![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Booteforum Gemeinde
![]() Bei meiner letzten Tour hab ich festgestellt das sich der Kühlwasserschlauch (der dicke unten links an der verteiler Spinne) bei meine 5.7 V8 Meruiser ganz gefährlich dick aufbläht. Habe die vermutung das es das Thermostat ist was rumzick oder gibt es da vieleicht noch eine andere möglichkeit ![]() Gruß ![]() Markus |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Krümmer und Abgassammler könnten es auch sein. Kommt drauf an wann sich der Schlauch dehnt, kalter oder warmer Motor? Wenn im kalten Zustand alles normal ist dann sind es nicht die Krümmer. Geändert von glumpo (22.06.2013 um 19:39 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bläht sich direkt nach dem anlassen auf beim leichten gasgeben schon - also kalt - hatte ich heute extra noch mal probiert...
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dann kommt wohl Abgas ins Kühlsystem. Weniger gut.
Hast du ein 2 Kreiskühlsystem oder 1fach. Kann natürlich auch ne Kopfdichtung zum Kühlwasserkreislauf defekt sein.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hatte ich auch schon überlegt.
Aber dachte das System ist doch nach hinten offen - zumindest wenn das Thermostat aufmacht - dann dürfte sich doch nicht so ein Druck aufbauen? Und warum dann ausgerechnet der Schlauch der der von den Abgass führenden Teilen relativ weit weg ist? ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist ein 1. Kreiskühlsystem
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Es bläht sich der größte Schlauch auf weil der die größte Oberfläche hat.
Wenn er sich kalt stark aufbläht, also wenn das Thermostat noch zu ist kann der Druck nicht gut weg. Beim 1 kreis fällt ja mehr Rost im System an. vielleicht ist die Austrittsöffnung des Kühlwassers im Auspuffkrümmer / Raiser zu. Die Pumpe fördert dann und das Wasser kann nicht schnell genug weg und dann blaht sich auch der Schlauch. Wäre dann ein wünschenswerter Fehler , da einfach zu beheben. ist es weniger wenn der Motor warm ist ??
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ok das ist ne gute Theorie....
Meiner Meinung nach war das aufblähen im kalten wie im warmen Zustand gleich. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
jeder KFZ Betrieb kann heute Abgas im Wasser feststellen. Beim 1 kreis weiß ich aber jetzt gerade nicht wo man da ansetzen könnte. Es fehlt ja eben der Wärmetauscher.
Wie alt ist das ganze denn.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
knapp 20 jahre....
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Da können Kopfdichtungen schonmal den Geist aufgeben. Wurde er immer winterfest also mit Frostschutz gefüllt?
Fang halt mal mit dem einfachsten an. die Gummis am Raiser abmachen und in die Austrittsöffnungen des Wassers mit nem Draht oder sowas rumstochern. Wenn nicht besser, dann mal ohne Thermostat laufen lassen. Wenn nicht besser, dann die Raiser/Auspuffkrümmer mal abbauen und prüfen. Wenn dann nicht besser, bleibt wohl nur noch ne defekte Kopfdichtung.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Krümmer; Knie zu: pumpt die Impeller Pumpe mit vollem Druck dagegen an.
__________________
Grüße von Herbert
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
der krümmer/ raiser kann auch durchgerostet sein. Bei 1 kreis nicht selten nach 20 Jahren
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
ok werd ich ausprobieren. Ist erstmal wieder tüfteln angesagt.
Vielen Dank aufjedenfall für die vielen Anworten... ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Da braucht man doch nur auf Danke zu drücken;)
Fehleranalyse hat immer was interessantes. Die Beschreibung muß halt gut sein und das wars hier in dem Fall.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bin gespannt was du als Fehler findest,
ich habe einen ähnlichen Fall, aber nur im warmen Zustand, und ich kann normal fahren ohne Platzer. Trotzdem ist der Druck hoch im besagten Schlauch. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=182386 |
![]() |
|
|