boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.02.2013, 11:26
atlas atlas ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Duisburg
Beiträge: 276
Boot: Fritz Behrens
277 Danke in 125 Beiträgen
Standard Sportbootzertifikat Motor

Moin moin,
der DMYV und der VDS bieten jetzt für die anerkannten Ausbildungsstätten
Unterlagen für einen Lehrgang als Wochenendkurs an.
Dabei sollen theoretische Kenntnisse in den Verkehrsvorschriften, Wetterkunde sowie Natur- und Umweltschutz vermittelt werden...
In der praktischen Ausbildung Seemannschaft, Knoten, Antriebs- und
Bootstechnik usw. vermittelt werden.
Das alles für ca. 100,00 € als Wochenendkurs = ohne Schein...
Als wenn einer kommt und so einen Kurs bucht.
Wovon träumen diese Leute...
Allzeit "Gute Fahrt" aber mit Führerschein
Atlas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.02.2013, 14:15
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Ob das einer bucht weiß ich nicht aber an sich finde ich das Sportbootzertifikat Motor nicht schlecht.

Wenn Bootsvermieter das zur Voraussetzung einer Vermietung machen würden, wären die Reviere ein klein wenig sicherer.

W.

PS: Hier die Beschreibung des Deutschen Motoryachtverband e. V. zum Kurs:


Sportbootzertifikat Motor ( bis 15 PS Antriebsleistung)

Der DMYV empfiehlt zum Führen von Sportbooten mit einer nichtfahrerlaubnispflichtigen Motorisierung von bis einschließlich 11,03 kW (15 PS), sich zur eigenen Sicherheit mit bestimmten Grundlagenkenntnissen vertraut zu machen.

Als Beitrag zur Erhaltung der Sicherheit auf dem Wasser führen der DMYV und der VDS Anfang 2013 das Sportbootzertifikat Motor (bis 15 PS Antriebsleistung) ein und geben ihren anerkannten Ausbildungsstätten damit ein Ausbildungskonzept an die Hand, mit dem sie ihre Kunden auf das Führen von Sportbooten mit einer Antriebsleistung bis 15 PS vorbereiten können.

Im Rahmen von Einweisungslehrgängen können die Teilnehmer die notwendigen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten zum Führen solcher Boote erwerben.

Absolventen erhalten ein „Sportbootzertifikat Motor bis 15 PS“ sowie ein Lehrbuch zum Nachschlagen und Vertiefen der Ausbildungsinhalte mit vielen weiterführenden nützlichen Hinweisen.

DMYV und VDS empfehlen folgende Ausbildungsinhalte:

Theoretische Ausbildung

Verkehrsvorschriften, Wetterkunde, Umweltschutz

Praktische Ausbildung

Seemannschaft, Tauwerk/Knoten, Antriebs- und Bootstechnik, Manövering

Anerkannte Ausbildungsstätten des DMYV können Sportbootzertifikate und Lehrbücher als Paket über den DMYV beziehen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.02.2013, 14:51
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Man wird abwarten müssen, ob die angesprochene Gruppe von Bootsfahrern ausreichend Interesse daran zeigt, für runde 100 € und 2 Nachmittage Zeitaufwand einen Schein zu machen, der nicht notwendig ist.
Wenn man als Schule die Empfehlungen des DMYV vernünftig umsetzen will, muß man für 100€ schon ziemlich ambitioniert an die Sache rangehen. Oder man sieht es als "Anfütterung" für einen regulären Schein.

Bisherige Erfahrungen zeigen eigentlich, daß sich die betroffene Klientel freut, mit stärkeren Motoren fahren zu dürfen ohne irgendwelchen Zusatzaufwand betreiben zu müssen.
Und eigentlich sieht es der Gesetzgeber ja auch so: was mit 5PS irgendwie funktioniert hat - wird mit 15 wohl auch so gehen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.02.2013, 18:19
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Wenn man als Schule die Empfehlungen des DMYV vernünftig umsetzen will, muß man für 100€ schon ziemlich ambitioniert an die Sache rangehen. Oder man sieht es als "Anfütterung" für einen regulären Schein.
Ooch Ewald,

sei mal kein Spielverderber. Das "Sportbootzertifikat" gibt es auch für 275 €:

http://www.sailaway.de/Sportbootzert...usbildung.html

oder 60 €:

http://www.wassersportschulekemnade....ory&Itemid=170

Wie hiessen damals die Sendung von Eduard Zimmermann? Eine hiess XY-Ungelöst, es gab aber auch noch eine andere.

Das ganze System sollte mal überdacht werden.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.02.2013, 19:32
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Kann ja jeder anbieten und frei kalkulieren. Wenn er aber den Lizenzvordruck des DMYV verwenden will, muß er sich auch in etwa an die Vorgaben halten.
Eine halbe Stunde Praxis im Boot, dazu das Lehrbuch und ein Nachmittag Theorie sind sicherlich nicht für lau zu machen. Und wenn jemand einen ganzen Törn draus macht - bringt bestimmt einiges, kostet aber.

Aber das muß jeder selbst wissen......
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.02.2013, 12:26
mike451 mike451 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: Viersen
Beiträge: 95
Boot: Alles was schwimmt
26 Danke in 24 Beiträgen
Standard Unterschied

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Ooch Ewald,

sei mal kein Spielverderber. Das "Sportbootzertifikat" gibt es auch für 275 €:

http://www.sailaway.de/Sportbootzert...usbildung.html

oder 60 €:

http://www.wassersportschulekemnade....ory&Itemid=170

Wie hiessen damals die Sendung von Eduard Zimmermann? Eine hiess XY-Ungelöst, es gab aber auch noch eine andere.

Das ganze System sollte mal überdacht werden.

Signatur: Lesen Sie auch das Kleingedruckte...
Vor dem Rausposaunen erst mal das KLEINGEDRUCKTE lesen, wie Libertad schon schrieb.

Preis pro Stunde bei Kemnade: ca. 26 €
Preis pro Stunde bei Sailaway: ca. 20 €

Gruss

mike451
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.02.2013, 21:41
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike451 Beitrag anzeigen
Vor dem Rausposaunen erst mal das KLEINGEDRUCKTE lesen, wie Libertad schon schrieb.

Preis pro Stunde bei Kemnade: ca. 26 €
Preis pro Stunde bei Sailaway: ca. 20 €

Gruss

mike451
Moin,

diese Preise müssen ganz klein geschrieben sein, ich finde sie jedenfalls nicht. Vielleicht könntest du ja mal Licht ins Dunkele bringen.

Grundsätzlich habe ich nichts gegen so ein Angebot. Aber wenn bei Sailaway als Ausbildungsziel nach zwei Tagen : sichere Yachthandhabung
angegeben wird, bleibt bei mir ein Geschmäckle. Da wird ein Kenntnisstand vorgegaukelt der in dieser kurzen Zeit nicht zu vermitteln ist.

Kemnade sagt: rudimentäre Grundkenntnisse. Das ist ehrlich, damit kann ich leben

Ist aber nur meine persönliche Meinung.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.02.2013, 14:08
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Wenn man die Kosten für das Sportbootzertifikat Motor mal mit dem "AWN-Sicherheitstraining" (2 Tages-Seminar, insges. 20 Stunden) für 360,- Euro vergleicht, scheint mir das Sportbootzertifikat wirklich günstig zu sein.

W
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.07.2013, 10:52
Benutzerbild von tb1704
tb1704 tb1704 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2010
Ort: Europe/USA/Asia/Emirates
Beiträge: 56
Boot: Yachten aller Art
118 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Wenn man die Kosten für das Sportbootzertifikat Motor mal mit dem "AWN-Sicherheitstraining" (2 Tages-Seminar, insges. 20 Stunden) für 360,- Euro vergleicht, scheint mir das Sportbootzertifikat wirklich günstig zu sein.

W
Das AWN-Sicherheitstraining gibt es ja auch noch günstiger und besser von Fachleuten aus der Seefahrt in Elsfleth
__________________
Gruss Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.07.2013, 11:52
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
... Wenn Bootsvermieter das zur Voraussetzung einer Vermietung machen würden, wären die Reviere ein klein wenig sicherer. ...
Und ich dachte Charterbescheinigung und jetzt 15PS-frei kommt aus dieser Ecke

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.07.2013, 12:33
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Bei den Preisen kann bereits über Besuch bei der VHS (falls die den SBF anbieten) nachgedacht werden.

Ich seh die führerscheinfreien Leute dann im immer bei uns auf den Inseln. Wenn die einparken schlägst du die Hände über den Kopf zusammen. Meistens dengeln sie irgendwo rein und hinterlassen Macken (ohne sich darum zu kümmern). Oder, die schippern vollkommen unzureichend gesichert und bei dickem Wetter irgendwo rum.

Zu Zeiten der 5PSer waren die Leute jedenfalls vorsichtig, mit den erlaubten 15PS sind sie mutiger geworden und tümmeln sich auf einem Revier rum, welches Fehler nur wenig verzeiht.

Also, an alle die keinen Lappen haben und auf offener See oder stark befahrene Gewässer rumdaddeln wollen. Macht den richtigen Schein. Es lohnt sich.

Grüß
Jens
__________________
navigare humanum est.........
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.