![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits!
Der Wunsch die gute, alte Bayliner 23 in eine neuere, größere Bavaria 27 einzutauschen wurde im April umgesetzt. das Boot ist von Italien nach Zadar verbracht und der Sommerurlaub steht kurz vor der Türe. Da wir wenig Zeit hatten das Boot genauer kennen zu lernen hoffe ich hier einige Tips und Tricks zu bekommen. Bei einigen Dingen habe ich mich schon gefragt, ob die Jungs in Schwebheim den schon mal mit den Booten selbst auf dem Wasser waren und da schon mal ne Nacht drauf geschlafen haben.. ![]() Die in der Kabine eingebaute Wasserpumpe war bis jetzt auch mit viel Dämmmaterial nicht leise zu bekommen. Ich erwäge den Kauf einer Neuen.. Wer hat da eine Idee wo es zu fairen Preisen ein leises Model zu erwerben gibt? Das grössere Problem für die Chrewmitglieder scheinen aber die [U]Gluckergeräusche[U] am Rumpf zu sein. Das Problem ist leicht erkannt, im vorderen Bereich des Rumpfes gibt es seitlich kurze Rumpfflächen, die knapp über der Wasseroberfläche liegen und bei kleinen, kurzen Wellen, vor allem im Morgengrauen anfangen Gluckergeräusche abzugeben.. Da ist die Nacht dann trotz ruhigem Boot sehr schnell zu Ende. Hmmm, die Bayliner wackelt und die Bavaria gluckert... Wer hat eine Idee, wie man dieses Geräusch technisch oder chemisch beseitigen kann... Für Eure Hilfe und Tips bin ich sehr dankbar, vielleicht sieht man sich unten irgendwo in den Kornaten, wir sind ab dem 12.08.2013 da... Liebe Grüße Uliburger
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Pumpe vom Rumpf isolieren indem sie auf elastische Füße, Schwingmetall (wie Motorfundamente) gestellt wird, dann belüftete Haube drüber.
Das Plätschern an der "Spritzkante" wirst Du nicht abstellen können. Allerdings wird es leiser, wenn da von innen ein paar m² 1-2 cm Armaflex draufgeklebt werden. Gruß Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke __________________________ Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia. Geändert von passagemaker (29.07.2013 um 11:44 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
richtig leise Pumpen gibt es nicht. Die elektronisch geregelten hören sich auch an wie startendes Düsentriebwerk. Die Pumpe wird wahrscheinlich in der Nähe des Tanks eingebaut sein, wo noch ein größerer Hohlraum ist. Dieser Raum wirkt als Resonanzkörper. Vielleicht findest Du einen besseren Einbauort. Das Glucksen ist auch bei Segelbooten weit verbreitet, aber am Heck. Es gibt fertige Systeme, die achtern um den Rumpf gelegt werden. Günstiger geht es mit Poolschlangen. Diese Schaumstoffrollen, zum planschen im Pool. Dünne Leine an beiden Seiten antüddeln und dort anbändseln (der Länge nach schwimmend), wo es gluckert. http://www.wavestopper.de/ Jörg Geändert von Jörg L. (29.07.2013 um 10:49 Uhr) Grund: Link eingefügt
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Servus !
Wenn die in der Kabine eingebaute Wasserpumpe auch mit viel Dämmmaterial nicht leise zu bekommen ist, dann wird der Lärm in Form von Schwingungen über die Kabinenwand etc. übertragen. Da hilft kein dämmen sondern entkoppeln. Also die Pumpenbefestigung weich gestalten und weiche Schläuche verwenden. Das Geglucker entsteht vermutlich an der "Rippe" in deren Bereich unterhalb der Kabinenfenster. Um es chemisch zu beseitigen müsste man das Wasser rundherum eindicken, mit Gelatinepulver oder so. Ist also praktisch kaum umsetzbar. Ebenso unpraktikabel sieht es mit Ballast aus, mit welchem das Boot vorne entsprechend tiefer gelegt würde. Ansonsten fallen mir nur Bastellösungen ein, z. B. eine teilaufgeblasene Luftmatratze unterm Rumpf zu schieben und entsprechend zu fixieren. Oder Handtücher etc. Oder so Schaumwürste (Badespielzeug) welche man irgendwie in der Kehle der Rippe fixieren müsste... Naja, oder Du pennst ein paar Wochen so und hast Dich dann an das Gluckern gewöhnt... Dann nicht vergessen das Gluckern auf Tonband aufzunehmen - denn daheim wirst Du die ersten Wochen nach dem Urlaub ohne gluckern nicht mehr schlafen können. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
für den Rumpf gibt es Sailor-Sleep.de, z.B. bei AWN. Bunter Schwimmschlangen sind aber deutlich günstiger, einfach miteinander verbinden. Die Druckwasserpumpe schalte ich in der Nacht einfach aus, dann wird eh kein Wasser gebraucht. Schönen Urlaub!
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() mfg Martin p.s.: Da meine Mitfahrer inzwischen auch alle in etwas gesetzterem Alter angelangt sind, hat sich verwendung von Ohropax o.ä. als probates Mittel erwiesen, um von derlei Geräuschen (oder auch Schnarchen) verschont zu bleiben. Mich persönlich stört sowas eher wenig, wenn ich erstmal schlafe, aber die Befindlichkeiten sind da halt etwas unterschiedlich. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das Gluckern gehört zum Leben an Bord von Gleitern. Du kannst dich höchstens mit dem Heck zu den Wellen legen, dann wummerts.
Die einzige Möglichkeit, die Pumpe leise zu machen, ist , sie nicht zu benutzen. ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
kein Plätschern, kein Schnarchen, kein Discoradau usw.
![]() ![]() ![]() können mich mal Alle ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
oder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() vorm schlafen gehen. Jörg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
wenn wir an Bord sind, dann darf das Glucksen gar nicht fehlen....
ist so wunderbar einschläfernd und wenn sich der Takt massiv ändert, weiß ich sofort, das mehr Wellengang kommt und man vielleicht mal nach dem rechten schauen sollte..... ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was man mit Knopf im OHr sicher nicht mitbekommt, auch nicht wenn viel Wind aufkommt...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kollegen,
erst einmal vielen Dank für eure tollen Tipps! Zuerst habe ich an die Lösung mit den Bierdosen gedacht, macht aber Kopfweh und schafft Seegang. Das mit dem Beischlaf lasse ich umkommentiert, außer dass dafür in den frühen Morgenstunden viiiiiiiel zu früh ist! Die Geschichte mit der matte unter den Rumpf schieben finde ich klasse und werde das ausprobieren, auch wenn "Sailorsleep" viel zu teuer ist. Gut dass in uns allen kreative Menschen stecken. Ich habe jetzt mal eine neue Pumpe bestellt. Denn mein Sohnemann ist Frühaufsteher und bevor ich den Jungen Kiel hole versuche ich eine leise Pumpe zu finden. Die Armaflex Matten sind bestellt und ich schicke eine davon zu Bavaria! ![]() Beste Grüße und bis bald zwischen den Inseln Uli |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Vergiss Pumpe und alle anderen Hilfsmittel !
Ein wenig (oder auch mehr) Pelinkovac am Abend und alle Probleme sind keine mehr ! Schlafen tu´st dann perfekt und zeitlich früh funktioniert´s auch wieder mit dem Beischlaf !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
![]() |
|
|