![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Liebe Forum Mitglieder.
Stehe grade kurz vorm kauf eines Shetlands 498. Wollte noch von erfahrenen Leuten wissen ob der Preis dafür gerechtfertigt ist. Zu den Daten: Shetland 498 Cabrioverdeck, Hafenpersenning, Motorhalterung,Heku 750 Trailer Bj83, neuer Antifouling-Anstrich,Lenkung,Steuerstuhl sonst ziemlich original. Der Preis liegt bei 3999€ (Händler) Hoffe auf schnelle Hilfe und bedanke mich schon mal im vorraus. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Niemand eine Meinung bzw einen tip?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde es zu teuer. Ist das Boot auch BJ 83?
Das Verdeck macht nicht mehr den besten Eindruck. Der Trailer erscheint mir zu klein für das Boot. Wenn der wirklich nur 750 kg zulässiges Gesamtgewicht hat, hast du eine Nutzlast von maximal 600 kg. Tank, Motor und Kleinkram wiegen schnell mal 150 kg. Blieben 450 kg für das Boot. Meine RYDS wiegt mit 5,50 m an die 700 kg. Glaube kaum, dass die Shettland soviel weniger wiegt. Und schau dir mal an wieweit man die Lichtleiste herausziehen muss, das könnte schnell sehr instabil werden bei dem kleinen Trailer. Also Vorsicht. Gruß Chris Und damit du mal ein Gespür für die Preise bekommst ;) http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...306?ref=search (PaidLink) http://www.marktplaats.nl/z.html?que...de=&distance=0 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ok danke
![]() Ich denke mit 150kg Zusatzgewicht für Kleinteile Motor etc. komm ich nicht hin. Soll ja ein etwas größere Motor verbaut werden. Ich denke nur das ich von Händler es gut kaufen kann , vermutlich wird er einem keinen Schrott verkaufen. Mit Booten aus Niederlanden bin ich mir nicht sicher ob man dieses so nach Deutschland holen kann. Werde da aus Internet Seiten auch nicht wirklich schlau draus. Bei dem einem link von eba*** hatte ich schon mal angerufen der Trailer ist da auch schon bisschen älter und es ist kein Cabrioverdeck vorhanden. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hätte noch eins in Aussicht für 2000 ohne Motor und Trailer
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Shetlandboote..
http://www.shetlandboats.co.uk/range/ Das Boot ist mit Sicherheit zu schwer für diesen Trailer, vor allem mit Ladung und schwererem Motor. ![]() Was wiegt das Boot denn?? Ich hatte mir ne Family Four in NL gekauft, ebenfalls viel zu kleiner Trailer, und hab mir hier nen passenden 1300er Brenderup neu gekauft (müssen!). Für 2500-3000 vielleicht Interessant, aber der angebotene Preis wäre mir zu hoch!
__________________
Gruß an alle, Mitch |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Toller tip mit der Seite danach wiegt das shetland 510kg und dann noch 60-70 ps
Außenborder tank und das was man so dabei hat ist man über 750 weit drüber. Hatte noch eins im Netz gefunden für 2000€ ohne Trailer und Motor und muss natürlich was dran gemacht werden. Was sagt ihr dazu? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
da kann dir so aus der Ferne niemand helfen. Anschauen, sorgfältig alles testen,kaufen. Ein Kajütboot zu 3000€ kann vollkommenen Schrott sein, aber auch ein wunderschönes Boot im Orginalzustand . Im Endekekt spielt es in deinem Bootsleben keine Rolle mehr wenn du 500€ mehr oder weniger bezahlst , da werden noch sooooo viele tausend Euro zusammen kommen das du über die 500€ lachst. Gruß Udo |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Da wirst du wahrscheinlich recht haben.
Das für 2000€ steht fast 500km entfernt und ich will auch nicht Grade mit Trailer die Strecke umsonst fahren. Was mich dabei stutzig macht ist der Preis und das es schon bei eba** über 1000 mal angesehen wurde und noch immer da ist. Das was beim Händler steht hatte das erst für 4700 drin und ist nicht los geworden. Ich geh mal davon aus das wenn man den Trailer verkaufen würde der nicht Grade was bringt. Was ein neuer kostet weiß ich in etwa. Bloß was soll ich machen bin nun nicht Grade Experte |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Schau auch mal wieviel PS das Boot maximal verträgt. Ich bin mir gar nicht so sicher ob das mit 70 PS betrieben werden darf.
Wie festgelegt bist du denn auf Bootstyp und beim Budget? Hier das Angebot aus dem Forum: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=188667 erscheint mir attraktiv. Wenn da preislich noch was geht, hast du ein schönes Boot mit mehr als ausreichend Power. Gruß Chris |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ein Boot muss man vor Ort sehn oder für den Anfang sehr gute und aussagekräftige Bilder sehn. Meins ist ja auch Alt, aber der Bootskörper ist in Top Zustand, original Gelcoat noch drauf und nur wenige kleinere Mäckle. Innen aber wenn man es schön haben will, dann ALLES was man dazu braucht wenn nur ne leere Karosse kriegst, kostet dich schnell viele Hundert Euro. Daher hat Udo recht, später lachst du über 500€ mehr oder weniger im Kaufpreis wenn siehst was da alles dazu kommt. (Alleine mein Trailer mit 100er Zulassung hat mich 2k extra gekostet obwohl das Boot mit Trailer gekauft hatte und dachte den hab ich schonmal und brauch keinen Neuen) @Chris, die Boote sind mit 50-70 PS angegeben, das können die auch. Meine Family Four ist mit 70PS angegeben, es fahren viele schon Jahrelang mit 80, 90 und 100PS damit ohne irgendwelche Probleme. ![]()
__________________
Gruß an alle, Mitch |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Budget ist sagen wir mal so ausreichend was aber ja nicht heißen muss das man was überteuertes kaufen muss.
Also da man von den Shetlands nur positives hört und ich auch die Gelegenheit hatte mir ein 498 mal anzusehen möchte ich schon gern so eins haben. Es ist zwar schon ein Tag älter aber ich finde man kann einiges aus den Booten herausholen. Genau passend finde ich die Größe auch. Die frage was für ein Außenborder daran kommt die stellt sich später erst. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Laut hier dem Thread sind 50 PS maximal zugelassen, ich würde das mal klären
![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=84263 Mehr mag zwar gehen aber Versicherung, Spiegel blablaba ![]() Ansonsten schau mal hier: http://www.shetlandboats.co.uk/section.php/37/1 Offenbar gibt es noch die Cabrioverdecke zum nachbestellen. Ist gar nicht schlecht, bevor ich ein runter gerocktes Verdeck von 85 benutze würde ich eine Shetland ohne Verdeck nehmen und ein neues kaufen. Wie das mit den Stangen zum Verdeck ist, kann ich dir leider nicht sagen. Gruß Chris |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Beim anklicken des Verdecke wird unten angezeigt was andere dazu kauften.. rohre und halterungen.
![]()
__________________
Gruß an alle, Mitch |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Das stimmt wohl schade das die keine Bilder von den verdecken haben.
Und das mit den Stangen wird mir nicht angezeigt. Das mit dem verdeck von Preis ist noch ganz Human. Es bringt meiner Meinung nach auch nicht sehr viel ein Boot zu kaufen mit Motor der genauso alt ist wie das Boot denn man kauft dann doch einen neueren Motor nach kurzer zeit vermutlich. Und bei dem für 2000€ ist irgendwas an der Backbord Seite. Was genau wollte er mir noch schicken anhand eines Bildes. Ich vermute mal ein Loch oder riss. Wollte eigentlich zum Winter eins haben um es dann fertig zu machen. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Mach dir mit den Motoren nicht soviel Sorgen, nen gepflegten Yamaha Zweitakter kannst du auch heute noch bedenkenlos fahren auch wenn er 25 Jahre oder älter ist. Gibt soviele Bootsfahrer die ihr Boot auch in der Saison kaum bewegen und nur mal Sonntags 1-2 km zum Ankern fahren, da muss man wenig Bedenken haben. Kommt natürlich immer auf den Einzelfall an.
Gruß Chris |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Meine 498 wog urlaubsklar mit einem vernünftigen Trailer 1200 kg. Angegeben waren max. 50 PS, tatsächlich hatte ich zum Schluß einen 65 PS - Zweitakter drauf. Hat das Boot auch gut vertragen und lief wirklich gut. 50 PS sind die untere Grenze für vernünftige Gleitfahrt mit normaler Zuladung.
__________________
Gruß Ewald |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal stellt euch ja für frage welches Boot bzw was darf was kosten. Ist das erste überteuert oder nicht? Vielleicht kennt ja jemand einen der noch eins los werden will
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Deinen ersten Satz kapier ich nicht
![]() Die Shetland aus deinem ersten Post macht im Vergleich zu anderen Shetland einen überteuerten Eindruck. Jedoch kann dies keiner so genau beurteilen, es zählen ja auch Wartung und Pflege der letzten Jahren. Ich würde lieber ein 30 Jahre altes Rentnerboot kaufen, dass wenig gefahren wurde, im Winterlager stand und zweimal im Jahr einen Service bekommen hat, als einen Dauerwasserlieger an der Nordsee der ständig bewegt wurde. Wenn mir allerdings ein Händler ein Boot mit einem zu kleinen Straßentrailer verkaufen will, dann wäre mein Vertrauen schon arg erschüttert ![]() Ansonsten solltest du auch mal mitteilen, was du dir für einen Motor vorstellst. Einen einigermaßen modernen 4 Takter, nicht älter als 10 Jahre bekommst du auch nicht gerade geschenkt. Gruß Chris |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Vorgestellt habe ich mir erstmal einen 60-70 Ps starken 2 Takter. Da die 4 Takter ja nicht Grade die günstigsten sind soll so einer erstmal reichen. Später dann irgendwann einen 4 Takter aber erst nach ein paar Jahren.
Wollte am Freitag mal zu dem Händler hin fahren und mir das ganze anschauen und vor allem anhören was er zu dem Trailer sagt. Das was ich für 2000€ bekommen könnte schreckt mich ein wenig ab, wenn dort ein Riss oder Loch ik Rumpf ist. Mir wurde zwar gesagt das man sowas richten kann, aber bin nun ja auch kein Profi was sowas angeht. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Lass das mit dem Riss/Loch, da könnte noch mehr "verstecktes" sein!
Ich bin von meiner Bj. 81-er sehr begeistert was den Zustand betrifft und das sogut wie alles noch Original ist. Das zeigt mir wie gepflegt das Boot und der Motor wurde. Optisch und vor allem Platzaufteilung bei dieser "kleinen" Grösse sind Traumhaft! ![]() Frag mal hier im Forum nach, meine da wollte evtl. noch jemand ne 536er oder so verkaufen um sich zu vergrössern. ![]()
__________________
Gruß an alle, Mitch |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Wie gesagt, wenn du an ein Boot das für 50 PS zugelassen ist einen 70 PS Motor dran hängst und es passiert was, bietest du versicherungstechnisch schon mal eine Angriffsfläche. Würde ich mir stark überlegen.
Einen 60-70 PS starken Zweitakter suchen viele (auch ich), die sind aber äußerst selten, vor allem wenn du ein neueres Modell haben willst. Daher würde ich erst einmal den Markt sondieren. Und schau dir dies mal an: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...549?ref=search (PaidLink) Da kostet ein vergleichbares Boot (ok- wahrscheinlich ohne Verdeck) 7.000,00 € neu. Nur so als Argument bei Preisverhandlungen. Einen Riss im Rumpf zu flicken ist gar nicht so schwer. Meist ist die geflickte Stelle dann die stabilste Stelle am ganzen Boot. Aber man sollte schon wissen was man tut und rechne mal damit, dass dies mindestens dreimal soviel Arbeit wird wie ursprünglich gedacht ;) Gruß Chris |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Nee, DAS Boot kannst du nicht vergleichen, das ist wie VW-Pritsche mit Schlafsack gegen ein Wohnmobil!
Bei der Shetland 498 hast du eine geschlossene Kajüte mit Schlafplatz für 2 Erwachsene + kleineres Kind und zusätzlich Stauraum für ein Porta Potti sowie für div Kleinkram Außerdem laufen Shetlands nicht unter Sportboot, sondern unter Panzerkreuzer ![]() Die 498 läuft für ihre Größe auch saugut ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß an alle, Mitch |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Also das muss ich auch sagen das dass mit einem Shetland nicht vergleichbar ist.
Ein riss oder Loch zu Flicken geht sicherlich aber dann sollte man doch schon Ahnung von der Materie haben, und soviel Ahnung hab ich da nun nicht von. |
![]() |
|
|