewöhnen, ausser das die Schrift auf den Kopf steht, die braucht man dann aber auch nicht,

gruss dieter
...musst aber dann zum Heck schauen wärend der Bedienung, wegen links und rechts vertauscht, oder habe ich in der Schule nicht aufgepasst...oder nen Spiegel vor die Anzeige halten
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es
_________________________________

Gruss, Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.08.2013, 07:25
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Hallo Tom

Hast absolut Recht. Konsequenterweise müsste man dann die Leitungen zu den Trimmklappen bezüglich Links und Rechts vertauschen.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.08.2013, 12:08
Benutzerbild von arthur2103
arthur2103 arthur2103 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Hamburg-Süd
Beiträge: 141
Boot: Maxum 2100 SC
Rufzeichen oder MMSI: DJ3516
1.200 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Hab mein panel auch um 180 Grad gedreht.

Linker Schalter runter = Linke Klappe runter.


Gruß
arthur
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.08.2013, 12:25
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.426 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lebch Beitrag anzeigen
Hallo Tom

Hast absolut Recht. Konsequenterweise müsste man dann die Leitungen zu den Trimmklappen bezüglich Links und Rechts vertauschen.

nein hat er nicht. Wenn die Schaltung original ist, dann drückst du oben links und hinten rechts geht runter, also wenn du das Panel drehst dann drückst du rechts unten und hinten geht die Klappe auch runter.

Die "Amilogik" hinter dieser Schaltung ist: Ist der Bow auf Stb oben mußt du auch Stb oben drücken damit er runter geht klingt komisch, ist aber so
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.08.2013, 17:33
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi,

Alle Englisch verstehenden wissen z.b. Steuerbord BOW Down heißt rechts Bug hinunter und nicht rechts Trimmklappe hinunter.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.08.2013, 20:58
Benutzerbild von Toms
Toms Toms ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.09.2011
Ort: Saar / Mosel
Beiträge: 510
Boot: zur Zeit auf der Suche...
561 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
nein hat er nicht. Wenn die Schaltung original ist, dann drückst du oben links und hinten rechts geht runter, also wenn du das Panel drehst dann drückst du rechts unten und hinten geht die Klappe auch runter.

Die "Amilogik" hinter dieser Schaltung ist: Ist der Bow auf Stb oben mußt du auch Stb oben drücken damit er runter geht klingt komisch, ist aber so
wenn ich dich richtig verstehe ist also im Originalzustand der Rechte Schalter für die Linke Trimmklappe zuständig

Bei mir bewegt sich die rechte Klappe (SB), wenn ich den rechten Schalter (SB) drücke, nicht die Linke.
Dann stimmt mit meinem Boot etwas nicht
...wieder etwas gelernt
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es
_________________________________

Gruss, Tom
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.08.2013, 06:03
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.426 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toms Beitrag anzeigen
wenn ich dich richtig verstehe ist also im Originalzustand der Rechte Schalter für die Linke Trimmklappe zuständig

Bei mir bewegt sich die rechte Klappe (SB), wenn ich den rechten Schalter (SB) drücke, nicht die Linke.
Dann stimmt mit meinem Boot etwas nicht
...wieder etwas gelernt
ja, so meine ich das
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.08.2013, 10:49
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard

siehe Georg, so ist es richtig. Das sagt eigentlich aus was man will.
Klappe bedienen oder die Neigung des Bug oder Rumpfes ändern.
Und so steht es auch auf den meisten Klappen.

Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.08.2013, 17:52
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Schalter bei mir gedreht und gut ist.
Meine Logik, wenn ich links drei noch volle Bierkästen mit schleppe dann hängt der Kahn links runter, damit er nun wieder in die Waagerechte kommt muss ich links die Trimmklappe runter fahren , also links unten den Schalter was gedrückt und schon kommt der Kahn wieder in die Waagerechte,
merkwürdigerweise komme ich damit bestens zurecht als mit der etwas anderen Denkweise der Ami's ,
aber vielleicht hat man da nun wieder die Schalter etwas anders belegt, die Amis sind da sehr ideenreich damit das keiner so richtig versteht,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (16.08.2013 um 18:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.