![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute.
Seit ein paar Monaten haben wir das Problem, dass sowohl die Waschmaschine als auch die Wäsche nach dem Waschen stinkt. Ist eine Privileg Turbo, Toploader mit integriertem Trockner. Die ist bestimmt 5 Jahre alt, haben wir vor 1,5 Jahren gebraucht gekauft. Als wir sie bekamen - von einem E-Teilehändler, roch die Wäsche nach dem Waschen noch immer genial frisch nach dem Waschmittel. Mittlerweile stinkt die Maschine (nicht soo schlimm), aber die Wäsche eigentlich nach jedem Waschgang. Besonders schlimm ist es wenn man die Wäsche 2 Stunden in der Maschine lässt, war vorher nie so.. Einzige Chance ist, die Wäsche direkt aus der Maschine zu nehmen, wenn sie fertig ist. Dann riecht die Wäsche fast nach nichts, auch nicht Sinn der Sache. Wir waschen mit Flüssigwaschmittel: Buntwäsche: Tshirts, Socken, Pullis, Jeans bei 30/40°C mit Spee Buntwaschmittel Kochwäsche: Unterwäsche, Handtücher, Bettwäsche bei 60°C mit Spee Vollwaschmittel. Wie gesagt, beides Flüssigwaschmittel. Ich habe jetzt schon einiges gegooglet, an der Maschine saubergemacht was geht und sie mehrfach bei 95°C durchlaufen lassen. Auch zwei mal mit 95°C und Spühlmaschinen-Pulver, wie mir geraten wurde. Leider keine Verbesserung, eher Verschlechterung. Die Wäsche stinkt zwar nicht mehr, sobald sie einmal getrocknet ist, aber bis dahin stinkt unsere ganze Bude, da wir im Wohnzimmer trocknen lassen müssen. Den Trockner der Waschmaschine nutzen wir nicht. Jemand eine Idee? Als nächstes würde ich mal den Waschmaschinenreiniger, bzw. Desinfektionsmaßnahmen vornehmen, aber das sollte doch durch die 95°C und Spühlmittel erledigt sein. Bin langsam am verzweifeln, weil es echt nervt. Gruß, Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Flusensieb mal gereinigt?
![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt, alles was man an der Maschine abbauen kann zum Saubermachen, habe ich gemacht.
Habe auch das Waschmittelfach ausgebaut und in die Spühlmaschine gesteckt. Gruß, Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde die Wegwerfwindeln doch nicht mitwaschen.
Scherzchen - muß auch mal sein
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wie riecht es denn, wenn Du jetzt mal den Kopf in die Trommel hältst?
Oder wenn Du das Flusensieb rausnimmst und da reinriechst? Wenn in der Trommel nichts riecht, dann klemm mal den Schlauch NACH der Wasserpumpe ab und schnüffel da mal rein. Ansonsten würde ich mal ausserhalb der Maschine schauen. Gibt es ein Syphon kurz nachdem der Abwasserschlauch der Maschine in das Abwasserrohr geht? Nach was stinkt es denn? Nach Kanal oder totem Tier? Geht der Abluftschlauch des Trockners nach draussen? Falls ja, Schlauch / Öffunung überprüfen. Evtl. ist ein totes Tier da drin? Ich hoffe, ich konnte Dir noch ein paar Anregungen für die "Fehlersuche" geben.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Probier mal ein anderes Waschmittel.
Ich habe früher mit Günstig-Waschmittel gewaschen, die Wäsche roch muffig, auch bei sofortigem rausnehmen und nach dem Trocknen. Seitdem wir auf Ariel / Lenor umgestiegen sind, ist die Müffelei weg.
__________________
Gruß, Nicole __________
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also ich nehme die Maschine regelmäßig raus auf den Hof....dann das Waschpulverfach raus...das Flusensieb auch und dann jag ich den Hochdruckreiniger da durch. Zudem gibt es im Fachhandel Maschinenreiniger. Dannach ist alles wieder wie neu.
Da kommt ne schöne Brühe raus...sollte man nicht meinen... ![]()
__________________
Gruß Enno
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schwer zu beschreiben wonach es riecht. Sehr, sehr abgestanden mit einer Note von Schweiß. Die Trommel selber riecht weniger intensiv, als die stinkende Wäsche. Ist aber auch weniger geworden, seitdem ich einmal mit Spühlmittel gewaschen habe. Die Wäsche stinkt denoch genauso fürchterlich. An die Innerein der Maschine komm ich leider momentan nicht ran, das Dingen ist sau schwer und zwischen Herd und Wand voll eingebaut. Der Trockner müsste ein Kondenstrockner sein (Funktion mir gerade unbekannt), es gibt keinen Abluftschlauch, das Ding ist geschlossen. Und der Abfluss der WaMa trifft auf einen kleineren Kanal, in dem die gesamte Spühle angeschlossen ist, samt Spühlmaschine. Also zwei Siphons. nach der WaMa kommen noch 20cm Rohr, dann gehts in die Wand, wird mit der Toilette vereint und geht nach unten. Gruß, Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten das gleiche Problem mit unserer Miele. Nach zwei Durchgängen mit dem Waschmaschinenspezialreiniger war es wieder ok.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Morgen hol ich Vollwaschmittel Pulver - wahrscheinlich von Persil "Megapeals", bei Stiftung Warentest sehr gut getestet. Wir hatten vorher auch mal Pulver von Spee, damit war das auch nicht so schlimm. Zitat:
aber wir sind hier im 3. Stock mitten in der Innenstadt von Bremen ![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bekommt man sowas im Supermarkt? Gruß, Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
könnte dann noch gleich mit extra viel Wasser laufen lassen...
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Reicht dafür auch kalt durchlaufen lassen oder meinst ne bestimmte Temperatur?
Gruß und danke!
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Meine Frau hat den wohl von DM oder vom E-Center...
![]()
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ja, den bekommst in der Drogerie oder im Supermarkt (Edeka, Kaufland, Real usw.)
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ein Trockner mit integriert ? Ein Kondensatortrockner ? Der nicht benützt wird ?
Kondensatortrockner haben meist einen Einsatz in dem "kondensiert" wird. Der sollte eingentlich irgentwie zum rausholen sein, da dieser von Zeit zu Zeit gereinigt werden muß. Den würde ich mir mal genauer anschauen(-riechen). Da kannst Du nähmlich mit dem Waschmaschinenteil machen was Du willst, da kommt keins Deiner Mittel hin.
__________________
Grüße Michi Da ist keine Ziellinie..... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
jetzt, am 2. April sollte das PRoblem gelöst sein !
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Der Gestank kommt m.W. von Bakterien, die aufgrund der 40/60°C Waschvorgänge überleben.
Mehr mit 95°C waschen und tu' mal Sagrotan oder sowas mit rein und Weichspüler wechseln oder weglassen. Hatte das gleiche Problem und hab danach gegoogelt, nu' is' besser. Gruß Torben
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Genau so ist es.
Da aus falscher Sparsamkeit die Programme über 60° nicht mehr benutzt werden, lagern sich Fette und Eiweis meist im Gerät ab. Oft zu erkennen an der schwarzen Schlacke im Türbalg. Abhilfe: mit einem guten Maschinenreiniger dran und zusätzlich regelmäßig mind. 14-tägig ein Waschprogramm über 60° (am besten Kochwäsche) benutzen. Gleiches gilt auch für Geschirrspüler. Auch hier sollte regelmäßig ein Programm mit 65/75° benutzt werden.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das mit den 95° halte ich für überflüssig. Mit meiner 15 Jahre alten Bauknecht wasche ich meistens mit 40°C und gelegentlich mit 60°C. Kochwäsche nur sehr selten. So einen Geruch hatte ich noch nie und auch nicht die schwarzen Ablagerungen. Dass Fette mit deutlich geringeren Temperaturen gut abgehen, kennen wir vom Geschirrspülen. Selbst mit lauwarmen Wasser bekommt man Spüli Fette gut in einen leicht löslichen und fließenden Zustand.
Wahrscheinlich gibt es Modellbezogen Unterschiede oder jemand benutzt (zu viel) Weichspüler oder Wäschestärke. Beim Auftreten so eines Geruchs würde ich mal ein paar alte Decken reinlegen, ordentlich Essig und ein Tropfen Spüli reingeben und mit 95° waschen. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Unsere Miele hatte mal vor einiger Zeit keine Lust auf Abpumpen.
Die Laugenpumpe war es nicht - aber die Schläuche vom Waschmittelfach waren extrem vermockt und da drin stank es wie die Pest. Alle Schläuche zwischen dem Fach und der Trommeln gereinigt,danach war alles in Ordnung. Gruss Andreas |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten das gleiche Problem, das hat geholfen.
Alles wieder frisch wie immer.. http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=w...at=0&_from=R40 (PaidLink)
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
mein Tipp:
Flüssigwaschmittel meiden, ab und zu einen Ladung Kochwäsche und wenn die Kleidung in leicht feuchtem Zustand "müffelt" einen Hygienespüler, es muss nicht unbedingt Sagrotan sein, nutzen. Seit dem wir so handeln, haben wir keine Probleme mehr
__________________
Grüße Richard
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ansonsten kann ich neben den Herstellerempfehlungen auch Mutti empfehlen. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
![]() |
|
|